Inzwischen bin ich doch wieder zurückgekehrt zur Firefox-Version 135.0.1. und es hat mit der Wiederherstellung des bisherigen Profils auch funktioniert. Auch die Webseite der Techniker Krankenkasse (https://www.tk.de/techniker) kann ich damit nun auch öffnen. Wie sich herausgestellt hat, war das Problem, dass die Techniker Krankenkasse offensichtlich eine neue Webseite erstellt hat. Daher konnte die in meinen bisherigen Lesezeichen gespeicherte Webseite der Techniker Krankenkasse (http://www.tk-online.de) nicht mehr geöffnet werden - und das ohne jeglichen Hinweis auf die neue Webseite! Somit hat sich mein Problem zum Glück doch noch gelöst. Vielen Dank noch einmal an alle für Ihre Antworten.
Beiträge von Sonnenfreundin
-
-
@Sören Hentzschel und @.DeJaVu
Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich kann nur noch einmal betonen, dass ich entsprechend Ihrer Empfehlungen sehr gerne die Export-/Import-Funktion für Lesezeichen oder auch die Synchronisation nutzen würde, um meine bisherigen Lesezeichen wiederherzustellen. Ich weiß jedoch nicht, wie ich das jetzt unter diesen Bedingungen umsetzen kann, da ich ja die bisherige Firefox-Version mit meinen bisherigen Lesezeichen nicht mehr öffnen kann und daher meine bisherigen Lesezeichen zumindest auf dem mir bekannten regulären Weg nicht mehr exportieren kann. Dasselbe gilt für die Synchronisations-Funktion, denn ich habe auf keinem anderen Gerät diese spezielle Version meiner bisherigen Lesezeichen.
Ich wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, wie ich jetzt konkret unter diesen Bedingungen meine bisherigen Lesezeichen über eine dieser beiden Funktionen wiederherstellen kann.
Falls es eine Möglichkeit geben sollte, wieder zu meiner bisherigen Firefox-Version 135.0.1 mit meinem bisherigen Profil zurückzukehren, wäre ich Ihnen ebenfalls sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen würden, wie ich dies umsetzen könnte.
Alternativ müsste es nach meinem Verständnis ja möglich sein, die Firefox-Version 135.0.1 erneut mit einem neuen Profil zu installieren und dann das bisherige Profil dieser Version durch Anklicken von „Als Standardprofil festlegen“ unter about:profiles zu laden. Ist dies korrekt bzw. ist es sicher, dass der entsprechende Profil-Ordner nach der Neuinstallation noch in seiner bisherigen Fassung vorhanden ist? Sollte ich zuvor die Version 128.7.0esr deinstallieren oder wird diese automatisch überschrieben?
Bei der Webseite, die ich nach dem letzten Update der Firefox-Version nicht mehr öffnen konnte, handelt es sich um diejenige der Techniker Krankenkasse (https://www.tk.de/techniker).
-
Vielen Dank für Ihre Tipps. Da für mich meine bisherigen Lesezeichen sehr wichtig sind, würde ich gerne zumindest die Lesezeichen migrieren. Wäre das nicht vielleicht doch vertretbar? Wären denn potentielle Datenverluste über die migrierten Lesezeichen hinaus wahrscheinlich? Falls nein, wäre das für mich O.K., denn dann hätte ich ja zumindest einen hoffentlich nicht zu kleinen Teil meiner bisherigen Lesezeichen wiedergewonnen.
Noch eine praktische Frage zur Übertragung der Dateien favicons.sqlite und places.sqlite. Würde dies durch Copy and Paste aus dem Ordner *.default-release in den Ordner *.default-esr-1 im Explorer erfolgen? Denn ich habe 2 Ordner mit Erstelldatum vor dem Datum der Installation der ESR-Version (*.default-release und *.default; Letzterer enthält lediglich 2 Dateien und ist damit offensichtlich nicht der richtige Ordner.) und 3 Ordner mit Erstelldatum am Tag der Installation (*.default-esr-1, *.default-release-1 und *.default-esr; Ersterer hat das neueste Änderungsdatum und scheint daher der Ordner des aktuellen Profils zu sein. Einen 3. Ordner habe ich übrigens nach versehentlicher Erstellung eines weiteren neuen Profils erhalten.).
