1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Alfredo534

Beiträge von Alfredo534

  • Wie beim Firefox per user.js "Inhalte zur Aktivitätenverfolgung" erlauben bzw. nicht erlauben ?

    • Alfredo534
    • 20. Januar 2022 um 12:54

    Über folgenden Aufruf in der Adreßzeile des Browsers kann man per FF GUI und dem entsprechenden Menüpunkt, "Inhalte zur Aktivitätenverfolgung" erlauben bzw. nicht erlauben.

    Code
    about:preferences

    Der GUI basierende Konfigurationspunkt zur Konfiguration der Aktivitätsverfolgung, ist zu finden unter "Datenschutz und Sicherheit -- Inhalte zur Aktivitätenverfolgung".

    Quelle: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesse…folgung-desktop

    Wie der Firefox die Einstellungen intern benennt, kann man sich, sofern man weiß wonach man suchen muß, durch Eingabe von folgenden in der Adreßzeile an sehen und auch Einstellungen vor sich nehmen:

    Code
    about:config

    * Der Speicherort der user.js ist unter Ubuntu der folgende:

    Code
    home/user/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default*/user.js

    Die Syntax der user.js ist laut http://kb.mozillazine.org/User.js_file z.B. wie folgt:

    Code
    // Don't show bookmark icons
    
    user_pref("browser.chrome.site_icons", false);


    Wie lautet der Punkt in about:config oder der user.js mit dem man "Inhalte zur Aktivitätenverfolgung" aktivieren und deaktivieren kann? Ich habe den Punkt nicht durch Suche im Internet gefunden.

  • Wie beim Firefox per user.js Popups erlauben bzw. nicht erlauben ?

    • Alfredo534
    • 15. Januar 2022 um 11:36
    Zitat von Sephira

    Das sollte Funktionieren:

    // Popup generell verbieten
    user_pref("dom.popup_allowed_events", "");

    Das ist eine Einstellung die laut verschiedenen Fundstellen, zum Erlauben oder unterbinden von Pop ups verwendet werden kann. In manchen Fundstellen wird diese Einstellmöglichkeit als undokumentierter Befehl bezeichnet. Wenn ich per GUI die entsprechende Option zum Erlauben oder untersagen von Pop ups setze ändert sich die Einstellung nicht mit. So gesehen bin ich bei dieser Variante eher skeptisch.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    der Schalter, der mit der sichtbaren Einstellung zum Blockieren von Pop-ups zusammenhängt, heißt dom.disable_open_during_load.

    Die Einstellung ist auch mein Favorit. Wenn ich per GUI Pop ups erlaube oder nicht, ändert sich der Wert von dom.disable_open_during_load entsprechend. Allerdings verunsichert und wundert mich, das die Bezeichnung dom.disable_open_during_load mir so gar nichts von der Bezeichnung her mit Pop ups zu tun zu haben scheint. Das ist etwas verunsichernd.

    Daraus ergeben sich dann für die user.js folgende Einträge:

    Code
    // Pop up Fenster blockieren
    user_pref("dom.disable_open_during_load", true);
    Code
    // Keine Pop up Fenster blockieren
    user_pref("dom.disable_open_during_load", false);

    Bei der Gelegenheit. Was bedeutet eigentlich der Begriff "dom im Zusammenhang mit einem Browser wie dem Firefox. Der Begriff taucht hin und wieder im Zusammenhang mit dem FF auf und scheint mir möglicher Weise ein Bezeichnung für eine Schnittelle zu sein.

  • Wie beim Firefox per user.js Popups erlauben bzw. nicht erlauben ?

    • Alfredo534
    • 15. Januar 2022 um 01:19

    Über folgenden Aufruf in der Adreßzeile des Browsers kann man per FF GUI und dem entsprechenden Menüpunkt, Popups erlauben bzw. nicht erlauben.

    Code
    about:preferences

    Wie der Firefox die Einstellungen intern benennt, kann man sich, sofern man weiß wonach man suchen muß, durch Eingabe von folgenden in der Adresszeile an sehen und auch Einstellungen vor sich nehmen:

    Code
    about:config

    * Der Speicherort der user.js ist unter Ubuntu der folgende:

    Code
    home/user/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default*/user.js

    Die Syntax der user.js ist laut http://kb.mozillazine.org/User.js_file z.B. wie folgt:

    Code
    // Don't show bookmark icons
    
    user_pref("browser.chrome.site_icons", false);

    Die entsprechende Menüpunkt und der Weg zu diesem lautet in der GUI wie folgt:

    1. Click Tools.
    2. Select Options.
      Note:
      If the Tools menu is not visible, click the Open Application Menu button to the far right of the Search Bar and rest your pointer on Options. Select Options.
    3. Click Privacy & Security located on the left side.
    4. Select Block pop-up windows below the Permissions section.
      • To allow pop-ups for all sites, clear the check box for Block pop-up windows.
      • To allow or block pop-ups for a specific site, click the Exceptions box and enter the site address.
    5. Click OK.
    6. Exit and relaunch the browser.

    Quelle: https://lexisnexis.custhelp.com/app/answers/an…cker-in-firefox

    Wie lautet der entsprechende setzbare Wert in der user.js, wenn man Pop ups erlauben oder nicht erlauben will und diesen nicht per GUI setzen will sondern per user.js ?

  • Wie heraus bekommen, welche Werte sich bei einer Konfigurationsänderung des FF per GUI, in der internen über die about:config ersichtlichen Konfiguration geändert haben ?

    • Alfredo534
    • 13. Januar 2022 um 16:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    Theoretisch, aber ich bin nicht davon überzeugt, dass das zielführend ist. Du erkennst daran ja nicht, was überhaupt für den Nutzer bestimmt ist. Und sowas bringt einen nur auf die Idee, Dinge zu verändern, die für einen sonst auch nie ein Problem waren.

    Wenn das nicht so ohne langjährige Erfahrungen, z.B. einen einfachen diff durch Jedermann heraus zu bekommen ist, werden ich dann wohl noch im Laufe der Zeit immer mal wieder eine Frage zu den Einstellungen hier im Forum stellen.

  • Wie heraus bekommen, welche Werte sich bei einer Konfigurationsänderung des FF per GUI, in der internen über die about:config ersichtlichen Konfiguration geändert haben ?

    • Alfredo534
    • 13. Januar 2022 um 15:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    es gibt keinen allgemeinen Weg, um von einer sichtbaren Einstellung zu einem Schalternamen in about:config zu kommen.

    Wo sind die Werte vom FF gespeichert, die einem per about:config angezeigt werden ?
    Vlt. kann man da ja zwei Dateiversionen per diff vergleichen ?

  • Wie heraus bekommen, welche Werte sich bei einer Konfigurationsänderung des FF per GUI, in der internen über die about:config ersichtlichen Konfiguration geändert haben ?

    • Alfredo534
    • 13. Januar 2022 um 13:57

    Per GUI kann man bei Firefox verschiedene Einstellungen vor nehmen. Die GUI kann man hierfür z.B. durch folgende Eingabe in der Adreßzeile aufrufen:

    Code
    about:preferences

    Wie der Firefox die Einstellungen intern benennt, kann man sich, sofern man weiß wonach man suchen muß, durch Eingabe von folgenden in der Adresszeile an sehen und auch Einstellungen vor sich nehmen:

    Code
    about:config

    * Der Speicherort der user.js ist unter Ubuntu der folgende:

    Code
    home/user/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default*/user.js

    Die Syntax der user.js ist laut http://kb.mozillazine.org/User.js_file z.B. wie folgt:

    Code
    // Don't show bookmark icons
    
    user_pref("browser.chrome.site_icons", false);

    Was gibt es für Wege um heraus zu finden, welche Änderungen eine per FF GUI durchgeführte Änderung, für per about:config einsehbare (ja und auch änderbare) Änderungen bewirkt.

    Ziel ist es Schritt für Schritt, einzelne bevorzugte Einstellungen per GUI zu machen, die geänderten Werte z.B. per about:config nach zu sehen und in einigen Fällen als Vorlage in einer passend abgelegten user.js Datei zu verwenden und hierfür nicht für jedem gerade interessierenden Wert, eine Anfrage im Forum machen zu müssen.

    Wie macht ihr das ? Oder macht ihr vlt. ein diff auf zwei Versionsstände einer die entsprechende Konfiguration abspeichernden und mir bisher nicht bekannten Dateien ?

  • Wie kann man per user.js einen anderen User Agent String setzen ?

    • Alfredo534
    • 12. Januar 2022 um 16:10
    Zitat von BrokenHeart

    Der TE fragte explizit nach einer Lösung für die 'user.js'

    Deine Lösung ist genau das wonach ich gesucht habe.
    Besten Dank dafür.

    Manch anderer mag eine andere Lösung für sich bevorzugen. Warum nicht.
    Soll jeder die Lösung verwenden die ihm selber am besten gefällt. Für mich

    ist genau diese Lösung perfekt für mich.

    Nochmals besten Dank dafür von mir.

  • Wie kann man per user.js einen anderen User Agent String setzen ?

    • Alfredo534
    • 12. Januar 2022 um 12:16
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Alfredo534

    wenn man einen Eintrag in dieser auskommentiert, beim Start des FF wieder automatisch der originale unveränderte und im FF selbst hinterlegte Eintrag verwendet wird

    Dem ist leider nicht so.

