Ah, okay - das kann natürlich sein.
Dass Apple das nicht interessiert steht zu vermuten.
Das Add-on wurde ewig nicht aktualisiert.
Ah, okay - das kann natürlich sein.
Dass Apple das nicht interessiert steht zu vermuten.
Das Add-on wurde ewig nicht aktualisiert.
Hi,
ja, das habe ich auch gesehen.
Nur das es bis November bei mir perfekt funktioniert hat.
Nun, ich habe, wie du an anderer STelle gesehen hast, nun den Firefox für mein iPhone/iPad, so dass ich im Zweifel meine Lesezeichen auch dort mobil dabei habe.
Danke für deine Antwort!
Tracy
Danke Sören,
Englisch ist kein Problem.
Ich probiere es mal!
viele Grüße
Tracy
Okay, ich habe das Problem tatsächlich selbst gefunden:
Man kann im iPhone einstellen, dass Apps, die dynamischen Text unterstützen, sich einer festgelegten Lesegröße anpassen.
Ich habe eine etwas kleinere SChrift gewählt und jetzt passt es.
Thread kann geschlossen werden.
Hallo,
hat denn niemand das gleiche Problem und/oder eine Lösung?
Ich hatte nach obigem Beitrag nochmal den Firefox komplett gelöscht und neu installiert, ich habe iCloud für Windows und das Firefox-Addon gelöscht und neu installiert. Also quasi alles platt gemacht.
Ich habe das iCloud-Syncen nur zwischen iPhone und iPad getestet - funktioniert sauber.
Dann habe ich alles neu installiert (Lesezeichen wurden aus einem Backup importiert) und wie schon vorher: ein paar Tage lief alles gut und heute waren wieder alle Lesezeichen dreifach da und sogar alte, längst gelöschte sind wieder da...
Ich verstehe einfach nicht, wieso dieser Fehler erst mit dem Wechsel meines Laptops auftrat - vorher hat mit dem alten Laptop alles immer perfekt funktioniert.
viele Grüße
Tracy
Ich habe mir heute auf dem Iphone (Iphone 7/iOS 13.3) Firefox für iOS installiert (Version 21.0).
Die Synchronisation mit meinen Firefox-Lesezeichen vom Windows-Laptop hat herrvorragend funktioniert, allerdings ist die Ansicht alles andere als prickelnd.
Die Zeilen der Lesezeichen mit langen Bezeichnungen werden nicht automatisch verbreitert; die Texte werden zentriert und teilweise überlappen sich die Lesezeichen.
Siehe Foto.
Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit dafür? Ich habe leider keine gefunden.
Danke und viele Grüße
Tracy
Hallo zusammen!
Ich habe seit November 2019 Probleme mit der Synchronisation meiner Firefox-Bookmarks mit dem iCloud (Apple) Add-on.
Das Probleme tritt komischerweise zeitgleich mit der Inbetriebnahme eines neuen Laptops auf, vorher hat die Synchronisation immer problemlos funktioniert.
Folgendes passiert:
Ich habe meine Firefox-Lesezeichen vom alten Rechner gesichert und auf dem neuen Laptop installiert und das iCloud-AddOn installiert.
Seitdem habe ich das Problem, dass meine Booksmarks sich regelmäßig in Firefox auf dem Windows-Laptop und dem iPhone/iPad verdreifachen und sogar alte, bereits gelöschte Bookmarks wieder auftauchen.
Ich habe erfolglos einige Lösungsansätze probiert, der letzte Versuch (Ablauf folgend) hielt jetzt genau 3 Tage, jetzt wieder das gleiche Problem:
Firefox neuinstalliert (Bookmark-Backups auch gelöscht), Bookmarks neu importiert
Alle Lesezeichen auf den Apple-Geräten gelöscht, Icloud-Sync ausgeschaltet
In der iCloud selbst alle Lesezeichen gelöscht.
Mehrere Tage gewartet bevor ich iCloud-Addon installiert habe und neu synchronisiert habe.
Genau 3 Tage hat wie gesagt alles gestimmt und gerade eben konnte ich mit offener Lesezeichen-Symbolleiste live Zeuge werden, wie sich die Lesezeichen wieder verdreifacht haben. Zack - auf allen Geräten. Besuchte Seite in dem Moment Booking.com.
Firefox-Sync nutze ich nicht.
Hat bitte irgendwer eine Lösung für mich.... ich verzweifle.
Bitte formuliert Eure Antworten verständliche für Dummies - bin kein Experte nur verzweifelter Nutzer. Daaanke!
viele Grüße
Tracy