1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 15. Oktober 2025 um 22:41

    m.fessler Etwas umständlich, aber ich habe einen Weg gefunden, den ausgeblendeteten Eintrag wieder herzustellen.

    Ansicht/Sidebar/KI-Chatbot
    dann einen Chatbot auswählen/weiter
    Nun kann oben ein Menü geöffnet werden (es sind drei Punkte),
    und man kann "Verknüpfung beim Auswählen von Text anzeigen" auswählen.
    Danach wird sowohl das direkte "Menü" so wie der Kontextmenüeintrag wieder angezeigt.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Oktober 2025 um 20:33

    Ich finde es etwas seltsam, dass es Menschen gibt, die verzweifelt versuchen etwas madig zu machen!

    Für mich ist z.B. Windows 10 endlich so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.

    Windows 11 ist für mich eine Katastrophe!
    Always-on, bzw. MS-Kontozwang. Gur noch nicht in allen Versionen, wird aber so kommen.
    Microsoft arbeitet ja schon eifrig daran.
    Dann das Abschnorcheln von Daten! Das wäre ja nicht weiters schlimm, wenn ich als mündiger Mensch,
    das abstellen könnte, und zwar komplett, wenn ich es denn so wollte.
    Überhaupt finde ich die Übergriffigkeit seitens Microsoft nicht wirklich prickelnd!
    Da werden Systemeinstellungen beschnitten, weil Microsoft meint, das bräuchte der Nutzer nicht.
    Was soll das? Man muss sich verrenken, um z.B. die Balance des Audio einzustellen.
    Themes, quasi abgeschafft, weil Microsoft der Meinung ist, ein "flatt design" braucht keine Fensterrahmen,
    bzw. der Nutzer hat im Vollbildmodus zu arbeiten.

    Und es gibt für andere mit Sicherheit andere gute Gründe erst einmal bei Windows 10 zu bleiben.
    Nicht immer hat es mit "ich vertraue Microsoft nicht" zu tun!

    Apropos Themes.
    Die Farbe der Titelleiste aus wählen zu dürfen und einen eigenen Desktophintergrund zu nutzen,
    hat absolut nichts mit Themes zu tun!
    Themes! Eigene Mauszeiger, eigenen Sound, ja, auch der Desktophintergrund,
    und eventuell auch die Schriften zu ändern, und das in einem Paket, das waren einmal Themes.
    Ach ja, und die Fensterrahmen, die habe ich vergessen! Die ließen sich ja auch mal nach Belieben verändern.

    UND, was ich noch gar nicht angesprochen habe! Die ach so tollen Dreingaben, die Microsoft einem unterjubelt!
    Wenn die doch abwählbar, deinstallierbar wären, ginge es ja eventuell noch, sind sie aber oft nicht,
    oder eben nur mit Mühe wieder entfernbar, wobei beim nächsten Update sind sie ja wieder da!

    Ja, und dann wäre da noch der "workflow". Windows 11 zwingt einen, liebgewonnene Arbeitsabläufe über Bord zu werfen.

    Da kann man ja mal überlegen, ob man Microsoft nicht doch den Rücken kehren kann, wenn plötzlich alles anders ist.
    Muss ein jeder selbst wissen.

    Mögen alle glücklich sein, die Windows 11 einfach toll finden, ich tu es nicht.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 15. Oktober 2025 um 16:05

    Mitleser Ich hätte gerne das Symbol,
    sowohl von "Einen Chatbot frage" als auch "Alle Tabs auswählen".

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2025 um 15:46
    Zitat von Endor

    Es geht im readme im Moment nur um das Icon für die Symbolleistenschaltfläche.

