Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Zitat von viPer20
schade das normale User dort keine Möglichkeit haben ihre eigenen Reports zu editiern.
Niemand kann auf BMO seine Kommentare bearbeiten. Das ist normal in den Bugtracking-Systemen, mit denen ich zu tun habe, dass man Kommentare nicht bearbeiten kann. Das ist nicht nur bei Bugzilla so. Bei Redmine beispielsweise, was ich täglich nutze, ist das auch so.
-
Genau, Österreicher können grundsätzlich kein Fußball spielen. David Alaba, Stammspieler beim besten Vereins Deutschlands und einem der besten Vereine weltweit, FC Bayern München, kann ja auch nichts. </ironie> Mir fallen noch ein paar österreichische Spieler mehr in der Bundesliga ein, aber nicht nur Spieler. Die Kölner (richtig gut in die neue Saison gestartet) werden von einem Österreicher trainiert.
-
Also ich hatte die Änderungen bei mir lokal getestet. Es wurde bei mir kein Icon angezeigt, weil ich kein Icon eingebunden hatte, aber ich hatte halt einen leeren Button und bei Klick wurde die Einstellung geändert.
Ich hab mir jetzt nicht den Code aus dem aktuellen Beitrag angesehen, das muss ich heute Abend machen.
-
-
Das ist teilweise schon ein Unsinn, den man in diesem Thread liest. Kein Mensch hat etwas von einem "schlanken Basisbrowser", der nichts kann, denn nur weil ein Browser weniger Funktionen hat, läuft er nicht automatisch schneller, stabiler oder sonst was, diese Denkweise ist extrem naiv. Entscheidend ist die Architektur der Software. Und es war immer vollkommen klar, alleine schon, weil alles andere keinen Sinn ergibt, dass Firefox im Laufe der Zeit immer mehr können wird, genau wie jede andere Software. Probleme mit Sync kann ich nicht nachvollziehen, ich sychronisiere mehr als eine Hand voll Geräte und es funktioniert bei mir wunderbar, alles ist vorhanden, nichts kommt durcheinander. Und Abstürze haben immer eine Ursache, dafür gibt es Absturzberichte und damit könnte man auch in diesem Forum einen Thread erstellen. Auf Android ist mir Firefox in meinem ganzen Leben noch nie abgestürzt außer zweimal, als es in beiden Fällen einen fehlerhaften Build gab, der bei jedem zum Absturz führte, aber das waren Nightly-Versionen. Und die Anmerkung mit der Zielgruppe ist ja auch albern: wenn man ein Problem mit dem Produkt hat oder sich Funktionen wünscht, die nicht vorhanden sind, hat das nicht das Geringste damit zu tun, dass der Hersteller keine Zielgruppe hätte. Mozilla hat schlicht und ergreifend andere Prioritäten als jeder einzelne von uns. Damit muss man halt leben. Ich hätte auch gerne die eine oder andere Funktion, die bislang nicht implementiert worden ist, auch wie angesprochen eine bessere Lesezeichenverwaltung für den Android-Browser. Aber leider entwickelt Mozilla Firefox nicht exklusiv für mich. Und man sieht ja, dass Mozilla eine Menge anderer Dinge tut. Die Ressourcen sind nun einmal begrenzt und was für uns wichtig ist, ist nicht automatisch wichtig für andere.
-
Lies den Kommentar bitte bis zum Ende und zitiere nicht nur einen halben Satz, dem das fehlt, was ich wirklich ausgesagt habe. Ob du das glaubst, was die Entwickler von Firefox schreiben, musst du natürlich selbst entscheiden. Wobei es ja nachweisbar ist, dass Mozilla die genannten Dinge implementiert hat, mit Glauben hat das also wenig zu tun.
-
Über die Vorteile streiten sicher keine Experten, denn Experten wissen, was die Vorteile der 64-Bit-Version sind, sonst wären es keine Experten. Auch gestaltet sich die Implementierung für Windows nicht schwieriger als für andere Plattforen, es liegt an der 64-Bit-Version und den dafür vorgesehenen Funktionen.
ZitatFolks, we’ve decided not to release win64 builds in Fx40. We have many improvements coming in 41 — sandboxing and NPAPI whitelisting, and possiblysome other fixes — and it makes sense to hold. I as much as anyone want to see64 launch, but given the enthusiasm, it’s better to wait for a product that has safety and polish 41 will bring.
-
-
Achja, woran ich vorhin nicht gedacht hatte: Flash ist aktuell das einzige NPAPI-Plugin, welches von der 64-Bit-Version von Firefox für Windows unterstützt wird. Diese Einschränkung wurde aktiv von Mozilla in die 64-Bit-Version einprogrammiert, ist also kein Fehler oder unerwünschte Nebenwirkung einer anderen Änderung.
-
Die Betaversion ist ebenso als 64-Bit-Version verfügbar. Dass wir mittlerweile bei Firefox 42 seien, stimmt außerdem nicht, aktuell ist Firefox 40.
-
-
Der Zusammenhang meiner Aussage geht in diesem Thread vollkommen verloren, darum möchte ich nicht, dass mein Name mit einem Thema in Verbindung gebracht wird, zu dem ich mich überhaupt nicht geäußert habe. Für mich geht die Idee, bestimmte Formen von Add-ons nur aufgrund ihrer Funktion nicht signieren zu lassen in Richtung Zensur und alleine mit der Fragestellung will ich nichts zu tun haben. Ich habe einen Kompromiss in Beitrag #13 vorgeschlagen, der dem Thema definitiv nicht schadet, aber mich raushält. Ich segne das gerne als "korrekt zitiert" ab, wenn ich nicht erwähnt werde.
-
spoofie: Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, mich zu zitieren, das Zitat ist absolut nicht notwendig, um darüber zu sprechen. Nein, er eröffnet einen Beitrag mit einem Zitat von mir, nachdem ich ihm zuvor bereits zwei mal (!) geschrieben habe, dass ich das mit ihm nicht diskutieren will. Meinetwegen soll er den Satz so stehen lassen, aber meinen Namen entfernen. Mir geht es darum, dass ich nichts mit diesem Thema zu tun haben will, nur weil das jemand gegen meinen Willen entscheidet. Wenn ich mit dem Thema zu tun haben will, schreibe ich etwas.
-
Das spielt sehr wohl eine Rolle, weil du damit eine Aussage aus ihrem Zusammenhang reißt, dieser Satz war Teil einer ganz bestimmten Diskussion. Wenn du über einen Teil dieser Diskussion sprechen willst, dann mach das meinetwegen dort, du eröffnest aber an dieser Stelle eine ganz neue Diskussion auf Grundlage eines Beitrags von mir. Und ich habe ein Recht darauf, selbst zu entscheiden, ob ich Teil dieser Diskussion sein will oder nicht. Und ich will nicht. Um dieses Thema zu diskutieren, bist du außerdem absolut nicht darauf angewiesen, mich zu zitieren. Das funktioniert wunderbar auch ohne Zitat. Also entfern es. Sonst entfern ich es halt selbst oder, damit du dich nicht beschweren kannst, melde ich den Beitrag halt und lass ein anderes Teammitglied das Zitat entfernen. Ich weiß nicht, wieso du mich unbedingt zum Teil deines Themas machen möchtest, nochmal: ich will nichts mit diesem Thema zu tun haben. Du entscheidest nicht, Teil welcher Diskussionen ich bin. Und du wurdest bereits vor deiner Themeneröffnung zweimal darüber informiert, wie ich dazu stehe. Insofern ist das einfach nur unverschämt, dass du in der Folge einen dritten Beitrag in Form eines ganzen Themas hinterherschiebst.
-
Bitte entferne das Zitat aus dem Startbeitrag. In diesem Thema gab es keinen einzigen Beitrag von mir. Und nachdem ich dir das bereits in zwei Threads geschrieben habe, weißt du ganz genau, dass ich nicht interessiert bin, mich an dieser Diskussion zu beteiligen. Da ich nichts mit diesem Thread zu tun habe und auch nichts damit zu tun haben will, hat das Zitat nichts in dem Thema verloren, was ich vor mehreren Monaten in einem bestimmten Zusammenhang in einem anderen Thema geschrieben habe und welches zu dem Thema dort gehört und nicht zu einer neuen Diskussion, die erst am Entstehen ist. Danke.
-
Der Thread hat sich insofern von alleine erledigt als dass es noch nie eine Pocket-bezogene Sicherheitslücke in Firefox gab und die bekanntgewordene Sicherheitslücke nichts mit Firefox zu tun hatte, sondern mit der Webseite von Pocket und zudem schon lange behoben ist, also nicht länger existiert, womit kein Grund zum Deaktivieren besteht, wenn die einzige Motivation zum Deaktivieren die Sicherheitslücke ist, um die es ging. Wer Pocket dennoch deaktivieren will, entfernt einfach das Symbol aus der Symbolleiste, wie man auch alle anderen Buttons entfernt. Damit werden auch die Lesezeichenmenüeinträge etc. entfernt.
Damit sollte alles Wichtige zusammengefasst sein.
-
Zitat von 2002Andreas
Was hat die Funktion eines Admins oder Moderators mit dem Thema oder jedem anderen zu tun?
Oder anders gefragt, müssen wir die Meinung anderer übernehmen, nur weil wir Admins/Mods sind?Selbstredend. Ein Administrator oder Moderator, der nicht die gleiche Meinung wie Nutzer X vertritt, ist ungeeignet, sein Amt auszuüben, weil die persönliche Meinung über Pocket ganz viel mit der Moderation / Administration des Forums zu tun hat. Problematisch wird es dann, wenn Nutzer Y wieder eine andere Meinung hat. Dann bleibt einem als Teammitglied kaum was anderes mehr übrig, als vor Verzweiflung aus dem Kellerfenster zu springen, weil es nicht mehr jedem Nutzer recht gemacht werden kann. Das ist ein Versagen auf ganzer Linie. Ich schäme mich auch schon ganz furchtbar.
-
Hättest du die zitierte Stelle bis zum Ende gelesen, hättest du dir die Mühe auch sparen können.
Zitat von Sören HentzschelDie Fragen hättest du ja auch damals in dem Thread stellen können, aus dem du das herausgerissen hast, woran du dich nun so festhängst, da gehören die Fragen nämlich hin. Für mich ist das Thema aber erledigt, ich bin nicht interessiert, das alte Thema wiederzukäuen.
-
Zitat von spoofie
Das sind natürlich gewichtige Argumente.
Das sind keine Argumente. Wenn es bei dir schon daran scheitert, Argumente von Bewertungen deiner Aussagen auseinanderzuhalten, dann erklärt das, wieso diese Diskussion zu nichts führt.
Zitat von spoofieDoch, damit komme ich.
Dann ist damit alles gesagt.
Zitat von spoofieDu kannst die Entwickler bei Mozilla gern vergöttern.
Wieso sollte ich das bitteschön tun? Schon wieder so eine vollkommen sinnlose Aussage von dir.
Zitat von spoofieich sage: Ihnen unterlaufen Fehler so wie jedem anderen auch.
Das hat auch kein Mensch betstritten. Allerdings basiert deine Meinung auf der Annahme, dass Mozilla in der Architektur des Features versagt hat, was lächerlich ist, da - wie dir bereits mehrfach (!) erklärt worden ist - nichts neu ist. Oder hast du in Firefox noch nie Buttons gesehen? Ist dein Lesezeichenmenü und Kontextmenü leer? Und ganz ehrlich: selbst wenn der Code immer ausgeführt würde, trotz Deaktivierung, wäre durch Pocket noch immer keine zusätzliche Sicherheitslücke vorhanden, denn das Lesezeichenmenü, Kontextmenü und die Symbolleiste sind nicht neu. Und du kannst auch keinen Performance-Unterschied feststellen. Das sind die Fakten. Ob du willst oder nicht. Auch ich kann daran nichts ändern, dass es ist, wie es ist.