Oh, mein Wissensstand überholt, der Plugincheck sollte seit einem halben Jahr den 13er ESR-Zweig kennen (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=978505#c8), insofern ziehe ich meine Aussage zum Grundsätzlichen zurück. Dennoch stehen die Chancen beim regulären Zweig besser, dass auch der Plugincheck auf dem neusten Stand ist, wenn man sieht, dass die neuste ESR-Version als veraltet erkannt wird. Für Firefox ist in jedem Fall belanglos, was der Plugincheck anzeigt. Wenn Plugins aus aktuellen Anlässen standardmäßig blockiert oder auf Click-to-Play gesetzt werden, dann passiert das unabhängig vom Plugincheck, darüber findest du hier Informationen:
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Das Problem löst sich ja bald von alleine. Die ESR-Variante des Flash Players wird am 11. August auf Version 18 aktualisiert werden.
Grundsätzlich wirst du bei Verwendung der ESR-Version von Flash eher kein Glück mit dem Plugincheck haben.
-
Danke, das war auch mir neu. Das ist ein in meinen Augen wirklich schräger Zusammenhang. Ich mein, mir ist schon klar, wieso ein Beenden-Eintrag dann vielleicht etwas mehr Sinn ergibt, wenn auf diese Weise die Chronik gelöscht werden soll, aber diese Option zu aktivieren, damit der Menüeintrag angezeigt wird, ist jetzt nicht unbedingt das, was ich als intuitiv bezeichnen würde. Aber gut, wenn es so ist, dann ist es so.
-
Ich hab's jetzt nur in Version 38 und in der Nightly-Version von Firefox 42 nachgeschaut, in beiden Fällen ist dieser Menüpunkt hier nicht vorhanden.
-
Der Menüeintrag kommt aber nicht von Firefox selbst, sondern von einem Add-on, oder? Denn auf meinem HTC One gibt es diesen Menüpunkt nicht in Firefox.
-
Ich hab das Thema nach Smalltalk verschoben, weil Thunderbird nicht Firefox ist.
-
Die Tatsache, dass hier ein Mac zum Einsatz kommt, ist glaube ich weniger ein Problem als die Tatsache, dass es um eine NTLM Proxy-Authentifizierung geht. Ich würde nicht darauf wetten, dass sowas irgendeiner der hier *aktiven und hilfegebenden* Nutzer nutzt, zumindest habe ich das noch nie von einem Nutzer hier gelesen. Insofern ist vielleicht der kürzeste Weg, einfach einen Bugreport bei Mozilla zu erstellen und Mozilla entscheiden lassen, ob das ein Fehler in Firefox ist oder nicht:
-
Hallo,
mein erster Hinweis geht in Richtung Betriebssystem: OS X 10.6 ist genauso tot wie Windows XP. Das System ist nicht nur hoffnungslos veraltet, der Einsatz ist vor allem gefährlich. Das ist die allererste Baustelle, die du beheben solltest. Vorher hat das für mich keinen Sinn, weitere Energie in die Ursachenforschung zu investieren.
-
Was heißt "normalerweise"? Firefox für Desktop-Systeme und Firefox für Android sind zwei vollkommen unterschiedliche Produkte, die abgesehen davon, dass beide Gecko als Engine verwenden, nichts miteinander zu tun haben.
Eine Webseite als Startseite kannst du in Firefox für Android nicht festlegen.
-
Keine Ahnung, hier geht der Link. Vielleicht kommst du über die Startseite java.com ans Ziel.
-
CTR ist zumindest nicht so unwahrscheinlich, da es diese Pfeile tatsächlich mal standardmäßig in Firefox gegeben hat, und dieses Add-on ja einige alte Dinge wiederbelebt. Die Pfeile stammen aus einer Zeit, als die Navigationssymbolleiste beim Öffnen des Add-on Managers ausgeblendet worden war. Das ist aber nicht mehr der Fall, womit die Pfeile vollkommen sinnlos sind.
-
Ich hab da in einem frischen Profil mit Standard-Design und ohne Add-ons auch keine Pfeile, auch in Firefox 39 nicht.
-
Bei den ganzen Flash-Beiträgen in den letzten Tagen sollte nicht untergehen, dass Oracle ein Java-Update veröffentlicht hat, welches 25 Sicherheitslücken schließt:
http://www.oracle.com/technetwork/to…ml#AppendixJAVA
http://java.com/de/download/ -
Selbst, wenn es die Version für den IE später geben würde (würde! Denn das Update ist auch für den IE verfügbar!) wäre es immer noch besser, wenn die fertigen Versionen für die anderen Browser bereits ausgeliefert werden und nicht nur zurückgehalten werden, weil die IE-Version länger bräuchte, nicht? Die Schlussfolgerung, dass das Update nicht so dringend sein könne, wenn es denn so wäre, halte ich für sehr gewagt.
-
Wie bejot schon sagte ist Pocket nun in Firefox integriert und taucht daher nicht im Add-on Manager auf. Was ich noch ergänzen kann: nein, der Button sollte nicht rot sein, grau ist richtig, rot wird er beim Klicken darauf. Ich weiß nicht, wie das vorher mit dem Add-on war, aber mit dem direkt in Firefox integrierten Feature ist das so. Woran machst du das "obwohl ich bereits angemeldet bin" denn fest? Es geht nicht darum, auf der Pocket-Webseite angemeldet zu sein, sondern mit dem Firefox Account. Wenn du vorher bereits Sync-Nutzer warst und daher einen Firefox Account hast, bist du außerdem auch _nicht_ automatisch in Pocket angemeldet. Wenn du dich also anmelden sollst, tu es. Oder gibt es dabei ein Problem und nach dem Login erscheint die Aufforderung erneut? Das ist für mich nicht aus dem Beitrag ersichtlich. Wenn du schreibst, dass du bereits "alle möglichen Einstellungen probiert" hättest, dann wäre es gut, wenn du uns auch mitteilen könntest, was genau du versucht hast. Ich denke, die Informationen über dein bisheriges Vorgehen würden einige Dinge für die klarer machen, die das Problem nachvollziehen und helfen wollen.
-
Nur mit eingeblendeter Titelleiste.
-
Nintendo-Chef Satoru Iwata ist im Alter von 55 Jahren dem Krebs erlegen.
-
Hallo,
was heißt "seit neustem"? Es hat sich diesbezüglich nichts aktuell geändert. Hast du vielleicht die Titelleiste ausgeblendet? Standardmäßig ist sie ausgeblendet, aber unterhalb der Symbole sind die Tabs nur, wenn die Titelleiste eingeblendet ist.
-
-
18.0.0.203 wurde von Mozilla nun per Blocklist auf Click-to-Play geschaltet.