Hat es einen Grund dass die Windows Nightly gerade wieder den Servo-Hund im Logo hat?
Bei mir sieht das heute so aus niedlich
Hat es einen Grund dass die Windows Nightly gerade wieder den Servo-Hund im Logo hat?
Bei mir sieht das heute so aus niedlich
Gerade auch mal installiert, bei mir wird auch gefragt wo der Screenshot gespeichert werden soll.
Dito. Und ich hab auch die Einstellung im Firefox, dass immer nach dem Speicherort gefragt wird.
Dabei ist dein Problem nicht mal auf Linux beschränkt. Es gibt auch unter Windows Software, die meint, sie wüsste es besser und präsentiert den Benutzern Firefox in englisch statt deutsch. Es ist egal, ob man es "Repo" (wobei ich das sehr für Linux-Spezifisch sehe) und Update-Depot/Update-Quelle nennt. Die Repos sind für mich zudem derivat-spezifisch, die anderen "Quellen" irgendwas, leider. Sören hat dich lediglich darauf hingewiesen, dass, wenn man sich fertigen Quellen hingibt, auch entsprechend auf die Nase fallen kann.
Ich habe auch nichts anderes behauptet, wie du in #20 lesen kannst.
Diese Kritik ist berechtigt und der Hinweis auf Mozilla als Origin mit eigenen Möglichkeiten fürs Update mehr als legitim.
Diese Möglichkeit für Updates ist aber leider keine Linux typische Update-Art und von daher für ein konsistentes System eher unbrauchbar. Sicher ist das für Firefox etwas übertrieben ausgedrückt und wenn man weiß, was man tut, dann ist das auch ok.
In erster Linie setze ich aber eben auf Paketverwaltung.
Wenn du jetzt trotzig reagierst, man würde Linux nicht kennen, weil der Gegenüber es nicht nutzt, stellst du dich in genau die Abseits-Ecke, die in die man früher die Linux-Nutzer gestellt hat. Schade.
Das war keine trotzige Reaktion, eher eine "ich-hab-keine-Lust-und-hat-auch-nichts-mit-Firefox-zu-tun"-Reaktion, denn es ging inzwischen um die Pakete.
Und du glaubst gar nicht, welche Diskussionen ich in den fast 25 Jahren, in den ich mit Linux arbeite, schon geführt hab.
Erst sehr enthusiastisch und voller Überzeugungswillen, dann genervt od. auch gereizt, ab und an sicher auch trotzig - inzwischen geh ich dem einfach aus dem Weg
Auch war es nicht im Geringsten meine Absicht, Sören auf die sprichwörtlichen Füße zu treten. Tut mir leid, wenn das so ankam. Aber dass er von Linux wenig bis keine Ahnung hat, hat er selbst an anderer Stelle geschrieben Ich würde mir niemals anmaßen, derartige Behauptungen aufzustellen.
Und ich bin es leid derartige Diskussionen mit Leuten zu führen, die bekennender Weise (wie du selbst erst kürzlich in einem anderen Thread schriebst) keine Ahnung von Linux haben.
Also belassen wir es dabei. Schönen sonnigen Tag noch.
Da die Paket-Datenbank das Herzstück (m)eines Linux-OS ist und ich sehr ungern ein inkonsistentes OS riskiere, passiert also bei mir (fast) nichts an dieser Datenbank vorbei (Nightly ist da eine der Ausnahmen und ist auch in meinem User-Profil "eingesperrt").
Es könnten dadurch Fehler im System entstehen, deren Herkunft unerklärlich sind - brauch ich nicht auf Systemen, mit denen ich täglich arbeiten muss
Letztendlich kann ich mir mein System auch mit dubiosen Repos (Quellen) zerschießen - dass muss dann jeder selbst entscheiden und auch wie er grundsätzlich zur Software-Installation steht.
