Was haben denn eigentlich alle gegen Tabellen?! Is da was Schlimmes dran, Homepages mit Tabellen zu programmieren? jetzt ohne Scheiß mal! Gibt's da Gründe dafür, das nicht zu machen? Hat das W3C was dagegen?
Beiträge von Libby
-
-
Hallo!
Den Firebird gibt's auf http://www.firebird-browser.de sowohl mit als auch ohne xft. Der erste Download ist meines Wissens der OHNE Kantenglättung. Thunderbird gibt's glaub ich nicht ohne xft - ich hab's jedenfalls noch nirgends gefunden. Da könntest du höchstens den Quellcode ziehen und dann ohne xft kompilieren - hab ich selber noch nicht ausprobiert, sollte aber eigentlich gehen...
FB brauchst du nicht als rpm, weil du nur das Archiv irgendwo hin entpacken mußt. Du kannst das Programm ohne weitere Installation starten. Wenn du's ordentlich machen willst, dann entpack's nach /user/local/ oder /usr/local/share/ und leg noch einen Link in /usr/bin/ oder /usr/local/bin/ an, der auf MozillaFirebird in dem Verzeichnis zeigt, wo du's hinentpackt hast (kannst du ja "firebird" oder so nennen - dann kann man's halt von überall aus von der Konsole starten). Funktioniert aber wie gesagt von jedem Verzeichnis aus. Wenn alle Benutzer den Browser nutzen können sollen, mußt du dann bloß noch für das Verzeichnis incl. aller Dateien darin Schreibrechte für die Gruppe freigeben.MfG, Libby
-
Also:
Starte mal die MS-DOS-Eingabeaufforderung. Mit "Befehl ausführen" funktioniert das ganze net. Dann gehst du in dein Firebird-Verzeichnis ("C:\Programme\Mozilla Firebird" oder sowas). Dort gibst du dann ein:
MozillaFirebird.exe -P
(oder MozillaFirebird -P, weiß ich jetzt net, müßt aber beides gehen). Dann startet auf der Windows-Oberfläche Firebird und es kommt erst ein Fenster, in dem du ein Profil auswählen sollst. Da wählst du dann dann das aus, was schon immer da war ("default" oder sowas). Und dann sollten deine ganzen Lesezeichen wieder da sein. Wenn du dir dann sicher bist, daß du weißt, welches Profil das richtige ist, kannst du durch nochmaliges Aufrufen von FB wie oben wieder den Profilmanager starten, und das andere löschen. Voilà!
-
Bloß mal eine Frage: Was kann den groß passieren, wenn ich auf eine solche "Spoof-URL" klicke?! Da komm ich doch lediglich wo anders raus, als ich wollte... ist doch kein Beinbruch, oder? Ist es nicht ein bißchen übertrieben, sowas "Sicherheitslücke" zu nennen?
-
... und dann auch noch msn!
-
Benutzt du Linux? Unter Linux hab ich das selbe "Problem". Das kannst du aber einfach umgehen (unter Windows vermutlich auch), indem du keine neue Instanz von Firebird über MozillaFirebird.exe (ich weiß jetzt net, wie's unter Windoof heißt) startest, sondern über "Neues Fenster" bzw. Strg+N. Ich hab mir eine Mouse Gesture dafür angelegt - ist echt praktisch!
Daß deine Lesezeichen im neuen Profil "weg" sind, liegt einfach daran, daß du eben ein neues Profil angelegt hast - das ist ja der Sinn des GanzenAber deine Lesezeichen sind ja auf jeden Fall noch im vorherigen Profil gespeichert. Falls dich Firebird nicht fragen sollte, welches Profil du benutzen willst, starte das Programm mit der Kommandozeilenoption "-P".
-
... was genau an deinem Code nicht paßt:
"topmargin", "leftmargin" und sowas wie "background" mußt du über CSS definieren. Also <tag... style="..."> Schau am besten hierfür mal in SelfHTML nach
Wenn du mehrere Variablen in einer URL übergeben willst, darfst du nicht "&" verwenden, weil der Browser sonst denkt, daß du ein Sonderzeichen verwenden willst. verwende stattdessen "&".
Bei jedem Bild mußt du das "alt"-attibut angeben, welches einen Alternativtext für das Bild beinhaltet, der angezeigt wird, wenn das Bild noch nicht geladen ist oder nicht geladen werden kann bzw. soll.
Ich hoffe, daß ich dir helfen konnte
-
Zu solchen Problemen kann man immer wieder nur sagen:
http://validator.w3.org/check?uri=http…est%2Findex.php
Dein erzeugter Quellcode ist kein gültiges html. Das sagt der W3C-Validator. Wenn der sagt, daß dein Code stimmt und fehlerfrei ist, dann wird ihn Firebird auch richtig anzeigen!
Normalerweise liegen solche Probleme ("Firebird zeigt die Seite xyz nicht richtig an") einfach daran, daß sich Fehler im Quellcode befinden. Wenn du darauf achtest, daß du deine (generierten) Codes W3C-konform schreibst, dann kannst du sichergehen, daß alle Browser auf allen Plattformen die Site auch "richtig" anzeigen
Leider ist der IE relativ "kulant", was unsauber programmiertes html angeht. Da wird alles zumeist so angezeigt, wie man sich das vorgestellt hat - wenn man dann aber einen anderen Browser benutzt, dann sieht's meist anders aus.
Überm Schreiben des php-Codes einfach mal die Site durch den W3C-Validator laufen lassen (http://www.w3.org) - und du hast keine Probleme!MfG, Libby
-
Du kannst natürlich auch ein Profil für jeden Benutzer anlegen, indem du Firebird mal mit "-P" startest. Danach kannst du beim Starten ein Profil auswählen. Dann werden nur die Formulardaten gespeichert, die du selber eingegeben hast.
-
Hallo!
Es gibt dazu ein Offline-Plugin. Und zwar hier:
<a href="http://www1.ttcn.ne.jp/~amotohiko/offline.0831.xpi">http://www1.ttcn.ne.jp/~amotohiko/offline.0831.xpi</a>Optional kommst du auch auf diesen Link, wenn du unter http://www.mozilla.org auf "Firebird" und "Extensions" gehst. Das Plugin heißt glaube ich OfflineFB oder FBOffline oder sowas
MfG, Libby
-
Wo genau liegt der Unterschied zwischen http://www.firebird.browser.de und http://firebird.bric.de? Greifen beide Seiten auf die selben Ressourcen zu, oder ist da eine aktueller oder sowas?
-
Tools -> Einstellungen -> Web-Features -> Popupfenster blockieren
Du kannst aber auch einfach aif das Info-Logo links unten klicken und für diesen einen speziellen Fall einstellen, daß das Popup-Fenster nicht blockiert wird.
Ich würd's nicht ausschalten - ist eine wirklich gute Funktion!MfG, Libby
-
Ahhhh jetzt ja! Alles klar
Und soll das ganze auch mal später als Menüoption verfügbar sein, oder ist das generell dafür gedacht, daß es da zwei verschiedene Distributionen gibt?! -
Hallo allerseits!
Ich verwende FB 0.7 unter Linux. Kann ich irgendwie einstellen, daß Text mit Anti-Alias angezeigt wird? Teils sehen Homepages echt verheerend aus im FB... wenn ich mir dann die selbe in Mozilla anschau, ist alles okay - weil der verwendet komischerweise Anti-Alias! Oder ist das ganze noch nicht implementiert worden?
MfG, Libby
-
Warum willst du denn auf eine Seite weitergeleitet werden, die dir sagt, daß es die Seite, die du suchst, nicht gibt?! Ist doch nur unnötiges Datenvolumen und auch nicht mehr Information!
-
Grundsätzlich ist eh damit zu rechnen, daß nicht Firebird schuld an einem Anzeigefehler ist, sondern die Inkompetenz der "Programmierer" von Homepages. Weil die scheinen ja immer davon auszugehen, daß man Windows (am besten noch XP) und den Internet Explorer verwendet
-
Das hat eigentlich nichts mit dem Menü zu tun... Mich wundert dieser Fehler nur ein bißchen, weil's eben vor dem Update irgendwann mal einfach funktioniert hat - und nach dem Update nicht mehr, auch nicht mehr mit der alten Version.
Klar, die Scrollbar im Menü geht auf jeden Fall - aber wenn du schon immer mit dem Mausrad gescrollt hast, und jetzt auf einmal wieder die Scrollbar benutzen sollst, ist das ein bißchen nervigVor allem, wenn's vorher einwandfrei funktioniert hat!
Irgendwo in BugZilla steht der Fehler auch schon drin - der Eintrag ist aber glaub ich schon über ein Jahr alt und angeblich wurde der Fehler bereits behoben...
-
Hallo allerseits!
Ich habe bis vor kurzem Version 0.6.1 verwendet. Da gab es das Problem, daß ein Dropdown-Menü geschlossen wird, sobald ich am Mausrad gedreht hab (und nicht rauf- und runterscrollt). Dieser Fehler ist aber komischerweise verschunden, nachdem ich ein paar Extensions installiert habe. Jetzt habe ich auf Version 0.7 upgedatet, und es gibt wieder das selbe Problem - auch, nachdem ich genau die selben Extensions wieder installiert habe. Dann hab ich Version 0.7 wieder gelöscht und die alte Version installiert - aber die Dropdown-Menüs sind auch da auf einmal wieder zugegangen.
Komischweise gibt es auf meinem anderen Computer (Win 2000 und SuSE Linux 8.0) keine solchen Probleme - da hat das Scrollen im Dropdown-Menü sowohl in der version 0.6.1 als auch nach dem Update auf 0.7 einwandfrei funktioniert. Woran kann das liegen? Und wie kann ich diesen echt nervigen Fehler beheben?MfG, Libby