Mein ganzes CSS für Kontextmenü Symbole sind fast 6000 Zeilen.
Willst Du Dir die wirklich im ernst antun?
Hier mal ein ausschnitt davon:
Oje...
Und also doch extra Code im Spiel?
In den meisten Fällen kann man Basiscode für bestimmte Elemente einmal zusammengefasst eingeben, via den allgemeinen IDs, Tags, Classes und evtl. übergeordneten Elementen zur Eingrenzung.
Zentral gesammelt aufbauen, evtl. ein paar Variablen dazu, und das Troubleshooting wird unendlich einfacher.
Ich war schon lange nicht mehr in den Kontextmenüs unterwegs, aber mehr als eine Handvoll Basiselemente/Klassen relevant für die Icons wird's vermutlich nicht geben.
Spezifische Einträge, für einzelne Schaltflächen, braucht es nur für das Icon an sich, alles andere macht keinen Sinn zu wiederholen, oder wie von Dejavu erwähnt mehrfach und unterschiedlich aufzubauen.
Im Zweifel immer mal bei Aris oder MOG reinschauen, wie die sowas angehen.
Was dir im Moment nicht weiterhilft, aber das sieht aus wie ein Fall von suboptimalem CSS plus altersbedingter Codeblähung.
Wobei das mit dem ; padding-left: 36px;} eben die Fehlerkorrektur ist!
Was man für alle betroffenen Elemente entweder als Variable anlegen, oder besser noch einmal direkt festlegen kann.
Wenn sich mehrere solcher wiederholten Regeln über 1000de Zeilen Code ziehen, auch für nur wenige Elemente die leicht unterschiedlich gehandhabt werden müssen, dann hat man Ärger vorprogrammiert.