schlingo Wenn Du der Meinung bist, dass meine Beiträge MSFT Bashing sind, darft Du natürlich Deine Meinung kund tun,
und diese auch als solche benennen.
ABER darum ging es gar nicht!
und uns hier mit Deinem ständigen Gesülze verschonen
So etwas kannst Du Dir sonst wo hinstecken. Solche Äußerungen vergiften nur das miteinander.
ZitatZu: ... auf welcher Grundlage bestreitest Du dem Hersteller das Recht,
bei neuen Versionen die Systemvoraussetzungen anzupassen?
Also so weit mir bekannt, sind Windows 11 23H2 und 24H2 keine neuen Betriebssystemversionen.
Es sind Updates einen älteren Windows 11.
Aber gut, Du bist der Meinung alles, was MS so treibt und tut ist toll und für Dich völlig in Ordnung.
Soll mir recht sein, somit erübrigt es sich für mich, mit Dir über Dinge, bei denen wir unterschiedlicher Meinung sind
auszutauschen. Zumal Du ja auch gar nicht sachlich bleiben kannst und mich schon des herabgewürdigt und beleidigt hast.
Ignoriere mich und meine Beiträge in Zukunft bitte, ich werde es mit Dir und Deinen Beiträgen genau so tun.
Lebe wohl und bleib gesund.
Den Artikel auf heise kannst du ignorieren, da steht fast nur Unsinn drin. Zudem ist die Überschrift dumm und irreführend.
Was stimmt Deiner Meinung mit der Überschrift nicht?
Und auf einem Laptop habe ich ähnliches, was beschrieben wird, erlebt.
Entspricht der Artikel nicht Deiner Meinung, oder bezweifelst Du den Inhalt einfach mal so?
Nachtrag: Du darfst natürlich antworten, aber ich bin hier jetzt raus.
Muss mich nicht ständig herumärgern, weil irgendwer meint mich beleidigen zu müssen
oder sonst irgendwie blöd angehen muss, nur weil ich eine andere Meinung habe,
oder Dinge einfach anders sehe.
.... zumal die von dir per Screenshot gezeigte Tabelle deiner Argumentation sogar eher widerspricht. Denn die Tabelle zeigt höhere Anforderungen für das Upgrade als für eine Neuinstallation,
Überlege doch bitte noch einmal!
Du installierst Windows 11 neu auf einem System nur mit TMP Version 1.2.
Das geht ohne Probleme.
Nun kommt ein "Sicherheitsupdate" bei dem das Setup aktiv wird,
und das Update wird gar nicht ausgeführt.
Ab diesem Zeitpunkt bleibt man auch einem ungepatchten System hängen!
Und der Endanwender versteht das alles gar nicht, er nutzt doch Windows 11!
Welches doch bisher gut auf seinem System lief.
Genau ein solches Szenario hatte ich auf einem Laptop von einer Bekannten.
Aber gut, ich werde zu den Themen "Windows" und Microsoft" mich in Zukunft hier nicht mehr äußern.
Es ist ja nicht erwünscht, dass man seine Meinung kundtut, wenn sie nicht der "Elite" hier on Board entspricht.
Ich danke Dir Sören Hentzschel für Deinen ruhigen und sachlichen Gedankenaustausch.
So mancher Einwand Deinerseits hat mich bei dem einen oder anderen Thema zum Nachdenken gebracht,
ich denke da z.B. an die Geschichte mit dem "Datenschutz" und den Empfehlungen von Kukletz,
und mich zum Umkehrschluss gebracht. Danke.