1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Vertikale Zusatzleiste

    • Horstmann
    • 23. September 2025 um 12:25
    Zitat von grisu2099

    Kann mal bitte jemand im Nightly überprüfen, ob dort die Angabe des z-index noch nötig ist (oder ob ich hier wieder irgendeinen Fehler beim Testen produziert habe...) :saint:

    EDIT: Hat sich erledigt - habs gefunden...

    Top Lösungsbeschreibung! ^^

    Wenn ich raten müsste: man braucht den z-index noch? :/

  • Vertikale Zusatzleiste

    • Horstmann
    • 22. September 2025 um 20:39
    Zitat von lenny2
    Zitat von Horstmann

    #navigator-toolbox { z-index: 3 !important; }

    Dieser Code in userChrome.css hat geholfen. Ich konnte ihn nicht in das Skript einfügen.

    Schau mal hier in Zeile 53, könnte klappen für den Zweck.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • Horstmann
    • 22. September 2025 um 20:37
    Zitat von lionsson
    Zitat von AdminFox
    Zitat von lionsson

    In welchem Ordner sind die Icons gespeichert, wenn man FF immer standardmäßig installiert hat?

    Grüße Lionsson

    Befindet sich im Firefox Ordner den Icon Ordner muss man selber erstellen.

    Aber die anderen Icons (Symbole?) für Lesezeichen, Chronic, Einstellungen,... müssen doch auch irgendwo gespeichert sein, denke ich. Nein?
    Einen Icon-Ordner habe gibt es ier augenscheinlich nicht, ich habe auch nie einen erstellt.

    Es gibt nicht einen per se zugänglichen Ordner für die normalen Fx Icons.

    Wenn du eigene Icons benutzen willst, müssen die von dir separat abgespeichert werden, am Einfachsten in deinem erstellten chrome Ordner, wo auch die userChrome.css Datei ist, bzw. in einem selber erstellten Unterordner im chrome Ordner, zB ein Ordner namens icons.

    Dann kannst du in der userChrome.css auf dieses icon verlinken, zb. mit list-style-image: url('icons/folder-yellow.png');, je nachdem was das jeweilige Element verlangt.
    Abhängig vom OS kann dieser relative Dateipfad evtl. etwas anders aussehen, das oben klappt auf Mac und scheinbar Linux.

    Falls du userChrome.css noch nicht benutzt, kannst du dich zB hier im Anpassungen Forum dazu einlesen, gibt auch ein Sticky zum Thema.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • Horstmann
    • 22. September 2025 um 15:09
    Zitat von AdminFox

    Funktioniert.

    Prima. :)

    Siehe auch hier und abwärts, absolute Dateipfade scheint man nicht zu benötigen. :/

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • Horstmann
    • 22. September 2025 um 13:37
    Zitat von AdminFox
    Zitat von 2002Andreas

    Das ist aber nicht der kompl. genaue Pfad, sondern eine Abkürzung, und die funktioniert damit nicht mehr.

    Den genaueren Pfad habe ich in der css Datei Eingetragen.

    So sieht der genauere Pfad aus musste hier mein Name ändern hier.

    CSS
     treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
      list-style-image: url('icons/folder-yellow.png') !important;
    }

    Probier mal das aus, zusätzlich zu deinem Code:

    CSS
    .bookmark-item[container] > img {
    	content: url('icons/folder-yellow.png') !important;
    }
  • Vertikale Zusatzleiste

    • Horstmann
    • 20. September 2025 um 22:11
    Zitat von grisu2099
    CSS
    #fp-toolbar {
    		z-index: 3 !important;
    	}

    Das in die user-chrome.css einfügen. Neustart nicht vergessen...

    Evtl. probieren (s. auch folgende Beiträge unter dem Link )

    CSS
    #navigator-toolbox {
    		z-index: 3 !important;
    	}
  • Vertikale Zusatzleiste

    • Horstmann
    • 20. September 2025 um 20:56
    Zitat von grisu2099
    Zitat von harff182

    Es taucht nirgendwo was auf ;(

    Komisch - hier funktioniert das Skript einwandfrei - in der Release und im Nightly... :/

    Hat evtl. damit zu tun? :/

    Und, was ist diese ominöse CSS Zeile, die das dort erwähnte Script bei dir an's Laufen gebracht hat? :/

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 19. September 2025 um 20:36
    Zitat von Mitleser

    Zeitgleicher Post, siehe EDIT in #34.

