Über die Distribution...
Beiträge von Gebby
-
-
Irgendetwas war heut mit dem Feuerfuchs los. Die englischen Kontextmenüs sind wieder weg. Dafür bin ich in allen möglichen Foren abgemeldet gewesen, auch hier.
-
Danke, werde es testen und berichten.
-
-
Ist jemandem schon mal aufgefallen, dass es den Stop-Reload-Button nicht mehr gibt?
Nein, weil Otto Normalnutzer erst bei Version 137 ist.
-
Kann ich mit Firefox 136.0.2 unter Linux Mint nicht nachstellen, nichts rotes neben Ktegorien zu sehen.
Allerdings bin ich da kein Kunde und deshalb nicht eingeloggt. Bin du eingeloggt?
-
Ich habe mich schon immer gefragt, warum testet man nicht ausgiebig bevor man veröffentlicht? Ich weiß, die Software ist umfangreich.
-
dass es evtl. mit der Synchronisation
Ich nutze das zwar nicht, kann es mir aber gut vorstellen.
Sorry für OT.
Da Windows10 bald endet und mein Rechenknecht Windows11 nicht unterstützt, habe ich gerade auf einer neuen 250GB-SSD Linux Mint Zimt installiert. Sind übrigens noch 201GB frei
Die Synchronisierung für Firefox mit Lesezeichen, Passwörtern, Menüeinträgen funktioniert Betriebssystemübergreifend perfekt. Ich schreibe gerade von Mint aus. Traut euch auch ruhig -
-
Bestätigung
BenachrichtigungKeine Entschuldigung oder Rechtfertigung, aber Be....tigung, da ist wohl etwas falsch, verkehrt in mein Hirn gewandert. Ich sollte doch meine Brille aufsetzen, hatte ich heute nicht.
Sorry
-
Naja, Schlingo hat es #2 gefragt. Und dann gab es Fragen und Antworten, die mich wohl irregeführt hatten.
-
Ich auch, aber ihr habt davon geredet.
Aber aus dem Text neben der Checkbox kann ich auch beim besten Willen nicht auf Benachrichtigung rückschließen. Das meinte ich damit.
-
Von der, die du mit Webmark in #7 und deine Antwort in #8 gesprochen habt. Deine Antwort war:
Das ist die Checkbox, die du im ersten Screenshot des Themas siehst.Und im ersten Screenshot gibt es nur eine Checkbox. An der steht: Eigenschaften beim speichern bearbeiten.
-
Mmh, die heißt aber nicht so. Da steht nichts von Benachrichtigung. Wenn man das so sehr verstümmelt/versteckt, ist es kein Wunder, wenn es niemand findet. Meine Meinung.
-
Jetzt ja. Habe in den Lesezeichenordnern nach Schlingos Link mal aufgeräumt. Keine Ahnung warum sich da ein zweiter gleichnamiger Ordner eingeschlichen hatte. Jetzt existiert nur noch einer, es funktioniert wieder.
Frage: Kann es sein, dass es evtl. mit der Synchronisation mit meinen Tablereinstellungen zu tun hat? Diese habe ich letztens erst eingerichtet, da ich das als sehr angenehm betrachte wenn ich unterwegs bin.
Werde es beobachten.Auf alle Fälle, vielen lieben Dank für die Hilfe an einem Sonntag, nicht unbedingt selbstverständlich
-
Ist in keinem Unterordner gelandet! Landet auch bei weiteren Versuchen mit anderen Webseiten nirgends!
Bestätigung beim Speichern? Habe ich wissentlich nicht abgestellt, da ich so gut wie nie Einstellungen vornehme. Ich verfahre nach dem Motto: Don't tuch a running system.
Wenn ich den blauen Stern anklicke, wird mir genau der Ordner angegeben, den ich beim speichern wählte. Aber da ist die URL eben nicht.Habe gerade eine Ungereimtheit festgestellt. Der Lesezeichenordner "Andere Lesezeichen" existiert 2x ?
-
Habe gerade festgestellt, Firefox legt mir kein Lesezeichen ab. Gestern hatte ich eine Seite als Lesezeichen abgelegt. Geschah aber nicht, wie ich heute mitbekam. Wollte die Seite aufrufen, kein Eintrag da. Die Seite ist irrelevant, da Firefox gar keine Lesezeichen speichert. Ich nenne sie aber trotzdem: https://polluxlabs.net/
Meine Vorgehensweise und damit das Problem zeige ich mit zwei Screenshots. Meine Frage dazu, woran kann das liegen?
Ja, klar habe ich auch auf Speichern geklickt. Es wurde aber kein Eintrag abgelegt.Plugins habe ich: I don't care abaout cookies und uBlock Origin
Nachtrag: ziehe ich die URL per drag & drop ins Lesezeichenmenü, wird der Eintrag abgelegt.
-
Ok, ist wohl doch so dass die Seiten responsiv sind, wie oben jemand angemerkt hat. Habe nicht bemerkt, dass die Seite dann eben "extrem stapelt" und die eigentlich nebendran liegenden Inhalte sehr weit unten auftauchen.
Es ist die Aufgabe des Webseitenschreibers, dass das eben nicht passiert. Einfach unter den Inhalt des Absatzes rutschen lassen, der sonst links daneben liegt. Ist kein Hexenwerk.
-
Naja, wenn Webseiten responsiv sind, sollte es keine Horizontale Leiste geben.
-
Gebby was möchtest du mitteilen?
Zeitlich und Zeitgleich gelaufen mit der Antwort von dir. Sollte eine direkte Antwort werden auf #3. Deine Antwort grätschte dazwischen, weshalb es etwas deplatziert und zusammenhangslos daherkommt. Es wäre eigentlich ein Direktzitat auf #3 gewesen. Ohne deinen Post dazwischen wäre das auch klar.