Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
-
Zitat von black-dragon
Bisher ging ein Fenster auf bei Klick auf das Schloß, es zeigte an, wer die website betreibt, verifiziert von...
Zu dieser Information sind es jetzt zwei Klicks statt einer.
Zitat von black-dragonZertifikat anzeigen, fertig.
Zertifikat anzeigen war vorher drei Klicks entfernt und ist in Firefox 41 immer noch drei Klicks entfernt.
Zitat von black-dragonWill ich jetzt aber das Zertifikat sehen, muß ich wie oben 1. Extras 2. Seiteninfo 3. Sicherheit 4. Zertifikat anzeigen.
Das ist ein alternativer Weg, der unverändert gegenüber Firefox 40 ist. Du kannst ja nicht Weg A in Firefox 40 mit Weg B in Firefox 41 vergleichen, du musst entweder sowohl als auch Weg A oder sowohl als auch Weg B wählen. Wenn du beim Einstieg über die Adressleiste bleibst, wie gesagt: zwei Klicks zu den grundlegenden Informationen, drei Klicks (wie vorher auch) zum Zertifikat.
-
Zitat von black-dragon
Hi, Sören,
Das Problem habe ich, seit ich auf die Version 41.0 aktualisiert habe. Aber wie gesagt, ich kann auf 4 Klicks dann das jeweilige Zertifikat einsehen wie bisher.
Ich hatte darum gebeten, dass du den Weg beschreibst, der deiner Meinung nach vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr funktioniert. Ich würde es nämlich gerne nachvollziehen können, was du überhaupt meinst.
-
Ein interessanter Artikel zu Go Faster, der auf der einen Seite vielleicht ein bisschen technisch ist, auf der anderen Seite aber auch einen sehr guten Überblick gibt, aus welchen Teilen Go Faster besteht (System-Add-ons, Security Policies, optionale Features).
-
Es erscheint alle sechs Wochen eine neue Firefox-Version, ja. Dein Beitrag klang für mich danach, als würdest du auf etwas spezielles in Firefox 43 warten in Bezug auf deine ursprüngliche Frage, wie du die Einstellungen wieder so bekommst, wie sie früher waren. Vielleicht habe ich dich falsch verstanden.
-
Ergänzende Information: ab Firefox 42 gibt es diese Berechtigung nicht mehr. Dann muss keine Erlaubnis mehr gewährt werden, entsprechend gibt es auch nichts zum Verbieten und nichts mehr, was man zurücknehmen müsste.
-
black-dragon: Als wann früher? Bitte beschreibe den Weg, der deiner Meinung nach nicht mehr funktioniert.
-
Hallo,
die Sache ist, dass jeder jede beliebige Seite eintragen kann und dann nicht klar ist, was fokussiert werden soll, da ja jede Webseite anders ist. Eine Überlegung wäre es, das erste Eingabfeld, sofern es eines gibt, zu fokussieren. Das steht bereits auf der Liste der Dinge, die ich mir für das erste Update ansehen werde. Als optionales Feature, standardmäßig wird in dem Add-on auf jeden Fall weiterhin die Adressleiste fokussiert werden. Aber einen zusätzlichen Haken zu setzen sollte ja keine Schwierigkeit darstellen.
-
Zitat von sotnu
Die Nightly Version ist ja keine Alpha oder Beta version oder? Vielleicht wechsle ich ja zu der und warte, bis die Sandbox "ausgebildet" ist
Doch, Nightly-Versionen kannst du als Alpha-Versionen sehen, beziehungsweise grundsätzlich alles vor der Betaphase. Also sowohl die Nightly-Version als auch die Developer Edition. Die Nightly-Version ist noch vor der Developer Edition in der Chronologie einer Version, also noch unfertiger, was die jeweilige Version betrifft, aber schon mit weiteren Verbesserungen, die entsprechend in einer späteren Version landen.
-
@Themenersteller du bist seit 1 1/2 Jahren (!) anfällig für schwerwiegende Sicherheitslücken… du hast also noch sehr viel größere Probleme. Firefox 41 bekommst du hier:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de
Aktualisiere, teste erneut und melde dich dann wieder.
-
Neben dem Spielfeld, eine geperrte Tribüne oder wo meinst du? Braunschweig hat meines Wissens doch auch ein geschlossenes Stadion, oder?
-
-
-
Wieso willst du auf Firefox 43 warten? Die Einstelllungen, so wie sie jetzt in Firefox 42 sind, werden für immer* so bleiben.
*) bis Mozilla sich was Neues einfallen lässt. Wer weiß, was in ein paar Jahren ist.
-
Eigentlich total überflüssig, da man EME auch in regulären Firefox-Versionen deaktivieren kann.
-
Änderungen können auch nach Deinstallation eines Add-ons noch sehr direkte Auswirkungen auf Firefox haben, nämlich dann, wenn das Add-on etwas ändert, was zu Firefox gehört und nicht exklusiv zum Add-on. Ob Änderungen nach der Deinstallation zurückgesetzt werden, hängt vom Add-on ab. Der Entwickler des Add-ons ist für solche Aufräumarbeiten verantwortlich.
-
Ups, du hast Recht.
-
Zitat von Remhagen
@Sören.. du solltest mitlerweile hier im Forum gelesen haben, dass nicht nur ich ein Problem mit FF habe. Aus diesem Grunde kann ich nur raten, den FF zurückzusetzen bis Mozilla Lösungen gefunden hat. :klasse::klasse:
Witzbold. Natürlich melden sich in einem Hilfeforum überwiegend Leute mit Problemen und das repräsentiert nicht einmal im Ansatz die Gesamtheit der Nutzer. So ziemlich niemand meldet sich hier an, nur um zu sagen, dass Firefox super läuft. Und was konkret dein Problem betrifft, sehe ich hier ehrlich gesagt nicht sehr viele Anfragen mehr als bei anderen Problemen, die vorkommen. Dein "Rat" ist einfach nur verantwortungslos. Wenn dir dein System egal ist, bittesehr, dich kann niemand zwingen, intelligent zu agieren, aber als Rat für die Allgemeinheit solltest du das nicht formulieren…
Nachdem du nach wie vor keine Informationen lieferst, muss ich mittlerweile davon ausgehen, dass du nie an Hilfe interessiert warst.
-
Das Add-on (nicht App) hat nichts mit der Startseite zu tun.