Beiträge von FFNeuling1.0
-
-
Vielen Dank für die ganzen Links.
Ich werde das mal durchackern. -
Eigentlich sind es sogar über 900 MB.
Für den einen eine Kleinigkeit, für den anderen Blutdrucktreibend.
Einen Schuldigen habe ich noch nicht ausgemacht, da es auch in Hyper-V und sogar in der Windows Sandbox passiert.
Das mit Fences hat nach dem FF Update die Tage auch nicht mehr richtig funktioniert.
Auf dem Host-Rechner jetzt FF und die Powertoys wieder deinstalliert. Den FF-Nightly installiert und siehe da, es funktioniert alles so wie es soll. Kein Zucken beim Öffnen und das Fenster ist sofort an der richtigen Stelle und ohne Lücke zur Taskleiste.
Das lässt für mich nur den Schluss zu, dass es am Firefox liegt.
Ich denke, FF und meine Grafik oder Bildschirm passen nicht zusammen.
Grafik ist von Nvidia mit aktuellem Treiber. Auch sonst sind meine Treiber natürlich nur vom Hersteller geladen oder eben über Windows Update, die sind identisch. -
Willkommen bei Windows11
Es hat sich einiges geändert gegenüber Win10.
Das hilft vielleicht beim Netzwerk:
Windows 11 24H2 Kein Zugriff auf NAS mit SMB [Workarounds] [Update]: Erklärungen von Microsoft - Deskmodder.de
https://techcommunity.microsoft.com/blog/filecab/smb-security-hardening-in-windows-server-2025--windows-11/4226591
Ein Passwort solltest du dann auch gleich vergeben."Senden an" gibt es nicht mehr, das läuft jetzt über die Freigabe.
-
Von einem Update-Stopp ist auf der verlinkten Seite nichts dokumentiert.
Das steht weiter unten in den etwas ausführlicheren Ausführungen. Einen Update-Stopp gibt es auch nicht, nur die Safeguard Holds.
z.B. das hier über HDR:
Um Ihre Updateerfahrung zu schützen, haben wir eine Kompatibilitätssperre auf Geräten angewendet, die Auto HDR aktiviert haben. Für diese Geräte wird nicht angeboten, Windows 11 Version 24H2 über den Windows Update Release-Kanal zu installieren. IT-Administratoren, die Windows Update for Business-Berichte verwenden, können dieses Problem mithilfe der Sicherheits-ID überprüfen: 55382406.Die lassen sich auch in der Registry auslesen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\TargetVersionUpgradeExperienceIndicators\GE24H2Steht da unter GateBlockedId "None" liegt keine Blockade für das Gerät vor.
-
Danke für den Link.
Ich hatte die Hoffnung das in der Nightly Version auch intern neue Features getestet werden. Die sich dann mit einem Tool auslesen und freischalten lassen. Ähnlich wie das von mir verlinkte für den Edge-Canary oder das VIVE-Tool für die Windows-Canary.
-
Ich schmeiße hier mal eine Frage rein, wenn unpassend, bitte verschieben.
Gibt es eine Möglichkeit einzusehen was genau bei den täglichen Updates im Nightly passiert?Für den Edge Canary habe ich das so gemacht:
GitHub - SpyNetGirl/MSEdgeFeatures: This repository Lists Microsoft Edge insider Canary channel features before anyone else - Used by enthusiasts who are looking for trying out bleeding edge features firstThis repository Lists Microsoft Edge insider Canary channel features before anyone else - Used by enthusiasts who are looking for trying out bleeding edge…github.com -
Moin,
ich wollte das hier noch abschließend klären. Es ist nicht nur der untere Rand, das ganze Fenster wird nach oben verschoben. Was unten fehlt, wird oben über den Bildschirmrand herausgedrückt.
Das Fenster wird an einer falschen Position geöffnet und zuckt dann kurz in diese merkwürdige Position.
Mit FancyZones von Powertoys habe ich das in den Griff bekommen.
Der aktuelle Nightly (läuft in einer VM) macht das nicht mehr. Seit einigen Updates öffnet das Fenster so wie es soll.Frohe Weihnachten
-
Hab den Eintrag wieder gelöscht und einen kompletten Windows Neustart gemacht. Der Eintrag ist zwar weg aber es bleibt dabei, jedes zweite mal erscheint der Rand. Ist doch ein ein Erfolg.
Das ist Full HD-Standardauflösung. Wenn du den Firefox oben rechts auf Maximum vergrößerst, sollte das passen. Wenn aber das Fenster nicht auf Maximum vergrößert ist, muss man die Ränder so lange mit der Maus verändern, bis es passt. Die Einstellung bleibt aber nicht auf dieser Größe - wenn der Firefox neu gestartet wird, dann bleibt unten ein kleiner Rand. Das ist hier genauso, habe es eben probiert.
Gruß, Nobby
-
Nur wenn FF ein Problem mit 1920x1080 hat.
Das hat auf jeden Fall Auswirkungen, passiert jetzt nur jedes zweite Mal.
Ich bin zwar in Windows nicht ganz unbedarft, aber ich kenne den Eintrag noch nicht. Ich muss in aller Ruhe in einer VM probieren und mich schlaumachen, was das genau für ein Eintrag ist. Nicht das es dann plötzlich woanders hängt. -
Den Eintrag erstellen und auf 1 scheint was zu bringen.
Muss jetzt aber los. Werde später noch testen und berichten. -
Du nutzt eine Beta! Aktualisiere diese doch mal, es kann sein, dass es daran liegt.
Passiert auch in der 23H2.
Alle meine Windows Builds halte ich aktuell.Ansonsten => Kommandozeile als Administrator aufrufen -> sfc /scannow
Oder:
1. dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
2. dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
3. dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthIst so falsch. Wird aber in vielen Foren so beschrieben. Richtig wäre zuerst
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Und dann sfc /scannowDas hat doch damit nichts zu tun, ist bei allen Programmen so
Nö, ist nur der Firefox.
Das was unten zur Taskleiste fehlt, wird oben am Bildschirmrand hinausgeschoben. Das Fenster wird also in voller Höhe angezeigt, zuckt nur kurz nach oben.
Ist aber OK, ich Lebe damit.
-
Ja, hier läuft alles so.
-
Warum lässt du es also dann nicht so
Beim nächsten Start von FF geht das Spiel dann wieder von vorne los. Ich wähle den Fenstermodus, weil mir das sonst zu breit ist. Ist eben ein großer Bildschirm.
-
Dann geht der Vollbildmodus an. Die Spalte ist dann weg. Beende ich den, ist die Spalte wieder da.
-
-
Beitrag Nr. 5 hast du gelesen?
Ja, hat sich aber überschnitten.
-
Entweder ist das die Lesezeichenleiste, die leer ist, oder eine userChrome.css.
Lesezeichenleiste ist nicht leer.
UserChrome.css:
CSS/*Tableiste - leeres Feld vor dem ersten Tab entfernen*/ .titlebar-spacer[type="pre-tabs"], .titlebar-spacer[type="post-tabs"] { display: none !important; }
Es gibt auch keine selbst installierten Windows Features. Passiert auch auf einem frisch aufgesetzten System und ohne die userchrome.css.
Das Fenster wird schon in der vollen Höhe geöffnet, wie es sein soll. Im letzten Moment zuckt es ein wenig nach oben und bleibt dann dort. Manchmal zuckt es wieder runter und dockt an der Leiste an. Wenn ich mit der Maus an den unteren Rand fahre und der Doppelpfeil erscheint, reicht ein klick und es zuckt wieder runter. Die Größe ändert sich dadurch nicht.Das klingt eher nach einem Windows-Feature oder etwas, was durch eine Drittanwendung bereitgestellt wird.
Der FF ist das einzige Programm, was sich so verhält und ich öffne fast nichts im Vollbildmodus. Ein Windows Feature fällt mir da nicht ein. Eine Drittanwendung war, ist und wird nicht installiert.
Ist eben ein Luxusproblem und bei einem dunklen Hintergrund fällt das auch nicht weiter auf.
Ich finde es nur merkwürdig. -
Moin,
ich bin neu in der Firefox Gemeinde, wusel mich so durch und komm ganz gut klar.
Ich habe aber ein kleines Luxusproblem. Wenn ich FF öffne, habe ich zwischen Taskleiste und Browserfenster eine kleine Lücke. Wenn ich mit der Maus drüberfahre, erscheint ein doppelter Pfeil und bei einem Klick dockt das Fenster dann an der Taskleiste an. Sehr selten dockt es auch sofort an. FF läuft nicht im Vollbild.Ist auch egal ob FF aus dem Store oder direkt Download. Passiert auch mit FF Beta und in allen Windows Versionen.
Im Netz habe ich nicht wirklich was gefunden. Kennt das hier jemand?Irgendwelche Tools, die in das System eingreifen, sind nicht am Laufen.