Wenn man damit argumentiert, dürfte man aber auch nicht Firefox nutzen (und wahrscheinlich jeden anderen Browser auch nicht). Mozilla hat auch schon geschusselt. Beispiel: außerplanmäßiges Update aufgrund eines Tippfehlers im vorherigen Update, ist noch nicht so lange her. Und ich bin mir sicher, dass die damit in guter Gesellschaft sind, denn solange Menschen Menschen sind, werden Fehler gemacht. Daran richtet sich meine Kritik an der Aussage, denn man sollte schon konsequent sein.
Bei der Anzahl an Patches, die Microsoft bereitstellt, ist die Anzahl problematischer Patches durchaus gering, zumal es nahezu unendlich viele Windows-Systeme gibt, was es beinahe unmöglich macht, an jeden Edgecase zu denken und auch zu testen. Dann wird halt nachgebessert und gut ist. Es wäre realitätsfern zu denken, dass man für ein so komplexes Produkt, welches an so viele Menschen ausgeliefert wird, ausschließlich Updates ausliefern könnte, die für jeden fehlerfrei funktionieren. Das ist das gewünschte Ideal. Aber Ideale können nicht erreicht werden, man kann nur versuchen, diesen so nahe wie möglich zu kommen. Wenn es mal nicht gelingt, ist ist das halt so. Shit happens, wie man so schön im Englischen sagt.