Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Es geht weniger um den Speicher als viel mehr um die Rechenleistung. Eine GPU ist für gewisse Operationen um ein Vielfaches schneller als eine CPU. Auf normalen Webseiten bemerkt man keinen Unterschied, denn die Darstellung von einfachen Webseiten ist nicht rechenintensiv. Bei komplexeren Anwendungen können die Unterschiede sehr deutlich spürbar sein. Je nachdem, ob die Hardwarebeschleunigung aktiv ist oder nicht, geht Firefox außerdem andere Codepfade, d.h. von diversen Optimierungen kannst du nur mit aktivierter Hardwarebeschleunigung profitieren. Das betrifft nicht nur Webseiten, sondern auch Firefox als Anwendung selbst. Beispiel Off Main Thread Compositing, kurz OMTC [1]. Ohne Hardwarebeschleunigung gibt es nur das Basis-Backend. Und nicht nur, dass OMTC bevorzugt auf Hardwarebeschleunigung aufbaut, auf hardwarebeschleunigtem OMTC bauen wiederum andere Optimierungen auf, beispielsweise um Animationen flüssig darstellen zu können (Off Main Thread Animations, OMTA). Und das ist spürbar. Reales Beispiel: die Ladegrafiken in den Tabs. Mozilla wollte die ersetzen, hat das in der Nightly-Version auch schon getan und musste diese Änderung wieder zurücknehmen, weil die neuen Ladeanimationen geruckelt haben. Zu dem Zeitpunkt hat Firefox noch kein OMTA unterstützt. OMTA wird jetzt ab Firefox 41 erst unterstützt. Lektüre zu OMTA auf [2]. Demo unter [3]. Es ist glaube ich nicht möglich, diesen gigantischen Unterschied im Vergleich von Firefox 40 und Firefox 41 nicht zu bemerken (Voraussetzung: aktivierte Hardwarebeschleunigung!). Also wenn man die Chance hat, Firefox mit aktivierter Hardwarebeschleunigung zu nutzen, sollte man diese ergreifen. Geht das aus welchen Gründen auch immer nicht, geht die Welt nicht unter und Firefox kann trotzdem benutzt werden, aber es macht auf jeden Fall einen Unterschied.
[1] https://wiki.mozilla.org/Platform/GFX/O…readCompositing
[2] http://dbaron.org/log/20150916-compositor-animations
[3] http://dbaron.org/log/20150916-c…smoothness-demo -
Wenn er nichts zu verlieren hat, dann verstehe ich nicht, wieso nicht die zuständige Behörde gefragt wird. Dann braucht es nicht einmal einen Anwalt, wenn er eh bezahlt und es nicht darum geht, sich vor den Kosten zu drücken.
-
Zitat von spoofie
Falls du planst, von deiner Macht Gebrauch zu machen und die Beiträge abzutrennen, möchte ich anmerken, dass ich damit nicht einverstanden bin.
Gehe mal davon aus, dass das niemanden interessiert. Wenn sich jemand aus dem Team - das kann ich sein, kann aber auch jemand anderes sein - zur Abtrennung entscheidet, weil diese Diskussion nicht zum Thema beiträgt, dann wird das passieren, sonst wird das nicht passieren. Aber da wird niemand vorher gefragt, soweit kommt's noch. Und nein, ich habe gerade Besseres zu tun und auch kein Interesse an einer Abtrennung, weil ich das Thema im Ganzen für falsch an diesem Ort halte. Nachtrag: etwas anderes ist es, wenn der Themenersteller darum bitte würde, weil das seinen Thread kaputt macht. Darauf würde ich umgehend reagieren.
Auf den ersten Teil gehe ich nicht weiter ein. Zum einen, weil du vollständig ignorierst, was ich geschrieben habe, zum anderen weil es schon wieder der reine Versuch der Provokation ist. Aber es wird dir nicht gelingen, meine gute Laune zu ruinieren, also streng dich nicht weiter an.
