Dann ist die Lage doch klar, oder? Ich hab zwar "nur" das Note 10 5G, aber das Sicherheitsprogramm geht mir richtig auf den Senkel, ist leider nicht deaktivierbar oder zu deinstallieren. Zumal Avast oder Avira als Basis herhalten. Auf meinem Samsung ist so ein Mist nicht drauf.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Soll das Bild in #7 einen Screencap darstellen?
Stellt das Zitieren von Tweets anderer Personen auf Twitter durch Screenshots eine Urheberrechtsverletzung dar?|MONOLITH LAW OFFICE | Tokio, JapanIn den letzten Jahren hat die Präsenz von Twitter als Plattform zur Verbreitung eigener Ansichten zumonolith.law -
Ein Update von Firefox oder Xiaomi?
-
Ich setze genau 5 Änderungen per Hand im about:config. Welche das sind, spielt keine Rolle. Vor 6 Monaten waren es noch 3. Meine user.js hatte über 80 Zeilen, ohne Dokumentation, vor wenigen Jahren letztmalig eingespielt. Ich leiste mir den Luxus eines recht unveränderten Firefox, weil es ohne harte Pimperei funktioniert, sogar besser. Und somit habe ich mehr Zeit für andere Dinge. reducing to the max.
-
Hier ist alles tutti. Und ich annonciere die user.js aus den genannten Gründen nicht. Wer meint, er könnte aktiv besser damit umgehen, darf sich gerne in Schulung anderer üben. Und da schon genannt wurde, dass die Einstellungen darin mindestens beim Start übernommen werden, und ansonsten dauerhaft bleiben, kann man auch besser gleich ins about:config gehen, auch, wenn Sören das betont mit einer Warnung sieht. Aber nur im about:config sieht Nutzer die Änderungen, und die kommen nicht immer von einer user.js, wenn die im laiufenden Betrieb verändert werden, oder überhaupt nicht mehr gültig sind. Ich erinnere an dem Schwachfug von arkenfox und ähnlichem (sau)dummen Zeugs. Und ja, ich sehe das so krass, weil diese "Autoren" schlichtweg auch nicht schlauer sind.
PS es mag der eine oder andere einen Fork nutzen, der das anders macht. Helft euch selbst, aber nervt hier nicht ab.
-
xiaomi hat 'nen Antivirus drin, da stört bei dir nicht?
Steh Firefox auf Xiaomi denn in der Liste der Geräte im Konto? Stimmt der Name, falls ja?
-
Könnte mir vorstellen, dass die eine bessere API erstellen, die eine Art Registrierung benötigt, die auch valide ist, also Bot-Nutzung erkennt und abschiesst. Bislang sind so ziemlich alle Dienste ohne weitere Prüfung auf die Nase gefallen durch massive Ausnutzung.
-
Auch DeepL will seine API bezahlt sehen. Wäre nicht die erste Erweiterung oder erstes Programm, was damit auf die Nase fällt. Somit bleibt nur "free" und das ist limitiert - sollte man als Entwickler auch wissen. Nur ist diese Erweiterung 10 Monate alt, damit Support quasi bei Null. Sollte es wundern? Auch wenn die Translations bei Firefox nicht perfekt sind, stehen die bei mir ganz oben, vor allem anderen kickifax, der kostenlos erscheint.
-
War lediglich eine Frage der Zeit, wann diese Zeitbombe hochgeht. Sören mehr als einmal in diesem Forum vor diesem Unsinn gewarnt. Der ja nicht nur TMP betraf, sondern Missbrauch Tür und Tor offen hielt, eine Einladung für Malware-Extensions.
-
Wer Firefox portable nutzt, hat evtl derzeit wegen sowas die Pik7 - da kommt dann gar nichts Neues unter Umständen, egal, wie oft man neu startet.
Wegen user.js - bitte nicht, besser manuell im about:config. Viele vergessen, dass sie eine user.js nutzen und manch Schalter hat mehr als eine Funktion.
