1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mitleser

Beiträge von Mitleser

  • Script für animierte Grafiken funktioniert ab FF 94 nicht mehr vollständig

    • Mitleser
    • 11. Januar 2025 um 00:58
    Zitat von Speravir

    Danke, sehr interessant. Kannst du das bitte im oben verlinkten Thread nochmal posten? Ich hätte einige kleinere Anmerkungen dazu, die thematisch nicht hierher gehören.

    Beitrag

    RE: Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    Speravir Als Sören Hentzschel die kommenden Änderungen an den Inline-Eventhandlern publiziert hat, habe ich angefangen einige Button-Scripte umzuschreiben, darunter auch einige Scripte die Userprefs betreffen
    (setIntPref/setBoolPref oder setCharPref). Bei mir befinden sich diese Buttons in einer zusätzlichen Seitenleiste am rechten Rand. Hier mein Script um den 'image.animation_mode' zu schalten. Aber ob das auch auf Nightly 136 läuft?

    Hier die Icons: icons.zip

    (Quelltext, 100 Zeilen)

    Mitleser
    10. Januar 2025 um 04:09
  • Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    • Mitleser
    • 10. Januar 2025 um 04:09

    Speravir Als Sören Hentzschel die kommenden Änderungen an den Inline-Eventhandlern publiziert hat, habe ich angefangen einige Button-Scripte umzuschreiben, darunter auch einige Scripte die Userprefs betreffen
    (setIntPref/setBoolPref oder setCharPref). Bei mir befinden sich diese Buttons in einer zusätzlichen Seitenleiste am rechten Rand. Hier mein Script um den 'image.animation_mode' zu schalten. Aber ob das auch auf Nightly 136 läuft?

    Hier die Icons: icons.zip

    JavaScript
    // JavaScript Document
    // B_UserPrefAnimationMode.uc.js
    
    // Das Script erstellt einen Button, der in about:config character/string-Variablen ändert. In der UserConfiguration unter 'const charPref' kann die zu ändernde Einstellung festgelegt werden. Das icon/label/tooltiptext kann in der UserConfiguration dem jeweiligen Zustand angepasst werden (normal/once/none).
    // Für das mitgelieferte Icon als .svg-Datei mit [moz-context-properties] ändert das Script die Einstellung [svg.context-properties.content.enabled] in about:config auf 'true'.
    // In einem neuen Profil ist die Einstellung in about:config 'image.animation_mode, normal' gesetzt. Der Button schaltet per Linksklick einen Zustand weiter (von 'image.animation_mode, normal' auf 'once', von 'once' auf 'none' und von 'none' auf 'normal'. Beim Umschalten wird der Seiteninhalt des AKTIVEN Tabs neu geladen.
    
    (function() {
      if (!window.gBrowser)
    	return;
    // ■■ START UserConfiguration ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
    const id = 'UserPref-iA_m-button'; // Id des neuen Buttons
    const charPref = 'image.animation_mode'; // Einstellung in about:config deren character-Variable geschaltet werden soll
    const labelNorm = 'Normale Gifanimation (Schleife)'; // Bezeichnung des neuen Buttons bei charPref=normal
    const labelOnce = 'Einmalige Gifanimation'; // Bezeichnung des neuen Buttons bei charPref=once
    const labelNone = 'Keine Gifanimation'; // Bezeichnung des neuen Buttons bei charPref=none
    const ttTextNorm = 'Normale Gifanimation (Schleife)'; // Tooltiptext
    const ttTextOnce = 'Einmalige Gifanimation';
    const ttTextNone = 'Keine Gifanimation';
    // Icon-------------------------------------------------------
    const iconNorm = '16-control-panel-20_moz.svg';  // [Name.Dateiendung] des anzuzeigenden Symbols für charPref=normal
    const iconOnce = '16-control-panel-19_moz.svg';  // [Name.Dateiendung] des anzuzeigenden Symbols charPref=once
    const iconNone = '16-control-panel-18_moz.svg';  // [Name.Dateiendung] des anzuzeigenden Symbols für charPref=none
    //const bgImage = '#f9f9f9'; // Farbe des Indikators (zur Unterscheidung mehrerer UserPref-buttons)
    const iconPath = '/chrome/icons/'; // Pfad zum Ordner der das Icon beinhaltet
    const iconColNorm = 'forestgreen';  // Farbe des Icons (nur .svg-Datei mit [moz-context-properties] für charPref=normal, bei anderen Icons hat const iconColNorm keine Funktion)
    const iconColOnce = 'goldenrod';  // Farbe des Icons (nur .svg-Datei mit [moz-context-properties] für charPref=once, bei anderen Icons hat const iconColOnce keine Funktion)
    const iconColNone = 'firebrick';  // Farbe des Icons (nur .svg-Datei mit [moz-context-properties] für charPref=none, bei anderen Icons hat const iconColNone keine Funktion)
    // ■■ END UserConfiguration ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
    const curProfDir = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir));
    //----
    	if (Services.prefs.getBoolPref('svg.context-properties.content.enabled') == false) {
    		Services.prefs.setBoolPref('svg.context-properties.content.enabled', true );
    	}
    //----  
    CustomizableUI.createWidget({
        id: id,
        defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
        onCreated: function(button) {
    		button.style.MozContextProperties = 'fill';
    //bgImage
    //		button.style = 'background-image:linear-gradient('+bgImage+','+bgImage+'); background-repeat: no-repeat; background-size: 4px 4px; background-position: left 2px top calc(50% - 8px);';
    	}
    });
    
    const el = document.getElementById(id);
    const cl = '.toolbarbutton-icon';
    //start
    if (Services.prefs.getCharPref(charPref) == 'normal' ) {
    		el.querySelector(cl).style.fill = iconColNorm;
    		el.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + iconNorm + '")';
        	el.setAttribute('label', labelNorm);
        	el.setAttribute('tooltiptext', ttTextNorm);
    }
    else
    if (Services.prefs.getCharPref(charPref) == 'once' ) {
    		el.querySelector(cl).style.fill = iconColOnce;
    		el.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + iconOnce + '")';
        	el.setAttribute('label', labelOnce);
        	el.setAttribute('tooltiptext', ttTextOnce);
    }
    else
    if (Services.prefs.getCharPref(charPref) == 'none' ) {
    		el.querySelector(cl).style.fill = iconColNone;
    		el.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + iconNone + '")';
        	el.setAttribute('label', labelNone);
        	el.setAttribute('tooltiptext', ttTextNone);
    }
    //click
    el.addEventListener('click', () => {
    if (event.button == 0) {
      BrowserCommands.reloadSkipCache();
    	if (Services.prefs.getCharPref(charPref) == 'normal' ) {
    		Services.prefs.setCharPref(charPref, 'once');
    		el.querySelector(cl).style.fill = iconColOnce;
    		el.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + iconOnce + '")';
        	el.setAttribute('label', labelOnce);
        	el.setAttribute('tooltiptext', ttTextOnce);
    	}
    	else
    	if (Services.prefs.getCharPref(charPref) == 'once' ) {
    		Services.prefs.setCharPref(charPref, 'none');
    		el.querySelector(cl).style.fill = iconColNone;
    		el.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + iconNone + '")';
        	el.setAttribute('label', labelNone);
        	el.setAttribute('tooltiptext', ttTextNone);
    	}
    	else
    	if (Services.prefs.getCharPref(charPref) == 'none' ) {
    		Services.prefs.setCharPref(charPref, 'normal');
    		el.querySelector(cl).style.fill = iconColNorm;
    		el.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + iconNorm + '")';
        	el.setAttribute('label', labelNorm);
        	el.setAttribute('tooltiptext', ttTextNorm);
    	}
    }
    });
    //----
    })();
    Alles anzeigen
  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Mitleser
    • 24. Dezember 2024 um 16:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Daher auch das win im Optionsnamen - das steht für Windows. ;)

    Und ich dachte schon das würde für winner stehen :huh: !
    Frohe Weihnachten!

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Mitleser
    • 24. Dezember 2024 um 15:40
    Zitat von Mitleser

    Versuch es mal mit: widget.non-native-theme.scrollbar.size.override

    Zitat von Sören Hentzschel

    Damit diese Option berücksichtigt wird, muss zusätzlich widget.non-native-theme.win.scrollbar.use-system-size auf false gesetzt werden.

    Danke für die Info. Hier unter Linux mit widget.non-native-theme.scrollbar.style = 0 funktioniert widget.non-native-theme.scrollbar.size.override = n .

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Mitleser
    • 24. Dezember 2024 um 07:06

    Die Scrollbars sind ein eben ein komplexes Thema.

    Aus der Community FirefoxCSS auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community FirefoxCSS
    www.reddit.com
  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Mitleser
    • 24. Dezember 2024 um 05:59

    Versuch es mal mit: widget.non-native-theme.scrollbar.size.override

  • "ZDF heute" zu 20 Jahren Firefox

    • Mitleser
    • 9. November 2024 um 23:25

    Was meinst Du damit?

    Habe gerade mal ohne ublock in einem neuen Profil getestet....:/
    Da ist keine Werbung:) , sind keine Werbelinks...
    Oder meinst Du der Artikel ist eine gute Werbung für Firefox?

  • Daten synchronisieren vom PC auf USB-Stick

    • Mitleser
    • 2. November 2024 um 22:30
    Zitat von Luna-1

    schlingo,

    habe es verstanden. Werde es gleich erledigen.

    Danke!

    'Der Zuhörer ist ein schweigender Schmeichler' [Immanuel Kant]

  • Joyn.de unter Ubuntu 22.04

    • Mitleser
    • 26. Oktober 2024 um 23:56
    Zitat von Data2006

    ich wollte mal fragen wann der FF endlich Joyn.de unterstützt.

    Joyn.de läuft hier unter Linux und Firefox 131.0.3 ohne Probleme.

  • Link im Tab öffnen vs. Link in neuem Tab öffnen

    • Mitleser
    • 21. Oktober 2024 um 22:47
    Zitat von Webmark

    Mich würde an dieser Stelle interessieren welche Darstellung der Links ihr bevorzugt

    Ich mach das so:

    Code
    /*Link nicht als aktiv öffnen (javascript und aus anderen Anwendungen */
    user_pref("browser.tabs.loadDivertedInBackground", true);/*false*/
    
    /*Link nicht als aktiv öffnen (normale links)*/ 
    user_pref("browser.tabs.loadInBackground", true);/**//*true*/
    
    /*Link nicht als aktiv öffnen (bookmarks and searchbar)*/ 
    user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInBackground", true);/**//*false*/
    
    /*Link mit linkerMaus in neuen Tab öffnen*/ 
    user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInTabs", true);/**//*false*/
    user_pref("browser.search.openintab", true);/**//*false*/
    user_pref("browser.urlbar.openintab", true);/**//*false*/
    Alles anzeigen
  • Darstellung von „Fritz!Box.de“ nur mit deren eigenen Fonts möglich

    • Mitleser
    • 15. Oktober 2024 um 12:57
    Zitat von Wolfgang-K

    möchte ich aber in den Einstellungen nicht allen Sites die Verwendung eigener Fonds gestatten

    Ich nutze dieses AddOn dafür:

    Enforce Browser Fonts – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Enforce Browser Fonts für Firefox herunter. Enforce browser fonts easily instead of letting websites use their own fonts. Easily toggle between…
    addons.mozilla.org
  • Änderungen im Mouseover-Verhalten von Tabs (seit Version 131)

    • Mitleser
    • 9. Oktober 2024 um 13:39

    Dankeschön:thumbup:

  • Änderungen im Mouseover-Verhalten von Tabs (seit Version 131)

    • Mitleser
    • 8. Oktober 2024 um 22:34

    Da ich mich gerade mit dem Thema tab-preview beschäftige:
    .tab-preview-activeness habe ich nicht gefunden, .tab-preview-pid-activeness aber schon. Ist das so richtig?
    tab-hover-preview.css - mozsearch

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • Mitleser
    • 2. Oktober 2024 um 14:14

    2002Andreas Geht das? [id^="ck-editor__aria-label"]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mitleser
    • 21. September 2024 um 15:42

    2002Andreas Geniale Lösung! So einfach, dass ich sie im vorherigen Post von dir einfach übersehen habe. Danke dafür und den Button trete ich jetzt in die Tonne. Warum einfach wenns auch kompliziert geht...

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mitleser
    • 20. September 2024 um 23:10
    Zitat von 2002Andreas

    Sollte ich das falsch verstanden haben

    Könnte sein:
    Es geht darum, dass das Icon in der Urlbar bei bestimmten Konfigurationen nicht erscheint (siehe oben).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mitleser
    • 20. September 2024 um 22:47
    Zitat von Sören Hentzschel

    Anwendungsmenü. Das ist das hinter der Schaltfläche mit den drei Strichen in der Navigationssymbolleiste.

    naja, ganz schön weit weg..Danke für die Aufklärung! Das war mir gänzlich unbekannt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mitleser
    • 20. September 2024 um 22:16

    Sören Hentzschel Ja genau, genauso ist das hier unter 'Webseiten sind manchmal in mehr als einer Sprache verfügbar. Wählen Sie die Sprachen für die Darstellung von Webseiten in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge:'
    'eingestellt' ist: 2. Sprache: Englisch [en]. In diesem Fall kann der Button schon hilfreich sein. Im Kontextmenü (Linux) sehe ich diese Funktion nicht. Beispiel: https://www.nytimes.com/

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mitleser
    • 20. September 2024 um 20:03

    U.U. kann ja jemand diesen Button gebrauchen:
    Es geht um das Icon des Firefox Übersetzers, dass in der Urlbar aus unterschiedlichen Gründen manchmal nicht erscheint.

    EDIT: Die Lösung von 2002Andreas aus userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) ist einfacher und deshalb besser, der Button wird dann nicht benötigt.

    Spoiler anzeigen

    Bei mir habe ich englisch als Zweitsprache in 'Sprache für die Anzeige von Menüs, Mitteilungen und Benachrichtigungen von Firefox' gewählt. Manchmal bietet auch die Website deutsch als zweite Sprache an. Dann wird das Icon scheinbar nicht eingeblendet. Ich möchte aber 'ab und zu' die englischsprachliche Website dann doch von FF offline übersetzt bekommen. Deshalb ist dieser Button entstanden, der das #full-page-translations-panel einblendet.

    JavaScript
    // JavaScript Document
    // B_TranslFullPage.uc.js
    (function() {
     if (!window.gBrowser)
        return;
    // ■■ START UserConfiguration ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
    const icon = '16_translate.svg';  // [Name.Dateiendung] des anzuzeigenden Symbols
    const iconPath = '/chrome/icons/'; // Pfad zum Ordner der das Icon beinhaltet
    const id = 'FullPageTransl-button'; // Id des neuen Buttons (wie in CSS: [#FullPageTransl-button])
    const label = 'Ganze Seite übersetzen'; // Bezeichnung des neuen Buttons
    const tooltiptext = 'Open FullPageTranslationsPanel'; // selbsterklärend
    // ■■ END UserConfiguration ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
    const oncommand = 'FullPageTranslationsPanel.open(event);';
    const curProfDir = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir));
     
     CustomizableUI.createWidget({
       id: id,
       defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
       label: label,
       tooltiptext: tooltiptext,
       onCreated: function(button) {
            button.style.listStyleImage = 'url("' + curProfDir + iconPath + icon + '")';
            button.setAttribute('oncommand', oncommand);
        }
     });
    //---
    const sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
    const uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
        #${id} image {
            -moz-context-properties: fill;    
            fill: gold;
        }
        #${id}:hover image {
            fill: currentcolor;
        }
        `), null, null);
    sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    //---
    })();
    Alles anzeigen

    Die Position des Panels ist 'gewöhnungsbedürftig', vielleicht hat ja jemand eine Lsg. dazu? Hier das Icon: 16_translate.svg

  • Browser schließen im Kontextmenü

    • Mitleser
    • 31. August 2024 um 20:44

    Danke für den Screen. Je kürzer der Code, desto länger die Ruhe...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon