Hattest du die Änderungen denn im neuen Profil auch gemacht?
Weißt du noch welche das waren?
Ja, siehe hier
Änderungen dort sollte man immer per user.js machen
Ich mach das immer direkt in about:config
Hattest du die Änderungen denn im neuen Profil auch gemacht?
Weißt du noch welche das waren?
Ja, siehe hier
Änderungen dort sollte man immer per user.js machen
Ich mach das immer direkt in about:config
Deaktivieren wieder, und erneut testen.
Ich hab jetzt alles deaktiviert, CSS und Scripte und es passiert wieder.
Jetzt könnte es noch an gewissen selbst gesetzten Schaltern aus about:config sein.
Es ist zum verrückt werden ...
Wenn ich jetzt die CHronik wieder ausschalte, oder sie am Ende löschen lasse?
Bei mir wird die Chronik beim Schließen des Browsers gelöscht, meine Favicons bleiben aber.
Ich glaube, du hast etwas missverstanden.
Wenn du die favicons.sqlite löschst, dann sind die Fav-Icons weg.
Sie kommen erst wieder, wenn du deine Lesezeichen wenigstens 1mal im Browser aufrufst.
oder vielmehr nur einige, nachdem ich sie aufgerufen habe.
Genau nur so geht's
Weil ich sie getestet hatte
Ja vermutlich
Kann manchmal auch am Skriptcache liegen.
Einfach mal löschen.
Das hatte ich schon gemacht und ein Script funktionierte ja auch.
Naja, egal. Jetzt alles gut - bzw. eigentlich nicht, weil mein Problem mit dem nichtklickbarem Menü ja wieder da ist
Jetzt funktionieren beide Scripte ... kA warum.
Bezüglich aboutconfig-button hab ich das (fast identisch, bis auf das Icon):
// aboutconfig-button.uc.js
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'aboutconfig-ToolBarButton',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
var props = {
id: 'aboutconfig-ToolBarButton',
class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
label: 'About:Config',
tooltiptext: 'About:Config',
style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACkUlEQVQ4ja2SX0hTcRTHv27euz/qLvfqdtO8lRmEoLm2RTTUmWHFtlgYIlFPleNuI5cggYTJpDGIVnP+CaVQ3FtCkYQvPfYSprewxCZCUYwgUKIeHIidHvSKiPrUef2ez/ec3/l9gf9VoijmhcPhq7FYbKizszNSUVFRvFOfATggsqgEUA5AtynYbDb78PDwfCaToaWlJUokEk8A6LfxZfHThsG3rcKk38reA3Bwq8hJktQSiUSmstksLS8vr9XX11/cokv3bRih0fI1Shyi+euGNMfAAQCMw+E4KoriSQD5jY2NiUwmQ0REsiz3qnDMhhEaMBNN24nuFtH4GShGwA4AOo/Hc01RFOrq6nqZTCa/K4pCCwtpejqammIY5kTMiiHqK1yjaTtRTwk9d2sWLDoEAZgAACzLVvb393+amZmh2dlZGhsbo0g0Sg/jiWz0WO7HvwlhVYVfuDWLJgZBAGYAOer7dDqd7qzX632dSqXoZlvbvBzu+BFv2E+rj0ykwuPnMcczCAEQdvohlud5r8fjeceybDOg9QdrKn/+8YMouo8mzmmpLI95ACB/jzSgiGGY4wDMDoejnYio54p35VldLk1UW+mWif/WUlratJcBALBOpzNAROSX5UkA0RqN/utEtZXSPh/Fef53myR1ANDuBBe6XK4gEVEgEHgFoA5AIQe0tHPc5w+1tZT2+aiX4+h2SUkfAIMKakRRbKCNktcnuwGwG7oxH2jqtli+vKmqotaCgulujlu5xPNu1UAbCoVGVQNBEG4A4LZtZ+CBy3fM5sUBSfrl57j3xRtBAgCjy+UaTCaTcxaLpQfA4V3uUyBotc2n9PrHPHABgHHTHUA1ACeAI7sdSB2G9RwYAeT8A0L0/bjRXZQXAAAAAElFTkSuQmCC)',
onclick: 'if (event.button == 0) { \
openTrustedLinkIn("about:config", "tab");\
}; '
};
for (var p in props)
toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
return toolbaritem;
}
});
} catch(e) { };
})();
Alles anzeigen
Hallo,
funktioniert dieses Script noch:
//Erweiterungen-button verschiebbar.uc.js
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
return;
var menuButton = document.getElementById('unified-extensions-button');
if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('ucjs_unified-extensions-button')) {
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'ucjs_unified-extensions-button',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
toolbaritem.id = 'ucjs_unified-extensions-button';
toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';
toolbaritem.setAttribute('label', 'Erweiterungen');
return toolbaritem;
}
});
if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('ucjs_unified-extensions-button')) {
menuButton.style.display = 'none';
return;
};
} catch(e) {
menuButton.style.display = 'none';
return;
};
};
setTimeout(function() {
document.getElementById('ucjs_unified-extensions-button').appendChild(menuButton);
menuButton.setAttribute('consumeanchor', 'ucjs_unified-extensions-button');
menuButton.setAttribute('label', 'Erweiterungen');
menuButton.setAttribute('tooltiptext', 'Erweiterungen');
}, 0);
}());
Alles anzeigen
Bei mir gerade nicht, ein anders Script dagegen schon => Scripte grundsätzlich funktionieren.
Auch ein Script, um einen Button für about:config bereit zustellen funzt nicht
devtools.debugger.prompt-connection
Danke.
Und wofür?
Kaum hatte ich es geschrieben ... war es wieder da
Bisher habe ich nur mein bisschen CSS reingebracht und wissentlich diese Einstellungen in about:config gemacht.
browser.tabs.closeWindowWithLastTab => false
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets => true
devtools.debugger.prompt-connection => false
Noch kein Script aktiviert.
Kann doch nicht am CSS liegen - glaub ich nicht ...
Abhilfe schaffte ein einfaches Reload der Seite. Damit könnte ich ja leben.
Ich schau mal, wie es weitergeht
Zwischendurch immer mal testen.
Sonst kopierst du dir den Fehler evtl. mit.
Ja eben deshalb - Stück für Stück
Update:
Es sieht doch so aus, als wenn es (schon wieder mal) an meinem Profil liegt.
In einem neuen leeren Profil hab ich o.g Erscheinung noch nicht gehabt.
Nun baue ich mir Stück für Stück das Profil wieder auf und hoffe, dass ich den Übeltäter evt. doch noch lokalisieren kann.
Ich setz den Thread aber schon mal auf "Gelöst".
Im Fehlerbehebungsmodus passiert es auch.
Jetzt bzw. morgen teste ich ein neues Profil.
Geht auch schneller zum Testen.
Ok, dann das zuerst. Danke dir
Ich will als nächstes mit einem neuen leeren Profil testen. Oder ist das diesem Fehlerbehebungsmodus gleich?
ich bleibe bei Windows.
Musst ja keine Snaps installieren oder keine Scripte verwenden ...
Teste es doch mal eine längere Zeit ohne das Skript.
Hellseher ...
Es ist wirklich ohne Script lange, sehr lange gut gegangen - jetzt ist das Problem wieder da und ich weiß nicht, wo ich ansetzen könnte.
Du wirst doch die Möglichkeit haben als Root auf das Programmverzeichnis zugreifen zu können.
Naja, so einfach ist das nicht. Das kommt auf den jeweiligen Ersteller des Snappaketes an. Der gibt dem Paket mit, welche Rechte bezüglich dem System bzw. anderen Snaps erlaubt sind.
Diese Snaps laufen so wie bissel in ihrer eigenen Umgebung und kommen da nicht ohne weiteres raus - Containern ähnlich.
Und du bist dir sicher, es liegt an dem Skript?
Eigentlich schon, weil der Effekt gestern Abend nach Deaktivierung des Scripts nicht wieder kam.
Normalerweise funktioniert ein Skript, oder es funktioniert nicht.
Aber mal ja mal nein wäre schon mehr als eigenartig.
Es funktioniert ja immer. Sprich die Ordner öffnen sich beim "Maus-drüber-fahren".
Nur als Nebeneffekt hab ich plötzlich seit Fx 110 o.g. Problem.
Teste es doch mal eine längere Zeit ohne das Skript.
Bin dabei
Dann teste doch das andere aus Beitrag Nr. 13 mal.
Ich hatte mich schon gefreut, weil es ein ganze Weile damit gut ging ... aber jetzt war es gerade wieder da, mein Problem