    Oh, dann habe ich das offensichtlich falsch verstanden!
    Vergiss, was ich geschrieben habe.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2025 um 09:59

    Endor

    Code
    // DO NOT EDIT THIS FILE.
    //
    // If you make changes to this file while the application is running,
    // the changes will be overwritten when the application exits.
    //
    // To change a preference value, you can either:
    // - modify it via the UI (e.g. via about:config in the browser); or
    // - set it within a user.js file in your profile.

    und/oder

    Code
    // DIESE DATEI NICHT BEARBEITEN.
    //
    // Wenn Sie Änderungen an dieser Datei vornehmen, während die Anwendung ausgeführt wird,
    // werden die Änderungen beim Beenden der Anwendung überschrieben.
    //
    // Um einen Einstellungswert zu ändern, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    // - Sie ändern ihn über die Benutzeroberfläche (z. B. über about:config im Browser) oder
    // - Sie legen ihn in einer user.js-Datei in Ihrem Profil fest.
    
    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Kann man ja noch etwas umformulieren.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Mira_Belle
    • 9. Oktober 2025 um 17:14
    Zitat von Horstmann

    Viele Themes scheinen nur für den (alten) Basis Fx ... gebaut zu sein, ...

    Deren "Bild" ist halt einfach zu klein.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 9. Oktober 2025 um 10:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Profil wird man sich damit nicht zerschießen, es ist nur nicht sinnvoll. Denn die Datei wird automatisch überschrieben, sobald man Firefox beendet. Genau das steht auch am Anfang der Datei in einem Kommentar und dass man die Datei nicht bearbeiten soll - letzteres sogar in durchgehender Großschreibung.

    Danke für die Richtigstellung.

    Von daher wäre es sogar sinnvoll, den Aufruf zum Bearbeiten eben jener Datei aus dem Skript wieder zu entfernen.
    Nicht, dass da so manch einer auf dumme Ideen gebracht wird.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Mira_Belle
    • 9. Oktober 2025 um 09:57
    Zitat von Horstmann

    Themes Kompatibiltaet könnte sich mal jemand anschauen der sich auskennt mit sowas, betr. der HGfarbe.

    Ist doch mit CSS zu machen, Dein Spezialgebiet.

    In einem anderen Toolbarskript habe ich dies verwendet:

    CSS
        #new-toolbar {
          border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
          background-color: var(--toolbar-bgcolor);
          background-image: var(--toolbar-bgimage);
        }
        :root[lwtheme] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-accent-color) !important;
        }
        :root[lwtheme][lwtheme-image='true'] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-header-image) !important;
          background-position: 0vw 50vh !important;
        }
    Alles anzeigen

    Definitiv sind da die Selektoren zu bearbeiten!
    (Wenn ich jenes Skript verwende, wird der Toolbarhintergrund dynamisch dem Theme angepasst)

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 9. Oktober 2025 um 09:46
    Zitat von Speravir
    Zitat von Endor

    Die vier neuen Einträge:
    "prefs.js", "user.js", "userChromeShadow.css" & "userChrome.js"

    Wie ich oben sagte, es heißt ja UserCSSLoader. Ich habe mich dafür entschieden, die drei Javascript-Dateien in der Voreinstellung nicht zu laden. Das hat aber nicht nur den Skriptnamen als Grund:

    • Die userChrome.js muss notgedrungen vorhanden sein, aber es sollte bei der Version, die wir hier vermutlich alle nutzen, nicht notwendig sein, sie zu bearbeiten. Beispielsweise bei der Variante, die man bei Aris findet wäre das anders. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es übrigens Skriptloader, wo die Datei in einem Unterverzeichnis liegt.
    • Die prefs.js bei laufendem Firefox zu öffnen bearbeiten und vor allem dann neu abzuspeichern, ist geradezu leichtsinnig. Wer den Eintrag aktiviert, sollte wissen, was er tut.
    • Die user.js zu bearbeiten, ist dagegen ungefährlich (man kann sich mit falschen Einträgen ins Knie schießen, aber darum geht es hier nicht), aber sie ist standardmäßig nicht vorhanden. Letzteres trifft zwar auch auf die userChromeShadow.css zu, aber dort greift der Name. :S

    Mira_Belle, Du wirst einige kleinere Änderungen feststellen. Ich habe lieber eigene Variablen für jeden Menüeintrag verwendet. Und editUserCSS stimmt ja wegen userChrome.js so nicht mehr, daher editUCFile.

