1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. omar1979

Beiträge von omar1979

  • chronik.uc.js verhindert Links aus Lesezeichen und Symbolleiste

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 17:15
    Zitat von 2002Andreas

    Nein, die machen beide das gleiche.

    Dann kann ich ja das Erste doch löschen. :)

  • chronik.uc.js verhindert Links aus Lesezeichen und Symbolleiste

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 17:11

    Ich nehme mal das erste Script aus dem Scripte-Ordner raus.. Evtl. macht das 2.te beides?

  • chronik.uc.js verhindert Links aus Lesezeichen und Symbolleiste

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 17:09
    Zitat von 2002Andreas

    Wobei die fast identisch sind, vergleich bitte mal den Inhalt von beiden ;)

    und das

    habe mit Compare verglichen.. das scheinen die einzigen undpassenden Zeilen zu sein.. :)

  • chronik.uc.js verhindert Links aus Lesezeichen und Symbolleiste

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 16:55

    Also ich benütze diese 2 Scripte.. jetzt funktionieren beide..

    Code
    // Neuer Tab bei Klick in der Bibliothek auf einen Link
    
    (function() {
    
    if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;
    
      PlacesUIUtils.openNodeWithEvent = function PUIU_openNodeWithEvent(aNode, aEvent) {
        let window = aEvent.target.ownerGlobal;
        let browserWindow = (window && window.document.documentElement.getAttribute('windowtype') == 'navigator:browser') ? window : BrowserWindowTracker.getTopWindow();
        let where = window.whereToOpenLink(aEvent, false, true);
        if (this.loadBookmarksInTabs) {
          if (where == 'current' && !aNode.uri.startsWith('javascript:')) {
            where = 'tab';
          }
          if (where == 'tab' && browserWindow.gBrowser.selectedTab.isEmpty) {
            where = 'current';
          }
        }
        this._openNodeIn(aNode, where, window);
      }
    
      let onPopupshowing = function () {
        let historyMenu = document.getElementById('history-menu');
        if (!historyMenu._placesView) {
          new HistoryMenu(event);
          historyMenu._placesView._onCommand = function HM__onCommand(aEvent) {
            let placesNode = aEvent.target._placesNode;
            if (placesNode) {
              PlacesUIUtils.openNodeWithEvent(placesNode, aEvent);
            };
          };
        };
      };
    
      let historyPopup = document.getElementById('goPopup');
      historyPopup.setAttribute('onpopupshowing', '(' + onPopupshowing.toString() + ')()');
    
    })();
    Alles anzeigen
    Code
    // Neuer Tab bei Klick im Menü Chronik auf einen Link
    // ==UserScript==
    // @name           newtabfromhistory.uc.js
    // @namespace      https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?p=1090093#p1090093
    // @description    Links aus Chronik in neuem Tab öffnen
    // @author         aborix
    // @compatibility  95+
    // @version        0.0.3a
    // ==/UserScript==
    
    (function() {
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;
    
      PlacesUIUtils.openNodeWithEvent = function PUIU_openNodeWithEvent(aNode, aEvent) {
        let window = aEvent.target.ownerGlobal;
        let browserWindow = (window && window.document.documentElement.getAttribute('windowtype') == 'navigator:browser') ? window : BrowserWindowTracker.getTopWindow();
        let where = window.BrowserUtils.whereToOpenLink(aEvent, false, true);
        if (this.loadBookmarksInTabs) {
          if (where == 'current' && !aNode.uri.startsWith('javascript:')) {
            where = 'tab';
          }
          if (where == 'tab' && browserWindow.gBrowser.selectedTab.isEmpty) {
            where = 'current';
          }
        }
        this._openNodeIn(aNode, where, window);
      }
      
      let onPopupshowing = function() {
        let historyMenu = document.getElementById('history-menu');
        if (!historyMenu._placesView) {
          new HistoryMenu(event);
          historyMenu._placesView._onCommand = function HM__onCommand(aEvent) {
            let placesNode = aEvent.target._placesNode;
            if (placesNode) {
              PlacesUIUtils.openNodeWithEvent(placesNode, aEvent);
            };
          };
        };
      };
    
      let historyPopup = document.getElementById('historyMenuPopup');
      historyPopup.setAttribute('onpopupshowing', '(' + onPopupshowing.toString() + ')()');
    
    })();
    Alles anzeigen

    PS: Beim Ersten Zeile 11 und beim Zweiten Zeile 19 abgeändert..

  • 3D Inhalte anzeigen

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 16:48

    Du solltest vielleicht noch den Link teilen, damit die Anderes es anschauen können. :)

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 15:10
    Zitat von Endor

    Mal sehen ob der Autor reagiert.

          

    Bilder

    • DankeSchön.gif
      • 5,15 kB
      • 50 × 37
    • DankeSchön.gif
      • 5,15 kB
      • 50 × 37
  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 14:35
    Zitat von Endor

    Darf ich Dein animiertes Bild dazu verwenden?

    gerne

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 13. Juni 2024 um 13:38
    Zitat von Endor

    omar1979
    Nur eine Frage, funktioniert bei Dir das highlight der Farbe im CSS Code nicht oder
    öffnet sich auch das Farbauswahl Fenster nicht?
    Den das Fenster zu Auswahl der Farbe öffnet sich hier.
    Aber es fehlt eben der entsprechende farbige Strich im CSS Code
    zb: bei #00d9d9 usw.
    Verwende auch Version 2.2.1.1

    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Genau, nur die Farbcodes sind im CSS nich unterstrichen. Das ColorPickerDialogFenster geht auf.


    Zitat von Zitronella

    also ich muss doppelt klicken damit es angezeigt wird. Warum nicht alle Farbecodes unterstrichen sind weiß ich auch nicht, aber sie funktionieren trotzdem mit Doppelklick

    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/…ker-2.2.1.1.mp4

    Habe jetzt nochmals geschaut und habe auch so wie du. Mit doppelklick geht das Dialog auf und es zeigt die Farbe, aber ich frage, warum es nicht mit der Farbe im CSS unterstrichen ist. :)

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 12. Juni 2024 um 18:23
    Zitat von Zitronella

    ich hab keine Ahnung was du damit sagen willst. :/

    Egal.. es funktioniert eh nicht das colorpicker.. es wird kurz angezeigt die farben, wenn ich im colorpicker popups die 2 menüpunkte die ein häckchen davor haben deaktiviere und wieder aktiviere und das war es schon..

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 12. Juni 2024 um 15:29

    Grml.. es funkt immer noch nicht..

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 12. Juni 2024 um 13:49

    Also ich glaube, dass man vom alten Notepad++-Ordner nur diese 3 Dateien

    contextMenu.xml

    shortcuts.xml

    ins Haupt-Ordner und..

    css.xml

    ins autoCompletion-Ordner vom neuen Notepad++ verschieben..

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 12. Juni 2024 um 13:30
    Zitat von Zitronella

    Ich die momentan aktuelle 8.6.8 (64bit) portable

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 12. Juni 2024 um 13:07
    Zitat von Zitronella

    ich nutze stattdessen QuickColorPicker-v2.2.1.1-x64.zip von https://github.com/vinsworldcom/nppQCP/releases

    Und welche Notepad++ Version benützt du? installiert oder portable?

    Ich benütze diese Version ⬇️ aber die portable.

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 12. Juni 2024 um 09:12
    Zitat von Dharkness

    Nope, wird hier weiterhin angezeigt.

    Komisch, aber danke für Antwort.

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • omar1979
    • 11. Juni 2024 um 21:16

    Hallo allen..

    Wie im Titel beschrieben, sieht man in den CSS-Dateien nicht mehr die Farbe, wenn man zum Beispiel die alten CSS ladet oder was neu schreibt.

    Hat jemand auch das Problem, der/die den NppQCP(x64).dll auch benützt?

    Hier noch ein Screenshot:

    Besten Dank im Voraus.

  • userChrome.css und userContent.css Code für den Fuchs (Diskussion)

    • omar1979
    • 31. Mai 2024 um 02:30

    so.. mein TabsVorschau sieht so aus:

    Das Popup vergrössert sich automatisch und bleibt auf eine Zeile der Titel..

  • Im menübar in den menü-popus und rechts-klick-popups sind die Trennlienien sichtbar.

    • omar1979
    • 27. Mai 2024 um 22:07
    Zitat von 2002Andreas

    Sollte so auch funktionieren.

    ja aber ich wollte auch im Lesezeichen-Menü die Trennlinien belassen.. :)

  • Im menübar in den menü-popus und rechts-klick-popups sind die Trennlienien sichtbar.

    • omar1979
    • 27. Mai 2024 um 22:04
    Zitat von 2002Andreas

    Im Rechtsklick Kontextmenü sind sie dann auch weg.

    mit der code von hier oben ja, hab aber so gemacht dass nur im menubar..

    CSS
    /* Trennlinien im menubar-popups entfernen */
    
    menu[id="file-menu"] menuseparator, 
    menu[id="edit-menu"] menuseparator,
    menu[id="view-menu"] menuseparator,
    menu[id="history-menu"] menuseparator,
    /* menu[id="bookmarksMenu"] menuseparator, */
    menu[id="tools-menu"] menuseparator,
    menu[id="helpMenu"] menuseparator {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Im menübar in den menü-popus und rechts-klick-popups sind die Trennlienien sichtbar.

    • omar1979
    • 27. Mai 2024 um 21:57
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn du sie überall entfernen willst, dann ist das so ok.

    ja schon, hab aber so gemacht, dass es nur die von menubar alles weglöscht ausser im lesezeichen-menü

  • Im menübar in den menü-popus und rechts-klick-popups sind die Trennlienien sichtbar.

    • omar1979
    • 27. Mai 2024 um 20:47

    Hat sich erledigt:

    CSS
    /* Trennlinien entfernen */
    
    menuseparator {
      display: none !important;
    }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon