Hallo,
bezüglich Signierung: da niemand von uns für den Entwickler des Add-ons sprechen kann, solltest du das den Entwickler fragen:
http://webdesigns.ms11.net/ContactMe.html
Hallo,
bezüglich Signierung: da niemand von uns für den Entwickler des Add-ons sprechen kann, solltest du das den Entwickler fragen:
http://webdesigns.ms11.net/ContactMe.html
Siehste, hat schon etwas gebracht. Prompt hat sich ein Entwickler gemeldet und dir auf SUMO geantwortet, dass das ein Fehler in Firefox 40 ist, der in Firefox 41 behoben sein soll.
Wenn Englisch für dich kein Problem ist (was ich aus der eben verlinkten Anfrage schließe), kann ich dir auch noch diese Mailingliste empfehlen:
https://mail.mozilla.org/listinfo/sync-dev
Dort sehe ich immer wieder, dass es Antworten direkt von Mozilla-Entwicklern bei Sync-Problemen gibt.
Hallo,
sollen wir jetzt raten, um welche Datei es geht? Bitte verlinke die entsprechende Datei, damit andere dein Problem nachvollziehen und eine qualifizierte Antwort geben können.
Bei wenigen Tabs, ja. Ab einer gewissen Anzahl nicht mehr.
Zitat von BlackfieldIch nehme an, der Link ist okay, geht zu ner Streamingseite, was ja derzeit im deutschen Recht nicht geregelt und somit nicht illegal ist
Möglicherweise braucht man als Nutzer einer solchen Seite nicht viel zu befürchten, aber dass hier mindestens vom Uploader die Rechte des Rechteinhabers verletzt werden und eine illegale Straftat vorliegt, steht vollkommen außer Frage. Daher habe ich den Link entfernt, solche Links gehören nicht verbreitet, vollkommen egal, ob die Nutzung einer solchen Webseite unter Strafe steht oder nicht.
Zitronella: Ich kenne auch einige fluchende Windows-Nutzer (unabhängig von der Version, aber auch Windows 7, weil die meisten Windows-Nutzer, die ich kenne, natürlich auch Windows 7-Nutzer sind), aber das ist ein anderes Thema. :lol: Und nein, damit will ich nicht sagen, dass mit Apple oder Linux alle glücklich wären, auch da gibt es die, die fluchen. Das löse ich an dieser Stelle ganz diplomatisch.
Aber man braucht sich ja nur mal die zahlreichen Nutzer von Windows XP ansehen. Vermutlich kennen die meisten auch noch Windows XP-Nutzer. Ich kenne auf jeden Fall ein paar. Auch die haben ihre Gründe, nicht auf Windows Vista/7/8/10 zu wechseln. Sei es der Preis oder auch wirklich, weil ihnen selbst Windows 7 nicht so zusagt wie Windows XP.
@pittifox: Ich kenne auch nicht viele Windows Phone-Nutzer, es sind auf jeden Fall sehr viele mehr als Firefox OS-Nutzer, Windows Phone taucht in den relevanen Statistiken zumindest auf. Aber ich denke, dass Microsoft genau das mit Windows 10-Konzept erreichen möchte: auch mehr an den Marktanteilen von Android und iOS knabbern, der Desktop-Markt gehört ihnen ja schon. Und ich hoffe wirklich, dass ihnen das gelingt. Denn was uns diese Dominanz von Google und Apple gebracht hat, ist eine totale Webkit-Dominanz im mobilen Sektor. Und jeder, der sich an die Dominanz des Internet Explorers auf dem Desktop erinnert, weiß, was das bedeutet. Ein ausgeglichenerer Markt wäre gut, sehr gut wäre das… Mozilla alleine wird das mit Firefox OS nicht richten können wie damals auf dem Desktop… Und die Situation ist genauso mies wie damals…
Das werden wir nie erfahren. Aber ich denke das ehrlich gesagt nicht. Zum einen ist die Gesamtzahl der Nutzer ja heute logischerweise größer, denn Windows hat glaube ich nicht spürbar Marktanteile eingebüßt (wenn überhaupt), während es auf der anderen Seite immer mehr Geräte gibt. Zum anderen bedient Microsoft mit Windows 10 ein größeres Spektrum. Windows 10 ist nicht mehr nur ein Windows für den Desktop, Windows 10 ist genauso für Tablets (wie schon Windows 8, aber nicht wie Windows 7), für Smartphones und ja, sogar für die Xbox. Es ist ein plattformübergreifendes Windows.
Nein, das hört man eben nicht bei jedem neuen Betriebssystem. Bestes Beispiel ist der direkte Vorgänger von Windows 10, nämlich Windows 8. Das hat sich spürbar schlechter verbreitet als Windows 7.
