Hallo,
um welche Webseite geht es? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Meldung von Firefox selbst kommt. Der Plugin Finder Service, der diese Aufgabe hatte, wurde nämlich in Firefox 35 entfernt.
Hallo,
um welche Webseite geht es? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Meldung von Firefox selbst kommt. Der Plugin Finder Service, der diese Aufgabe hatte, wurde nämlich in Firefox 35 entfernt.
Hallo,
das ist normal. Im Local-Ordner befinden sich ausschließlich Caches. Dass diese sich an einem anderen Ort befinden ist insofern praktisch als dass man die bei Backups nicht mitzusichern braucht, weil das generierte Daten sind, die von alleine wieder angelegt werden. Wirklich interessant ist nur der Roaming-Ordner.
Zitat von Sören Hentzschelhttps://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1206376
Behoben in Firefox 42 Beta 2.
Und in Firefox 41.0.1, geplant für diese Woche.
Gar keine Möglichkeit. Eine Webseite kann nicht die Mac-Adresse der Hardware auslesen. Für den Internet Explorer gibt es eine Möglichkeit über ActiveX, die zudem voraussetzt, dass die Einstellungen vom Benutzer "zugunsten" schlechterer Sicherheit verändert worden sind, also in der Praxis wie gesagt: nicht möglich. Abgesehen von der Mac-Adresse (die man aber auch verändern kann) fällt mir nicht ein, woran du Hardware identifizieren willst.
Zitat von spoofieGerne. Weil es so ein Bestseller ist und viel diskutiert wird, dachte ich, es wäre bekannt.
http://spiegel.de/kultur/literat…e-a-982663.html
Danke. Damit kann ich nun sagen, dass ich weder Kalden- noch Mae-Typ bin, von beidem bin ich ganz weit entfernt.
3 GB als Gesamtkapazität sind wirklich nicht viel und wie AngelOfDarkness schon schrieb, kannst du mit insgesamtnur 3 GB nicht die Speichervorteile einer 64-Bit-Version nutzen. Ganz im Gegenteil, eine 64-Bit-Version hat von Haus aus einen höheren Speicherverbrauch als eine 32-Bit-Version. Das macht jetzt nicht so extrem viel aus, aber sollte man auch im Hinterkopf behalten. Vielleicht solltest du, nicht nur für Firefox, mal über ein RAM-Upgrade nachdenken. Dann ergibt eine 64-Bit-Version von Firefox auch mehr Sinn.
Zitat von somebodyelsemich würde auch interessieren, wie man das besagte Problem bei älteren Firefox-Versionen abstellt.
Und ich fände es schön, wenn es Einhörner geben würde, gibt es aber nicht. Dein Browser ist 1 1/2 Jahre alt und du hast Probleme. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Erzähl, was deine Gründe für diese Entscheidung sind, denn mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gibt es eine Lösung für das, was du willst, die keine hoffnungslos veraltete Firefox-Version voraussetzt. Alles andere führt zu nichts. Und wahrscheinlich hast du eh keine Probleme mehr, wenn du dein System mal auf Vordermann bringst, sowas bewirkt oft Wunder…
Hallo,
Firefox 41 gibt es noch nicht als 64-Bit-Version für Windows, die wird es frühestens mit Firefox 42 geben. Sobald die Version angeboten wird, schadet es bestimmt nicht, eine zwingende Notwendigkeit besteht aber auch nicht, sofern du nicht bereits am Limit bist, was den Speicherverbrauch betrifft.
Zitat von spoofieObwohl das Lokalsieren einer Person und die Aufzeichnung der Position eindeutig Tracken ist.
Hier haben wir ein einfach ein kleines sprachliches Problem. Natürlich gibt es den Begriff des Trackings einer Position. Das hat aber nichts mit dem Tracking zu tun, auf das ich hinauswollte und auf das auch Boersenfeger angesprungen ist. Nämlich dieses Tracking, welches unter anderem personenbezogene Werbung erlaubt. Also es gibt verschiedene Vorgänge, die unter den selben englischen Begriff Tracking fallen und wir müssen zugegebenermaßen aufpassen, dass eindeutig ist, was wir meinen.
Zitat von spoofieIch bin halt eher der Kalden-Typ, du die Mae
Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet, und würde gerne verstehen, was ich bin. Klärst du mich auf, damit ich zustimmen oder widersprechen kann?
Zitat von Boersenfeger//
Streiche das rote und setze passgenaue Werbung... :twisted:
Nein, mache ich nicht, denn diese Ersetzung wäre falsch und würde den Inhalt meines Beitrages verändern. Zum einen ist Werbung ein mögliches Anwendungsgebiet, aber eben nur eines und nicht das einzige. Zum anderen ist es eben das: ein Anwendungsgebiet. Ein Anwendungsgebiet, für welches die Interessen von Nutzen sind. Das ist also inhaltlich eine ganz andere Ebene, das sind keine Synonyme füreinander. Das eine dient dem anderen. Und meine Aussage war einfach nur eine sachliche Beschreibung: Tracking ermöglicht, Inhalte auf die potentiellen Interessen der Nutzer zuzuschneiden, vollkommen egal wofür. Das ist einfach mal der objektive, wertneutrale Hintergrund. Diesen Hintergrund zu kennen ist für eine Diskussion über dieses Thema wichtig, daher meine kurze Information, was die Idee dahinter ist, das ist vielen nämlich nicht klar. Wofür und ob man dafür oder dagegen ist, steht auf einem anderen Blatt Papier und muss jeder für sich selbst bewerten, in diese Richtung ging mein Beitrag aber nicht. Und dabei möchte ich meinen Beitrag belassen: ein objektive Information. Und in diesem Sinne wäre die vorgeschlagene Verallgemeinerung wie gesagt falsch.
