Habe die Lösung gefunden
Ich mußte NoScript auf "Scripts Globally Allowed (dangerous)" stellen, dann twitter.com wieder als "Trusted" und danach ging es wieder.
Danke für die Hilfe
Habe die Lösung gefunden
Ich mußte NoScript auf "Scripts Globally Allowed (dangerous)" stellen, dann twitter.com wieder als "Trusted" und danach ging es wieder.
Danke für die Hilfe
Hat auch nach FF Neustart nichts gebracht.
Ich rufe twitter.com auf, die ist ganz kurz zu sehen und geht dann direkt zu https://mobile.twitter.com/. Schon direkt die twitter Startseite.
Ich habe auch Testweise die twitter APP wieder installiert aber auch das hilft leider nicht.
Hallo
Nein, das gibt es bei mir nicht. Unter der Suche mit twitter findet sich nur folgendes.
[attachment=0]001.JPG[/attachment]
Wie heißt dein Useragent?
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:58.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Hallo
seit einigen Tagen wird mir die twitter.com Seite immer automatisch in mobile.twitter.com umgewandelt und auch so angezeigt.
Das ist nur im FF so, nicht z.B. im Google Chrom.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Das Einzigige was mir spontan einfällt, ich habe unter Windows 10 die Twitter-App deinstalliert.
Danke im Voraus.
Super !!
Das hat geholfen.
Habe die genaue Bezeichnung unter AppData->Roaming->Mozilla->Firefox->Profiles und dann unter ->extensions gesucht, gefunden und gelöscht. Bin dann unter C:\Programme->Mozilla Firefox-> extensions gegangen und dort habe ich es auch gesucht, gefunden und gelöscht .
DANKE
Hallo.
Ich habe kürzlich mal das Programm SmartWhois installiert. Das Programm richtet in FF ein Addon (SmartWhois Launcher) ein, welches nicht mehr entfernt werden kann (nur Deaktivieren ist möglich).
Bei der Deinstallation des Programms kam nur der Hinweis, dass das Addon nicht entfern wird.
Laut der Herstellerseite http://www.tamosoft.de/htmlhelp/smart…oxextension.htm
Entfernung:
Gehen Sie ins Werkzeuge =>Add-ons-Menü und wählen Sie SmartWhois Launcher im sich öffnenden Fenster. Klicken Sie auf [Deinstallieren] und folgen den weiteren Anweisungen.
was aber nicht geht.
Was auch merkwürdig ist, ich kann das Addon über die FF Addon Seite installieren obwohl es vorhanden ist.
Dann erscheint plötzlich auch der Button "Entfernen". Wenn ich den betätige, wird das Addon "entfernt" und ist nach dem Neustart immer noch da aber dann wieder OHNE den Button "Entfernen" :grr:
Wie werde ich das Addon wieder los ?
Wie bekomme ich es hin, dass mir die folgende Fehlerseite und nicht nur die Fehlermeldung im FF 3.6 angzeigt wird ?
[Blockierte Grafik: http://img34.imageshack.us/img34/5670/fbfz01.png]
"browser.xul.error_pages.expert_bad_cert" auf "true" und "browser.ssl_override_behavior" auf 2 setzen habe ich bereits versucht aber bei mir erscheint immer nur
[Blockierte Grafik: http://img503.imageshack.us/img503/609/ffzert2eb1.jpg]
Danke im voraus
Hats du mal den Link in meinem Beitrag aufgerufen ?
Also am Proxy liegt es bei mir zB nicht, denn auch ohne Proxy das gleiche Problem.
Werde mal wenn ich vor Ort bin meine AddOns hier eintragen bzw mal alle deinstallieren und noch mal testen.
Hallo.
Ich habe auch das Problem, dass die Anmelde-Seite zum Online-Banking Ewigkeiten braucht bis sie verfügbar ist.
War schon bei FF 3.5 so und ist bei 3.51 immer noch so, mit dem FF 3.0.xx hatte ich es nicht.
Die Hauptseite (http://www.berliner-sparkasse.de) läßt sich ohne Probleme öffnen. Wenn man dann auf Anmelden
https://banking.berliner-sparkasse.de/cgi/anfang.cgi…2Findex.php&a=C
geht, wird zwar die folgende Seite angezeigt aber FF friert ein und man kann in die Datenfelder nichts eingeben. Es dauert bis zu 10 Min. bis man sich dann anmelden kann.
Hat FF hier event. ein Problem mit dem CGI Script ?
IN IE8 , Opera oder Safari funktioniert die Anmeldeseite problemlos.
Zitat von escherAlles anzeigenIch glaube, ich habe mein Problem gelöst
Das Zauberwort heisst about:config
in der konfiguration war zwar xpinstall.enabled auf true
xpinstall.whitelist.required war auch auf true aber
xpinstall.whitelist.add war auf benutzterdefiniert, die liste war aber leer!wenn man diesen parameter auf standard setzt steht hinten update.mozilla.org
ich denke mal das war´s, beim nächsten update auf 2.0.0.9 wede ich es merken...
evtl. melde ich mich dann nochmal hier.
grüße
escher
Bei mir hat es geholfen unter Vers. 2.0.0.9
Es gibt schon einen Thread zum Thema
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…1814&highlight=
Servus FF-Gemeinde.
Folgendes Problem.
Ich habe heute Norton AV deinstalliert und dafür mal NOD32 installiert. Nun wird aufgrund der Einstellung (C:\Programme\Norton AntiVirus\CCIMSCN.EXE) in der Download Statusbar natürlich immer die Fehlermeldung Norton .. ist nicht installiert angezeigt. Welche Datei von NOD32 ist für den autoScan zuständig ?
Bitte keine Empfehlung die AV Funktion der Download Statusbar zu deaktivieren
thx im voraus
Kurze Ergänzung.
Im Safemode funktioniert alles aber im normalen Modus mit deaktivierten Erweiterungen wiederum nicht. Sonst sind soweit alle Einstellungen identisch.
Was mir aufgefallen ist, im Safemode gibt es unter "Extras-Einstellungen-Erweitert-Protokolle" auch noch das SSL 2.0, was im normalen Modus aber nicht vorhanden ist.
Kann das damit zu tun haben ? Da es ja um eine DB geht und eine PW Abfrage ?!?!
wie ich per Suchfunktion mitbekomen habe gab es das Prob auch schon mit 1.5.x . Dort hatte ich es aber nicht. Soweit werden alle PWs gespeichert und beim Aufruf einer Seite auch wiedergegeben. Nur seit 2.x habe ich Probleme mit dem PWM wenn ich z.B. Seiten aufrufe die mit phpKit oder PHP-Nuke gemacht wurden. Dort muss ich den Benutzer eingeben und dann setzt mir FF das PW rein. Bei phpBB Seitenn geht alles normal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und/oder kennt eine Lösung ?
Die Daten sind jeweils nur ein mal im PWM, "Ausnahmen" ist leer und Cookies sind aktiviert.
Super. Danke für die Hilfe. Habe mir aber noch zusätzlich eine Erweiterung zum löschen installiert Damit gibt es keine Probleme.
Hallo.
Ich habe folgendes Problem. Ich verwende als Themes "SilverSkin" und habe die Navi-Leite entsprechend angepaßt. Jedes mal, wenn ich aber den Internetspurenvernichter von Steganos verwende, ist die Navi-Leiste wieder in ihrem Urzustand.
Hat jemand eine Ahnung welche Einstellung das bewirken könnte?
Danke im voraus.