und für Lenny hätten wir noch eine Space & Separator
Ich verwende Aris' „Leerzeichen und Trennzeichen“ nicht, ich habe eine andere Code.
Ich mache mir Sorgen um aufgeblähten Code, deshalb verwende ich weiterhin V7R2, danke für diese wunderbare Code
und für Lenny hätten wir noch eine Space & Separator
Ich verwende Aris' „Leerzeichen und Trennzeichen“ nicht, ich habe eine andere Code.
Ich mache mir Sorgen um aufgeblähten Code, deshalb verwende ich weiterhin V7R2, danke für diese wunderbare Code
Ich installiere Windows 10 und Windows 11 immer ohne Microsoft-Konto. Ich erstelle in Rufus einen Installations-USB-Stick und im letzten Schritt gibt es die Option „Anforderung für ein Online-Microsoft-Konto entfernen“. Ich installiere mit deaktivierter Internetverbindung.
Diese Probleme, traten die mit der neuen Aris Version
Ja, mit der neuen Version von Aris
Die Konkurrenz schläft nicht.
Die Aktivierung gelang mir nur einmal und mit Mühe. Danach waren mehrere Aktivierungsversuche erfolglos. Es gibt grafische Mängel bei der Hintergrundfarbe und die Trennlinien werden nicht korrekt angezeigt.
Ich habe mich für V7R2 entschieden. Bedeutet die 00 am Anfang des Namens übrigens, dass das Skript zuerst geladen wird?
Hast du es auch mal ohne das Skript für die Scrollbar getestet?
Ich habe es versucht, es hilft nicht.
browser.ml.chat.menu, false
V144.0, es hat funktioniert, Seiten-Kontext und Tab-Kontext
Sieht hier so damit aus
Schieben Sie die Sidebar in die Right. Und vergleiche es mit dem Bild in Beitrag #13.
Aber nur bei dir,
Der Übeltäter war dieser Code
Vielleicht weiß jemand, wie man das ändern kann?
#context-ask-chat { display: none !important; }
Im Kontextmenü der Tab bleiben derselbe Menüpunkt und das gleiche Trennzeichen erhalten.
Die Anpassung gibt es schon, in Zeile 57.
Ah, danke. Ich habe es nicht richtig hinbekommen, weil ich in Zeile 57 eine doppelte Zahl (35, 36) eingefügt habe. Also habe ich Folgendes gemacht:
// Version V8 / Release 3
Mit dieser Version gibt es keine Probleme. Ich denke, es wäre hilfreich, eine direkte Anpassung der Toolbar width hinzuzufügen.
v144.0rc2, der Fehler (Grafikfehler) ist noch immer nicht behoben.
00_extra_toolbars_V6.uc.js
Getestet in v143. Übernimmt automatisch die Farbe aus dem Theme Separators sind sichtbar, wenn Sie den Code aus Beitrag #52 hinzufügen.
Ich bin mir nicht sicher, aber versuchen Sie es unter about:config browser.ml.chat.enabled = false
Hier wäre noch ein Test für diese Leisten: sepa no border.rtf.zip
Danke, es funktioniert normal.
Zur Information: Es wurden passendere Icon für die Vertikal Toolbar gefunden chrome://browser/skin/sidebar-collapsed.svg chrome://browser/skin/sidebar-collapsed-right.svg
In der Leiste von Aris konnte man ein background image anstelle einer background color festlegen
V5. Separators werden sehr kurz angezeigt, 5-7px, und ich konnte dies nicht ändern. Vorrang hat derzeit V4.
Übrigens, die Methode zum Hinzufügen von Separators und Spaces aus Beitrag Nr. 13 funktioniert in Firefox v144.0rc1. Dabei ist kein Aris-Skript oder ein anderes Skript erforderlich.
Die Methode zum Hinzufügen von Separators und Spaces aus Beitrag Nr. 13 funktioniert in Firefox v144.0rc1.
Aber du könntest das mal probieren, CSS irgendwo reinschreiben (geht auch im Script CSS Teil), und im Anpassenfenster einen Separator in meine vertikale Leiste ziehen:
Prima! Mit diesem Code hat es in der Toolbar und im Einstellungsfenster geklappt.
Kurz zu den Separatoren etc., es gibt verschiedene Scripts dazu, meist älter, und die müssten erst mal in aktuellem Firefox durchgetestet werden ob sie generell noch klappen.
Das Skript space_and_separator_restorer.uc.js von Aris funktioniert in v144.0rc1 (kommentieren Sie die erste bedeutende Zeile im Code aus) // ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs"); und fügt erfolgreich einen Separator in jede horizontale Toolbar ein, darunter auch die besprochene V4. In der vertikalen Toolbar wird der Separator jedoch nicht angezeigt. Ähnliches Verhalten bei anderen Separator-Skripten: In horizontalen Toolbar sind die Separator sichtbar, in vertikalen Toolbar hingegen nicht.