    Zitat von Endor

    Nur hier:
    let customEditor = "C:\\Program Files\\Microsoft VS Code\\Code.exe";

    würde ich nur die Anführungszeichen alleine lassen.
    als so:
    let customEditor = "";

    Das habe ich so wieder zurückgesetzt, ebenso den fileManager.

    Alles anzeigen

    An die Gefahr, sein Profil zu zerschießen, wenn man im laufenden Betrieb die prefs.js bearbeitet, habe ich nicht bedacht.
    Von daher wäre es sogar eine Überlegung wert, dass zu entfernen.

    Aber überhaupt, meine Version war ja nur ein Vorschlag, dafür, was man noch machen könnte,
    eben, weil es schon Einträge zum Bearbeiten von Dateien gab.

    Es ist Dein Skript, Dein Baby, Du bist der Boss und bestimmst. ;)

  • extras_config_menu.uc.js = Die CSS-Codes in die Zwischenablage implementieren möglich?

    • Mira_Belle
    • 8. Oktober 2025 um 21:01
    Zitat von Endor

    Hallo Mira_Belle !
    Damit das Script extra_config_menu.uc.js richtig funktioniert
    muss bei about:config der Schalter:

    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval

    auf true sein. Sonst funktioniert es nicht.
    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Ah! Danke. Sollte im Skript stehen, finde ich. Sonst kann es passieren, dass unbedarfte Nutzer das Skript ausprobieren,
    als defekt wahrnehmen und "weiter ziehen". Wäre doch schade.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Mira_Belle
    • 8. Oktober 2025 um 20:57
    Zitat von Horstmann

    JS Variablen dann in CSS Variablen zu packen macht für mich die Bearbeitung und das Troubleshooting einfacher, auch weil ${...} Variablen direkt im CSS seeeehr hartnäckig sein können. :/
    ...

    Und ja, ich komme mit CSS sehr viel besser klar als mit JS. ;)

    Hatte ich mir schon gedacht! :)
    Und ich tu mir mit den --ug-xxx_yyy: - Dingern schwer, gerade auch, wenn das CSS in JS eingebunden ist!
    VS-Code hebt dann Variablen nicht hervor, dann übersehe ich die ganz gerne, wohingegen ${...} wie Leuchtfeuer blinken. :D

    Aber Du musst ja mit dem Code zurechtkommen, nicht ich.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Mira_Belle
    • 8. Oktober 2025 um 18:37
    Zitat von Horstmann

    Die Dinger sind als generell feste Leisten mit Versteckenoption pro Fenster konzipiert;

    Gut das Du mir das erklärst.
    Denn ich verstehe das Skript nicht und habe mich schon an eine eigene Version versucht.
    Alles gescheitert. Und da ich in nächster Zeit im realen Leben gefordert werde, wird das Coden
    auf der Strecke bleiben, will sagen ich habe dann keine oder nur sehr wenig Zeit für so etwas.

    Dein Skript scheint ja offensichtlich zu funktionieren,
    dennoch hätte ich da Fragen.

    Du definierst im JS Variablen! Und warum wandelst Du sie dann im CSS um?
    Und an so einigen Stellen im JS habe ich mich auch gefragt, warum?
    Ich vermute, Du kommst mit CSS besser klar.
    Da kann in nur grundlegendes und oft auch nur, wenn ich die "Sachen" mit den Browserwerzeugen
    untersuchen und prüfen kann.
    Aber wehe, ich finde nicht den richtigen Selektor, dann bin ich aufgeschmissen.

    Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber schau Dir doch mal das custom_scrollbars.uc.js von Aris an.
    Achte auf die "Weichen".
    z.B. :

    JavaScript
      if(custom_scrollbars === true)
    	custom_scrollbars_code=`

    So etwas verstehe ich! Richtig oder falsch, dann mach mal, oder auch nicht. ;)

  • extras_config_menu.uc.js = Die CSS-Codes in die Zwischenablage implementieren möglich?

    • Mira_Belle
    • 8. Oktober 2025 um 18:22

    Boersenfeger Du Schelm, wolltest mich anspornen. OK, warum nicht.
    Leider werde ich die nächste Zeit mit dem Coden zurücknehmen müssen.
    Das reale Leben fordert mich.
    Bei mir funktioniert das Skript nicht so wirklich, deshalb auch die doofen Fragen.

  • extras_config_menu.uc.js = Die CSS-Codes in die Zwischenablage implementieren möglich?

    • Mira_Belle
    • 8. Oktober 2025 um 13:28

    Es ist eben nicht wumpe!
    Spätestens dann, wenn es eben nicht die erforderlichen Dateien ausliest, bzw. anzeigt.

    Ist mir jetzt aber auch egal, ich werde mich vorerst nicht mit dem Skript beschäftigen.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2025 um 12:31

    FuchsFan Ja, das ist normal!

    Es ging Horstmann um den Youtube Player im Vollbildmodus,
    und da ist der graue Balken nicht vorhanden.
    Also so wie es sein soll.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2025 um 10:50
    Zitat von Endor

    Speravir

    Die vier neuen Einträge:
    "prefs.js", "user.js", "userChromeShadow.css" & "userChrome.js"

    dafür hat Mira_Belle vorausschauender Weise, bereits im Script ab Zeile 107
    entsprechende Optionen, true anzeigen false nicht anzeigen eingefügt.
    Nun müsste man nur noch entscheiden was Standard sein soll true oder false?
    Was meinst Du dazu?

    Hach, bei all der Kritik habe ich DA gar nicht mehr daran gedacht!

    Also sind diese "Dinge" ja optional!
    Aber wie Endor schon gefragt hat, was soll Standard sein soll true oder false?
    Ich hatte mich an dem "Original" orientiert, da sind die "... bearbeiten" Schaltflächen eingeblendet, also "true".

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2025 um 00:59

    SperavirIch habe ja nur das Style-Loader-Menü erweitert.
    "userChrome.css bearbeiten" & "userContent.css bearbeiten" waren ja schon vorhanden!
    Da machte es für mich Sinn, auch noch weitere wichtige Dateien direkt bearbeiten zu können.
    Also fügte ich ""prefs.js", "user.js", "userChromeShadow.css" & "userChrome.js" hinzu.

    Das ist aber auch schon alles.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 6. Oktober 2025 um 22:23

    Mh, also ein klassisches Missverständnis, denn Du bezogst Dich ja auf meinen Beitrag!


    Zitat von Mitleser
    Zitat von Mira_Belle

    schau Dir doch mal mein Appmenü-Skript an

    Und das läuft auch auf Linux?
    ...

    Das könntest Du ja mal testen.

  • extras_config_menu.uc.js = Die CSS-Codes in die Zwischenablage implementieren möglich?

    • Mira_Belle
    • 6. Oktober 2025 um 22:11

    Ah, das Skript liest aber nur das "Stammverzeichnis" aus!
    Also den Chrome-Ordner.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 6. Oktober 2025 um 21:56
    Zitat von Mitleser

    Das Script vom 30-9-25

    Verstehe ich jetzt nicht! Erste Beitrag ist vom 29. August 2025 und mehr oder weniger das Skript auch.
    Dann habe ich die nächste Version am 11. September 2025 reingestellt.
    Diese kopiert aus dem UserLoader-Skript Funktionen, bzw, ruft diese auf, weshalb auch dieses Skript vorhanden sein muss.

    Die nächste Version, die ich dann neu reinstellte, kam am 2025.10.05! Das war dann aber nur ein zwischen Release,
    wenn man so will.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon