Es ist die Standardmeldung von Windows...
Typischer Vorführeffekt, soll es kommen, komm nix, soll es nicht kommen, bekomme ich es jedesmal.
Mike
Es ist die Standardmeldung von Windows...
Typischer Vorführeffekt, soll es kommen, komm nix, soll es nicht kommen, bekomme ich es jedesmal.
Mike
Ich habe festgestellt, dass mein FF (2.0.0.14) auf den Seiten von http://www.bild.de nach einigen Klicks regelmäßig mit einem Fehler abraucht. Es kommt auch nicht der Dialog zum reporten eines Fehlers. Das Problem ist bei mir reproduzierbar.
Mike
Ich habe alle möglichen Schriften dort schon angepasst. Umstellen auf Klassik und zurück hat den Effekt, dass danach alle Schrifteneinstellungen nach Segoe UI umgebogen sind, warum auch immer. Vielleicht liegt da das Problem, es gibt keinen Normalschnitt für Segoe UI, nur kursiv. Vielleicht bleibt da irgendwas hängen. Es lässt sich offensichtlich nicht alles im besagten Dialog einstellen.
Die kursive Schrift ist interessanterweise nur in Office 2007 und auf Teilen des Vista-Desktops. Ich werde mal in der Registry suchen.
Mike
Anscheinend ersetzt Windows eine eingestellte Schrift, die nicht gefunden wird durch eine andere, und merkt sich die neue Schrift.
Ich habe jetzt mal alle deinstallierten Fonts wieder installiert und in den Darstellungseinstellungen einiges neu eingestellt.
Der Firefox hat wieder die richtigen Schriften.
Dafür sind jetzt in einigen Programmen die Menus (Outlook, Word, Excel, Access) und in der Oberfläche (Bezeichnungen und Tooltipps in der Taskleiste) in kursiv. In den Darstellungseinstellungen ist zwar kein Font so eingestellt, aber irgendwie vergrüsst sich Windows.
Man kann nicht alles haben.
Milenke
Ich habe beim Aufräumen des Schriftordners wohl etwas übertrieben. Die gesamte Oberfläche (nicht die Schrift im Browserfenster!) vom Firefox kommt jetzt in Times New Roman.
Kann man irgendwo sehen, welche Schrift der Firefox selbst nutzt, bzw. kann mir jemand sagen, welcher Font genutzt wird?
Mike
Irgendwie passt da einiges bei mir nicht zusammen.
Auf dem Vista-System und einem XP-System sehe ich im Totalcommander statt dem Ł ein Platzhalterzeichen und Acrobat kann die Datei nicht öffnen. Kann ggf. am Acrobat Pro 7.0 liegen.
Auf einem anderen XP-System sehe ich im Totalcommander das Ł und kann die Datei mit AcrobatReader 8.1.2 öffnen.
Wieso auf einem XP und Vista im Totalcommander der Platzhalter kommt und auf einem anderen XP das richtige Zeichen kann ja eigentlich nichts mit Acrobat zu tun haben. Wenn Vista wirklich utf-8 fähig ist, wieso kommt da ein Platzhalter und bei dem einen XP das Zeichen. :?
[Haare raufen]
Mike
Wo kann ich die eingestellte Zeichenkodierung prüfen? Bin ich bisher nicht drüber gestolpert. Bei den Rechnern ist überall die deutsch Tastatur eingestellt. Oder hat sich da bei Vista etwas geändert?
Mir geht es einfach darum, wie feststellen kann, warum sich die Systeme unterschiedlich verhalten.
Mike
ZitatDa die Adressleiste primär von der Tastatur aus gefüllt wird, wird für Inhalte aus der Zwischenablage die identische Kodierung der Tastatur benutzt.
Das würde aber bedeuten, dass in der Zwischenablage etwas anderes steht, als in der Adressleiste ankommt.
Mike[/quote]
Wieso ist dann aber ein Unterschied, zwischen Link anklicken, was die PDF richtig runterlädt und Link kopieren, der eingefügt nicht geht?
Es bedeutet doch, das der angeklickter Link anders verarbeitet wird, als die Routine, die den Link in die Zwischenablage kopiert.
