Bitte prüfe mal deine Einstellungen unter Erweitert → Datenübermittlung. Hast du das Senden der Absturzberichte deaktiviert?
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Ich verstehe deine Frage nicht. Wenn ein Webseite Silverlight erfordert und Silverlight nicht funktioniert, dann sieht man das doch, weil eben das nicht funktioniert. Daher verstehe ich auch die Bemerkung "nichts Positives bemerkt" nicht. Es ist grundsätzlich positiv, wenn funktioniert, was funktionieren soll, und schlecht, wenn nicht funktioniert, was funktionieren soll. Was genau möchtest du jetzt wissen?
-
Gehe mal grundsätzlich davon aus, dass es keinen Firefox-Absturz gibt, der beabsichtigt ist. Wenn Firefox wirklich abstürzt, dann rufe about:crashes auf und verlinke uns hier die aktuellsten Absturzberichte. Ich bin allerdings verwundert, in deinem vierten Beitrag zum ersten Mal von einem Absturz zu lesen.
-
Hallo,
das wirst du Google mitteilen müssen, denn Google entscheidet darüber, was wem angezeigt wird. Du darfst gerne davon ausehen, dass das Absicht von Google ist, denn einen technischen Grund gibt es dafür ganz sicher nicht, Nutzern anderer Browser eine Spar-Version der Seite anzubieten.
-
Das ist mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit keine Lösung, denn was in der letzten oder vorletzten Betaversion von Firefox nicht funktioniert, wird zu 99,9 Prozent auch in der finalen Version nicht funktionieren, denn wann soll sich da noch was ändern?
Ich habe einen Verdacht. tinkledink: Nutzt du die 64-Bit-Beta von Firefox? Die 64-Bit-Version von Firefox für Windows unterstützt ausschließlich den Flash Player als NPAPI-Plugin, keines sonst, also auch kein Silverlight.
-
Ja, über Twitter hatte ich mit meiner vorletzten Anfrage an ihn auch Glück, auf die letzte hab ich ihn bereits mehrfach über Twitter kontaktiert. Aber gut, das ist letztlich auch nicht mein Problem. Von der Antwort hängt halt ab, ob es in Zukunft auf dieser Seite Firefox-Nachrichten geben wird beziehungsweise wenn bald nicht mehr, ab wann wieder. Ich werde den Relaunch meines Blogs, an dem technische Änderungen hängen, nicht deswegen verschieben. Aber das ist ein anderes Thema.
-
Ich weiß nicht, ob die rechtliche Grundlage das hergibt. Was ich aber mit Sicherheit weiß, ist dass ich keine Zeit und kein Geld zum Konsultieren eines Anwalts investieren werde, um das herauszufinden, dafür ist das zu unbedeutend. A. Topal sowieso nicht, da warte ich auch schon wieder Ewigkeiten auf eine Antwort zu einer ganz einfachen Anfrage. Da lösche ich lieber die Links und bin automatisch auf der sicheren Seite, zumal es sich nicht um viele Links handeln dürfte und wenn es um Firefox geht, wir ja auch lieber Links zur Downloadseite als zum FTP-Verzeichnis sehen. Im Falle von Mozilla ist das natürlich weiterhin kein Problem, solche Links werden hier nicht grundlos gelöscht.
Wenn ich Links übersehen habe, wäre es nett, wenn du mir die mitteilen könntest. Ich dachte, ich hätte alle gefunden.
-
Das hab ich schon erledigt.
-
Hallo,
zur Kenntnisnahme: ich habe Links in diesem Forum, die ich gefunden habe und die auf das FTP-Verzeichnis von Adobe verweisen, zur Vermeidung juristischer Probleme für den Betreiber dieser Seite aus den Beiträgen entfernt. Links auf Adobes FTP-Verzeichnis in zukünftigen Beiträgen werden ebenso gelöscht werden. Verweise auf die offizielle Downloadseite sind in Ordnung.
Hintergrund hier:
http://www.ghacks.net/2015/09/19/ado…r-legal-threat/ -
Hier schon, daher vielleicht Linux-spezifisch? Seit wann ist das so?
-
border: 0;
Es ist sinnlos, die Farbe des Rahmens zu ändern, wenn du diesen gar nicht haben willst…
-
Wenn es um Firefox geht, wieso zeigt dein Screenshot Safari?
Verwende !important, wie auch im Screenshot darunter zu sehen.Allerdings verstehe ich nicht, wieso du die Farbe austauschst, wenn du sagst, dass du es weghaben willst. Ja, weiß auf weiß ist quasi unsichtbar, dennoch…
-
Zitat von miku23
Danke, aber offenbar kann content nicht für input gebraucht werden da input eigentlich kein content hat...
Daher sagte ich ja Pseudoklasse. Nur Pseudoklassen (bzw. -elemente) besitzen die content-Eigenschaft. Aber es stimmt, auf input-Elemente kann das nicht angewendet werden. Daher darfst du das nicht direkt auf das input-Feld anwenden, sondern auf den umliegenden Container.
