1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lenny2

Beiträge von lenny2

  • Zwei Fragen zu Hintergrundbilder der „Neuen-Tab-Seite“

    • lenny2
    • 8. Januar 2025 um 13:17
    Zitat von 2002Andreas

    Ich weiß nicht warum, aber Bilder lassen sich nur per base64 Code einfügen :/

    Mit einer sauberen userContent.css (keine anderen Codes) arbeitet mit einem relativen Pfad, wie in Beitrag #5 erwähnt, oder wie folgt background: url("./icons/hd-special.jpg") no-repeat !important;

  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • lenny2
    • 21. Dezember 2024 um 06:24

    Go to about:config mousewheel.with_control.action and set value to 0

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 17. Dezember 2024 um 14:07
    Zitat von lenny2

    Besser wäre es mit einer automatischen Erkennung der Browser-Version.

    document.getElementById('urlbar-input').placeholder = 'Firefox v' + AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY + ' (64-bit)';

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 17. Dezember 2024 um 12:25

    Danke, mit allen Korrekturen funktioniert das Skript. Ist es möglich, die Anzeige des Browsernamens und der Bitrate (ohne automatische Erkennung) wie auf dem Screenshot hinzuzufügen? Um sie manuell in das Skript einzugeben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich verstehe vor allem die Umsetzung des Scripts nichts. Was soll der MutationObserver?

    Es scheint, dass der Browser ohne diese Funktion die Anzeige der URL-Leiste nach ein paar Neustarts auf die Standardwerte zurücksetzt

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 17. Dezember 2024 um 10:23

    Die Browserversion wird in der URL-Leiste angezeigt. Besser wäre es mit einer automatischen Erkennung der Browser-Version.

    Code
    // version_urlbar.js
    
    (async (attr, rem) => {
    	var input = document.getElementById("urlbar-input");
    	(rem = () => input.removeAttribute(attr))();
    	new MutationObserver(rem).observe(input, {
    		attributes: true, attributeFilter: [attr]
    	});
    
    	input.setAttribute("placeholder", "Firefox v133.0.3 (64-bit)");
    
    })("data-l10n-id");
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 28. November 2024 um 09:42
    Zitat von bege

    Mit Fx 133.0 funktioniert der Downloads-Button in der Addon-Bar von aris nicht mehr,

    Ich hoffe, ich habe das Problem richtig verstanden. Ich habe die native Download-Schaltfläche von Firefox v133.0, die völlig normal funktioniert, wenn sie sich auf der Symbolleiste in der Navigationsleiste befindet.

    Wenn die Schaltfläche auf die vertikale Add-on Bar von Aris-t2 gezogen wird, reagiert die Schaltfläche nicht auf einen Klick, sondern es erscheint ein Popup-Fenster, wenn der Download startet.

  • Anzeige „Privater Modus“ verschoben / Tableiste bei nur einem Tab ausblenden

    • lenny2
    • 27. November 2024 um 06:22
    Zitat von sjakobs

    im privaten Modus durch das Symbol "Privater Modus" die Tabs nach oben verschoben. Wie bekomme ich das Symbol und den Platz weg, den dieses benötigt?

    Sie können nur den ersten Teil des Codes verwenden

    CSS
    /* Hide indicator */
    #private-browsing-indicator-with-label, .private-browsing-indicator-icon,  .private-browsing-indicator-label {
        display: none
    }
    /* Move indicator */
    :root[privatebrowsingmode="temporary"] #PanelUI-menu-button {
        list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/indicator-private-browsing.svg") !important;
    }
  • userChrome.css und userContent.css Code für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 2. November 2024 um 06:50

    Ok, geändert in Beitrag #54.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 1. November 2024 um 12:15
    Zitat von Endor

    Öffnet sich bei Euch die Seitenleiste?

    Ja.

  • userChrome.css und userContent.css Code für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 31. Oktober 2024 um 12:48

    Umgeklappte Ecken für ungelesene Tabs. Css und Js müssen zusammen verwendet werden.