Ich sage nicht, dass ausnahmlos jeder Nutzer zuschlägt, nur weil die Version kostenlos angeboten wird. Es ist aber glaube ich unbestritten so, dass es viele Nutzer gibt, die eben nicht bereit sind, 115 Euro für ein neues Windows auszugeben, wenn ihr Windows funktioniert, geschenkt aber sehr gerne die neuste Version nehmen. Das ist bei OS X ja genauso und da sprechen wir sogar von deutlich niedrigeren Preisen. Wenn ich sage, dass kostenlos immer ein hervorragendes Argument ist, dann meine ich das nicht aus der Sicht jedes einzelnen Nutzers, sondern aus der produktstrategischen Sicht.
Zitat von pittifoxUnd wer sagt dass Windows 10 der "Renner" wird?
Windows 7 war/ist ein sehr erfolgreiches System. Und Windows 7 hat mehrere Monate gebraucht, um so viele Nutzer zu bekommen wie Windows 10 im ersten Monat. Es ist auch einfach unwahrscheinlich, dass Windows 10 kein "Renner" wird, alleine schon aufgrund des kostenloses Upgrades. Kostenlos ist nämlich immer ein hervorragendes Argument für ein Produkt und wirkt sehr gut der Fragmentierung entgegen. Klappt bei Apple ja auch wunderbar, die das schon viel länger praktizieren. Und um diese Parallele zu vollenden: Auch Apple hat sein "Windows XP" mit OS X 10.6, diese Uralt-Version ist ebenso tot und noch erschreckend häufig genutzt und genauso gab es von dieser Version kein kostenloses Upgrade.
Die mehrfach erstellten Themen habe ich gelöscht.
Wo genau ist der Zusammenhang zwischen möglicherweise unerwünschten Windows 10-Downloads und Spionage?
Inwiefern hilft diese Erweiterung? Die Erweiterung macht genau das, was Mozilla mit der neuen Suchleiste gemacht hat, es sieht bloß anders aus. Und wenn du diese Erweiterung installierst, hast du immer noch die neue Suchleiste, bloß sowohl Mozillas Auswahl als auch die Auswahl der Erweiterung, also zweimal statt einmal die ganzen Suchmaschinen aufgelistet. Es bleibt auf jeden Fall die neue Suchleiste, daran ändert das Add-on überhaupt nichts.
[attachment=0]Bildschirmfoto 2015-09-13 um 11.05.54.png[/attachment]
Je nach gewählter Definition von PC könnte man tatsächlich sagen, dass ein Mac kein PC ist. Es gibt aber auch Tablets mit Desktop-System. Gleiches Spiel bei der Kategorie der Mobilgeräte, denn es gibt ja nicht nur Smartphones und Tablets, Firefox OS beispielsweise wird ganz bestimmt auch irgendwann auf SmartWatches erscheinen, das kann nur eine Frage der Zeit sein, Feature-Phones (keine Smartphones!) mit Firefox OS sind bereits angekündigt und werden auf jeden Fall 2016 kommen.
Mal abgesehen davon, dass ich zuletzt zu zwei Firefox-Updates mit Sicherheits-Relevanz jeweils ein Thema eröffnet hatte, kann ich mich nicht daran erinnern, dass dies die Regel in dem Forum war, dass über Sicherheitslecks gesprochen wird, die Firefox betreffen, das betrifft immerhin mindestens eine Firefox-Version alle sechs Wochen, manchmal auch mehr. Aber ein Thema über eine neue Firefox-Version wurde so gut wie nie dort eröffnet. Und Sicherheitslücken bei Plugins werden seit eh und je im Pluginforum behandelt, wo es auch ein angepinntes Thema genau dafür gibt, welches ganz sicher nicht untergeht. Die meisten Themen waren Themen, wie sie auch in "Firefox Allgemein" gestellt werden, teilweise waren es Sicherheitsthemen, die aber überhaupt nichts mit Firefox zu tun hatten, also dort gar nicht hingehörten, beispielsweise über Sicherheitssoftware.
Nur meine persönliche Sichtweise.
Mit welcher Begründung "schlecht"? Das ist jetzt nicht wirklich ein Feedback, mit dem man irgendetwas anfangen kann. Es gab immer eine große Überschneidung mit dem Forum "Firefox Allgemein" oder auch "Plugins" und mancher hat seine Anfragen in dem einen Forum gepostet, der andere in dem anderen. Teilweise gab es dort auch Themen, die überhaupt nichts mit Firefox zu tun hatten, obwohl in der Firefox-Kategorie. Ich denke, man muss die Struktur nicht komplexer machen als unbedingt notwendig. Letztlich wollen die Nutzer, die in dieses Forum kommen, einfach nur schnell Hilfe bei ihren Problemen. Ich sehe die Sonderrolle für Erweiterungen, Plugins und Anpassungen ein, denn hier sind Drittanbieter-Anwendungen respektive eigene Anpassungen im Spiel, aber die Themen des ehemaligen Sicherheits-Bereiches drehten sich ja wirklich um Firefox selbst, ein Plugin, wofür es einen ganz eigenen Bereich gibt, oder ganz was anderes.
Wobei hilft diese Erweiterung?
Nein, es wurde nichts gelöscht, der Link hat von Anfang an gefehlt.