Leider wird aber der Button "Aktualisierung" nicht durchgeführt
Ist hier auch so. Mach mal das Update, und beende den Firefox, und starte ihn dann ganz normal. Versuch mal bitte, so funktionierte es hier noch.
Leider wird aber der Button "Aktualisierung" nicht durchgeführt
Ist hier auch so. Mach mal das Update, und beende den Firefox, und starte ihn dann ganz normal. Versuch mal bitte, so funktionierte es hier noch.
Ok, dann muss der Fehler auf meiner Seite liegen.
Benutzt du das aktualisierte Script von Seite 1? Ansonsten vergleiche mal bitte die Zeile 656, ob die auch so in deinem Script vorliegt.
Habe ich so geändert.
Getestet, und für gut befunden, Konsole zeigt auch keine Fehler mehr an.
Das Problem ist eher, die Übersicht über die Klammern zu behalten.
Genau das ist es immer, wie es funktioniert hattest Du mir schon mal vor langer Zeit erläutert (kann ich nicht mehr genau sagen, aber ich glaube Du warst es).
Und Code sinnvoll einrücken, hilft enorm bei der Lesbarkeit, weil du dann besser siehst, wo die Klammersetzung noch nicht passt.
Das ist natürlich sinnvoll, aber beim Kopieren und Einfügen klappt es manchmal nicht so richtig, habe ich festgestellt.
Und noch eine Ergänzung: Wenn es nur eine Zeile gibt, die unter einer bestimmten Bedinung gilt, kann man die geschweiften Klammern weglassen. Das war auch hier im Original-Code der Fall. Und dann auch noch falsch eingerückt:
Wenn man Ahnung davon hat, dann würde ich das auch so sehen, glaube ich zumindest. Aber vielen Dank für die Erklärungen, nur das Umsetzen wird wohl doch schwieriger sein, wie es sich liest. Mit css-Code habe ich mich ja halbwegs angefreundet, aber Scripte sind eine andere Welt.
Ganz herzlichen Dank, jetzt funktioniert wieder alles fehlerlos. Das mit den Klammern werde ich nie begreifen, obwohl ich das schon alles erklärt bekommen habe.
Du könnest das ja auch in Dein Script so übernehmen, so werden dann in der Konsole ab v137 keine Fehler mehr angezeigt.
Ich habe das jetzt nicht getestet,
Auch Dir danke, milupo, aber nun ist ja alles geklärt.
Hättest du den vollständigen Code geteilt, könnte man es mit Sicherheit sagen.
Eine Erklärung könnte für andere dann evtl. hilfreich sein.
Die Experten wissen es ganz bestimmt, denn oncommand in dieser Zeile wird in der Konsole als Fehler ausgegeben.
Nun habe ich es mal so versucht, aber es will nicht funktionieren.
Zur Erläuterung: BrowserSearch (Zeilen 6-8) gibt es nicht mehr. Siehe
Danke, milupo, für den Hinweis. In letzter Zeit so viel mit Scripten gearbeitet, da geht dann doch was unter.
Aber hier ist ja immer Hilfe im Angebot.
Teste bitte:
Danke, Andreas, jetzt löppt dat.
Werde es mit deinem Script (zweiter Teil) kombinieren, gefällt mir.
In Nightly funktioniert das Script zum löschen der Eingabe in der Searchbar nicht mehr. Gibt es eventuell schon eine angepasste Version?
/* Suchfeld automatisch leeren */
setTimeout(function() {
if (!window.BrowserSearch)
return;
var searchbar = BrowserSearch.searchBar;
if (!searchbar)
return;
var textbox = searchbar.textbox;
var tId;
textbox.addEventListener('input', function() {
clearTimeout(tId);
tId = setTimeout(function() {
textbox.value = '';
document.getElementById('PopupSearchAutoComplete').hidePopup();
}, 30000);
});
}, 0);
Alles anzeigen
Hast du hier irgendwo einen Haken drin?
Aber ja, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass der erste Eintrag dafür steht, dass der Button in der Urlbar angezeigt wird. Leuchtet mir jetzt ein, purer Blödsinn. Auf Rot gestellt, das ist die Lösung. Danke!
Ich hole das Thema noch mal hervor, weil es für mich noch Bedarf bei der Anpassung gibt.
Immer wenn eine fremdsprachige Seite aufgerufen wird, dann öffnet sich auch gleich das Translations-Panel zur Auswahl der Sprachen.
Gäbe es eine Möglichkeit, dass sich das Popup erst öffnet, nachdem der Button in der Urlbar betätigt wird?
Dauerfrost jede Nacht, und das im Winter...füher hätte es sowas nicht gegeben.
In Anbetracht der Klima-Entwicklung kann das schon mal vorkommen.