-
Da hier von "ZDF baut um" berichtet wurde, hier die aktuellen Links zu zdf, neo, info:
https://www.zdf.de/play/live-tv/sender/zdf-live-beitrag-100
https://www.zdf.de/play/live-tv/sender/zdfinfo-live-beitrag-100
https://www.zdf.de/play/live-tv/sender/zdfneo-live-beitrag-100
arte und 3sat sind derzeit nicht verändert.
-
Das war mitnichten unfreunlich, und ich hatte auch nur für mich gesprochen. Profile sind ganz sicher bei ihm bekannt, davon zeugen seinen zahlreichen Bilder, und es wurden auch oft genug davon gesprochen - und bis dato kamen da auch überhaupt keine Nachfragen. Also gehe ich davon aus, dass der Unterschied Firefox <> Profil bekannt ist. Und das Mindestmass, die Anwendungsverwaltung zu kennen, setze ich auch voraus, es ist nicht sein erstes Mint, was er installiert und auch nicht seine erste Anwendung, die er installiert. Sowie auch nicht der einzige Rechner mit Linux. Tut mir leid, deinen Vorwurf weise ich entschieden zurück.
-
Eben gesucht, das scheint eine Media-Datenbank für deinen TV, der liest die ein, wenn vorhanden, damit der die Titel wohl schneller findet, evtl noch Bild dabei.
Mit Notepad brauchst du da nicht reinschauen, wenn dann ein Hex-Editor, oder besser gleich ein Programm, dass solche Media DB lesen kann. Dazu wäre gut zu wissen, welches OS auf deinem TV läuft und ggf welche Medien-Software.
-
Vielleicht sollte man den Autor drauf hinweisen, Texte nicht in UTF-8 zu schreiben und dann als ISO 8859-1 deklarieren. Das funktioniert nicht. (bei der Erweiterung kann ISO 8859-2 /-3 /-4 eingestellt werden).
-
Dann kommt es von deinem TV, wie bereits festgestellt wurde. Firefox macht das nicht
-
Sophos für Home ist witzlos, im Business-Bereich sind die erheblich besser, müssen auch. Hatte ich mal auf Android 'ne Zeit lang, bis es mir echt zu blöd wurde.
-
Ist es möglich Firefox so zu deinstallieren dass danach absolut nichts mehr davon auf der Platte ist ? Wenn ja bitte wie ( Step by Step , natürlich auch als Link bitte )
Wenn ich danach FF neu installiere sollte der halt sicher nichts mehr von der gelöschten Version finden / weiternutzen können.
Diese Frage?
Da steht nur was von Firefox und deinstallieren, nichts von Profilen. Stelle deine Fragen genauer. Und Systempakete installiert und deinstalliert man nun mal über die Anwendungsverwaltung. Sorry, Grundwissen über Betriebssysteme ist nicht mein Fall. Irgendwo ein ISO reinschieben und später "Install Mint" anklicken und sich nen Lenz schieben, da biste ganz falsch bei mir.
Von mir hast du deine Empfehlung, und auch den Link zum Artikel, welche Dateien wofür sind. Sicher, was du meinst, sichern zu müssen.
tschüss.
-
Warum nimmst du von TV auf? Und welche Mediathek? Die ÖR sind doch auch alle per Webseite (mediathekwebview) zu erhalten.
Vor allem jetset goldene ära, ist von arte, muss ich selber noch schauen.
-
Also die Startseite von ebay läuft wieder schneller hier, auf allen Rechnern, aber die Suche ist immer noch so langsam. Und nein, Adguard ist nicht auf ebay aktiviert, würde eh nur stören.
-
Also mit DSL 16000 kann das nicht so prickelnd sein, ich sollte es wissen. Derzeit gibt es hier noch 50/20, dieses Jahr soll aber GF noch angeschlossen werden (gelegt wurde es schon).
Ich bin eben abseits davon wieder auf den Profiler gekommen:
Firefox ProfilerWindows 11 a - schnellere, Windows 11 b - langsame Hardware. Die Zeiten sind daher etwas auseinander, aber das Ergebnis ist sowas von weit weg, was Andreas da zeigt.
Beides ohne Cache und Cookies geladen.