Beim Thema Umwelt- und Klimaschutz müssten wir uns schon, wenn es überhaupt Sinn machen soll, den ganz großen Fragen stellen, wie z. B. der, ob es auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen unbegrenztes und stetes (Pseudo-)Wachstum à la BIP geben kann, so wie wir es bisher gewohnt sind. Oder ob wir unseren Lebensstil bei demnächst 11 Mrd. Menschen überhaupt so fortführen können. Beides beantworte ich mit "Nein!".
Die DLT-Technologie (Blockchains oder DAG: gerichtete azyklische Graphen) ist gekommen, um zu bleiben. Der relativ große Energieverbrauch, auf den du dich beziehst, trifft allerdings nur auf proof of work wie Bitcoin zu. Polkadot, Algorand, Cardano und die große Mehrheit sind aber mittlerweile Blockchains bzw DAGs, die auf proof of stake basieren, mit einem Energieverbrauch der nahezu bedeutungslos ist. Die gesamte Algorand-Blockchain verbraucht gerade einmal so viel wie 7 Häuser. Was denkst du, wie viel auch nur eines der Zigtausenden konventionellen Rechenzentren weltweit verbraucht, selbst ein kleineres?
Zudem musst du berücksichtigen, dass Spekulation im Kryptobereich zukünftig nur dem entprechen wird, wie wir es aus dem heutigen konventionellen Finanzbereich auch kennen. Die Hauptanwendungsfelder werden aber ganz andere sein und fast jeden Menschen tangieren. Schau dir nur mal an, was IOTA aus Berlin alles so in der Pipeline hat ... inkl. EBSI (bedeutsames EU-Projekt).
Firefox muss sich dem Web3 mit voller Integration des Kryptobereichs stellen, sonst wird er in der Bedeutungslosigkeit enden. Wenn es mit FF nicht funktioniert, werden die Leute einfach zu anderen Browsern wechseln.