Nur zu meinem Verständnis möchte ich auch noch nachfragen, welche Art von Datenverlusten bei der Entfernung der Datei compatibility.ini wahrscheinlich wäre und inwiefern dies gefährlich sein könnte.
Sören Hentzschel Gerne würde ich meine bisherigen Lesezeichen einfach in die neue Firefox-Version importieren. Jedoch habe ich meine Lesezeichen leider das letzte Mal im November 2023 exportiert. Aktuell kann ich sie nach meinem Verständnis nicht exportieren, da die bisherige Firefox-Version ja nicht geöffnet werden kann. Wie ich die Synchronisation hierfür nutzen könnte, ist mir nicht ganz klar. Aber da ich diese bisher nicht genutzt habe, könnte ich die bisherigen Lesezeichen auf diesem PC nicht durch Synchronisation der Daten mit einem anderen Gerät wiederherstellen.
Wir können gerne darüber sprechen, dass ich nach dem Update der Firefox-Version eine wichtige Webseite einer Behörde nicht mehr öffnen konnte. Laut Mitteilungskasten ist wohl ein ausgelaufenes Zertifikat der Webseite dafür verantwortlich. Genaueres kann ich nicht mehr sagen, da ich den Mitteilungskasten leider nicht gespeichert habe. Ich hatte zuvor aber auch schon mit anderen Webseiten entsprechende Probleme nach Firefox-Update auf einem anderen PC, welche nach Installation einer ESR-Version behoben werden konnten.
-
Nach Installation einer ESR-Version (ältere Firefox-Version) mit einem neuen Profil kann ich mein altes Profil und damit auch meine Lesezeichen nicht mehr öffnen bzw. wiederherstellen.
Folgendes habe ich probiert:
1) Wenn ich die vorhandenen Profile über Eintippen von "about:profiles" in die Adressleiste aufrufe und ich dann bei dem alten Profil auf "Profil zusätzlich ausführen" klicke, kann ich es nicht öffnen. Denn es öffnet sich nur ein Kasten mit der Information "Ältere Version von Firefox gestartet", bei dem ich nur entweder auf "Schließen" oder auf "Neues Profil erstellen" klicken kann.
2) Auch wenn ich über "C:\Users\<Ihr Benutzername, mit dem Sie sich in Windows anmelden>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\" die Profilordner im Explorer aufrufe, kann ich das alte Profil nicht starten. Es öffnet sich lediglich ein leeres Fenster unter Firefox.
3) Auch ein Import der Lesezeichen des alten Profils funktioniert nicht, da diese JSONLZ4-Dateien sind. (Diese Lesezeichen hatte ich über obiges Vorgehen unter 2) und dem Unterordner "bookmarkbackups" des alten Profils aufgerufen.)
Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem mein altes Profil oder zumindest meine Lesezeichen aus meinem alten Profil wiederherstellen kann?
Vielen Dank!
P.S.: Die ESR-Version und damit eine ältere Firefox-Version (128.7.0esr) habe ich deswegen installiert, da ich nach dem Update auf die Firefox-Version 135.0.1 eine wichtige Webseite nicht mehr öffnen konnte. Zur Erstellung eines neuen Profils war ich bei dieser Installation aufgefordert worden, da ansonsten Lesezeichen und Chronik eines bestehenden Firefox-Profils beschädigt werden könnten.
Folgende Webseiten habe ich dabei verwendet:
Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox
Wiederherstellen von fehlenden Nutzerdaten nach einem Update | Hilfe zu Firefox