..bei einer Rücksicherung sollte es aber keine Fragmentierung mehr geben.
Es geht hier nicht um Windows, sondern um ein System unter Linux und da spielt Fragmentierung ohnehin so gut wie gar keine Rolle.
..bei einer Rücksicherung sollte es aber keine Fragmentierung mehr geben.
Es geht hier nicht um Windows, sondern um ein System unter Linux und da spielt Fragmentierung ohnehin so gut wie gar keine Rolle.
Die in Aussicht gestellte Möglichkeit markierten Text zu übersetzen hört sich sehr gut an, denn in der Praxis kommt es mir oftmals auf eine bestimmte Textpassage und weniger auf eine vollständige Übersetzung an.
Für mich ist die geplante Einführung vertikaler Tabs eine Option, die ich auf jeden Fall testen werde.
Schließlich möchte ich bei Ubuntu, wo das Dock in der Standardeinstellung links angezeigt wird auch nicht mehr missen...
Okay, doch dann wird dir eine Suchmaschine kaum helfen können.
Ich gehe davon aus, die beiden Suchseiten sind gleichzeitig aktualisiert.
Wie kommst du darauf, dass deren Bots exakt gleichzeitig unterwegs sind?
Wobei ich mich frage, weshalb du im Bezug auf deine Suche nach den Öffnungszeiten nicht einfach Kontakt zu der betreffenden Website aufnimmst?
Es ist klar was du meinst.
Andererseits arbeitet jede Suchmaschine anders und schließlich kommt es auch darauf an, wann eine Website zuletzt indiziert worden ist. Somit können sich die Ergebnisse durchaus voneinander unterscheiden.
Ich benutze z. B. DuckDuckGo als Suchmaschine und auch hier unterscheiden sich die Ergebnisse mitunter von anderen Suchmaschinen.
Ein Beispiellink bzgl. der Suchergebnisse wäre, wie bereits geschrieben wurde, hilfreich.
Danke für diesen wichtigen Hinweis.
PS: Falls einer der Linux-Nutzer von der Sicherheitslücke betroffen war, sollte diejenige Person handeln. Red Hat ist da sehr deutlich, was die Gefahr betrifft, und legt betroffenen Nutzern nahe, den Rechner komplett neu aufzusetzen.
Ich bin zum Glück nicht davon betroffen, denn in den aktuellen Ubuntu-Versionen kommt xz-utils in einer Version 5.4.x oder früher zum Einsatz. Version 5.6 war für das kommende Ubuntu 24.04 geplant.
Allen ein schönes Osterfest.
Nur zur Info, meine Frage hat sich bereits mit Beitrag #229 erledigt.
Ich bin gerade etwas verwirrt. Du bist doch selbst Admin eines Forums, welches auf der WoltLab Suite basiert. Da müsstest du doch wissen, dass für erstellte Artikel direkt auch passende Diskussionsthemen erstellt werden und dass beides nicht zusammenhängt. Liest man den Artikel (im hiesigen Fall eine Nachricht), liest man nicht automatisch das dazugehörige Diskussionsthema.
Ich habe in meinem Forum die Funktion "Artikel" nicht aktiviert, daher meine Unwissenheit.
Außerdem müsstest du als WSC-Admin doch sicher die Funktion kennen, einzelne Foren ignorieren zu können. Und genau das könntest du nun mit dem Nachrichten-Forum machen.
Selbstverständlich bin ich damit vertraut.
Mark Knopfler - Two Pairs Of Hands
Der 3. Song aus dem am 12. April erscheinenden Album “One Deep River”.
....nein, weil Du dort nicht antworten kannst. Deshalb erstellt Sören Hentzschel einen zusätzlichen Hinweis im Unterforum Nachrichten. Beachte die Beschreibung dieses Unterforums:
Danke, nun ergibt es einen Sinn.
Die Anfrage verstehe ich nicht. Das eine sind Artikel, das andere Forenbeiträge. Wenn man nur das eine gelesen hat, hat man nicht automatisch das andere gelesen.
Ich versuche es verständlicher zu machen.
Die folgende Nachricht wurde mir vorhin als ungelesen unter "Nachrichten" angezeigt. Ich habe sie gelesen und zum Forum gewechselt... Siehe Screenshot 2.
Im Forum wurde mir jedoch die bereits gelesene Nachricht weiterhin als ungelesen angezeigt. Ich kann den Sinn nicht erkennen, weshalb die Nachrichten sowohl als eigenständige Rubrik und zusätzlich innerhalb der Rubrik Forum eingebunden sind. Zudem muss man die Nachrichten dadurch stets 2x als gelesen markieren.
Ich würde es begrüßen wenn die unter Nachrichten ungelesenen Beiträge erst gar nicht nicht zusätzlich im Forum angezeigt würden, bzw. wenn man sie bereits unter Nachrichten gelesen im Forum wenigstens auf gelesen stehen würden.
Ist es denn nicht möglich, dass die unter Nachrichten verfassten Beiträge auch nur dort angezeigt werden?
Im Forum von FileZilla wurde heute die gleiche Frage gestellt und auf ein Forum, das sich mit Firefox beschäftigt verwiesen.
Gemeint sind vermutlich die Lesezeichen unter FileZilla.
Besten Dank für den Hinweis.