OK, vielen Dank Euch! War sehr Lehrreich und helfend. Werde mein ganzes Konzept, die Tuning Tools und die künftigen Datensicherungen mal schwer überarbeiten.
LG
OK, vielen Dank Euch! War sehr Lehrreich und helfend. Werde mein ganzes Konzept, die Tuning Tools und die künftigen Datensicherungen mal schwer überarbeiten.
LG
Apropos Truecrypt unter Windows 10/11, die Software ist von 2016, also 8 jahre alt.
Ubuntu Privacy Remix probiere ich aus. Das man den Container einfach so ohne Entschlüsselungs-PW öffnen kann will ich nicht glauben.
Ich denke, du hast da mehr Nachholbedarf als nur Avast, MBAM.
Ja auf jeden Fall, leider ist das so.
da hast du aber schon damals entweder außergewöhnlich viel Pech gehabt oder ständig deine System zerspielt - und schon damals nicht auf Datensicherung geachtet.
Mit Seagate, WD und Maxtor Platten damals auf jeden Fall. Meine erste Datensicherung passte gerade so auf 70x 1,44 MB Disketten und das war gerade die Zeit wo rarlab die Funktion der Teilung der rar Archive in WinRar integriert hatte. Somit konnte man endlich auf mehreren Disketten ein einziges Archiv verteilen.
Richtigen Datenverlust hatte ich nur bei meiner HD von 15 Jahren. Da ist ein unwiderbringliches Datenloch von 1-2 Jahren. Deswegen auch die Phobie mit der Datenverschlüsselung und Datensicherung heute. Gesichert wird auf mehreren USB Sticks und das alle 30 Tage.
Und auch TC-Container muss man regelmässig sichern auf ein anderes Medium
Auf manchen Sticks kommt der komplette Container hinkopiert auf manchen wird nur der Inhalt aufgefrischt.
Ich weiß nicht ob das noch gilt/jemals gegolten hat/totaler Blödsinn ist:
Der Grund warum ich diese alte Version von TC nutze ist das die 7.02 die letzte "NSA Quellcode" freie Entwickler Version ist.
Es hieß damals die NSA könne TC nicht knacken und deswegen wurde ab v7.1 ein eigener Quellcode mit implementiert.
Das ich hier aber mit alten Schiffen ruder und selber Upgradbedarf habe ist mir durchaus klar.
Was steht bei dir
Ja, die Datei gibt es.
[Install308046B0AF4A39CB]
Default=S:\Programme\installiert\Mozilla Firefox\nl7ertzs.default-release
Locked=1
[Profile0]
Name=Standard-Benutzer
IsRelative=0
Path=S:\Programme\installiert\Mozilla Firefox\nl7ertzs.default-release
Default=1
[General]
StartWithLastProfile=1
Version=2
[BackgroundTasksProfiles]
MozillaBackgroundTask-308046B0AF4A39CB-defaultagent=mclz3fsl.MozillaBackgroundTask-308046B0AF4A39CB-defaultagent
MozillaBackgroundTask-308046B0AF4A39CB-backgroundupdate=lt5ulwim.MozillaBackgroundTask-308046B0AF4A39CB-backgroundupdate
Zu deiner noch folgenden Frage, warum S und nicht D.
Weil ich mit TrueCrypt 7.02 Containern arbeite und nur noch im Container die wichtigen Daten drin sind. Dieser Container liegt auf D
Ich weiß, ich bin kompliziert. Einige Wege geht man eben aus bestimmten Gründen, da eine weitergehende Offenlegung dieses Verhaltens nicht zu diesem Thema passt.
Weshalb steht dieses Thema eigentlich auf gelöst?
Ich war es nicht.
Den Cache von Firefox bitte nur mit Firefox löschen.
OK, ist abgesaved für die Zukunft!
Weil?
Kein Portable.
Seitdem ich mit 311/95/ME/XP usw. immer Probleme hatte, wir wissen alle das die alten Systeme alle unsere Lehre waren, sie waren anfällig, Festplatten sind abgerauscht usw.
Wo haben wir immer alle wichtigen Daten gehabt? - genau auf C. Die jahrelange Formatiererei ging mir aufgrund der ständig verlorenen Daten so auf die Eier das ich mich irgendwann entschieden habe alles wichtige auf D zu packen und mit dieser Entscheidung fahre ich heute noch gut.
Ist C oder Slash (unter Linux) fratze, habe ich immer noch D bzw. /home, welches bisher immer erreichbar war. Somit werde ich nie wieder einer Systempartition meine Daten anvertrauen. Das FF Profil bleibt auf D!
Du kannst nicht alles für die 40 gefundenen Objekte geben.
Ja du hast recht, ich habe auch noch nichts unternommen bei dem Ordner den ich gescannt habe. Beim genaueren angucken was er da anprangert sind schon ein paar Sachen dabei die nicht so schlimm sind aber das meiste schon mMn.
ADWCleaner scannt ja nur C.
Mach es trotzdem mal. Diese PUP können auch durch Programme mitinstalliert worden sein.
Habe ich schon zweimal gemacht. Nix gefunden. Jetzt läuft defender und macht gerade einen vollständigen Scan....könnte wat dauern.
Pfui Deibel was eine Schmierlappen Bude!!!
Vielen Dank fürs Augen öffnen! Kenne auch fast alle Tools die du gesagt hast. Aber....
(u.a CCleaner) aufgekauft
....ich schleppe das Aufräumtool auch schon seit urzeiten mit mir rum. Taugt das was oder auch nur ein Datensammler/Verkäufer? Wie fege ich sonnst alle Temp-Ordner/Datenmüll von der Platte?
Haste dir verdient, so.
Recht haste!
Ich habe bei Linux Mint mit Clam TK den Profilordner vom FF (Win11) gescannt
Der cache2 Ordner ist voll mit PUP und anderem Dreck. 40 gefundene Objekte!
Jetzt frage ich mich wie ich den Ordner bei Win scannen kann, denn dort der Ordner ist ja mit sicherheit mit dem gleichen Virenkram gefüllt.
ADWCleaner scannt ja nur C. Das bringt mir nix. Mein FF Profilordner liegt auf D.
Aber gibt es die überhaupt für Linux?
Nein.
Den Windows-internen Defender verwenden. Ist als Virenscanner (mindestens) genau so gut und verursacht keine Probleme!
OK, ich nehme mir das mal zu Herzen!
Und damit zurück zu Avast, hat dich ja toll geschützt, sollte Adwcleaner was finden.
Doppelt und dreifach krieg ich Sie von Euch.
Du hast dir die EULA bestimmt durchgelesen
Mal ehrlich, die wenigsten machen das!
Vielen Dank Euch!!! Ich schmeiß das eine mit dem großen A mal runter und mach das ADW mal drauf.
Danke Ingo, wenn man sich damit nicht befasst.....sehr schlimm sowas. Vielen Dank nochmal!
dann besser auch auf Adblock verzichten und stattdessen ublock origin einspielen.
ok, nix dagegen. schmeiß ich gleich raus. Danke!
Zusätzlich zu den Tips der Anderen könntest du noch versuchen die Chronik und temporären Dateien von Firefox zu löschen.
Das könnte/sollte ich wohl mal machen.
Seit FF Version 56.0 kopiere ich meinen Profilordner immer mit. Nach den Jahren hat sich da wohl viel Dreck angesammelt.
Linux Profilordner (der verseuchte) - über 30k Dateien, 1,7 GB dick
Win11 Profilordner ("der neue" unter Linux) - 17k Dateien, 1,2 GB dick
Hier auf Windows würde Adwcleaner mein nächster Schritt sein.
Ist aber auch aus der Malwarebytes-Schmiede. Ist das besser als das normale Malware Suchprogramm von denen?
Du hast bitte nicht Avast unter Windows installiert?
lol, doch. Warum nicht? Schrott? Ist Free! Ansonnsten ein besseres empfehlen!
Nochmal, von meiner Seite betont. Dein Linux-Firefox-Profil hat(te) immer noch diese genannte Erweiterung, die ich nicht für gut halte.
Redest du von AdBlock?
Vielleicht wird auch etwas in den Cache nachgeladen oder ähnliches. Ich habe so etwas nie in Linux gesehen.
Ich habe sowas auch noch nie gesehen.
Wahrscheinlich habe ich mein Profilordner zu oft durch verschiedene OS geschleppt und ein bisschen Dreck von jedem System mitgenommen.
Ich habe keine eigenen Scripte oder css codes.
Dann fällt die Hardwarebeschleunigung wohl auch aus.
Ich könnte den Linux FF-Profilordner auf den Stick ziehen und mal bei Win mit Avast Antivir und Malwarebytes scannen wenn ihr meint das bringt was.
Dennoch sollte so ein Vorgang stets die Ausnahme sein und keine Regel.
Da gebe ich dir recht! Ich werde mal sehen welche Erweiterungen ich für immer raus schmeissen kann.
Problem ist nach Kopie des Win11-Profil Ordners gelöst! Kommt kein Popup mehr, bis jetzt.
FF-Bildgröße und einige andere optische Sachen passen noch nicht unter Mint aber das kriege ich schon wieder hin.
Also lag es vielleicht an Scripten bzw. andere Sachen die noch im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert werden? Denn alle Erweiterungen sind unter Linux jetzt AN und keine Probleme, also kann es ja nicht an den Erweiterungen liegen, oder?
Malwarebytes und Yahoo Search sind deinstalliert.
LG
CSS-Codes und Benutzerskripte.
Kann ja auch daran liegen...?
Ich würde mal sagen: ja, kannst du.
ok, das ist mein nächster Schritt. Ich archivire den Linux Profilordner ja nur. Kann ja immer wieder zurück switchen.
Es muss ja nicht an einer Erweiterung liegen. Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?
Gruß Ingo
Ich hätte mal ein paar Stunden im Fehlerbehebungsmodus surfen sollen, dann hätte ich eine 100%ige Aussage machen können zum Surfverhalten in diesem Modus.
Liebe Grüße
Vielen Dank für die Antworten!
Clam AV hab ich selbstverständlich schon alles abscannen lassen. Nix gefunden.
An deiner Stelle würde ich eine Neuinstallation von Linux Mint vornehmen,
LOL, ja genau!
Denn ob hier Malware aktiv ist oder eine der vielen Erweiterungen diese aufdringliche Werbung huckepack mitgebracht hat, ist noch völlig offen.
Leider ja, ich habe die letzten Tag nicht sofort geantwortet weil ich jede Erweiterung einzeln aus geschaltet habe und das Problem besteht trotz ALLER ausgeschalteten Erweiterungen leider immer noch.
Im Fehlerbehebungsmodus habe ich nur kurz gesurft aber es kam kein Spam-Popup mehr.
Eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems ist unter Linux in der Regel schnell erledigt und man hat Gewissheit, dass das System sauber ist.
Bis auf alle Einstellungen die dann wieder 3-4 Tage dauern.
Da ich diesen Fehler bei Win11 nicht habe, kann ich mein Profilordner vielleicht einfach rüber kopieren und den von Linux erstmal archiviren?
oder was macht jetzt Sinn als nächstes zu unternehmen?
mfg
Moin liebe Gemeinde,
ich habe mir wohl was eingefangen mit dem FF. Komischerweise ist das nur bei Linux das Problem, bei Windows oder Android habe ich das nicht, ich nutze auch Sync.
Öffne ich den FF bei Linux bekomme ich so eine Popup Benachrichtigungsbombe.
Dumm wie man ist klickt man auf ein son Banner mal drauf, weil es ja nervig ist und es öffnet sich dann diese Seite...
Erweiterungen, die ich installiert habe:
- Adblock Plus
- Always right
- Close all Tabs Button
- Close Tabs to the right Button
- DownThemAll
- Geschlossenen Tab wiederherstellen
- Malwarebytes Browser Guard
- Multiple Tab Handler
- MyJDownloader Browser Erweiterung
- Neuer-Tab-Tools
- New Tab from Location Bar
- Open Tabs next to current
- Suchen und neue Registerkarte von Yahoo
- Surfshark VPN Erweiterung
- Tab Mix Links
- Tab Open/Close Control
- Tab Position Options
- Tab Session Manager
- Video DownloadHelper
Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei dem Problem ohne das ich alles löschen und cleanen soll.
mfg
mandarin