In meinem Fall erfolgt die Installation von Firefox (Snap) jeweils automatisch durch Neuinstallation der entsprechenden Ubuntu-Version.
Beiträge von Webmark
-
-
Wieso wird keine modernere Form der Softwareverteilung, wie Snap, genutzt?
Nutze ich seit Ubuntu 22.04.LTS und dennoch kommt es wie in Beitrag #2 erwähnt, temporär immer mal zu gemischten Übersetzungen.
-
Dieses Verhalten kommt bei mir seit vielen Versionen von Firefox alle paar Monate und ohne für mich erkennbaren Grund mal vor.
Beim nächsten Start von Firefox ist dann aber wieder alles in Deutsch.
-
...für den Empfänger ist es trotzdem ein merkwürdiges Verhalten, wenn das Video ohne jede Nutzerinteraktion von sich aus einfach stoppt.
Ist es in dem genannten Fall nicht, da ich im Beitrag explizit erwähne, dass es um den verlinkten Song geht.
-
Ich habe eine Möglichkeit mittels YouTube Trimmer gefunden.
Somit wird nur der in Beitrag 1 genannte Clip in der von mir gewünschten Länge wiedergegeben, siehe https://www.youtubetrimmer.com/view/?v=3YXFOA…&end=307&loop=0
-
Eine Endzeit kannst du nicht verlinken und würde auch nicht viel Sinn ergeben.
Das kann durchaus Sinn machen, wenn man z. B. aus einem Konzert nur einen Song teilen möchte.
-
Weiß evtl. jemand wie man aus einem YouTube-Clip von z. B. 10:00 Minuten einen bestimmten Bereich auswählen und verlinken kann?
Speziell geht es mir um diesen Clip, den ich von 0:00 bis 5:07 verlinken möchte.
-
Herzlichen Dank an alle.
-
-
-
-
Aus meiner Sicht ist der Bookmarks Organizer somit ein sehr nützliches Add-on für den Firefox, das ich nicht mehr missen möchte.
Und daran hat sich auch aktuell nichts geändert.
-
Rufe ich E-Mails direkt über den bei meinem Internetprovider integrierten und kostenlosen Dienst ab, wird Werbung eingeblendet. Alternativ wird eine kostenpflichtige Version ohne Werbung angeboten.
Dies ist für mich jedoch nicht relevant, da ich meine E-Mails über Thunderbird verwalte und somit von Werbung verschont bleibe.
-
Das steht doch auch so in dem Artikel von Sören...
-
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, in Zukunft auch ausgewählte Thunderbird-Themen hier auf der Website zu veröffentlichen. Ausgewählt bedeutet, dass ich auch weiterhin keine Artikel zu neuen Thunderbird-Versionen hier veröffentlichen werde (darüber wird man ja „drüben“ auch informiert), aber gerade die größeren Themen werden hier dann auch Platz finden.
Das ist eine sehr gute Entscheidung!
-
Mark Knopfler - Janine (One Deep River)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat
Nutzer anderer Betriebssysteme sind von der Sicherheitslücke nicht betroffen, auch wenn Firefox 136.0.4 für alle Desktop-Plattformen verteilt wird.
Das erklärt vermutlich weshalb dieses Update für Ubuntu (Snap) bisher nicht veröffentlicht worden ist.. Quelle: https://snapcraft.io/firefox
-
-
Am 16.05.2025 erscheint das Album Dire Straits - Brothers In Arms (40th Anniversary Edition), das neben den Tracks des Albums ein bisher unveröffentlichtes Live-Konzert in voller Länge vom Tourstopp der Band im Municipal Auditorium in San Antonio im Jahr 1985 enthält.
Universal hat dazu als Vorgeschmack die Live-Version von Walk Of Life offiziell als Single veröffentlicht.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei mir Firefox 136.0.2 (64-Bit) unter Ubuntu 24.04.2 LTS gibt es weder mit "Kleinanzeigen", noch mit "Arte oder Telekom" Probleme. Und dies bei der Einstellung "streng" unter Firefox und aktiviertem uBlock Orign (Standardeinstellung).