Danke, danke, danke.
Ich war schon am Verzweifeln!
Hast Du noch einen Tip für mich?
In Deinem Bild ist das Fenster mit den Regeln zusehen
UND es werde auch welche angezeigt!
Bei nicht, oder nicht mehr!
Ich meine da mal Einträge gesehen zu haben.
Danke, danke, danke.
Ich war schon am Verzweifeln!
Hast Du noch einen Tip für mich?
In Deinem Bild ist das Fenster mit den Regeln zusehen
UND es werde auch welche angezeigt!
Bei nicht, oder nicht mehr!
Ich meine da mal Einträge gesehen zu haben.
Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass die Popups hängen.
D.h. wenn ich z.B. auf Hilfe gehe, sich das Untermenü öffnet und ich aber dann doch nichts anklicke
und wieder auf die Page klicke, bleibt das Untermenü geöffnet!
Und so ist das Verhalten bei ALLES Popups!
Das ist so nicht richtig!
Habe ein "sauberes" Profil gestartet, alles richtig, Popups schließen sich von alleine.
Mal die "prefs.js" in mein Benutzerprofil kopiert, auch alles richtig.
Nur geht das so nicht, weil dann das komplette Profil mit allen seinen Einstellungen, Erweiterungen usw.
neu eingerichtet werden muss. Da kann ich auch gleich ein "neues" Profil anlegen.
Hat jemand eine Idee, welcher Eintrag in dieser "prefs.js" dafür verantwortlich sein könnte?
Mh, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Da habe ich ein Problem zu lösen versucht, dass harff182 gar nicht hat.
Wegen der feinen Linien, versuche mal das:
.tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {
border: 1px solid transparent !important;
}
Versuch macht klug.
Bezug nehmend zu diesem Thread => Farbe für Such- und URL-Box ?
Möchte ich auf diesen Code-Fetzen eingehen.
#urlbar-input, #urlbar-scheme, .searchbar-textbox { background: black !important; color: white !important; font-weight: bold !important;}.urlbar-input-box { font-weight: bold !important; background: black !important;}
bzw. diesen.
#urlbar,
#urlbar *,
#searchbar,
#searchbar *
{
background-color: #ffffff !important;
color: #000000 !important;
Beide kommen meinem Wunsch recht nahe!
Ersterer verändert nur die Eingabefelder,
aber nicht die Popups
sieht dann so aus.
Passiv.
Und wenn eins der Felder aktiv ist.
Zweiter Code zwar die ganzen Felder, jedoch nicht das Popups der Suche.
Und beide tun dies dauerhaft!
Auch verschwinden die Symbole am Ende des Adressfelds.
Kann man wirklich nicht unterscheiden, ob aktiv oder passiv?
Falls deine Anfrage von neulich betreffen sollte, wäre es nett, wenn du mit Bezug auf dieses Thema dort weiterschreiben würdest. Ansonsten verwirrt es nur.
Oha, natürlich, werde ich machen. Sorry.
CSS#urlbar-input, #urlbar-scheme, .searchbar-textbox { background: white !important; color: black !important; font-weight: bold !important; } .urlbar-input-box { font-weight: bold !important; background: white !important; }
und wie müsste dieser Code abgeändert werden, um die Eingabefelder
im passiven Zusand tranzparent zubekommen?
Und nur im aktiven Zustand MIT "background"?
Hey, Danke!
Über Firefox Color bin ich auch schon gestolpert!
Habe das "Bild" aus der originalen Themes-Datei extrahiert
und die Werte aus der "manifest.json" notiert.
Die Zuordnung hat etwas gedauert, aber, TADA!!
Es ist fast so geworden wie ich es wollte.
Adress- & Suchfeld sind transparent, im passiven Zustand.
Einzig wenn man in die Felder klickt, gibt es keine Tranzparenz.
Des halb habe ich den Backgrount meinen Popups angepasst.
Also, allen nochmals ein herzliches DANKESCHÖN.
Gruß
Mira
Hallo.
Da ich mit meinem Vorhaben per "userChrome.css" das Adress- und das Suchfeld zu verändern
(Adressfeld & Suchfeld anpassen)
nicht weiter komme, bin ich auf die verwegene Idee gekommen, mir mal so ein Theme.xpi
mal genauer anzuschauen.
Also, so ein xpi-File ist ja im Grunde nur eine "Zip"! Theoretisch!
Darin sind enthalten:
Ein Ordner namens "META-INF" sowie das "Bild" und eine Datei mit der Bezeichnung "manifest.json".
In dieser "manifest.json" sind die Parameter, wie das Themes gehändelt werden soll hinterlegt!!
Tada!
Z.B. so =>
{
"name": "abstract Orange-and-blue",
"manifest_version": 2,
"version": "3.0",
"theme": {
"images": {
"theme_frame": "460980_1280x1024px-orange-blue-images_2880x1800_h.jpg"
},
"colors": {
"frame": "rgba(255, 0, 0, 1)",
"tab_background_text": "rgba(255, 255, 255, 1)",
"toolbar": "rgba(0, 0, 0, 0)",
"bookmark_text": "rgba(0, 0, 255, 1)",
"toolbar_field": "rgba(0, 255, 0, 0.33)",
"toolbar_field_text": "rgba(255, 255, 255, 1)"
}
}
}
Alles anzeigen
Nun zum Problem.
Einfach die Werte ändern und wieder ins Zip, bzw. XPI zurückschieben is nicht!!
Die Themes.xpi ist signiert und deshalb funktioniert es so nicht.
Wer kann mir hier weiter helfen?
Wie kann ich eine xpi-Datei nachträglich bearbeiten,
oder wie kann eine solche xpi-Datei erstellt werden.
(Mein Englisch ist mehr als grotten schlecht und die Anleitung auf Mozillas Seiten scheinen veraltet zu sein!)
Gruß
Mira
Ich habs doch selber rausgefunden.
Wie? Lass uns (mich) an Deiner Lösung teilhaben.
Danke.
Da ist nichts "falsch"!
Das ist bei mir auch so, die sind nicht nutzbar, also nicht "Aktiv".
Klick doch mal drauf, da passiert nichts.
Und wählst Du alles "Alles Auswählen", oh, schauts anders aus.
Ergo, das muss so.
Geh mal auf Ansicht, da hast Du "Textcodierung" grau hinterlegt,
Komme einfach nicht weiter!
Irgendwo hier MUSS doch der entsprechende "Schalter" sein!
/* Search bar */
#search-container {
min-width: 125px;
}
.searchbar-search-button {
-moz-box-align: center;
fill: currentColor;
}
.searchbar-search-icon {
list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/search-glass.svg);
-moz-context-properties: fill, fill-opacity;
fill-opacity: var(--urlbar-icon-fill-opacity);
pointer-events: none;
margin-inline: 8px 6px;
width: 16px;
}
@media not (-moz-proton) {
.searchbar-search-icon {
fill-opacity: .4;
}
.searchbar-search-button:hover > .searchbar-search-icon {
fill-opacity: .6;
}
.searchbar-search-button:hover:active > .searchbar-search-icon {
fill-opacity: .8;
}
} /*** END !proton ***/
.searchbar-search-icon-overlay {
pointer-events: none;
}
.searchbar-search-button[addengines=true] > .searchbar-search-icon-overlay {
list-style-image: url(chrome://browser/skin/search-indicator-badge-add.svg);
margin-inline: -15px 4px;
margin-top: -10px;
width: 11px;
height: 11px;
}
.searchbar-search-button[addengines=true] > .searchbar-search-icon-overlay:-moz-locale-dir(rtl) {
margin-inline: -25px 14px;
}
.searchbar-search-button:hover:not([addengines=true]) > .searchbar-search-icon-overlay {
list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/arrow-dropdown-12.svg);
-moz-context-properties: fill;
margin-inline: -8px 2px;
width: 6px;
height: 6px;
}
.searchbar-search-button:hover:not([addengines=true]) > .searchbar-search-icon-overlay:-moz-locale-dir(rtl) {
margin-inline: -26px 20px;
}
.searchbar-engine-one-off-add-engine:not([image]),
moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine:not([image]) {