Auch wenn das vielleicht eine rhetorische Frage ist, möchte ich das beantworten, weil vielen gar nicht die Idee dahinter klar ist, die gar nicht so verkehrt ist. Für bessere Conversions, wie man im Marketing sagt. Was Tracking den Konzernen bietet, ist die Möglichkeit, Inhalte auf die potentiellen Interessen des Nutzer zuzuschneiden. Das ist eigentlich eine Win-Win-Situation, weil der Nutzer mehr für ihn relevante Inhalte bekommt und das wiederum ist gut für das Unternehmen, weil genau dies wiederum in der Tendenz zu mehr Engagement (ups, schon wieder ein Begriff aus dem Marketing) durch den Benutzer führt.
Allerdings, bevor eine richtige Tracking-Diskussion daraus entsteht, möchte ich noch einwerfen, dass es um Tracking in diesem Thema überhaupt nicht geht. Hier geht es um einen Fall, wo die Zuordnung der IP-Adresse zu einem Ort der Sicherheit des Nutzers dient. Dafür braucht es auch überhaupt kein Tracking, die IP-Adresse bekommt man auch so mit jedem Seitenaufruf des Nutzers und das kann man dann mit einer Datenbank abgleichen. Denn wenn der Nutzer sieht, dass ein Login aus sagen wir Berlin stattgefunden hat, der Nutzer aber gerade in Hamburg ist und seine IP-Adresse auch nich verfälscht, dann ist das ein wichtiges Signal, welches man nicht unbedingt ignorieren sollte.
In jedem Fall sind die im Startbeitrag genannten Schalter allesamt irrelevant für Facebook und die Verknüpfung der IP-Adresse mit einer Ortdatenbank lässt sich nicht per Browserkonfiguration abschalten. Wenn jemand meint, seine IP-Adresse verschleiern zu müssen, bittesehr, sehe ich zwar keinen Sinn drin, aber jedem das seine oder ihre.
Eine Leibesvisitation jedes Besuchers ist nicht umsetzbar.
Zur Gegenfrage: ich halt auch nicht viel von Silvester-Raketen, aber das würde vermutlich jeder so sehen, der erlebt hat, was ich erlebt habe. Osterfeuer, keine Ahnung, ich kenne nicht einen einzigen Menschen, der sowas betreibt, auch wenn ich weiß, dass es das gibt. In jedem Fall ist das halt ein Silvester- respektive Oster-Brauch. Die Verbindung zwischen Fußball und Pyrotechnik sehe ich aber nicht, Fußball ist weder eine Neujahrs- oder Osterveranstaltung (auch wenn viele sogenannte "Fans" mehr Event-Fans als alles andere sind) noch eine Zaubershow. Ich weiß nicht, wer mal auf die Idee kam, dass es bestimmt eine gute Idee wäre, etwas im Stadion abzubrennen.
Und was gibt das einem, wenn man Pyro im Stadion erlebt? Rotes Licht und Qualm, mag ja schön anzusehen sein, zumindest der erste Teil, der zweite Teil ist eine unvermeidbare Folge, die auch Minuten später noch über das gesamte Spielfeld zieht. Meine Frage wäre: was hat das mit Fußball zu tun? Ich sehe keine Verbindung. Und wenn für eine gute Stimmung etwas abgebrannt werden muss, dann können die Fans selbst ja nicht sehr stimmungsvoll sein, denn man kann wunderbar ohne Pyro hervorragende Stimmung machen, sieht man auch immer wieder. Eine gute Choreographie, die eine Verbindung mit dem Verein hat, ist in meinen Augen so viel mehr wert.
Aber mal vollkommen unabhängig davon, was ich davon halte, das Problem für die Pyro-Befürworter ist folgendes: es ist verboten und dennoch gibt es das immer wieder in Stadien. Und solange das der Fall ist, wird Pyro nie erlaubt werden, denn damit zeigen diejenigen bereits, dass sie sich nicht an Regeln halten können. Und wenn man das dann erlaubt, dann ist das ein noch größeres Problem als jetzt schon. Ich sage nicht, dass das auf jeden von denen zutrifft, dass er sich nicht an Regeln halten kann, selbst wenn es nur die Minderheit ist, aber das ist doch bei allem im Leben so: wenn sich ein paar Idioten daneben benehmen, werden alle bestraft. Weil es schlicht und ergreifend nicht möglich ist zu wissen, wem man es erlauben kann und wem nicht. Man muss es entweder erlauben oder verbieten, teilweise geht nicht. Und nein, es ist kein Argument zu sagen, dass diejenigen sich nicht den Regeln widersetzen würden, wäre es erlaubt. Zum einen ist das Spekulation, zum anderen würde das die Aktion damit quasi zur Erpressung machen ("erlaubt es und wir halten uns an die Regeln oder wir machen weiter Mist und nehmen Risiko in Kauf") und das ist nie ein starkes Argument.
Ach, momentan ist es sehr einfach, die Nightly-Version zum Abstürzen zu bekommen, da reicht schon die Verwendung der Tabulator-Taste in manchem Webformular. Das hab ich heute schon bei einem Wordpress-Login sowie im Yoast-Shop gehabt. Und laut Absturzberichten ist jedes Betriebssystem davon betroffen, ist also nicht Mac-spezifisch. Das dazugehörige Bugzilla-Ticket sagt, dass es auch ein Rechtsklick in das Eingabefeld tut. Sollte im nächsten Nightly zwar korrigiert sein, aber Stand jetzt kann ich quasi beliebig Abstürze provozieren.