    :thumbup:


    Hab auch gerade gesehen, dass .DeJaVu das Thema auch schon angegangen hatte, ging wohl nur etwas unter.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 19. September 2025 um 18:53
    Zitat von Mitleser

    Könnte sein, hier handelt es sich allerdings um --bookmark-item-icon.

    Ausgehend von den Codes in den Links in #31, sieht es für mich so aus als wäre --bookmark-item-icon nur eine via CSS umbenannte --menuitem-icon Variable. :/

    Edit: haben uns überschnitten mit den Antworten.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 19. September 2025 um 15:58
    Zitat von Mitleser

    Die kürzeste Version ever! .... Version 1!
    Vers. 2 funzt nicht.

    Super, danke für's testen! :)
    Das war aber v.a. auch inspiriert durch deine Benutzung von img weiter oben. :thumbup:

    Das Prinzip sollte/könnte auch für andere Stellen klappen, die --menuitem-icon als Variable benutzen. :/

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 19. September 2025 um 12:27

    Einen Vorschlag hätte ich noch, basierend auf Link, Link, Link. :/

    CSS
    menu.bookmark-item[container] > img {
    	content: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;
    }

    Oder:

    CSS
    menu.bookmark-item[container] > [image] {
    	content: url("../css/image/14folder/14folder03-031-orange.svg") !important;
    }

    Dateipfad dann anpassen, und das CSS alleine statt eurem Code probieren.
    Ich glaube auch [container="true"] wird nicht mehr verwendet, stattdessen [container].

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 18. September 2025 um 13:51
    Zitat von Mira_Belle

    Wobei auch das eben auch kein allgemein gültiges CSS ist!
    Auch da muss mit dem absoluten Pfad gearbeitet werden.

    Grrrr, das ist doch

    Für den spezifischen Zweck könnte man evtl. auch ein background-image oder ::before Element als Ersatz benutzen, oder sogar das img direkt via content angehen; aber mit meinem antiken Fx kann ich momentan dazu nichts anbieten. ?(

  • Aufruf des Profilordners klappt nicht mehr

    • Horstmann
    • 18. September 2025 um 11:34
    Zitat von 2002Andreas

    teste bitte:

    JavaScript
    // Profilordner.uc.js
    
    (function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
    	try {
    
                 CustomizableUI.createWidget({
                 id: 'Profilordner',
                 type: 'custom',
                 defaultArea: CustomizableUI.AREAS,
                 onBuild: function(aDocument) {         
                    var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                    var props = {
                       id: 'Profilordner',
                       class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                       removable: true,
                       label: 'Profil Button"',
                       tooltiptext: '',
                       style: 'list-style-image: url("data:image/gif;base64,R0lGODlhEAAQAOZMAP/////MAF06AJhlAJNgAP//AP/lAP/UAJViAP/JANShAJRhAP/OAJRgAOy5AMaSAP/nAMyZAP/IAP/NAOazAP/RAMmVALaAAH5TAJNfAM2aAP/dT//XOv/KAOPOkMeRAP/nhOSxAOu4AP3KAOrTkv/nrv//1c6bAKdyAP/TAP/bPdWsMr6LA7iCALqGALiEAJNeAMCMAP/gcv/eYdGdAP/TEP/mgv/2y//gg/3JAP/ila97AP/aKsWPAJFbAJZgALeBAMiVAPC9AP/rOum2AHlQAP/4zP//z//jPpNdAP/LANixNP///wAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAAEwALAAAAAAQABAAAAefgEyCg4SFhoeFDQ0LjIiCCyU5IwEBBAiXCAOEBDohFBREIg6jQgibODQKqgonDz0fPkkwDQMEMhYRERpBMUsAv8C1Mw8uLUAXKwA2EgkJDJoEGy8swAAgCZQMz0wEKigkN8wJHZQBFZrcPDsAHErllBMT6AQ1HkYVKQf6++hMGUgAhhgYSBAChH4/TBwpwLAhw35MMAiYSLFiEUcYmQQCADs=")',
                     
                    };            
                    for (var p in props)
                    toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); 
    			    toolbaritem.addEventListener('command', () => {
                    Services.dirsvc.get('ProfD', Ci.nsIFile).launch();
            });
    
                    return toolbaritem;
                    }      
            });
                    CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
            }       catch(e) { };
            }) ();
    Alles anzeigen

    Räusper. ;)

    Mein Vorschlag:

    JavaScript
    // Profilordner.uc.js V2
    
    (function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
    	     try {
                 CustomizableUI.createWidget({
                 id: 'Profilordner',
                 type: 'custom',
                 defaultArea: CustomizableUI.AREAS,
                 onBuild: function(aDocument) {
                    let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                    let props = {
                       id: 'Profilordner',
                       class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                       removable: true,
                       label: 'Profilordner Button"',
                       tooltiptext: '',
                       style: 'list-style-image: url("data:image/gif;base64,R0lGODlhEAAQAOZMAP/////MAF06AJhlAJNgAP//AP/lAP/UAJViAP/JANShAJRhAP/OAJRgAOy5AMaSAP/nAMyZAP/IAP/NAOazAP/RAMmVALaAAH5TAJNfAM2aAP/dT//XOv/KAOPOkMeRAP/nhOSxAOu4AP3KAOrTkv/nrv//1c6bAKdyAP/TAP/bPdWsMr6LA7iCALqGALiEAJNeAMCMAP/gcv/eYdGdAP/TEP/mgv/2y//gg/3JAP/ila97AP/aKsWPAJFbAJZgALeBAMiVAPC9AP/rOum2AHlQAP/4zP//z//jPpNdAP/LANixNP///wAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAAEwALAAAAAAQABAAAAefgEyCg4SFhoeFDQ0LjIiCCyU5IwEBBAiXCAOEBDohFBREIg6jQgibODQKqgonDz0fPkkwDQMEMhYRERpBMUsAv8C1Mw8uLUAXKwA2EgkJDJoEGy8swAAgCZQMz0wEKigkN8wJHZQBFZrcPDsAHErllBMT6AQ1HkYVKQf6++hMGUgAhhgYSBAChH4/TBwpwLAhw35MMAiYSLFiEUcYmQQCADs=")',
                    };
                    for (let p in props)
                    toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
    			    //toolbaritem.addEventListener('command', () => {
                    //Services.dirsvc.get('ProfD', Ci.nsIFile).launch();
                    //});
                    return toolbaritem;
                    }
                 });
              } catch(e) { };
    
    	          document.getElementById('Profilordner').addEventListener('command', () => {
                Services.dirsvc.get('ProfD', Ci.nsIFile).launch();
                });
    
            }) ();
    Alles anzeigen
  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 17. September 2025 um 22:44
    Zitat von Mira_Belle

    Horstmann Das mit der Variabel habe ich auch schon ausprobiert,
    doch leider gibt es in CSS keine Möglichkeit, Variablen zu verketten oder Pfade dynamisch zu ergänzen.
    url(var(--xxx) + "icons/folder_10.png") oder ähnliche Konstruktionen sind in CSS nicht gültig.

    Wäre echt gut gewesen.
    Bleibt also nur interne Symbole zu verwenden oder halt den absoluten Pfad zu nutzen. Echt doof.
    Oder mit Kanonen auf Spatzen ..., aber das würde ja viel zu weit gehen und für User ohne JS ...
    Ach was, lassen wir das.

    Das Problem hatte ich auch schon, ähnlich wie hier diskutiert.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 17. September 2025 um 19:32
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von Horstmann

    Aber - es geht um eigene Icons mit relativem Dateipfad,

    Ich weiß und bin noch am Testen.

    Sorry, geht wohl nicht!
    Mir fiele da nur noch der Weg über JS dann ein.

    Danke nochmal; schade, dachte es liegt an var(xxx) / Variablen mit Url Dingens (Fachbegriff), und man könnte das umgehen. :/

    Muss ich mir nochmal anschauen wenn mein FX irgendwann aktuell ist :whistling:, absolute Dateipfade sind mE eine massive Pest. X/
    Du hast ja schon sehr viel dazu beigetragen das in JS zu lösen, blöd dass das jetzt in CSS auch hochkommt.

    Nicht nur braucht dann jeder User seinen eigenen Dateipfad in reinem CSS, und für jedes Profil und Version wie Nightly einen angepassten CSS Code, der Dateipfad ist auch noch OS abhängig. ?(

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 17. September 2025 um 18:23
    Zitat von Mira_Belle

    ... funktioniert!

    Vielen Dank für's testen!:)

    Aber - es geht um eigene Icons mit relativem Dateipfad, wäre nett wenn man zB Icons in Profilordner/chrome/icons ohne vollen Dateipfad wie bisher benutzen könnte (in CSS).

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Horstmann
    • 17. September 2025 um 17:02
    Zitat von harff182

    Es geht um die Zuweisung des Standard-Folder-Icons in den Unterordnern der Lesezeichen-Symbolleiste.

    Aktueller Code:

    CSS
    /*	31_standardfoldericon.css*/
    /* 	mein Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
    	list-style-image: url('../icons/folder_10.png') !important;
    }

    Hmm, relativer Dateipfad wäre aber schon netter. :/

    Will sowas hier evtl. mal jemand testen, Icon dann halt anzupassen ? :

    CSS
    /* Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    .bookmark-item[container] {
    	--menuitem-icon: url('../icons/folder_10.png') !important;
    }

    Basierend darauf, kann aber grob falsch liegen.

  • Custom toolbars buttons have no icons

    • Horstmann
    • 7. September 2025 um 22:12
    Zitat von juzzlukin

    I believe there is a way to edit the buttons to point towards a desired icon, but I can't figure our how to do it.

    For most uses, you can find the buttons ID, and via userChome.css apply an Icon like so:

    CSS
    #Yourbutton_button {
        list-style-image: url("icons/Yourbutton_Icon.png") !important;
        }

    The icon would need to be in a folder called icons, inside your profile's chrome folder.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 6. September 2025 um 15:59
    Zitat von Mira_Belle

    Um die Codierungsprobleme zu umgehen, sollten wir, wen wieder einmal so ein Problem auftritt,
    das Skript dann nicht per Code weiter geben, sondern direkt als gepackte Datei.

    Was mich persönlich seeehr nerven würde. ;)

    Die Option zum Code einstellen hier im Forum und anderswo gibt's ja nicht nur zum Spass.

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 6. September 2025 um 15:43

    Ich hatte auch einige Schwierigkeiten mit den Scripts von Mira und Andreas beim Testen, glaube es war CSS für die #PersonalToolbar Höhe an anderer Stelle.

    Hier etwas in der Art wie ich es selber benutze; irgendwo früher im Thread steht evtl. warum ich auf die classList.toggle Methode umgestellt habe, kann mich aber nicht erinnern. ;)

    Wobei ich das CSS nicht im Script, sondern separat in einer externen, reinen CSS Datei habe.

    Dadurch wird bei mir - bei einer versteckten PersonalToolbar als Ausgangszustand - diese Leiste sofort beim Öffnen von Fx versteckt, mit dem CSS im Script wird die Leiste kurz angezeigt bei Programmstart. :/
    Gleiches bei den oben erwähnten Scripts.

    Tastaturkürzel hier für Mac, eigenes Icon mit auskommentierter Option für Fx Icon.

    JavaScript
    //Toggle PersonalToolbar v4
    //Die Lesezeichenleiste muss auf Immer anzeigen stehen / Mira
    
    (function () {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'PersonalToolbar_button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'));
                        let buttonicon = "toolbar12up.png";
                        let props = {
                            id: 'PersonalToolbar_button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            label: 'Toggle Bookmarks',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                            //style: 'list-style-image: url("chrome://browser/skin/fullscreen.svg");',
                            style: 'list-style-image: url("' + ProfilePath +'/'+ buttonicon + '");'
                        };
                        for(let p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                            return toolbaritem;
                        }
            });
        } catch(e) { }
    
       document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
    
           // Mac German keyboard shortcut Cmd + <
            if (event.metaKey && keyName == '<') {
               ptToggle(event, true);
            }
          }, false
       );
    
       document.getElementById('PersonalToolbar_button').addEventListener( "click", ptToggle );
    
            function ptToggle(aEvent, keyEvent=false) {
            if(!keyEvent && aEvent.button != 0) {
                return;
            }
            PersonalToolbar.classList.toggle("toggle_mode");
        }
    
        const css =`
    
        /**  Bookmarks bar height Toggle  **/
    
        #PersonalToolbar:not([customizing]) {
            --uc-personalbar-height_1: 0;        /* default value */
            --uc-personalbar-height_2: 24px;     /* toggle value */
            }
    
        #PersonalToolbar {
            height: var(--uc-personalbar-height_1) !important;
            min-height: 0px !important;
            transition: all 0.25s ease !important;
            }
    
        #PersonalToolbar.toggle_mode {
            height: var(--uc-personalbar-height_2) !important;
            }
            `;
    
            const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
            const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
    })();
    Alles anzeigen

    toolbar12up.png.zip

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon