dejavu In der Windows Installation gibt es 2 Benutzerkonten. Ein Teil der lock-Dateien ist von Thunderbird. Ich ging davon aus das Firefox pro Benutzerkonto einen Profilordner erstellt wenn das nicht manuell verändert wurde.
Beiträge von TPD-Andy
-
-
schlingo Wo kommen den ganzen Profile her auf meinem Rechner?


-
-
Das ist was für den Verein, der da noch Seamonkey hofiert.
Volltreffer, das stimmt 100%.

Ich versuche auf meinem Dual-Boot Rechner das Problem nachzuvollziehen, installiert ist Windows 11 und Linux Mint 22.1. Möglicherweise kann ich etwas zur Lösung beitragen. Auf meiner Windows 11 Installation sind in den folgenden Ordnern die parent.lock dateien vorhanden die auf dem Screenshot zu sehen sind.
-
ist eben noch zu neu und 'wayland' funzt auch no
Das im Link abgesprochene Problem mit der deutschen Tastaturbelegung wurde durch die Verwendung von X11 anstatt Wayland als Fenstermanager behoben. Ich verwende Linux Mint 22.1 als Produktiv-System zum täglichen arbeiten neben Windows 11 24H2. Beide Betriebssysteme funktionieren einwandfrei.
Zum Thema Firefox 135: Was spricht gegen die Flatpak Version, da braucht man keine Server oder externe Paketquellen einzustellen. Linux Mint hat die Unterstützung für Flatpak integriert.
-
-
Du hast da mehrere Volltreffer erhalten:
- IOBit Advanced SystemCare
- Driver Booster
- Web Companion
In diesem Fall ist eine komplette Neuinstallation von Windows anzuraten weil nicht nachvollzogen werden kann was noch alles im Hintergrund verändert wurde. Zusätzlich sollte die Passworte von Online-Konten geändert werden da der WebCompanion Zugriff auf viele Daten im Browser hat und ein übertragen sensibler Informationen auf nicht näher bekannte Server nicht ausgeschlossen werden kann.
Zum Beispiel kann IOBit Advanced SystemCare Windows oder andere Programme beschädigen beim Versuch der "Bereinigung" der Windowsinstallation: https://answers.microsoft.com/de-de/windows/…c3-bddd34bd577e Anmerkung: Der Beitrag ist von 2015, es kann sein das einige Daten nicht mehr aktuell sind. Das ändert jedoch nichts am Aufbaz und dem verhalten der IOBit Software.
Falls der IObit Malware Fighter, die Anti-Malware Software des Advanced SystemCare mit installiert wurde kommt es wohl zu Fehlerkennungen von legitimer Software: https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/05/28/ein…ced-systemcare/
Um sich wahrscheinlich Entwicklungskosten zu sparen hat IObit Pty, Ltd. im Jahr 2009 die Viren-Signatur-Datenbanken von Malwarebytes kopiert zur Verwendung in IOBit Security 360: https://forums.malwarebytes.com/topic/29681-io…ctual-property/
Malwarebytes ist das Unternehmen hinter dem AdwCleaner den du schon verwendet hast.
-
-
Möchtest du ein Update auf die aktuelle Version von Firefox durchführen?
-
und rannte dann in die Fehlermeldung das FF noch geöffnet sei.
Also neustart versuchen wie von Sören Hentzschel vorgeschlagen, eventuell die Firefox-Prozesse mit dem Taskmanager beenden wen das Neustarten nicht helfen sollte.
-
Betrifft das auch andere PDF-Dateien?
Sind irgendwelche Benutzerberechtigungen in den Verzeichnissen von Firefox
oder in denen die PDFs gespeichert sind verändert worden?
Ist eine Antivirus-Software eine Dritthersteller installiert?
Hast du den abgesicherten Modus ausprobiert?
-
-
2002Andreas Ja stimmt, das hebt den Schutz der HTTPS Verschlüsselung auf und bewirkt eigentlich weniger Schutz weil die Authentizität ind Integrität der Daten nicht mehr gegeben ist.
-
Verstehe nicht ganz wie das helfen soll.
Weil diese Software von Avast sich in verschiedenen Stellen in die Datenübertragung zwischen dem Browser Firefox und den Internetseiten dazwischen hängt um die übertragenen Daten zu überprüfen. Nur funktioniert das nicht immer so wie es eigentlich soll. Avast nennt das HTTPS-Scanning.
Verwalten von HTTPS-Scanning in Avast Antivirus | Offizieller Avast-SupportSchritt-für Schritt-Anleitung zum Aktivieren/Deaktivieren von HTTPS-Scanning in Avast Antivirus auf Windows-PCs.support.avast.com -
Das steht nicht in der Meldung. In der Meldung steht, dass es nicht notwendig ist, Flatpak zu verwenden, es wird lediglich empfohlen. Da Flatpak nicht verwendet wird, wurde die Flatpak-Installation übersprungen. Der Themenstarter nutzt aber Snap. Und dementsprechend muss der Snap-Firefox in der Lage sein, Native Messaging auszuführen. Da sind wir dann bei Beitrag #11.
Danke für den Hinweis.

