Ich sehe in der Erklärung keinen Grund, der das zu einer schlechten Entscheidung macht. Erst Recht nicht, wenn die Version der Distribution permanent abstürzt. Und gerade dann wären Absturzberichte Gold wert. Alleine die Tatsache, dass die Distributionen ihre eigenen, nicht von Mozilla getesten Compiler verwenden, wirkt sich negativ auf die Stabilität von Firefox aus. Das hatten wir doch gerade bei Firefox 36 erst mit Ubuntu. Permanente Abstürze aufgrund eines Compiler-Bugs. Das war die mit Abstand häufigste Absturzursache unter allen Linux-Nutzern. Und Mozilla muss Workarounds [1] in Firefox für die Probleme der Distributionen einbauen. Daher behaupte ich das Gegenteil: die Verwendung des Firefox aus den Mozilla-Quellen ist in meinen Augen sogar die bessere Option.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Klicke doppelt auf die entsprechenden Zeilen und du kannst sie bearbeiten. Hier müsstest du entweder Hiragino ersetzen, oder besser die von dir gewünschte Schriftart ergänzen. Setze die Wunsch-Schriftart an den Anfang, achte auf das Komma als Trennzeichen wie bereits in der Standardbelegung bei manchen Einträgen zu sehen. Du musst die Schriftart, die du da einsetzt, natürlich installiert haben. Das ist es, was ich versuchen würde.
-
Zitat von .Hermes
P.S. den Fx von Mozilla gegen den der Distribution auszutauschen ist allgemein keine gute Idee.
Das sagt wer? In diesem Fall hat es sich bereits als die klar bessere Idee erwiesen, denn diese Version läuft, die andere stürzt permanent ab. Und das ist nicht das erste Mal, dass die Firefox-Version einer Linux-Distribution ihre ganz eigenen Probleme hat, sowas ist wirklich nichts, was es noch nie gegeben hätte. Ganz allgemein würde Mozilla keine Linux-Version zum Download anbieten, wenn das wirklich eine schlechte Idee wäre, die Version zu verwenden, das kann man durchaus machen.
-
Hallo,
ich bin nicht so ganz glücklich mit der Aussage "so sehen die Zeichen wirklich aus". So wie ich das sehe, werden alle Zeichen korrekt dargestellt, es ist nur eine andere Schriftart. Das ist mit unseren Schriftzeichen doch auch nicht anders: es gibt tausende Schritarten. Es gibt nicht *die eine korrekte Schriftart*.
Kannst du bitte einen Link nennen, der es uns ermöglicht, das Beispiel nachzuvollziehen? Dann kann man das überprüfen, bevor man dir irgendwelche Tipps gibt, die gar nicht funktionieren.
Öffne mal about:config und gib "Hiragino" in das Filterfeld ein. Das wäre mein erster Ansatz, dort die Schriftart zu ändern. Aber das konnte ich jetzt mangels Link nicht vorher prüfen.
-
Ich hab den Artikel übrigens erst nach dem Beitrag von .Hermes geschrieben. Diese Änderung war vollkommen an mir vorbeigegangen.
-
Was meinst du denn jetzt mit der Frage, ob Firefox 39 zu Firefox 5 gehört? Nach Firefox 5 erschien Firefox 6, danach Firefox 7, danach Firefox 8 usw. und jetzt sind wir bei Firefox 39. :-??
-
Wo steht da denn bitte, dass Firefox 5 älter sei als Firefox 3? Und wo widersprechen sich die beide Sätze? Ich verstehe nicht, wie du zu diesen Schlussfolgerungen gelangst.
-
-
Zitat von Bito
aber wenn sie sowieso grundsätzlich nicht richtig arbeitet, könnten all die fleißigen Programmierer sich die Arbeit auch sparen, die entsprechenden Menüpunkte etc. zu programmieren und in den Firefox zu implementieren.
Der Klassiker: wenn bei einem etwas nicht funktioniert, ist es gleich nicht richtig implementiert und damit ein allgemeines Problem.
Das ist natürlich nicht der Fall. Bei mir funktioniert Sync einwandfrei. Bei den allermeisten läuft Sync einwandfrei. Wenn du dem Link von Fox2Fox folgst, 3199 Treffer - im Zeitraum von mehr als elf Jahren - damals gab es noch nicht einmal Sync, es geht bei diesen Treffern nämlich auch häufig um Add-ons. Wenn man das in Relation sieht, dann sind Sync-Probleme eher Ausnahme denn Regel.
Kopier doch mal entsprechende Logs von about:sync-log in die nächste Antwort.
-
Zitat von Lord-Karras
Meine Frage ist deswegen auch: ist der abgesicherte Modus genauso sicher wie der normale Modus oder gibt es Risiken, weil bestimmte Funktionen ausgeschaltet wurden, wodurch ein Sicherheitsrisiko entsteht?
Auf die Sicherheit hat das keine Auswirkungen, nur auf die Leistungsfähigkeit.
-
Zitat von 2002Andreas
Im Fx 42 ist das benutzen eigener Schriftarten nicht mehr erforderlich, es wird auch ohne den Haken richtig angezeigt.Ab Firefox 41.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=789788#c141 -
Und ergänzend: du musst die Version, wenn es soweit ist, von hier herunterladen:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/Alle anderen Downloadbuttons auf Mozilla-Webseiten werden weiterhin auf die 32-Bit-Version verweisen, es wird für Firefox 40 weder eine automatische Erkennung auf der Webseite geben noch wird es auf einer anderen Seite von Mozilla zwei Downloadbuttons geben, wo es bislang nur einen gibt.
-
Könnte in diesem Zusammenhang interssant sein:
Bug 1180688 - On OSX 10.10 yosemite VM everything renders as black or white except popups/panels
Das ist ab der morgen erscheinenden Nightly-Version von Firefox 42 behoben. Das behebt aber kein Problem, welches schon vor einem Jahr existiert haben soll, das behebt etwas, was erst in Firefox 39 kaputt ging.
-
Hi,
hast du denn mal Firefox von der Mozilla-Webseite heruntergeladen und diese Version genutzt? Theoretisch sollte die ja genauso abstürzen, bloß dass du dann Absturzberichte senden kannst. Theoretisch, weil es praktisch auch schon Fehler gab, die ausschließlich die Firefox-Version einer bestimmten Distribution betroffen haben, das kann man nicht ausschließen.
-
Mozilla zeigt eine Vorabversion auf einem Sony Z3 Compact:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen - ich bin nicht so ungeduldig, dass ich nach zwei Sekunden schon das Formular neu absende. Ich schreibe sehr viele Beiträge in diesem Forum und mir ist das noch nie passiert.
Ich weiß nicht, ob die Software seit dem letzten Update spinnt oder ob es der Server ist, aber was den geplanten Serverumzug betrifft, können wir derzeit nur warten. Ich häng einen Screenshot mit dem aktuellen Status an, weil das Bugzilla-Ticket nicht öffentlicht ist.
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass das so ist. Das ist jetzt aber pure Spekulation, da ich noch überhaupt nichts dazu weiß, wie das, unabhängig vom Gerät, funktionieren soll. In ein paar Monaten wissen wir mehr.
-
Hast du vielleicht noch andere Absturzberichte? Denn Mozillas Absturzberichtseite findet nur einen einzigen Absturz mit dieser Signatur in den letzten 28 Tagen, was darauf hindeutet, dass wenn du weitere Abstürze hast, diese möglicherweise nichts mit diesem Absturz zu tun haben. Ich weiß nicht, wie oft die Informationen aktualisiert werden, aber zur Sicherheit wären noch ein paar weitere Absturzberichte gut.
Weitere Frage: nutzt du irgendetwas, um das Aussehen von deinem Windows zu verändern? Bei den in den Absturz involvierten Windows-Dateien kommt mir das nämlich so vor.
-
Hallo,
wir sind nicht Mozilla. Dies ist ein Forum, in dem Firefox-Nutzer anderen Firefox-Nutzern ehrenamtlich in ihrer Freizeit helfen. Firefox und Thunderbird sind zudem grundsätzlich stabile Produkte, insofern ja: das ist Mozilla möglich, das leistet Mozilla. Aber wie man sich vorstellen kann, bedeuten hunderte Millionen Nutzer auch entsprechend viele unterschiedliche Systeme und Konfigurationen, so dass im Einzelfall Probleme auftreten können.
Rufe bitte in Firefox about:crashes auf und verlinke uns deine aktuellsten Absturzberichte. Bitte nicht den ganzen Inhalt von den Seiten kopieren, sondern jeweils die Adresse aus der Adressleiste kopieren und hier in die nächste Antwort einfügen.