-
Wenn du schon wieder anfängst, Dinge aus ihrem Zusammenhang zu reißen, wird es in der Tat lächerlich. Und nein, was ich meinte, kann in diesem Fall nicht nur ich wissen, sondern grundsätzlich jeder, der meine Beiträge von Anfang bis Ende liest und diese auch versteht. Oder die Beiträge von Fox2Fox, ich sag das ja nicht als einziger in diesem Thema. Ich weiß wirklich nicht, was daran unverständlich ist, dass es hier nicht um Paragraphen geht, das war von mir doch nun wirklich eine unmissverständliche Aussage. Aber gut, du hast in deinen letzten beiden Beiträgen ja schon jeweils mindestens eine Sache falsch verstanden. Und natürlich ist es eine Rechtsberatung, wenn man sich in einem rechtlichen Aspekt beraten lässt, dieses Wort beschreibt nun einmal die hier gestellte Anfrage, das ist deutsche Sprache. Es geht hier nicht um eine explizite Rechtsdienstleistung im juristischen Sinn, in keinem einzigen Beitrag. Du bist der einzige hier, der davon anfängt. Es geht hier darum, dass falsche Aussagen von Leuten, die es nicht besser wissen, gefährlich sind. Und das steht ja nun vollkommen außer Frage. Was du daran belegt haben willst, keine Ahnung. Ist mir auch egal. Komisch, kaum bist du wieder in diesem Forum, gibt es wieder vollkommen unnötige Diskussionen. Den letzten Teil deines Beitrages kann man außerdem durchaus auch als bewussten Versuch der Provokation werten. Es war so friedlich die letzten Wochen. Bist du nur zum Gift sprühen zurückgekehrt? In dem Fall: Juhuu…
-
Natürlich stimmt meine Aussage. Es ist eine kritische Sache. Aus den von mir genannten Gründen. Da sind Verweise auf Wikipedia auch vollkommen wertlos, denn es geht hier um keine Paragraphen, sondern um reinen Menschenverstand. :roll: Im Übrigen war es auch gar nicht meine Aussage, dass es für infinity teuer werden könnte, sondern nur, dass es teuer werden könnte. Für mich ist das nämlich vollkommen egal, wer den Schaden am Ende haben kann, es geht darum, dass ein Schaden daraus entstehen kann und die Frage daher hier Fehl am Platz ist. Du solltest genauer lesen, was wirklich geschrieben wird. Du interpretierst Dinge dazu, die hier nicht stehen.
-
Hallo,
tritt das Problem auch im abgesicherten Modus von Firefox auf?
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus -
Dann wäre interessant, ob dein Profil einen Schaden hat, den wir nicht entdecken werden, oder ob es vielleicht ein Add-on ist, welches die Funktionalität behindern könnte. Funktioniert es denn in deinem Standard-Profil, wenn du alle Add-ons deaktivierst?
-
Ich denke schon, ja. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn es jemand besser weiß.
-
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das. Getestet mit der aktuellen Nightly-Version von Firefox.
-
Der Tracking-Schutz von Firefox ist ausdrücklich kein Werbeblocker, sollte also nicht mit Adblock Plus verglichen werden. Mozillas Tracking-Schutz wird zwangsläufig einige Werbung blockieren, da das halt die Folge davon ist, wenn bekannte Tracker blockiert werden, es wird aber auch Werbung nicht blockiert werden, nämlich Werbung, die nicht über bekannte Tracker ausgeliefert wird. Wenn du keine Werbung sehen willst, denke ich nicht, dass Adblock Plus noch etwas durchlässt, was dann am Tracking-Schutz von Firefox hängen bleibt.
-
-
-
Zitat von spoofie
Wegen der angeblichen nicht erlaubten Rechtsberatung muss sich keiner Sorgen machen.
Nicht ein einziger hat in diesem Thema behauptet, dass dies "nicht erlaubt" sei. Und ob erlaubt oder nicht ändert auch nicht das Geringste an dem, was diesbezüglich geschrieben worden ist. Irgendwelche Interpretationen und nicht überprüfbare Erfahrungen sind vollkommen sinnlos, hier geht es darum, ob eine Zahlungspflicht besteht oder nicht. Und wenn da jemand etwas schreibt, was nicht stimmt (und in diesem Forum kommt das definitiv vor, wie in den meisten Foren), und man sein Verhalten dadurch beeinflussen lässt, dann kann das richtig teuer werden. Es gibt sehr viel bessere Orte, um solche Fragen zu stellen, als ein Firefox-Forum!
-
Heißt es aber nicht, diese Beispiele sind alle aktuell. Du kannst meinetwegen Amazon von der Liste nehmen, weil es ein Fallback auf den Flash Player gibt. Aber Silverlight ist erste Wahl, die großen Dienstleister im Streaming-Bereich setzen wie gesagt nach wie vor auf Silverlight. Ein Teil von denen arbeitet an HTML5-Lösungen, aber die Betonung liegt hier auf arbeitet.
In Windows 10 ist Silverlight übrigens nicht gestorben. Der Edge-Browser unterstützt generell keine NPAPI-Plugins (Chrome übrigens auch nicht mehr). Aber auch Windows 10 wird noch mit dem Internet Explorer ausgeliefert, der Silverlight wunderbar unterstützt.
-
Zitat von Glanni
Warum binden sie ihre Banner nicht einfach als normales Bild in ihre Websites ein, als wäre es ein Foto, das zum Artikel gehört? Warum nutzen sie immer einen Code (?), der sich relativ leicht aushebeln lässt?
Klar, für Tracking und andere Ausspähfunktionen sind ihnen wahrscheinlich die Hände gebunden. Aber Banner müssten doch problemlos dargestellt werden können oder nicht?
Ausspähfunktionen, wie du sie nennst, sind nicht der primäre Grund, wieso das nicht funktionieren kann. Werbung ist schlicht und ergreifend nutzlos, wenn der Erfolg nicht gemessen werden kann. Wer für Werbung bezahlt, muss wissen, wie viele Impressionen die Werbung erzeugt und wie viele Leute klicken. Das geht nicht, wenn die Werbung nur als Grafik eingebunden wird, außer man würde dem, der für die Werbung bezahlt, direkten Zugriff auf die Statistiken einer Webseite geben, was in den meisten Fällen nicht erwünscht sein dürfte und unnötige Komplexität ins Spiel bringen würde. Dazu kommt, dass es in der Regel ja auch gar keine direkte geschäftliche Beziehung zwischen Publisher und dem gibt, der für die Werbung bezahlt. Normalerweise gibt es noch eine Instanz dazwischen, ein Netzwerk.
Zitat von GlanniWas ich bei der Diskussion um Werbeblocker immer noch als das einzige schlagende Argument vermisse ist, dass die Nutzer (oder zumindest ich) in erster Linie die ganzen Trackings und Cookies unter Kontrolle bekommen will und man sich Malware vom Hals hält. Das sind doch Kriterien, gegen die keiner was sagen kann.
Firefox bietet keine extrem detaillierten, aber ausreichende Cookie-Einstellungen ein, ich denke da in erster Linie an die Einstellung bezüglich Drittanbietercookies. Darüber hinaus gibt es ja den Tracking-Schutz von Firefox, noch versteckt, ab Firefox 42 prominenter angeboten. Malware ist für mich kein Argument mit einem speziellen Bezug zu Werbung. Das Risiko gibt es grundsätzlich, das muss nicht über die Werbung kommen, das kann auf vielen Wegen passieren. Bei der Nutzung eines seriösen Werbedienstleisters ist die Wahrscheinlichkeit auf jeden Fall extrem gering. So wenig ich auch mit Google sympathisiere, Google AdSense ist eine sichere Sache. Man kann Risiko nie zu 100 Prozent ausschließen, aber viel weniger Risiko ist auch nicht möglich.
-
Stimmt - seit Firefox 36. Ich hab diese Funktion auch sehr vermisst, als sie in Firefox 4 entfernt worden war.
-
Das ist eine "normale" Webseite, daher weiß ich ehrlich gesagt nicht, was du meinst… Andere in Deutschland relevante Seiten, die mir einfallen und auf Silverlight setzen, jetzt mal nur aus dem Streaming-Bereich, weil es da so viele Beispiele gibt, die ich kenne: Netflix, Amazon, Eurosport, Magine, Maxdome, Videoload, Watchever, … Also das sind die ganz großen und namhaften Seiten, die auf Silverlight setzen.
-
Zitat von GammaGate
Am meiste nervt mich zur Zeit, die versuche trotz AdBlocker Werbung anzuzeigen. Selbst wenn ich diese Werbung wiederum blockiert bekomme, werden auf manchen Webseiten noch die Platzhalter angezeigt.
Aber ganz ehrlich, das mit den Platzhaltern ist der Preis dafür, dass du einen Werbeblocker benutzt. So sehr ich es auch verstehe, wenn Werbung blockiert wird, es wäre wirklich zu viel verlangt, dass die Webseitenbetreiber ihr Design auch noch für Nutzer mit Werbeblocker anpassen.
-
Zitat von infinity
Und die Behörde anrufen die kassieren will, halte ich für die falscheste aller falschesten Ideen.
Was kann daran falsch sein? Mir fällt keine zielführendere Idee ein… außer einen Anwalt zu konsultieren, der das für dich klärt. Aber wenn du die "falscheste aler falschesten Ideen" willst, das wäre dann in meinen Augen eher, diese Frage in einem Firefox-Forum zu stellen. Denn was irgendjemand hier in diesem Forum interpretiert, hat keinerlei Relevanz, entweder muss gezahlt werden oder nicht, das ist nichts, worüber man eine Meinung haben kann, da geht's um Fakten. Und eine falsche Interpretation der Fakten, die du dann unter Umständen für voll nimmst (stellvertretend für die Person, um die es geht), kann am Ende teuer werden. Ich möchte damit auch noch einmal Beitrag #2 unterstreichen. Diese Frage stellt eine Rechtsberatung dar und das ist eine ganz kritische Sache in einem Forum mit keinerlei juristischem Hintergrund. Darum werden solche Anfragen in den meisten Foren, die ich kenne, sofort geschlossen, das Risiko einer Falschberatung ist sehr groß.