Also ein handgemachtes Problem. Dazu dann bitte die Policies auf github erneut lesen.
"wasch mich, aber mach mich dabei nicht nass" ist in diesem Fall keine Option!
Also ein handgemachtes Problem. Dazu dann bitte die Policies auf github erneut lesen.
"wasch mich, aber mach mich dabei nicht nass" ist in diesem Fall keine Option!
Sollte bugzilla dein Anliegen treffen, dann registriere dich bitte dort und bestätige den Fehler. Mehr Meldungen bedeuten schnellere Abhilfe. Mozilla ist aus meiner Erfahrung bemüht, alle Systeme ohne Fehler zu beliefern. Kubuntu LTS sollte fehlerfrei sein, allein schon wegen "LTS". Kann aber sein, dass es erst in einer der folgenden Major-Versionen (136/137/etc) dazu kommt.
Bei mir hat das mittels der policies.json funktioniert.
Genauer bitte. Blockieren oder Deaktivieren?
"LeechBlock NG" ist ein stinknormaler Site-Blocker mit einer Uhr. Aus meiner Sicht: ganz oder gar nicht. -> HOSTS oder ähnliches für Windows. Normalerweise mit einer unternehmensweiten Software.
Was dein generelles Problem angeht. Verbietet einfach den privaten Modus oper Policies, besser: GPO!
GPO wirkt überall, auch auf Portables. policies.json nur auf genau einen Firefox. Ziel verfehlt?
Ich werde mich darüber nicht weiter mit euch auseinandersetzen
Mir - ist das sowas von egal. lenny2 als Person und auch reddit sind als Quellen extrem zweifelhaft durch die etlichen persönlichen Anpassungen.
wenn auch ihr diese simplen Fakten einfach respektieren könntet
Das sind keine Fakten, das sind persönliche Beobachtungen, die bislang nicht als allgemein gelten können. Spezifikationen dazu hatte ich bereits genannt, erfüllt diese Angaben, dann kann man weiter reden. So ist das ein schlichtes Getrolle ohne Nährwert und daher ein Fall für die Mülltonne.
Liefert Angaben, oder lasst es sein und geht weg.
Anmerkung zum genannten Schalter. GDI in der Form wird für ältere Fonts genutzt. Und auch "cleartype" ist als solches bekannt. Kann man beides natürlich ignorieren. Unter Windows ClearType zu ignorieren, ist sträflich und kann aus meiner Sicht nur zu falschen Ergebnissen führen. Dahingehend halte ich auch eine Erwartungshaltung zu Windows und folglich Firefox, das ClearType beachtet, für nicht zielführend.
Das ist ein sehr bekanntes Problem der PPA, und wie üblich zu Lasten der Nutzer, wenn man sich die folgenden Indikatoren durchliest
Kubuntu 20.04 ist zwar LTS, aber auch diese Versionen haben inzwischen Defizite, wie ich kürzlich feststellen durfte. Firefox ist hier per ppa:mozillateam in Ubuntu 22 installiert, und aktualisiert auf v135, Ubuntu 24 (LTS) hat dieses Problem dank SNAP nicht.
Ich bemerke immer öfters, dass Nutzer mit älteren Linux-Ausgaben, auch LTS mit vermeintlich gutem Glauben, Probleme mit Firefox aus der Paketverwaltung haben. SNAP und Flatpok werden direkt von Mozilla beliefert, und sind daher zeitnah zu haben.
Ich kann dir leider nicht für dein Linux weiterhelfen, es kann Kubuntu sein, oder auch Firefox aus der genutzten Paketverwaltung.
Es könnte ein Bug in Firefox sein, wobei Firefox 131 indiskutable ist! (der Beitrag ist 3 Tage alt, Firefox 131 ist 4 Monate alt, nicht so früh )
ZitatFirefox snap does not respect themes in Kubuntu
Anwendermenü (≡) > Hilfe > Fehlerbehebungsmodus --> nicht bereinigen lassen!
Wie ist das Ergebnis?
Solche Meldungen kommen normalerweise nur vor, wenn eine IP verwendet wird, die zu einem VPN/Proxy gehört, oder "verbrannt" ist seitens deines Providers. oder - Youtube testet irgendwas Neues, und du bist im Rahmen der Testobjekte gelandet - dagegen hilft nichts.
Lösche alle youtube/google-Cookies und versuche es erneut.
Ein MP4 im ZIP, damit es anschaulicher wird.
Tut genau so wie unter Windows:
Hilft nur nix, wenn die Buttons damit auch nicht angezeigt werden, guckst du:
Das ist zwar Ubuntu 22, aber hier ist in v135 (ppa) alles da.
Entweder liegts am PPA, oder Firefox 134 hat für kubuntu20+plasma einen Fehler. bringt nur nix, wenn das Update auf 135 nicht installiert wurde, ob es dann auch noch da wäre. Und nochmal: aktuell ist v135, auch für (k)ubuntu. Über weniger braucht man nicht zu reden.
Aktuell ist Firefox 135. Wenn du jetzt für v134 anpackst, kannst du für v135 wieder alles neu denken.
Jag mir bitte nicht so einen Schreck ein
Nebenher gefragt, aktuell wäre seit 3 Tagen Version 135, warum hast du das noch nicht?
Kann ich weder noch bestätigten. Und Version 69 ist wie viele Jahre her? Sorry, solche Vergleiche sind weder noch nützlich.
Zudem, wer sagt denn, dass solche Tipps allgemein gelten müssen? Da spielen Hardware, also Grafikkarte, und dessen Einstellungen sowie Treiber eine erhebliche Rolle. Allein schon, dass Zoom auf 110% steht, weicht vom Normalzustand ab.
ublock "verklemmt" sich nicht ohne weiteres, da dürften ganz sicher andere Prozesse gewaltsam was kaputt gemacht haben, wenn es schon so tief ins Profil geht.
Kann nur MDN anbieten, aber schlauer bin ich dadurch auch nicht
mozIJSSubScriptLoader - Mozilla | MDN
Ich lese nur, dass es ziemlich alt ist. searchfox listet es aber noch, irgendwo da steht vielleicht auch die Lösung
Frag doch mal Boersi, wie er es gelöst hat:
Deswegen gibt es bei mir nach jedem Komma eine neue Zeile.
Die gesamte Thematik der individuellen Anpassung via CSS oder Scripts
wird ohnehin nicht von Mozilla unterstützt. Wer es dennoch einsetzt, wird sich mit Änderungen und entsprechendem Nachbesserungen abfinden. Und die ersten 1-2 Seiten dieses Unterforums waren dahingehend zuletzt wieder recht deutlich. Deswegen testen ja viele ihre Anpassungen schon gegen Beta oder Nightly - und bei letzterem kann das sogar täglich passieren.