schlingo
Danke für den tip.
Überwachter ordnerzugriff war deaktiviert. Ich habe das jetzte aktiviert weil :
Zur datensicherung benutze ich eine 2. interne platte die ich wöchentlich von C: klone. Die habe ich zur liste hinzugefügt,
d.h. es sollte möglich sein auch nach einer malwareattacke noch von dieser platte starten und damit arbeiten zu können.
Bis jetzt gibt es keine schwierigkeiten beim starten von FF und falls ja, weiss ich bescheid.
Gruss
koffeion7
Beiträge von koffeino7
-
-
Hai allerseits
Danke für eure ausführlichen - und verständlichen - beiträge, besonders der GOLEM artikel war interessant,
der artikel von SCHUH war mir zu hoch.).
Das bei AV software versucht wird aus angst umsatz zu generieren ist schon klar.
Folgendes wird/wurde geändert :
1.
Ich werde mich zwar weiterhin auf CHIP informieren wenn ich SW für bestimmte aufgaben suche,
aber die SW - wenn möglich - von der herstellerseite herunterladen.
2.
AVIRA habe ich deinstalliert.
WIN DEFENDER + FIREWALL kontrolliert und alles aktiviert was mir sinnvoll erschien.
Mal sehn was passiert
Alles Gute
koffeino7 -
Es heisst seit langer Zeit "CCleaner"!
Richtig, sorry
Und: ist es immernoch.
Was ist es immer noch ?
Aber das, was du meinst, wurde entfernt
Das ist nicht der punkt. Es wird hier behauptet das SW von herstellerseite immer seriös ist.
CC ist ein beispiel dafür das dem nicht so ist.Solltest du es immer noch nutzen
Nein, seit es bei mir schaden angerichtet hat (nicht die schnüffelsoftware sondern anderen) benutze ich es nicht mehr.
weder für Avira, noch Avast
Verstehe ich das richtig dass du die nutzung von antivirensoftware generell ablehnst ?
Seite kann auch gewinnorientiert betrieben werden ohne zu unseriösen Mitteln zu greifen.
Sicher, aber wie kann ich erkennen welche das sind ?
Die Entwickler von Software, deren Software ungefragt genommen und mit anderen Dingen gebündelt wird, mit solchen Websites in einen Topf zu werfen, ist schon ziemlich deplatziert.
s.o.
dass diese Software bekannt dafür ist, schwerwiegende Probleme zu verursachen
Wenn du AVIRA ablehnst und nicht generell gegen antivirensoftware bist :
Welche AVSW würdest du vorschlagen ?scheinst du auch nicht zu glauben
Richtig, ich bin nicht gläubig, aber ich bin immer bereit zu lernen, man kann mich überzeugen
'n schönen tag noch
koffeion7 -
milupo
Wäre nett wenn du die frage beantworten würdest bevor du dich bevor du dich totlachst.
(und ein freundlicherer ton wär auch nicht schlecht)
2002Andreas
"im installer" ich benutze IMMER den manuellen dl siehe #19.
Sören Hentzschel
1. CHIP ist eine gewinnorientierte seite, wie die die seiten der entwickler auch. Ich erinnere an CrapCleaner schnüffelsoftware.
2. Wieviele FF + AVIRA updates hat es seit 05/23 gegeben ? Könnte sein dass die probleme beseitigt wurden.
Wenn ich im FF irgentwelche funktions oder darstellungsprobleme habe benutze ich probeweise CHROME.
Gruss
koffeino7 -
Hai
Warum nicht gleich direkt vom Hersteller
Wer kontrolliert ob auf den entwicklerseiten nicht irgentwelche PUP's reingeschummelt werden ?
Bei CHIP habe ich schon oft bei den programminfos warnungen in bezug auf PUP's gelesen.Also bitte nicht
wundern, wenn mal etwas nicht funktioniert.
Die infos sind fast 2 jahre alt ! Und ausserdem :
Ick wunder mir über garnischt mehr
Gruss
koffeino7 -
Hey mann wasnhierlos ?
Hallo huhu Ich will auch mal wieder ! ! ! LOL
schlingoGhostery war das problem, wurde upgedated
Ok, präzise ausdrucksweise ist immer gut : Ghostery wurde upgedated und DANN trat das problem auf.
Foxxiator
"Die CHIP Redaktion sagt:
Mit dem kostenlosen "Privacy Badger" für Mozilla Firefox erhalten Sie einen Adblocker mit nützlichen Zusatz-Features.
Privacy Badger für Firefox
Die Firefox-Erweiterung "Privacy Badger" sorgt für mehr Privatsphäre und weniger Werbung im Internet. Die Extension unterdrückt die gängigsten Werbe-Tracker und verhindert so, dass Ihr Surf-Verhalten aufgezeichnet wird. Damit können Sie den "Privacy Badger" als Adblocker nutzen und gleichzeitig für weniger aufgezeichnete Daten sorgen."Heisst also nicht dass PB + uBO NICHT zusammen funktionieren. ich werde PB ausprobieren.
@alle CHIP basher :
Auch auf die gefahr mich hier unbeliebt zu machen :
Seite jahren ist CHIP für mich die erste adresse um einfache und zusammefassende informationen über software zu erhalten.
Ich bin halt nicht der IT spezi.
Und ja, ich lade sie auch von CHIP runter, allerdings nur über den manuellen download, dass derr CHIP downloader
nicht koscher war/ist, ist mir bekannt.
Ich scanne die dl's dann nochmal mit AVIRA vor der installation und danach das system und kann nicht
sagen dass ich bis jetzt negative folgen durch dl von CHIP erlebt hätte.
In jedem fall danke ich für die rege beteiligung
Gruss
koffeino7
-
-
Hallo
Ingo
Danke für deine schnelle Antwort.
Problem existiert m.E. seit dem update auf FF 136.0.(X ?)
Wegen des problems (also nach auftreten) habe ich die extension "Cookie AutoDelete" installiert aber das problem bleibt
auch bei deaktiviertem CAD (deinstallieren möchte ich, wenns geht nicht, da ich dann die whitelist (vieleviele)
neu erstellen müsste).
Im Fehlerbehebungsmodus werden die cookiebanner angezeigt !
ABER :
Auch beim anklicken des "ablehnen" buttons werden cookies gespeichert !
MfG
konffeino7 -
Hallo Allerseits
Seit einigen tagen werden die cookiebanner nur noch ca. 1 sekunde angezeigt d.h. man kann nix mehr anklicken.
Ich benutze FF im "normal" - also NICHT "PRIVAT" modus d.h. die automatische blockerei sollte bei mir nicht stattfinden
und ist auch für den "privat"modus nicht aktiviert. Leider findet sie aber doch statt s.o.
Leider werden auch auf seiten die einen cookiebanner mit "reject" modus haben cookies gespeichert z.b :
Cours et exercices de français gratuits
Hier die anzeige von FF cookie einstellungen:
Hier die anzeige der startseite auf CHROME :
Ist natürlich nicht die einzige seite, ich habe das haufenweise. Deaktivierung von "Cookie AutoDelete" brachte auch nix.
Cookie.service etc ist auf FALSE gestellt.
Ich suche eine möglichkeit die automatische blockerei vollkommen abzuschalten, ist das möglich ?
Danke für eure hilfe !
MfG
koffeino7