In Anbetracht der Klima-Entwicklung
Ja, im Frühling wird es wieder wärmer.
Dein Script von hier RE: externalApplications.uc.js Script funktioniert nich ab Firefox 136 beta habe ich noch etwas verändert, damit keine Fehler mehr in der Konsole.
Außerdem hab ich es als Menü angepasst und im Code in die Addonbar verlegt, funktioniert perfekt.
// ==UserScript==
// @name XP - Spider.uc.js
// @namespace ithinc#mozine.cn
// @description External Applications
// @include main
// @compatibility Firefox 3.5.x
// @author ithinc
// @version 20091212.0.0.1 Initial release
// ==/UserScript==
/* :::: External Applications :::: */
var gExternalApplications = {
type: 'menu', //'menu' or 'button'
insertafter: '',
apps: [
{name: 'notepad++', path: 'C:\\notepad++\\notepad++.exe'},
{name: 'Firefox Nightly 3', path: 'G:\\Portable.Firefox.Updater.3\\Firefox Nightly x64 Launcher.exe'},
],
init: function() {
for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
if (!this.apps[i].path) continue;
if (!this.apps[i].args) this.apps[i].args = [];
this.apps[i].path = this.apps[i].path.replace(/\//g, '\\');
var ffdir = Cc['@mozilla.org/file/directory_service;1'].getService(Ci.nsIProperties).get('CurProcD', Ci.nsIFile).path;
if (/^(\\)/.test(this.apps[i].path)) {
this.apps[i].path = ffdir.substr(0,2) + this.apps[i].path;
}
else if (/^(\.)/.test(this.apps[i].path)) {
this.apps[i].path = ffdir + '\\' + this.apps[i].path;
}
}
if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
if (this.type == 'menu') {
var mainmenu = document.getElementById('addonbar');
var menu = mainmenu.appendChild(document.createXULElement('menu'));
menu.setAttribute('label', 'Start');
menu.setAttribute('accesskey', 'a');
var menupopup = menu.appendChild(document.createXULElement('menupopup'));
for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
menupopup.appendChild(this.createMenuitem(this.apps[i]));
}
}
else {
var menubarItems = document.getElementById(this.insertafter);
var toolbaritem = menubarItems.parentNode.insertBefore(document.createXULElement('toolbaritem'), menubarItems.nextSibling);
toolbaritem.id = 'ExtAppButtons';
toolbaritem.setAttribute("class", "chromeclass-toolbar-additional");
toolbaritem.setAttribute("orient", "horizontal");
for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
toolbaritem.appendChild(this.createButton(this.apps[i]));
}
}
},
exec: function(path, args) {
for (var i=0; i<args.length; i++) {
args[i] = args[i].replace(/%u/g, gBrowser.currentURI.spec);
}
var file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile);
file.initWithPath(path);
if (!file.exists()) {
throw 'File Not Found: ' + path;
}
if (!file.isExecutable() || args.length==0) {
file.launch();
}
else {
var process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].getService(Ci.nsIProcess);
process.init(file);
process.run(false, args, args.length);
}
},
createButton: function(app) {
if (app.name == 'separator')
return document.createXULElement('toolbarseparator');
if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
var item = document.createXULElement('toolbarbutton');
item.setAttribute('class', 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional');
item.setAttribute('label', app.name);
item.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + app.path + '?size=16');
// item.setAttribute('oncommand', 'gExternalApplications.exec(this.path, this.args);');
item.addEventListener ('command', function (event) {
if (event.button == 0) {
gExternalApplications.exec(this.path, this.args);
}
});
// item.setAttribute('tooltiptext', app.name);
item.path = app.path;
item.args = app.args;
return item;
},
createMenuitem: function(app) {
if (app.name == 'separator')
return document.createXULElement('menuseparator');
var item = document.createXULElement('menuitem');
item.setAttribute('class', 'menuitem-iconic');
item.setAttribute('label', app.name);
item.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + app.path + '?size=16');
// item.setAttribute('oncommand', 'gExternalApplications.exec(this.path, this.args);');
item.addEventListener ('command', function (event) {
if (event.button == 0) {
gExternalApplications.exec(this.path, this.args);
}
});
item.path = app.path;
item.args = app.args;
return item;
}
};
gExternalApplications.init();
Alles anzeigen
Danke
Aber gerne doch, das habe ich so in allen Scripten gemacht, die ich dir gezeigt hatte, und da gibt es dann keine Fehler mehr in der Konsole.
Die habe ich hier auch, funktioniert trotzdem
Wenn du das, was in Zeile 16 steht, einfügst, dann sollte kein Fehler mehr angezeigt werden.
Nope, funktioniert hier auch nicht.
Sehr komisch, hier in allen 137.