Super, so funktioniert es nun, es sind keine blauen Rahmen mehr da.
Und dass eine Eingabe funktioniert hat sehe ich nun ja auch daran, dass ich danach entweder auf eine andere Seite weitergeleitet werde oder dass irgendeine Aktion ausgeführt wird.
Vielen Dank euch beiden!
Beiträge von Skippy
-
-
Hier ist die gesamte userContent.css
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url(about:newtab), url(about:home) { /* Entfernt die farbigen Rahmen bei allen aktiven Eingabefeldern */ input:not([type="file"], [type="image"]):focus-visible, select:focus-visible, button:focus-visible, textarea:focus-visible { outline-style: none !important; } /*Größe der Kacheln auf der Startseite und bei neu geöffneten Tabs, sowie ein weißer Rahmen um die Kacheln (25px) */ .logo-and-wordmark-wrapper { display: none !important; } li.top-site-outer { margin-top: -10px !important; margin-bottom: 0px !important; margin-left: 0px !important; } .top-site-outer .tile .icon-wrapper { min-width: 100% !important; min-height: 100% !important; border-radius: 25px !important; } .top-site-outer .rich-icon { border: 8px solid white !important; border-radius: 8px !important; } .top-site-outer .title.pinned span { padding: 0 0px !important; } }
-
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets steht noch auf true.
Das Entfernen der anderen Codes hat nur dazu geführt, dass nur diese eben außer Funktion gewesen sind. Die Rahmen blieben aber überall.
Wenn ich zusätzlich dazu einfach auch das mit dem @-moz-document url(about:newtab), url(about:home) entfernt habe, waren die Rahmen danach zwar teilweise verschwunden, aber nicht überall. Aber so mit dieser Variante wird dann zu viel anderes gar nicht mehr angezeigt.
Wenn sich die Rahmen überhaupt nicht mehr entfernen lassen, dann wäre noch die Frage übrig, ob ich die Rahmenfarbe vielleicht einfach ändern kann. Dieses blitzeblau gefällt mir nicht. Blau in etwas heller/dezenter wäre okay oder auch eine ganz andere Farbe. -
Du schreibst das so, als würde ich hier absichtlich falsche Tatsachen veröffentlichen, das ist aber nicht der Fall. Bei mir ist es nun aber so, dass bei vielen Eingabefeldern ein machmal sehr auffälliger dicker Rahmen drumrum ist, der vorher nicht da war.
Das ist z. B. hier so:Wer ruft an?Unbekannte Nummer? Sie wissen nicht, wer es war? Wir können Ihnen helfen!www.werruft.info
Anruf-Rückwärtssuche. Anrufer zur Telefonnummer suchen und finden. Wer hat angerufen?
dict.cc | Wörterbuch Englisch-DeutschHiFi-Forum - größte deutsche Community für Unterhaltungselektronikwww.hifi-forum.de
Mir ist eben aber eingefallen, dass ich deswegen eventuell schon mal in der userContent.css etwas eingetragen hatte und dort habe ich gerade nachgesehen. Und ja, da habe ich vor über vier Jahren dieses mal eingetragen und es stammte sogar auch hier aus dem Forum. Ich hab's jetzt mal als Zitat eingefügt, als Code will es gerade nicht funktionieren:Zitat/* Entfernt die farbigen Rahmen bei allen aktiven Eingabefeldern */
input:not([type="file"], [type="image"]):focus-visible,
select:focus-visible,
button:focus-visible,
textarea:focus-visible {
outline-style: none !important;
}Kann ich dort eventuell jetzt einfach nur irgendwas etwas abändern, damit die Rahmen wieder verschwinden?
Ja, die Rahmen sind seit der FF-Version 136.0.1 wieder da (habe nun aber eben auf die ganz frische 136.0.4 aktualisiert). -
Hallo!
Seit dem vorletzten Update erscheinen oft blaue Rahmen, wenn ich auf Webseiten in ein Eingabefeld klicke, um etwas in es hineinzuschreiben.
Und auf der Firefox-Startseite und wenn ich ein neues Fenster oder einen neuen Tab öffne (bei allen werden dann die Kacheln von Verknüpfungen angezeigt) erscheint ebenfalls ein blauer Rahmen um eine Kachel, wenn ich sie anklicke.
Die Rahmen stören mich, wie kann ich sie entfernen? Oder kann man sie eventuell auch schmaler machen oder ihnen eine andere Farbe geben?
Anbei ist ein Bild, auf dem ich Beispiele eingefügt habe.
Grüße an alle -
Super, jetzt passt alles.
Den Wert in Zeile 16 habe ich von 8 noch auf 15 erhöht und jetzt sieht wieder alles schick aus.Tausend Dank für deine Hilfe!
-
Dann sind die farbigen Inhalte der Kacheln ja aber wieder kleiner.
Geht es vielleicht irgendwie, dass diese auf 100% bleiben können und dann kommt zusätzlich noch ein Rahmen drum?
Oder die farbigen Kacheln werden etwa auf 90% verkleinert und um diese lässt sich noch ein Rahmen basten, so dass alles zusammen dann vielleicht eine Größe von 105 oder 110% hat? -
.....
Meinst du das so?
Wenn ja, dann teste bitte:
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url(about:newtab), url(about:home) { .logo-and-wordmark-wrapper { display: none !important; } li.top-site-outer { margin-top: -10px !important; margin-bottom: 0px !important; margin-left: 0px !important; } .top-site-outer .tile .icon-wrapper { min-width: 100% !important; min-height: 100% !important; } .top-site-outer .title.pinned span { padding: 0 0px !important; } }
Ja, genau. Das trifft genau das, was ich nun brauche.
Zuvor hatte ich im alten Code noch einen dickeren weißen Rahmen um die einzelnen Kacheln. Ein Beispielbild ist beigefügt.
Wie bekomme ich den jetzt noch drumherum?
Der alte Code sah so aus. Ich habe mit Teilen von dem gerade etwas herumexperimentiert, aber es ist nie so richtig geworden, wie es sollte. Damals sind die originalen Kacheln noch viel größer gewesen, daher in diesem Code die Verkleinerung auf 75%. -
Hallo!
Mit dem aktuellen Update auf die Firefox-Version 136.0 hat sich die Seite mit den Kacheln total verändert.
Für die Startseite und für neue Tabs habe ich die Variante mit den Verknüpfungen ausgewählt. Auf allen Seiten werden dann immer 4 Zeilen mit je 8 Website-Logos/Kacheln angezeigt.
Diese Kacheln sind nun viel kleiner. Viel zu klein für meinen Geschmack. Außerdem sind die Abstände zwischen den Zeilen vergrößert worden. Die Zeilen sind nun so weit auseinander, dass beim Laptop die letzte Reihe nur noch halb zu sehen ist. Am PC-Monitor ist sie zwar komplett da, aber es sieht insgesamt alles trotzdem blöd aus.
Außerdem sind auf der Seite nun oben groß das Firefox-Logo und der Namensschriftzug eingefügt worden. Das brauche ich nicht und es nimmt einfach nur Zeilenplatz weg.Meine Fragen daher nun:
Wie bekomme ich das Logo und den Schriftzug weg?
Wie können die Kacheln wieder größer gemacht werden?
Wie kann der Zeilenabstand wieder verringert werden?Es wäre toll, wenn jemand eine Lösung für diese Dinge hätte.
Grüße, Skippy -
Aber mit Hausmitteln ist das nicht möglich.
Das hatte ich schon vermutet. Und wahrscheinlich geht es auch nicht anderes oder halt nur mit sehr großem Aufwand.
Ich werde einfach wieder alles rückgängig machen und als Startseite - so wie es vorher war - die Seite mit den Verweisen festlegen. -
Hallo!
Ich versuche gerade die Startseite und die Ansicht beim öffnen von neuen Fenstern an meine Wünsche anzupassen, aber es klappt nicht so, wie ich es gerne hätte. Entweder geht es auch gar nicht oder ich mache dabei etwas falsch.
So hätte ich es gerne:
Wenn der Firefox gestartet wird soll sich ein Fenster mit 10 bestimmten Tabs öffen. Diese Einstellung bekomme ich so auch hin. Wenn ich danach aber auf das Plus-Symbol in der Tableiste für "ein neues Fenster öffnen" klicke, dann öffnet sich zwar auch eins, aber in dem werden dann auch wieder die 10 zuvor schon geöffneten Tabs geöffnet. Die brauche ich ja aber nicht doppelt.
Stattdessen hätte ich es gerne so, dass nach dem öffnen eines zweiten oder sogar noch dritten Fensters in diesen jeweils nur ein Tab geöffnet wird, und zwar dann möglichst die Seite mit den selbst angelegten Verweisen. Wo dann auf der Seite z.B. drei Reihen mit jeweils 10 Grafiken/Icons (=Links) von ausgewählten Websites abgebildet sind.Ist das alles irgendwie machbar? In den Einstellungen sind jedenfalls all meine Versuche gescheitert …
Viele Grüße
Skippy -
Das Umstellen auf "Standard" hat nichts gebracht. Ich lasse es nun aber trotzdem mal so.
Ich habe danach die Seite neu geladen, den Cache geleert, Firefox geschlossen und neu geöffnet, den Adblocker deaktiviert sowie den Laptop runtergefahren und neu gestartet. Das Seiten-Plugin funktioniert weiterhin nicht mehr.
Manchmal hatte es vorher zwar auch schon mal kurz Problemchen gehabt, aber das war dann immer nur, wenn mal über VPN gesurft wurde.
Ich habe die Website gerade auch mal mit dem Smartphone geöffnet (mit Firefox und Chrome), da wird der Plugin-Inhalt mit beiden komplett und fehlerlos angezeigt. Also kann es doch eigentlich nur an meinem Laptop und am PC liegen. Irgendwas ist da nicht mehr sowie wie vor etwa zwei Wochen und der Zeit davor.
Vielleicht finde ich ja irgendwann durch Zufall mal heraus, wo der Störenfried steckt (den ich offenbar selbst reingelassen habe) ... -
-
bitte nenne eine URL, wo man das Problem nachvollziehen kann.
Link zur Seite, das Plugin ist unten rechts neben den News:
https://www.lars-mikkelsen.deUnd der Account "Mike.S" gehört einem Familienmitglied oder Arbeitskollegen?
Familienmitglied ja, läuft alles über den selben Hoster und Kundenkonto.
-
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade neu registriert und das ist mein erster Beitrag.Ich habe eine eigene Website online und auch eine Seite bei Facebook. Die Facebook-Seite ist über das sogenannte Seiten-Plugin auf der Startseite der Website eingebunden. Im Firefox wird dieses Plugin nun aber nicht mehr korrekt angezeigt. Seit wann das genau der Fall ist weiß ich nicht, aber es ist mindestens seit einer Woche so.
Anstatt in einer Größe von etwa 310 x 500 Pixeln werden dort nun keine Texte und Bilder mehr angezeigt, sondern es ist nur noch im oberen Teil ein etwa 1 cm hohes leeres Stück zu sehen. Links befindet sich in dem ein kleiner hellgrauer senkrechter Strich und rechts ist der Name der Seite als Link eingefügt.
Seit Tagen bekomme ich das nicht geändert. Anfangs dachte ich, es liegt an irgendwelchen Einträgen in der http://userChrome.css/userContent.css, aber auch nach deren Deaktivierung änderte sich nichts. Ebenso änderte sich nicht durch das Ausschalten des Add-Blockers.
Während beim Firefox eigentlich gar nichts mehr von Facebook in dem Plugin agezeigt wird, ist beim Chrome-Browser wenigstens noch die Titelleiste/der Header zu sehen, mit einem Stück hellgrauer Fläche darunter, in der das Ladesymbol unentwegt kreiselt. Und beim Edge wird sogar alles vollständig und perfekt angezeigt, aber den benutze ich normalerweise nie. Also kann ja eigentlich kein Fehler im Code des Plugins sein.
Warum klappt es aber beim Firefox nicht mehr? Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Es wird bei mir am Laptop und am PC so fehlerhaft angezeigt. Kann der Fehler beim Firefox liegen? Hängt es evtl. mit dem letzten Update zusammen? Oder könnte es mit irgendwelchen eigenen Einstellungen am Laptop/PC zu tun haben, an denen ich aber schon lange nichts geändert habe?
Meine aktuell benutzten Versionen sind übrigens Windows 10 und Firefox 95.0.2
Als Screenshots beigefügt sind Beispiele, wie es mit den verschiedenen Browsern aktuell aussieht. Habe für die Beispiele mal die Facebook-Developers-Seite genommen.
Hier gibt es von Facebook die Codes für Seiten-Plugin:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/p…in?locale=de_DE
Und so sieht der Code auf meiner Website aus:Code<div class="fb-page" data-href="https://www.meine-seite.de" data-tabs="timeline" data-width="310" data-small-header="true" data-adapt-container-width="false" data-hide-cover="false" data-show-facepile="false"> <blockquote cite="https://www.meine-seite.de" class="fb-xfbml-parse-ignore"> <a href="https://www.meine-seite.de">Meine Seite</a></blockquote></div>
Liebe Grüße
Skippy
.