Vielen lieben Dank für Eure Gedanken und Input!
Ich habe gerade Eure Infos gelesen und parallel in den Files gesucht und kann jetzt schon mal Entwarnung geben - auch wenn ich noch immer nich verstehe was passiert ist. Die Daten sind doch da bzw. wurden nicht gelöscht oder so.
Erst einmal zu Euren Fragen / Gedanken:
Zu about:profiles: Ich habe eben gerade nochmal die Pfade überprüft. Es gibt nur die beiden und diese haben sich auch nicht geändert. Wie die vor dem Update aussahen, kann ich leider keine Aussage dazu geben.
Bzgl. der misteriösen Version 2.58 - ja, tatsächlich hatte sich auch keepass wegen einem Update gemeldet. Scheinbar war ich zur späten Stunde und dem Schock im Schnellschussmodus. Ich glaube jedoch nicht, dass es daran liegt. Zwar habe ich keepass parallel runtergeladen, jedoch erst im Nachgang geupdatet. Versuche immer zu vermeiden, mehrere Sachen parallel zu updaten (zumindest aktive Updates). Als Antivirus nutze ich (neben dem standardmäßigen Windows onboard) Avira Security.
Andere Browser (Chrome, Edge) sind zwar prinzipiell installiert, werden von mir aber nicht aktiv genutzt. Auch war ich nicht in einem bestimmten Modus. Runtergeladen habe ich es mir durch den standardmäßigen Hinweis der in Firefox auftaucht, wenn es eine neue Version gibt. Das über den Weg zu machen, hat auch immer funktioniert und bisher hatte ich auch nach vielen Jahren noch nie ein Problem, schon gar nicht so eins.
Meine Findings so far:
In der Theorie sollte Firefox auf dem System in den Programmen installiert sein. Das ist es tatsächlich auch. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass einige Dateien ein Änderungsdatum vor dem Update aufweist - inkl. der firefox.exe
Diese habe ich gleich mal geöffnet und siehe da - alles so, wie es sein sollte. Also alle Daten, inkl. meiner drölfzehnhundert Tabs (ich weiß, furchtbare Angewohnheit). Allerdings in der Version 136.0 und mit dem Hinweis, dass ich den Browser neu starten sollte, um das Update zu finalisieren.
Firefox habe als shortcut in der Taskleiste. Beim Update wurde ich auch gefragt, ob ein Icon in der Tastleiste erstellt werden soll und Firefox der Standardbrowser sein soll. Das fand ich zwar schon seltsam, habe mir aber nichts dabei gedacht (machen ja andere Anwendungen auch).
Wenn ich das Firefox öffne, welches in der Taskleiste ist, dann ist das der jungfräuliche, mit der aktuellen Version:
Mal eine Zwischenzusammenfassung... Also scheinbar habe ich jetzt 2x Firefox installiert. Mein "ursprüngliches" Firefox wurde auch geupdatet, aber zusätzlich wurde ein neues installiert, welches dann auch den Shortcut auf der Taskleiste ersetzt hat. Mein "urspüngliches" Firefox wurde jedoch (glücklicherweise!) nicht überschrieben.
Ich gehe mal auf Filesuche, wo das "neue" Firefox sich installiert hat und schaue, wie ich das wieder los bekomme, ohne aus Versehen, mein "ursprüngliches" zu killen. Falls dazu jemand eine Idee hat - gern her damit.
Sorry, für den Roman und nochmals vielen Dank!
P.S. Durch meinen Job komme ich leider erst dazu abends hier reinzuschauen. Kann also zu den üblichen Bürozeiten leider keine Rückmeldung geben.