Entschuldigung, das hatte ich überlesen.
Beiträge von WiSo
-
-
STRG + J drücken und in dem Fenster dann den fehlgeschlagenen Download entfernen.
-
FREEWARE-TIPP: Für Windows-Systeme mit .NET Framework
StorURL (c) 2016-2020 @ US https://www.haztek-software.com/about.php
Danke, das werde ich mir mal anschauen.
In welcher Rubrik hier im Forum könnte man Erfahrungsberichte mit solchen Tools unterbrngen?
-
Schreib auch gern eine für Laien verständliche Kurzbeschreibung, wie so etwas einzurichten ist - sofern es keine Umstände für dich macht. Das würde mir und anderen Anfängern helfen, die nicht die Muße oder Zeit dazu haben sich selbst (womöglich stundenlang) in dies grundsätzliche Thema einzuarbeiten.
Sich in ein Thema einzuarbeiten hat noch niemandem geschadet. Man eignet sich Wissen an und lernt dabei. Detailfragen kann man hier oder direkt dem Hersteller stellen.
Für mich arbeitet das Programm gut und vollkommen ausreichend. Also am besten einfach mal installieren und ausprobieren. Das ist immer noch viel besser als stumpf eine Anleitung abzuarbeiten, ohne etwas davon zu verstehen.
-
Evtl. wäre Linkman auch etwas für dich: https://www.outertech.com/de/bookmarks-manager Die Lite Edition reicht vollkommen aus.
Und hier https://www.outertech.com/de/firefox-bookmarks-manager ist das xpi zu finden. Mit Linkman Lite eine Datenbank erstellen, die kann man synchronisierung mit Hilfe von allen möglichen Filesync Tools.
-
Vielen Dank für eure Hilfe. Nachdem ich die Zahl geändert hatte ging es wieder.
Ich denke, das wird durch ein 3. Programm verursacht worden sein.
Gut, dann kannst Du auch alles ab Mozilla löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\ Das brauchst Du ganz sicher nicht mehr.
-
Windows Taste drücken, REGEDIT eingeben, REGEDIT mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator öffnen und jetzt weiter navigieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox > auf der rechten Seite muss DisableAppUpdate zu lesen sein. Wenn ja, welche Einstellung steht dahinter? 1 oder 0?
-
Was den TabSessionManager angeht, den ich ja seit Langem verwende, ist das Problem, dass es immer wieder vorkommt, dass in der Liste der gesicherten Sessions ganze Tage fehlen. Warum das so ist, weiß ich nicht, ist auf jeden Fall ein Unsicherheitsfaktor bei der Sicherung der Sessions.
Du solltest den Entwickler informieren, nur er kann auf die Suche nach der Ursache gehen.
-
Es gibt von Ingo Böttcher einen guten Artikel zum Thema Beigaben von chip.de: https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/05/29/von…u-installieren/
-
Man musste IMMER manuell auf dieses Update installieren klicken, von alleine hat das W10 bisher noch nicht gemacht.
Hallo
Wenn Du es nicht manuell anstößt, wird das Upgrade dann irgendwann automatisch installiert
Gruß Ingo
Bei 3 Geräten sehe das Update 2004 schon seit Mai 2020 jeden Monat als optional.
-
Wie hätte ich das verhindern können? Ich habe garantiert nichts getan, um das Update aktiv herbeizuführen. Mir wurde per Meldung nur gesagt, ich müsse das System neu starten wegen eines Updates. Wie gesagt, dachte ich an nicht an die Version 2004, zumal ja nicht mal 1909 installiert war.
Ich hab auf mehrere Rechnern bisher das Update 2004 immer nur als zusätzliches optionales Update gesehen. Man musste IMMER manuell auf dieses Update installieren klicken, von alleine hat das W10 bisher noch nicht gemacht.
-
Hast du das selbst installiert oder wurde es dir über Windows Update angeboten.
Das Update 2004 wird nicht ohne Zutun des Users installiert.
-
Ich benutze dafür den Tab Session Manager: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ession-manager/
-
(Darum war meine Frage hier, ob den zufällig auch jemand verwendet)
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ession-manager/
wo ich zwar Sessions Manuell gespeichert habe,
Ja, ich verwende den Tab Session Manager und bin recht zufrieden damit.
Wie ich dortt leider gerade erst jetzt unter den Einstellungen gesehen hab,
hätte ich wohl die per Button manuell „gesicherten“ Situngen regelmäßig extra EXPORTIEREN müssen, da sich der Autor wohl nicht denken konnte, daß man manuell-willentlich
gesicherte Sitzungen auch einfach so irgendwann mal hätte wieder haben wollen, ohne sie regelmäßig zu sichern und bei Bedarf vorher erst wieder importieren zu müssen. (LOL, vermutlich werden dann die aktuellen im Speicher
überschrieben, wenn man die nicht auch vorher exportiert hat. boar, das wird unübersichtlich ...)Die automatischen Sicherungen - lassen sich in den Einstellungen wohl bis 100.000.000 und unendlich einstellen. Default ist dort 10.
und wie mir scheint, werden die manuell gesicherten - im Gegensatz zu den automatisch gesicherten [s. Einstellungen: Max-Wert bis >100.000.000 möglich] offensichtlich nach
4 Wochen gelöscht. Ooops.Da hilft wie immer: RTFM. Read the fine Manual.
Und zwar vorher. Du weißt das jetzt und handelst danach. Auch kann man dem Author der Erweiterung sicherlich ein paar Hinweise geben, in welche Richtung er weiter entwickeln sollte.
-
Chip ist alles, aber nicht mal ansatzweise vertrauenswürdig. Gruselig.
BTW: Der Artikel ist zwar schon aus dem Jahr 2015, hat aber nichts an Aktualität verloren: https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/05/29/von…u-installieren/
-
Auf dem Smartphone Version 6.xx
Auf dem Tablet Version 7.xx
genaueres müsste ich nachsehen. Updates gibt es keine dafür im Moment zumindest.Für beide Versionen gibt es keine Updates mehr. Du könntest prüfen und überlegen, ob du die Geräte auf eine aktuelle Android Version bringen möchtest. Vorher unbedingt die Firmware aktualisieren. LineageOS bietet für alte Geräte immer noch aktuelle Android Versionen zum kostenfreien Download an. Ob das etwas bringt, weiß ich nicht.
Was sind denn das für Geräte? Bei mir hier laufen 2 Samsung S5 mit Android 9 (LOS 16).
2,4 und 5GHZ, beides ist auch aktiviert.
Auf dem Screenshot ist das Gerät nur mit 2,4 GHZ verbunden.
-
Welche Android Version ist jeweils installiert? Stellt der Router kein 5GHZ WLAN zur Verfügung?
-
Dabei ist derzeit das Phänomen auch auf dem Server PC zu beobachten. Ich meinte hierbei die wirklich ultra langsamen Downloads.
Was ist für dich ein Server PC?
-
Du sollst die Datei bei geschlossenem FF umbenennen, anschließend FF wieder starten, Größe einstellen, schließen. 5 Sekunden warten, öffnen, passt es jetzt?
-
Edit zu den 2 Neuinstallationen: Das Phänomen mit der extrem geringen Datenrate hatte sich irgendwie genauso auf meinen Laptop übertragen. Einzige Verbindung die ich zwischen den beiden Geräten sehe, ist der Windows Account. Mein Homeserver PC oben war nicht betroffen und hat ein Lokales Konto. Nach den Neuinstallationen war erstmal alles tutti.
Möglich ist das sicherlich, switche doch komplett zum Test um auf lokale Konten, geht es dann schneller?