list-style-image: url("chrome://browser/skin/search-engine-placeholder.png");
}
@media (min-resolution: 1.1dppx) {
.searchbar-engine-one-off-add-engine:not([image]),
moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine:not([image]) {
list-style-image: url("chrome://browser/skin/search-engine-placeholder@2x.png");
}
}
.searchbar-engine-one-off-add-engine > .button-box::after,
moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine > .menu-iconic-left::after {
content: "";
position: relative;
display: -moz-box;
background: url(chrome://browser/skin/search-indicator-badge-add.svg) no-repeat center;
height: 11px;
width: 11px;
margin-inline: -4px -7px;
margin-top: -13px;
}
#urlbar .searchbar-separator {
display: none;
}
moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine > .menu-iconic-left::after {
/* These differ from the urlbar and searchbar because the context menu
may not have enough space */
margin-inline: -7px -4px;
margin-top: -8px;
}
/* Fade a little the icon so that the + badge is more evident and the button
is less likely to be visually confused with a normal search shortcut */
.searchbar-engine-one-off-add-engine[image]:not(:hover) > .button-box > .button-icon {
opacity: 0.7;
}
.searchbar-engine-one-off-add-engine[image]:hover > .button-box > .button-icon {
opacity: 1;
}
@media (-moz-proton) {
#urlbar-input::placeholder,
.searchbar-textbox::placeholder {
opacity: 0.69;
}
} /*** END !proton ***/
@media not (prefers-contrast) {
@media (-moz-proton) {
:root:not(:-moz-lwtheme) #urlbar:not([focused="true"]) {
--urlbar-box-bgcolor: white;
}
:root[lwt-default-theme-in-dark-mode] #urlbar:not([focused="true"]) {
--urlbar-box-bgcolor: var(--lwt-toolbar-field-focus);
}
} /*** END proton ***/
}
Alles anzeigen
Habe leider von CSS nicht die gerigste Ahnung.
Waren meine eigenen Anpassungen also nur purer Zufall?
Bin mir auch nicht Sicher, ob ich mit den Browserwerkzeugen so richtig umgehe,
jedoch hat das Eine oder Andere aber doch hingehauen.
Nur hier stochere ich im Dunklen.
Wenn mir jemand in irgend einer Weise helfen kann,
dann versuche ich es weiter, wenn nicht, begrabe ich mein Vorhaben.
Danke an alle, die mir bei meinen Anpassungen geholfen haben.
Gruß
Mira
Komme nicht weiter!
Sieht nun so aus!
D.h. Die Felder sind zwar transparent, ABER!
Sie habe a. einen sehr dünnen schwarzen Rahmen.
Passiv, wie auch aktiv.
Aktiv wird die Schrift, sowohl auch Symbole schwarz!
So mag ich es nicht!!
Der, zu diesem gehörende Chaos, Code
Was ist das?
Eine Erweiterung für den Firefox. Ersetzt die Startseite.
Abseits von deiner Frage - du weisst aber schon, dass FVD alle deine Dials zwecks Bildabfrage an einen Server sendet? Ich kann dir nur nicht sagen, ob das einmalig beim Erstellen passiert oder auch mittendrin, aber ich weiss, dass der Autor seine Bilderdatenbank ständig vergrößert.
Oh, das wusste ich tatsächlich nicht.
Alternative?
Mh, ich bin fast schon wunschlos (glücklich) mit meinen Anpassungen, dank Eurer Hilfen!
Es gibt noch eine große Baustelle!
Wie man erkennen kann, sind das Adressfeld und das Suchfeld im passiven Modus
leicht weis-transparent.
Ich hätte gerne, dass diese Felder so ausschauen, wie die passiven Tabs.
Und wenn die Felder aktiv sind, dann sollen sie so aussehen wie jetzt.
Denn wenn sie aktiv sind, sind sie undurchsichtig.
Die 3 Symbole, in der Ecke, sind von Windows, also dem BS selber!
Du müsstest dann also ein dunkles Theme in Windows selber auswählen.