Aber noch einmal zurück zum Thema - inzwischen hab ich das Update auf einigen Systemen gemacht und die Sprache war immer neu einzustellen. Ok, das nehme ich in meine ToDo-Liste auf und schau mal, was der Maintainer dazu sagt.
Ich versuche es mal.
Das erste (logisch) ist Firefox selbst.
Im 2. Paket sind die üblichen, gängigen Sprachen enthalten und wird als Abhängigkeit automatisch bei der Firefox-Installation mit installiert. Kommt aber erst zum Einsatz, wenn man die Default-Sprache ändert.
Im 3. Paket sind noch weitere Sprachen enthalten, welches man aber explizit installieren muss, wenn benötigt.
Und stimmt, "mozilla" ist kein richtiges Mozilla-Repo (war mir bisher auch noch nicht so klar), kommt aus dem factory-Projekt (immer das Neuste auf der Platte), weil die eigentliche momentan aktuelle Version von oS die Version 78.7.0 vom Firefox mit bringt und die wird auch in den offiziellen Quellen nicht erneuert - is so.
Das ganz erkennt man hier sehr gut:
https://software.opensuse.org/package/MozillaFirefox
openSUSE Tumblewwed ist übrigens so etwas, wie der Nightly in Firefox - und hab ich natürlich auch am Start aber nicht als produktives System.
Und hier findet man die Infos zum Mozilla - Projekt:
https://build.opensuse.org/project/show/mozilla
Und ich bevorzuge in 99% aller Fälle Software, die ich über die Paketverwaltung installieren kann.
das ist richtig cool![]()
Ganz meine Meinung. Etwas, dass ich sehr oft brauche
Da bin ich ganz bei dir und verwende nicht den Firefox vom Distributor, sondern extra den Firefox aus dem "mozilla"-Repo.
Der ist zumindest top-aktuell und ich dachte bisher, der kommt von Mozilla.
Er kommt aber vor allem als RPM und fügt sich so in die System-Landschaft ein. Für ein konsistente System ist mir das wichtig.
Selbst wenn ich etwas selbst kompiliere, erstelle ich mir ein Paket zur Installation.
Gut möglich, dass ich deswegen Nachjustierungen nach einem Update in Kauf nehmen muss.
Das sollte aber eigentlich nicht passieren. Deutschst du deinen FF mit einem Sprachpaket ein? Oder lässt du FF durch eine externe Software aktualisieren, wie z. B. eine Antivirensoftware? Auch dein OpenSuse könnte eventuell daran schuld sein.
Ich installiere mir den FF von hier: http://download.opensuse.org/repositories/m…SUSE_Leap_15.2/
und in den "Einstellungen - Sprache" stell ich deutsch ein.
Das ist definitiv nicht normal, sollte aber in einem eigenen Thread untersucht werden, falls du dem genauer auf den Grund gehen möchtest.
Ich werde es beobachten, wie es auf anderen Umgebungen läuft. Da ich einige habe und alle aus dem selben Repository bedient werden, müsste es überall auftreten - mal sehen.
Was verstehst du unter„alles“? Hier geht es nur um die Einstellung von DuckDuckGo zur Anzeigesprache und der Region der Seite von DuckDuckGo und um nichts anderes.
Sorry, da hatte ich etwas missverstanden. Bei mir war halt alles im FF in englisch und ich musste in den Einstellungen für Sprache wieder deutsch einstellen bzw. zuvor installieren (lassen).
Ich tippe auf Update, denn bei mir ist es heute ebenso passiert. Es gab ein FF-Update auf 86.0 (64-Bit) und alles war in Englisch.
Kann man ja schnell wieder umstellen, aber bissel nervt es schon.
browser.search.openintab = true unter 'about:config'.
Danke und an "about:config" komm ich ja jetzt ganz leicht ran.
Wir sind großzügig. Aufgrund deiner Eigeninitiative und Beharrlichkeit bekommst du Freispruch.
Hab ich ein Glück
Schönen Rest-Abend euch noch.
Es funzt jetzt und das Problem saß mal wieder 70 cm vor dem Bildschirm
Ich hatte in meinem produktiven Profil noch das nicht funktionierende Script liegen - im Nightly das Richtige aus #6 (Kopf -> Tisch) - Sorry.
milupo - bekomm ich noch "3 Jahre weniger"?
Installier dir ein anständiges, vernünftiges und brauchbares Betriebssystem...
Und genau nur deshalb Linux
Eigentlich aber will ich ja das Script zum Öffnen der Suchergebnisse in neuem Tab und Leeren der searchbar.
Das funktioniert aber nur teilweise - die Suche wird geleert, aber die Suchergebnisse öffnen sich nicht in einem neuen Tab:
setTimeout(function() {
if (!window.BrowserSearch)
return;
var searchbar = BrowserSearch.searchBar;
if (!searchbar)
return;
var textbox = searchbar.textbox;
var tId;
textbox.addEventListener('input', function() {
clearTimeout(tId);
tId = setTimeout(function() {
textbox.value = '';
document.getElementById('PopupSearchAutoComplete').hidePopup();
}, 5000);
});
}, 0);
Alles anzeigen
Du willst uns ärgern. Gib es zu und du bekommst drei Jahre weniger
Ne ne, es klappt wirklich nicht. Und ich bin sehr gespannt auf die Auflösung des "Knotens" Irgendwann haben wir es raus.
Hm, schwierig. Ich könnte mir noch vorstellen, dass es bei Fx 85.0.2 ein Rechteproblem unter Linux gibt.
In die Richtung hab ich auch schon gedacht und zu Beginn hatte ich da auch einen Fehler. Die kopierten Files gehörten nicht root, obwohl ich als root kopiert hatte. Das aber hab ich bereinigt - änderte aber nichts.
Ansonsten sind die Zugriffsrechte identisch zu denen im Nightly-Verzeichnis.
Beide Installationen werden sicherlich unterschiedliche Profile verwenden. Hast du das berücksichtigt?
Ja, hab ich berücksichtigt und die userChrome.js hat auch den richtigen Inhalt in beiden Profilen.
Ach ja, diese Sonderlinge wieder.
Hehe ...
Ich habe alles noch einmal in Ruhe kontrolliert - dazu 4 Bildchen für euch:
Extra aus der bash, weil da auch die Pfadangabe sehr gut erkennbar ist (/usr/lib64 ist das install-Verzeichnis vom FF).
Das letzte Bild aus meinem User-Profil.
Was aber interessant ist, dass es im Nightly funktioniert. Nightly ist, im Gegensatz zum Stable-FF, keine Installation, sondern nur Archiv downloaden, auspacken und starten.
Also muss die Linux-Installtion noch irgendetwas anders machen bzw. irgendetwas erforderliches woanders hinlegen.
Was könnte das sein?
2002Andreas - du darfst gern mein Problem von diesem Thread abtrennen und extra stellen.
Warum sagt mir eigentlich niemand, dass es eine ganz einfache Möglichkeit gibt, den Start-Cache zu löschen?
reni Gib about:support in die Adressleiste ein. Oben rechts findest du dann die Schaltfläche Start-Cache löschen…
Starte Firefox dann neu.
Das hat leider nichts gebracht.
An der Vorgehensweise hat sich nichts geändert, der Link zur ZIP-Datei aus diesem Beitrag ist wahrscheinlich veraltet. Siehe stattdessen hier:
Das hab ich benutzt.
BrokenHeart - auch keine Änderung mit dem neuen Script. So sieht es bei mir unter "Anpassen" aus (Nightly 87.0a1 (2021-02-21) (64-Bit) )
Im Anpassen Fenster nachgesehen?
Ich wusste, dass die Frage kommt - hätte ich es doch gleich geschrieben - ja, ich hab auch da nachgesehen.