Zitat von BoersenfegerDies ist kein Unsinn.. leider fehlt mir die belegende Quelle. Es soll vorgekommen sein, das mit üblen Techniken die Nutzerbewertungen manipuliert wurden...
Doch, ist es, und das ist auch vollkommen logisch. Natürlich kommt Manipulation vor. Das ist aber kein Unterschied dazu, wenn eine einzige Instanz eine Bewertung vornimmt. Ich dachte, mit dem ADAC hätte ich ein ziemlich bekanntes Beispiel gebracht. Es ist vollkommen egal, auf welche Weise es zu einem Urteil kommt, es besteht immer die Möglichkeit, dass auf das Ergebnis Einfluss genommen worden ist. Es gibt aber einen ganz großen Unterschied: die Bewertung der großen Gemeinschaft des geamten Internets ist sehr viel schwieriger zu manipulieren, denn dann reicht es nicht, eine einzige Instanz zu manipulieren. Du kannst nicht all die Bewertungen verschwinden lassen, die etwas vollkommen anderes aussagen. Dann müsste schon der Betreiber dieses Bewertungssystems bestochen werden, womit wir wieder bei exakt der gleichen Ausgangslange wären als wenn gleich die bestochene Instanz die Bewertung vorgenommen hätte. Und wenn es auf einer Plattform gehäuft dazu kommt, dann fällt das auf und kostet dann natürlich auch Vertrauen, denn in der Regel hat man immer Vergleichsmöglichkeiten. Bitte unterschätze die Intelligenz der Gemeinschaft nicht dermaßen. Genau das ist es, was ich damit meinte, dass Nutzerbewertungen die unbestechlichste Methode sind. Nutzerbewertungen sind eine wirklich sehr anerkannte und vertrauenswürdige Methode. Was meinst du denn bitte, wieso es Bewertungen auf Amazon gibt? Oder passend zu diesem Forum: Bewertungen auf addons.mozilla.org? Weil dies eine Form des Feedbacks ist, welcher Nutzer vertrauen. Nimm den Test zu Produkt X auf einer Webseite. Der Tester hat möglicherweise vorab schon Sympathien oder Antipathien, die das Ergebnis beeinflussen. Vielleicht wird das Ergebnis sogar dadurch beeinflusst, dass das Testgerät kostenlos zur Verfügung gestellt worden ist, man möchte vielleicht ja auch nicht ganz schlecht über jemanden reden, der einem was schenkt. Aber wenn nun 5000 Leute sagen, dass das Produkt etwas taugt und nur zwei, dass es Mist ist, oder umgekehrt, dann hat das eine Bedeutung, die sehr viel gewichtiger ist als eine Einzelmeinung, selbst wenn hinter dieser Einzelmeinung eine namhafte Organisation - wie der ADAC - steht. Das lässt sich kaum von der Hand weisen. Daher ist es schlicht und ergreifend Unsinn einen kausalen Zusammenhang zwischen Nutzerbewertung und Nicht-Vertrauenswürdigkeit herzustellen, denn diese Kausalität existiert nicht. Wenn man Nutzerbewertungen nicht vertraut, dann ist das eine komplett persönliche Sache, aber niemals so, dass Nutzerbewertungen pauschal für niemanden vertrauenswürdig seien.