    CSS
    /* userChrome.css */
    /* tab_unread_marker.css */
    /* Green curved corner to unread tab, as Vivaldi */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:not([selected="true"]):not([busy])[notselectedsinceload="true"] {
        border-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAcCAYAAABh2p9gAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAABQklEQVR42q3TP0vDQBjH8atDhQ4uFhSnTg66FieHuljQRUpAbZI2bZqmSf+kQehbEN+Fr6fuvgM7+w7i84M7OI7YHPQJfAkcTz5HEk4URSE4E82zixp1TT1Sr7IxNaJcbW0TxcmzqLposP3Uc/rb7ZdDO3RkXeqeulNrNBdk+ds73W+qQOdnt3ugh06pI62aMTdsfDcKut/ijT5bv8JMDbr08JUJlGw8ACjRLtXaB15afBpfgRLtUedloGcJejooUfy0ExP0LUHXBCUaUnUdHBwCSjTVwaEl6PwHSnSjBgNLsL0PRC997wODI0vwuOREBfJU+WoNg2MbsOqCAQtgyAiGACeM4ARgxAhGAKeM4BRgzAjGAGeM4AxgwggmAFNGMAU4ZwTnABeM4ALgkhFcAlwxgiuAGSOYAVwzgmuAOSOY/wGB0oICMFHRdQAAAABJRU5ErkJggg==")
     4 10 3 3 / 4px 10px 0px 3px stretch !important;
    /*  font-style: italic !important;        /* string can be deleted or commented */
    /*  color: rgb(185,185,200) !important;    /* string can be deleted or commented */
    }
    Code
    // tab_unread_marker.uc.js
    // Removes the "Unread" attribute when a tab open in the background is activated.
    (async () => ({
       init() {
           gBrowser.tabContainer.addEventListener("TabSelect", this);
           setUnloadMap(Symbol("notselectedsinceload"), this.destructor, this);
       },
       handleEvent({target}) {
           target.setAttribute("notselectedsinceload", "false");
       },
       destructor() {
           gBrowser.tabContainer.removeEventListener("TabSelect", this);
       },
    }).init())();
    Alles anzeigen
  • Mit einem Klick Sidebar-Anzeige umschalten

    • lenny2
    • 4. September 2024 um 17:07
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    Funktioniert :thumbup: Herzlichen Dank!

  • Mit einem Klick Sidebar-Anzeige umschalten

    • lenny2
    • 4. September 2024 um 16:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ungetestet, aber ich vermute mal, dass SidebarUI.toggle("viewHistorySidebar") in SidebarController.toggle('viewHistorySidebar')

    Funktioniert nicht, Skriptschaltflächen werden nicht angezeigt. Eine Änderung des nächsten von Ihnen angegebenen Parameters hat keine Auswirkung.

  • Mit einem Klick Sidebar-Anzeige umschalten

    • lenny2
    • 4. September 2024 um 08:48

    Hallo,
    Bitte beheben Sie dieses Skript. Es funktionierte in Firefox v130 nicht mehr.
    Danke trotzdem.

  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 21. August 2024 um 13:59

    For v129 replace this code

    Code
    window.FillHistoryMenu(document.getElementById('backForwardMenu'));

    with this code

    Code
         window.FillHistoryMenu({
          preventDefault() {},
          target: document.getElementById('backForwardMenu')
        });
  • wie aktuelle Seite mittels Rechtsklick auf ein Lesezeichen hinzufügen

    • lenny2
    • 20. August 2024 um 08:36

    Sie können mithilfe der integrierten Firefox-Funktionen einen benutzerdefinierten Standardordner zum Speichern von Lesezeichen festlegen, ohne Erweiterungen zu verwenden.
    Speichern Sie das Lesezeichen in dem Ordner, den Sie als Standard festlegen möchten.
    about:config > browser.bookmarks.defaultLocation zeigt die eindeutige 12-stellige ID dieses Ordners an.
    Sperren Sie die Einstellung browser.bookmarks.defaultLocation mit der Datei policies.json. Sie sollte sich in ...\Firefox\distribution\ befinden
    {
    "policies": {
    "Preferences": {
    "browser.bookmarks.defaultLocation": "your_fold_ID"
    }
    }
    }
    Jetzt wird Ihnen jedes Mal, wenn Sie ein Lesezeichen speichern, der Standardordner vorgeschlagen, auch wenn Sie beim letzten Speichern einen anderen Ordner ausgewählt haben.

  • Grafik anzeigen.uc.js funktioniert nicht mehr

    • lenny2
    • 15. August 2024 um 18:22
    Zitat von 2002Andreas

    Dann ist das Skript jetzt also wohl nicht mehr nötig. :/

    Das Skript wäre nützlich, wenn es „Grafic in neuem aktiven Tab öffnen“ lauten würde.

  • Firefox-Profil bereinigen

    • lenny2
    • 15. August 2024 um 17:53
    Zitat von Herzmann
    Zitat

    - Datei löschen addonStartup.json.lz4

    Warum diese Datei löschen und warum steht die extra?

    Zitat von lenny2

    (Ich speichere keinen Verlauf und keine Passwörter im Browser.)

    Ich schon, und möchte das auch erhalten.
    Welche Dateien muss ich zusätzlich retten bzw. nicht löschen, damit das erhalten bleibt?

    Beim Neustart wird eine neue Datei addonStartup.json.lz4 erstellt. Bitte beachten Sie, dass nach dem ersten Neustart in about:addons nicht alle Erweiterungssymbole angezeigt werden; nach dem zweiten Neustart ist alles wieder normal. Vielleicht nennt man das Neuaufbauen des Autorun-Cache der Erweiterungen. Aus diesem Grund müssen Sie den Browser zweimal neu starten.

    Um Passwörter zu übertragen, braucht man meines Erachtens die Dateien key4.db und logins.json.

    About youtube. Auf dem ersten Computer konnte ich YouTube genau so konfigurieren, wie ich es wollte. Ich konnte die Einstellungen jedoch nicht auf dem zweiten Computer wiederholen, obwohl ich dafür viel Zeit aufgewendet habe. Und erst durch die Übertragung der Dateien Cookies.sqlite und Permissions.sqlite habe ich das gewünschte Ergebnis erhalten.

  • Firefox-Profil bereinigen

    • lenny2
    • 14. August 2024 um 08:34
    Zitat von Herzmann

    Gibt es eine Anleitung, wie man da entschlacken kann, ohne dabei evtl. noch Wichtiges zu schreddern?

    Alle paar Monate führe ich eine teilweise Neuerstellung des Profils durch, um das Profil von angesammeltem Müll und Fehlern zu befreien. Ich bin mit dieser Option zufrieden; die Profilgröße wird deutlich reduziert.
    Ich erstelle ein neues Profil und schließe Firefox.exe. Ich übertrage einige Ordner und Dateien vom alten Profilordner in das neue Profil.
    1- Ordner \Chrome\
    2- handlers.json
    3- key4.db
    Favoriten:
    4- favicons.sqlite
    5- favicons.sqlite-wal
    6- places.sqlite
    Cookies:
    7- cookies.sqlite
    8- permissions.sqlite
    9 - containers.json (only if we use containers)
    Erweiterungen:
    10- Ordner \extensions\
    11- extensions.json
    12- extension-preferences.json
    13- extension-settings.json
    14- Ordner ...\Profiles\storage\default\ (Erweiterungseinstellungen).
    Browsereinstellungen:
    15- prefs.js
    Benutzerdefinierte Einstellungen:
    16- user.js
    Backups von Favoriten:
    17- Ordner ...\Profiles\bookmarkbackups
    Und letzte Maßnahmen:
    - Leeren Sie den \startupCache\ ordner
    - Datei löschen addonStartup.json.lz4
    - Starten Sie Firefox zweimal neu.
    Die Profilgröße beträgt ca. 200 MB (50 MB im Backup-Archiv). (Ich speichere keinen Verlauf und keine Passwörter im Browser.)

  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 13. August 2024 um 05:26

    Es ist schade, dass ein Skript mit perfekt funktionierender Logik gestorben ist. Ich werde die Erweiterung Update Bookmark (Replace Bookmark) verwenden.

  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 12. August 2024 um 08:36
    Zitat von bege

    Das hier funktioniert noch. Allerdings erstellt es keinen Button, sondern einen Eintrag im Kontextmenü von Lesezeichen.

    Ich verwende dieses Skript als Option #2, aber ich war nur in der Lage, das Symbol über externe css zuweisen. Das Skript hat einen Nachteil - es ist sehr leicht, das Lesezeichen versehentlich mit einem zufälligen aktuellen Link zu aktualisieren.
    Kommentieren Sie Zeile 14 aus, damit der Name des Lesezeichens nicht aktualisiert wird
    //             title: gBrowser.contentTitle
    Trotzdem ist das Skript von aborix viel praktischer, und es hat nicht den oben beschriebenen Nachteil.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon