Beiträge von a_r_i
-
-
Hi allz,
ich will mir selbst eine Extension basteln und suche eine Möglichkeit die URI des gerade aktiven Tabs zu ermitteln.
Das ganze muß ich ja mit Javascript machen, aber halt so, dass es innerhalb der Extension funzt.
bringt mir die URI des Browserfensters.ich hab mich schon dumm und dusslig gesucht auf developer.mozilla.org, aber wenn man nicht weiß, nach welcher Funktion man suchen muß, siehts halt bissel blöd aus
Habt ihr da irgendeine Idee, wie ich das hinbekomme.
big thx
Ari
-
ich nehm Roboform dafür
PW's werden auf Stick gesichert. Solche PW's, kg9kam5t, kann sich keiner merken :lol:
-
Zitat von Butzelmann05
Wie kann man die themes herunterladen???
mit Rechtsclick auf den Link --> Ziel speichern unter
-
Dresdner Bank hatte zwar schonmal jemand gepostet hier is der Link dazu. Geht auch, also Whitelist:
-
Bestes Bsp. is das Theme Silver Skin:
https://addons.update.mozilla.org/themes/moreinf…=Windows&id=101
Da hat der Autor die Scrollbalken geändert.
Wenn man das entpackt, gibts ne Ordnerstruktur ..\global\scrollbar, in der sind die Bilder dafür drin.
vlt. reicht das schon :wink: -
Hi Foxhunter,
also ich hatte bis vor kurzem den Avant. Bei dem gabs so'ne Gruppenverwaltung auch. Die hab ich mir rausgezogen und in der Bookmarkleiste (unter der Toolbar) abgelegt. Läßt sich jetzt sogar besser und schneller bedienen als beim Avant :wink: -
Hi Tonkutsche,
Wenn du FireFox beendet hast dann guck mal im Taskmanager nach, ob der Prozess firefox.exe noch läuft und beende den. Hatte so Prob auch mal. FX wollte einfach nicht das install thema annehmen.
-
Zitat von Wawuschel
Hallo
[Blockierte Grafik: http://img87.exs.cx/img87/2764/sort3bf.gif]
Fehlermeldung wenn ich es unter FF 1.0 installieren will :cry:
noch ne andere Möglichkeit?
cu
WawuschelHi,
die Extensions kann man an die Version anpassen. Bei der dürfte es eigentlich keine Prob damit geben. Die Anleitung dazu gabs mal als Newsletter. Ich find allerdings den Link dazu nich, deswegen quote ich das gleich.
ZitatVielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass seit der neuen Version von Mozilla/Firefox einige Erweiterungen plötzlich nicht mehr funktionieren. In vielen Fällen ist dies nicht auf ein Problem mit der Erweiterung oder dem Browser zurückzuführen. Sondern es liegt einfach daran, dass die Entwickler der Erweiterung eine zu niedrige Browser-Versionsnummer angegeben haben, mit der die Erweiterung arbeitet. Die Autoren tun das, weil sie zu diesem Zeitpunkt (vor der offiziellen 1.0 Veröffentlichung) nicht sicher sind, ob etwas an Firefox geändert wird, das ihre Erweiterungen beeinträchtigt. Deshalb wird ein vorsichtiger Versionsbereich angegeben. In einigen Fällen, wie etwa von 0.10 nach 1.0, gibt es keine Veränderungen, so dass Erweiterungen, die bis zur Version 0.10 geschrieben sind, problemlos in 1.0 laufen.
Die Begrenzung ist aus einer Datei, die alle Erweiterungen enthalten, leicht ersichtlich. Sie führt Informationen wie Name, Version und Autor auf und zusätzlich, mit welchen Produkten und Versionen sie läuft. Wenn sie besagt, dass die höchste Firefoxversion, die sie unterstützt 0.10 (Preview-Veröffentlichung) ist, dann läuft sie bei 1.0, der neusten Version, nicht mehr.
Sie können den Versionsbereich von Hand erweitern, indem sie die Konfigurationsdatei bearbeiten:
* Gehen Sie zu Mozilla Update und speichern Sie eine Erweiterung (eine XPI-Datei) auf Ihrem Computer (Rechtsklick auf den Link und Speichern);
* Öffnen Sie die XPI-Datei mit einem ZIP-Dateimanager wie WinZip oder 7-Zip. Entpacken Sie install.rdf.;
* Öffnen Sie install.rdf in einem Texteditor. Suchen Sie eine Zeile wie <em:maxVersion>0.9</em:maxVersion>. Wie Sie sich denken können, läuft diese Erweiterung nur mit Firefox bis Version 0.9. Um sie mit 0.10 oder 1.0 laufen zu lassen, ändern Sie einfach die 0.9 in Ihre gewünschte Version. Dann speichern Sie die Datei und aktualisieren sie die XPI-Datei mit demselben ZIP-Programm;
* Um sie zu installieren, ziehen Sie die aktualisierte XPI-Datei nach Mozilla oder Firefox. Sie werden gebeten, den Browser neu zu starten.Falls ein Problem beim Neustart von Mozilla/Firefox auftritt, starten Sie im sicheren Modus und deaktivieren Sie oder deinstallieren Sie die eben installierte Erweiterung. Jetzt wissen Sie, dass in der aktuelleren Version eine größere Veränderung vorgenommen wurde und Sie besser auf das entsprechende Update des Entwicklers warten sollten.