OK, habe es ihr geschrieben, dass sie das testet und mir Rückmeldung gibt.
Ich tippe auf HW-Beschleunigung, da sie das Std.-Theme hat und nur ein AddOn (duckduckgo).
Ich melde mich wieder, wenn ich die Antwort habe.
OK, habe es ihr geschrieben, dass sie das testet und mir Rückmeldung gibt.
Ich tippe auf HW-Beschleunigung, da sie das Std.-Theme hat und nur ein AddOn (duckduckgo).
Ich melde mich wieder, wenn ich die Antwort habe.
2002Andreas
Im Fehlerbehebungsmodus scheint alles zu funktionieren.
Wie geht es nun weiter?
.DeJaVu
ja, da stimme ich Dir zu.
Ist in diesem Fall aus Gründen, die ich hier nicht ausführen möchte, jedoch nicht so ohne Weiteres möglich. Ich habe "RustDesk" aus den Paketquellen installiert.
2002Andreas
ich habe der Anwenderein das mit dem Fehlerbehebungsmodus geschrieben, mit der Bitte es zu testen.
Schaun' 'mer 'mal, was sie antwortet.
Profil ist ein guter Tipp.
Ich kann's nur nicht gleich testen, da der Rechner nicht in meinem direkten Zugriff ist - darf das mit dem User abstimmen.
Danke 🙏
Hallo ,
das Aufklappen des Baumes (s. Anhang von Bild 1 zu Bild 2) dauert unter Firefox 30-45 Min. Unter Chromium geht es sofort.
Auf einem anderen Rechner mit der gleichen Installtion geht es unter Firefox (gleiche Version) ebenfalls sofort.
Detailliertere Erklärung:
Die Bilder sind Ausschnitte von einer - nennen wir es - Verwaltungsseite, auf der eine Hierarchie dargestellt wird (Baumhierarchie). In "eingeklapptem" Zustand wird nur die Ebene 0 und die Ebene 1 dargestellt. Wenn man mehr (tiefere Ebenen) sehen möchte, klickt man auf das +-Symbol mit dem Kreis 'drumrum, dann klappt der "Baum" auf und es werden die Ebenen darunter angezeigt (in Bild 2 sieht man zusätzlich die Ebenen 2, 3 und 4).
Dieses "Aufklappen" (durch klicken auf das +-Symbol mit dem Kreis 'drumrum) dauert auf einem Rechner (LM21.1 Xfce) im Firefox 133.0.3 30-45 Min. und im Chromium klappen die Ebenen 2 - 4 ohne Wartezeit direkt auf. Auf einem anderen Rechner (ebenfalls LM21.1 Xfce) klappen die Ebenen 2 - 4 im Firefox 133.0.3 ohne Wartezeit direkt auf (so wie es sein soll). Chromium wurde dort nicht getestet, da nicht erforderlich.
Hat jemand eine Idee, wo man "schrauben" darf ?
Vielen Dank.