Wenn ich auf XP network.standard-url.encode-utf8 auf true setze, dann wird der kopierte Link richtig kodiert.
Listigerweise funktioniert auf meinem XP-System mit network.standard-url.encode-utf8 auf false der Download mit PDF Download. Der normale Download dafür nicht.
Suspekt, suspekt. Ich kann kein System erkennen.
Mike
Hi,
es scheint wirklich an der falschen Umsetzung des Ł zu liegen.
Kopiere ich den Link und füge ihn in die Adressleiste ein, dann kommt das falsche %A3 und eine falsche Seite. Ändere ich nach %C5%81 kommt die richtige Seite.
Komisch ist jetzt allerdings, dass wenn ich den Link direkt anklicke, das Dokument richtig geöffnet wird. Genau das passiert auf den anderen System nicht, da kommt immer die falsche Seite. Ich konnte das Problem jetzt auf einem zweiten System bei mir reproduzieren. Das System lauft auf XP. Das System auf dem es geht läuft auf Vista.
Die Frage ist jetzt, wer für die falsche Umsetzung des Ł nach %A3 zuständig ist. Es muss ja anscheinend irgendwo etwas geben, was den Unterschied auslöst. network.standard-url.encode-utf8 steht auf beiden Systemen auf false.
Ich habe mal auf Vista im IE 7.0 getestet wie der sich verhält. Die Adresse wird korrekt nach http://www.poczta-polska.pl/znaczki/pl/pdfy/PEŁNOMOCNICTWO%20A.pdf umgesetzt. Auch auf meinen anderen System funktioniert es mit dem IE 6.
Mike :?
Verstehe ich da was falsch?
Der Empfänger will keine Monsterpostings bekommen, aber der Absender kann es Ein/Ausschalten? Wozu kann der Absender den BB-Code deaktivieren?
Mike
Der Absender stellt es ein. Da hilft es dem Adressaten wenig.
Mike
Wusste ich noch garnicht, das man solche Features sinnvoll nicht nutzen kann. Wozu soll das gut sein?
Mike
Kann mir mal jemand sagen, warum die Pseudeotags zur Formatierung zu Zitaten etc. bei mir nicht funktionieren?
Das hier ist mit dem B-Button fett gemacht.
Es funktioniert aber nicht.
Mike
Korrektur
In der Statusleiste und in den Eigenschaften sehe ich das gleiche wie auf dem anderen System.
Statusleiste: http://www.poczta-polska.pl/znaczki/pl/pdfy/PEŁNOMOCNICTWO A.pdf
Eigenschaften: http://www.poczta-polska.pl/znaczki/pl/pdf…CNICTWO%20A.pdf
Bei mir geht die Anzeige im FF+Adobe, auf dem anderen System nicht.
Wenn ich die Datei bei mir runterlade und speichere, muss ich zum Öffnen allerdings auch des Ł entfernen, weil Windows sonst meckert.
Mike
War wohl ein Missverständnis, ich habe im Suchfeld vom FF versucht.
Gemeint sind Suchfelder, bzw. Eingabefelder auf Webseiten, da kommt der Eintrag.
Der Menüeintrag kommt anscheinend bei allen einzeiligen Eingabefeldern.
Macht dann allerdings keinen großen Sinn.
Mike
Geht bei mir auch problemlos, nur bei meinem Freund nicht. Ich werde mal eine Remote-Session machen und nach unterschieden suchen.
Mike
Dazu müsste ich wissen wie ich ausblende. :wink:
Mike
Das Thema ist schon einige Male angesprochen worden, aber ich habe keine Lösung dazu finden können.
Das Problem tritt bei einem Freund auf, wenn z.B. PDF-Dateien im Namen landestypische Sonderzeichen enthalten. Im Dateinamen in der Statusleiste wird das Sonderzeichen in der typischen %-Notation angezeigt. Das Dokument lässt sich nicht anzeigen oder herunterladen.
Auf meinem System wird der gleiche Link mit dem Sonderzeichen angezeigt und kann problemlos geöffnet werden. Ich habe keine Idee, was zwischen beiden Installationen so verschieden ist, dass es zu diesem Effekt führt.
Hat jemand eine Idee dazu?
Mike