-
ich habe bei Linux Mint mit Clam TK den Profilordner vom FF (Win11) gescannt

Der cache2 Ordner ist voll mit PUP und anderem Dreck. 40 gefundene Objekte!
Du kannst nicht alles für die 40 gefundenen Objekte geben. Das muss im einzelnen geprüft werden wie bei allen anderen Antivirus-Programmen auch. ClamAV+ClamTK verursacht gerne False Positives wenn die PUP-Erkennung in ClamTK aktiviert ist. Was zusätzlich auch zu Fehlerhaften Erkennungen führen kann ist wenn die inoffiziellen Signaturen über die Paketverwaltung aktiviert und installiert wurden für ClamAV.
Du kannst dir die 40 erkannten Dateien auch auf eine Festplatte, Wechseldatenträger oder Partition kopieren die vom Windows Defender geprüft werden kann oder es zu Virus Total hoch laden. Vor dem Hochladen zu Virustotal oder anderen Online-Malware-Scan-Diensten sollte bedacht werden keine Dateien mit privaten Inhalten dorthin hoch zu laden weil jedes der beteiligten Unternehmen darauf Zugriff hat.
-
mandarin Hier kannst du nachlesen welche "Marken" neben Avast zu Norton LifeLock, jetzt Gen Digital Inc. gehören:
NortonLifeLock-Marken | NortonLifeLock
Das hat schon seinen Grund warum die alle zu einem Unternehmen gehören.
Malwarebytes ist aber auch kaum besser.
Ich habe eine unbegrenzte Lifetime-Lizenz von Malwarebytes aus der Zeit als die nicht alles mir Werbung vollgepackt hatten. Die Software verwende ich nicht mehr da auch in der bezahlten Version viel Werbung , z.B. für VPN-Dienste enthalten ist.
-
Meinst du das mit Avast ernst? Du hast dir die EULA bestimmt durchgelesen und weißt das die mit deinen Daten handeln? Von den technischen Problemen die Anti-Malware von Drittherstellern verursacht mal abgesehen, dazu kannst du die Suchfunktion hier im Forum befragen.
Einfach den Microsoft Defender als Antivirus Software verwenden.
-
-
PM Hast du eventuell versucht in dem Ordner eigene Dokumente eine PDF-Datei zu öffnen mit dem PDF Reader von Firefox? Das liegt jetzt nicht am PDF Reader, aber oft sind PDF Dateien in dem Ordner gespeichert.
Sind die Einstellungen für den überwachten Ordnerzugriff irgendwie in der Vergangenheit geändert worden?
Wurde irgendwas mit Gruppenrichtlinien oder Zugriffs-Kontrollisten (ACLs) verändert, möglicherweise durch eine Optimierungssoftware wie CCleaner?