    Das mag für den User-Agenten passen (ungetestet), aber nicht für andere Änderungen ;)

    Zum zurück setzen auf den default user agent sagt schreibt Mozilla auf folgender Seite etwas:

    * https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-r…r-agent-firefox

    * https://web.archive.org/web/2022011211…r-agent-firefox

  • Wie kann man per user.js einen anderen User Agent String setzen ?

    • Alfredo534
    • 12. Januar 2022 um 11:45
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von Alfredo534

    Wie kann man per user.js einen anderen, wie z.B. den folgenden User Agend String per user.js setzen:

    Mozilla/5.0 (Windows NT x.y; Win64; x64; rv:10.0) Gecko/20100101 Firefox/10.0

    Mit folgender Zeile:

    user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (Windows NT x.y; Win64; x64; rv:10.0) Gecko/20100101 Firefox/10.0");

    Besten Dank.

    Das schöne an einer Lösung per user.js ist:
    * das die Reihenfolge von Einträgen in der user.js keine Rolle spielt
    * das wenn man einen Eintrag in dieser auskommentiert, beim Start des FF wieder automatisch der originale unveränderte und im FF selbst hinterlegte Eintrag verwendet wird

  • Wie kann man per user.js einen anderen User Agent String setzen ?

    • Alfredo534
    • 12. Januar 2022 um 00:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    wieso möchtest du überhaupt den User-Agent verändern?

    Es gibt eine eigene Webseite die ich gelegentlich mit einem durch mich einstellbaren User Agent String ansprechen möchte. Das man das auch mit bestimmten spezialisierten steuerbaren Browserversionen machen kann ist mir bekannt. Ich möchte dies jedoch über einen normalen Firefox und die user.js Datei machen, obwohl es noch andere mögliche Wege gibt, da das für meine Zwecke ausreichend und für mich übersichtlicher ist und ich bereits andere von mir gewünschte Einstellungen, über die user.js mache und das so beibehalten möchte.

  • Wie kann man per user.js einen anderen User Agent String setzen ?

    • Alfredo534
    • 12. Januar 2022 um 00:00

    * Einstellungen die man über about:config einstellen kann, kann man erfahrungsgemäß auch über die Datei user.js konfigurieren:
    * Die Werte die über die user.js Datei an den FF übergeben werden, gelten sofern sie von denen über die about:config konfiguriert abweichen, vorrangig vorr denen die in in about:config gemacht wurden bzw. einsehbar sind.

    * Der Speicherort der user.js ist unter Ubuntu der folgende:

    Code
    /home/user/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default*/user.js

    Die Syntax der user.js ist laut http://kb.mozillazine.org/User.js_file z.B. wie folgt:

    Code
    // Don't show bookmark icons
    user_pref("browser.chrome.site_icons", false);

    Wie kann man per user.js einen anderen, wie z.B. den folgenden User Agend String per user.js setzen:

    Mozilla/5.0 (Windows NT x.y; Win64; x64; rv:10.0) Gecko/20100101 Firefox/10.0

    Quelle des als Beispiel verwendeten User Agent Strings:

    Firefox user agent string reference - HTTP | MDN
    This document describes the user agent string used in Firefox 4 and later and applications based on Gecko 2.0 and later. For a breakdown of changes to the…
    developer.mozilla.org

    Das man User Agent Strings aus durch Add Ons wie z.B. dem User Agend Switcher ändern kann ist bekannt, jedoch nicht Gegenstand der Frage.

    Den User Agent String den ein Browser an eine Webseite überträgt, kann man sich z.B. auf folgender Webseite anzeigen lassen:

    What is my user agent?
    Every request your web browser makes includes your User Agent; find out what your browser is sending and what this identifies your system as.
    www.whatismybrowser.com
  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 13:43
    Zitat von Msfreak

    Wozu geben wir hier die Tipps, wenn die nicht umgesetzt werden X(

    An die Profile wollte ich jetzt nicht unbedingt ran und so hatte ich die Idee mit dem Reset auf die Werkseinstellungen.

    Jetzt läuft erst einmal wieder alles. Das ist doch auch nicht schlecht.

  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 13:37

    Gelöst:
    Ich habe auf dem Rechner auf dem die Apps nicht angezeigt werden, den FF auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt.
    Nun werden die Apps wieder in der Symbolleiste angezeigt.

  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 13:15
    Zitat von 2002Andreas

    Screenshots von deinen Einstellungen wäre gut.

    Zitat von Alfredo534

    auf dem sie in der Menüleiste des FF als Symbol angezeigt werden, nicht in den folgenden Menüs dargestellt:

    Wenn sie auf der Menüleiste sind, können sie auch nicht an anderer Stelle angezeigt werden :/

    Diese Aussage verstehe ich nicht.

  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 12:58

    Weder hier:

    * https://www.camp-firefox.de/attachment/304…eenshot-1-jpeg/

    Noch hier:
    * https://www.camp-firefox.de/attachment/304…eenshot-3-jpeg/

    Werden bei mir (im Gegensatz zu 2002Andreas und zu Msfreak) Apps angezeigt, obwohl diese laut about:addons installiert sind. Die Apps werden auch auf dem Rechner auf dem sie in der Menüleiste des FF als Symbol angezeigt werden, nicht in den folgenden Menüs dargestellt:
    * https://www.camp-firefox.de/attachment/304…eenshot-1-jpeg/

    * https://www.camp-firefox.de/attachment/304…eenshot-3-jpeg/

  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 12:28
    Zitat von Msfreak
    Zitat von Alfredo534

    Ich möchte nur eben heraus bekommen, wie ich ausgeblendete Symbole wieder einblenden kann.

    ... hatte ich dir doch geschrieben ;)

    Sieht dann so aus

    Solltest du dort keinerlei Symbole sehen, ist dein Profil defekt. Erstelle dann eine neues (zusätzliches) Profil und teste damit.

    Das von dir dargestellte Überhangmenü erhalte kann ich aufrufen. Allerdings sehe ich dort keine Apps die laut laut about:addons installiert sind. Das ist sowohl auf einem Rechner auf dem Apps bei mir in der Symbolleiste angezeigt werden so, als auch auf einem Rechner auf dem Apps nicht in der Symbolleiste angezeigt werden so.

    Siehst du im Überhangmenü bei dir Symbole von installierten Apps ?

  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 12:07
    Zitat von Msfreak

    Rechten Mausklick auf die Symbolleiste und Symbolleiste anpassen.. auswählen. Dann mit gedrückter linken Maustaste die gewünschten Symbole verschieben.

    Im Hamburger Menü, unter "Symbole anpassen" tauchen die Symbole der laut about:addons installierten, aber in der Menüleiste ausgeblendeten Apps nicht auf.


    Zitat von 2002Andreas

    Sollte ich dich falsch verstanden haben, dann sorry.

    Du kannst doch über das Anpassenfenster deine Symbole beliebig verschieben.

    Ich bekomme auf einem Rechner keine Symbole von installierten Apps angezeigt, so das ich sie dort auch nicht woanders hin schieben könnte. Wobei ich den standardmäßigen Ort der Anzeige der Appsymbole (oben rechts im Browser) auch nicht ändern möchte. Ich möchte nur eben heraus bekommen, wie ich ausgeblendete Symbole wieder einblenden kann.

  • Firefox, wie Addons in der Menüleiste ausblenden oder wieder einblenden?

    • Alfredo534
    • 20. Mai 2021 um 11:57

    Wie kann ich in oben benannten Firefox per Menü als auch per about:config, in der Menüleiste oben rechts im Firefox:
    * das jeweilige Symbol der installierten App in der Menüleiste einblenden

    * das jeweilige Symbol der installierten App in der Menüleiste einblenden

    Das geht hierbei um keine speziellen Apps. Trotzdem nenne ich jetzt mal beispielhaft zwei beliebige Apps für die die Frage zutrifft:
    * https Everywhere
    * uBlock Orgin

    Ich bin in der Lage die Apps wie gewohnt über folgendes Menü installieren, deinstallieren, aktivieren und deaktivieren:
    * about:addons

    Die Frage rührt daher, das ich einen Rechner habe in dem Apps wie gewohnt rechts oben im Firefox angezeigt werden, bei einem anderen Rechner ist dies wiederum nicht der Fall. Und ich bin bisher nicht dahinter gekommen wie woran das liegt.

  • Verwendung der user.js Datei zur Konfigurierung von Einstellungen im Firefox

    • Alfredo534
    • 29. Januar 2021 um 21:12

    Noch mal eine kurze Nachhakung von mir zu meinem Verständnis. Ist es zutreffend das beim FF, die per Konfiguration mit der GUI des FF als auch per about:config durchgeführten Einstellungen, in der prefs.js abgespeichert werden ?

  • FF: Cookies und mehr per user.js konfigurieren

    • Alfredo534
    • 2. Januar 2021 um 16:30
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Alfredo534

    die Laufzeit der Kekse auch auf irgend eine Zeit zu begrenzen.

    Nimm CookieBro oder Cookie Autodelete, die löschen auch mittendrin, sobald Seiten geschlossen werden. Was du anfangs vor hattest, geht so nicht.

    In welcher Datei müsste man dazu Werte per Anmeldeskript setzen, damit ein gewünschtes Add on auf dem Rechner aktiv wird ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon