Mir war die in früheren Versionen mögliche "Leere Eingabe" gar nicht bekannt, kann aber auch keinen Sinn darin erkennen.
Ich gebe in der Regel einen Suchbegriff in das Suchfeld ein und klicke auf den Pfeil.
Mir war die in früheren Versionen mögliche "Leere Eingabe" gar nicht bekannt, kann aber auch keinen Sinn darin erkennen.
Ich gebe in der Regel einen Suchbegriff in das Suchfeld ein und klicke auf den Pfeil.
Danke für diese verständliche Antwort.
Danke, aber weswegen trifft dies bei einigen Nutzern zu bei anderen dagegen nicht?
...weil opacity auf .4 steht. ...
Indem du (mir) z. B. erklärst was unter "opacity auf .4 steht" zu verstehen ist?
Dieses Problem tangiert mich persönlich nicht, doch ich verstehe nicht was du im Beitrag zuvor ausdrücken willst?
In meinem Fall kann es evtl. auch an meinen Einstellungen wie "Browser-Datenschutz - Streng" oder an "uBlock Origin" liegen.
Ich tippe wie üblich auf ein dummes Antivirus mit Webfilter.
Aufgrund Linux ist bei mir keine Antivirensoftware installiert, dennoch wird mir der vom Themenersteller verlinkte Artikel, sowie auch andere Artikel der Seite wie von ihm beschrieben angezeigt, d. h. zunächst normale schwarze Schrift und dann blasse Schrift.
...bei den Artikeln die Schrift zuerst noch Normal und wird dann blass.
Ist bei mir ebenso. Ich vermute, dass dies bei Gastlesern so gewollt ist und bei Lesern mit einem Abonnement der Zeitschrift, korrekt angezeigt wird.
Glaubst du wirklich, dass der Themenstarter dein Beitrag nach fast 4 (!) Jahren noch interessiert?
Zumal er seit Erstellung dieses Themas gar nicht mehr online gewesen ist.
fragfire Dein Problem lässt sich aus meiner Sicht vermutlich eher über den Support von Debian lösen.
Bei mir bleibt der im Standard aktivierte Haken für "sanften Bildlauf aktivieren" nach einem Update stets erhalten.
Und dies betrifft ausschließlich Dateien, die wie in deinem Beispiel als kompromittiert ausgewiesen werden?
Interessant finde ich höchstens, dass du das hervorhebst, aber nicht eine einzige der anderen Änderungen, die in den Release Notes nicht stehen.
Das liegt einfach daran, dass ich zu den anderen Änderungen keinen Bezug habe, es aber gut finde, dass PPA nun standardmäßig inaktiv wird, wenn Telemetrie deaktiviert ist, bzw. dies nun auch deutlich ersichtlich ist.
Besten Dank für den ausführlichen Artikel.
Interessant, dass die Änderung der Einstellung für PPA in den offiziellen Release Notes gar nicht erwähnt wird.
ZitatObwohl ich mich inzwischen eingehend mit der Thematik und insbesondere mit dem sehr kompetenten Artikel von Sören Hentzschel befasst habe, habe ich für mich diese neu hinzugekommene Funktion deaktiviert, da ich ohnehin uBlock Orign einsetze und grundsätzlich jegliche Werbung soweit als möglich unterbinden möchte.
Nun ja, dass der Thread so lang wurde, ist auch meiner Hartnäckigkeit zu verdanken. Ich hatte die Hoffnung nicht aufgegeben, ihn von den Fakten doch noch zu überzeugen
Jemand als "Ihn" zu bezeichnen obwohl man genau weiß, wer der Autor ist, ist einfach nur niveaulos. Und dass es neben der deinen auch andere Meinungen geben könnte, ist dir wohl noch nie in den Sinn gekommen.
Ich habe nur meinen Standpunkt dazu erwähnt, denn es sollte schließlich im Interesse von Firefox sein, dass auch die Anwender keine zusätzliche Hilfe (Übersetzungen) in Anspruch nehmen müssen um die Release Notes zu verstehen, zumal die Übersetzungen nicht unbedingt eindeutig ausfallen.
Und wie gesagt, sollte es für ein Unternehmen wie Firefox kein Problem darstellen, Änderungen/Hinweise in diversen Sprachen für jeden verständlich verfügbar zu machen, wodurch nach meiner Vermutung solche katastrophalen Berichterstattungen vermieden oder zumindest eingedämmt werden könnten .