In der Art:
Das ist nur ein Beispielcode, "div" ist viel zu unspezifisch in der Praxis. Aber das verhält sich nicht wie ein placeholder, d.h. der Text verschwindet nicht per Klick. Vielleicht lässt sich da weiter tricksen, ich hab mir den Code der Seite nicht angesehen und vom Code hängt natürlich der Lösungsansatz ab, aber man sieht's daran ja, dass CSS dafür nicht gemacht ist.
-
miku23: Mit Stylish kannst du kein HTML bearbeiten und HTML kann man grundsätzlich nicht so bearbeiten, wie von dir versucht. Wenn du HTML-Attribute verändern möchtest, brauchst du dafür JavaScript und Stylish kennt kein JavaScript. Du könntest es höchstes per Pseudoklasse und content-Eigenschaft versuchen, das ist in CSS die einzige (!) Möglichkeit, Inhalte auszugeben. Das ist nämlich absolut nicht der Job von CSS, CSS ist für die Gestaltung, für sonst nichts.
Speravir: Dein Code kann nicht funktionieren, die Syntax ist genauso falsch wie im Beispiel von miku23. Gleichheitszeichen sind nicht erlaubt.
-
Wo genau schreibst du das so rein, wie es in deinem Code-Beispiel steht? Das kann nämlich überhaupt nicht funktionieren, weder gibt es eine CSS-Eigenschaft mit dem Namen placeholder noch ist das überhaupt CSS-Syntax, ein solches Konstrukt gibt es nicht. Und mit CSS kannst du keine HTML-Attribute bearbeiten. Da müsste man schon tricksen, um das mit Stylish zu bewerkstelligen.
-
Ich sehe es relativ häufig, dass es sowohl für den Benutzernamen als auch die E-Mail-Adresse ein Feld gibt, in der Regel ist dann aber nur eines von beidem gefragt und man kann sich das aussuchen. Im phpbb ist das offensichtlich anders (vielleicht lässt sich das konfigurieren, weiß ich nicht), aber ich find das auch nicht verkehrt, da es die Sicherheit erhöht.
-
Wenn du auf Plugins angewiesen bist, nutze doch einfach weiter die 32-Bit-Version. Firefox 64-Bit für Windows ist ein neues Produkt, es wird also niemandem etwas weggenommen. Die 32-Bit-Version wird auch weiterhin die Version sein, welche den Nutzern bevorzugt angeboten wird, es findet außerdem erst einmal keine automatische Migration der 32-Bit-Nutzer auf die 64-Bit-Version statt. Aus all diesen Gründen ergibt der Vorwurf der Bevormundung keinen Sinn. Der Nutzer hat die freie Wahl und muss sich ausdrücklich für die 64-Bit-Version mit all ihren Vorzügen und Einschränkungen entscheiden - oder es ganz einfach sein lassen.
Die NPAPI-Schnittstelle ist übrigens nun einmal am Sterben, das ist ja nun wirklich nicht erst seit vorgestern bekannt. Auch, dass das nicht nur Mozilla betrifft. Wirf mal einen Blick auf die anderen Browser. Weder Chrome noch Edge unterstützen NPAPI-Plugins. Von den drei großen Browserherstellern ist Mozilla also bereits der Browserhersteller, der sich am meisten Zeit damit lässt, diese Schnittstelle sterben zu lassen. So viel zu deiner Kritik ausgerechnet an Mozilla. Apple als vierte Größe lasse ich an dieser Stelle mal außen vor, da es Safari nur für OS X gibt und es hier um Windows geht. Und geh mal davon aus, dass es Gründe hat, wenn sich da Mozilla, Google und Microsoft alle einig sind, dass NPAPI keine Zukunft hat. Das kannst du keinem einzelnen Hersteller ankreiden. Wenn du das schlecht findest, muss sich deine Kritik an alle gleichermaßen richten.
-
Doch, das ist bereits seit Januar 2014 so. Siehe auch:
Firefox: Eine Beta weniger, dafür Release-Builds für Beta-UserAm 22.09. soll die finale Version von Firefox 41 erscheinen, nicht erst der Release Candidate. Siehe auch:
https://www.google.com/calendar/embed…uZ29vZ2xlLmNvbQ -
Schicke mir eine PN mit deiner E-Mail-Adresse, die bereits belegt war. Dann kann ich dir den anderen Benutzernamen mitteilen, den du dann für die Passwort-Vergessen-Funktionalität benutzen kannst.
-
Das sehe ich auch so, insbesondere vor dem Hintergrund, dass bereits https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=981041#p981041 stark nach Werbung aussieht. Möglicherweise auch https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=980730#p980730, das hätte ich einzeln betrachtet nicht als Werbung gesehen, aber in Kombination mit den zwei anderen Themen…