Moin,
packt diese Syntax in den Ausnahmebereich von Adblock+ und die PCW-Startseite lädt wieder ohne Fehlermeldung (WYSIWYG):
@@http://www.pcwelt.de/misc/flashbanner/AC_RunActiveContent.js
Grüße,
Thor
Moin,
packt diese Syntax in den Ausnahmebereich von Adblock+ und die PCW-Startseite lädt wieder ohne Fehlermeldung (WYSIWYG):
@@http://www.pcwelt.de/misc/flashbanner/AC_RunActiveContent.js
Grüße,
Thor
Zitat von AngelOfDarknessIrgendwie verstehe ich dein Problem jetzt nicht so ganz.
1.) Wie gehst du ins Internet, Router DSL etc.
kein Router; DSL-Modem: Teledat 431 LAN
2.) Welches ist dein Provider ?
T-Online, DSL 2000
3.) Wie sieht deine Einwahl genau aus ?
[Blockierte Grafik: http://img262.imageshack.us/img262/9584/eingabemaske6pv.jpg]
Dies Ding möchte ich gerne trotz der Startseite auf meiner Festplatte (siehe 4.) sofort mit Browserstart angezeigt bekommen.
4.) Was verstehst du unter Startmaske? Eine Startseite, ist die Seite die im Browser, die als erste erscheinende Seite angezeigt wird.
Startmaske = Eingabemaske (siehe 3.)
Meine Startseite:
file:///D:/_Meine%20Dateien/Eigene%20Favoriten/Favoriten.htm
Das mit der automatischen Einwahl ist allerdings eine interessante Alternative. Mit DSL brauche ich mich ja nicht mehr um Dialer zu kümmern. Habe wohl ein mächtiges Brett vorm Kopf... :oops:
Danke für Eure Kommentare!
Thor
Zitat von AngelOfDarkness... wird wohl nicht möglich sein, da dieses Einwahlfenster von deiner
Einwahlsoftware (Windows, ...)
kommt und nicht vom Firefox.
Moin,
danke für den Hinweis.
Üblicherweise startet parallel zum Firefox die Anmeldemaske von XP für das Internet ja gleich mit, da sich die Startseite im Internet befindet.
Ich habe meine Lesezeichen aber als html-Dateien abgelegt, d. h., meine Startseite liegt auf der Festplatte. Aufgrunddessen die Anzeigeverzögerung der Eingabemaske beim Browserstart.
Um via Maske ins Internet zu kommen, muss ich daher erst einen Link anklicken oder die 15-18 Sekunden warten, bis die Eingabemaske auch so erscheint (im Hintergrund).
Ich finde das zwar gut, aber: warum stellt XP die eigentlich überhaupt bereit, solange kein Link geklickt, sondern nur der Browser gestartet wurde?
Grüße,
Thor
Moin,
nach dem Start von Firefox erscheint nach etlichen Sekunden eine Eingabemaske für das Benutzerkennwort sowie das Zugangspasswort.
Diese erscheint für gewöhnlich als kleines Fenster bzw. Pop-Up, bei mir leider stets im Hintergrund.
Dazu meine Fragen:
1.) Wo kann ich ggf. einstellen, dass die Eingabemaske mit dem Browserstart und immer im Vordergrund erscheint?
2.) Ist es vielleicht sogar möglich, dass sich die Eingabemaske mit dem Browserstart als zusätzlicher Tab neben der ohnehin eingestellten Startseite öffnet?
Beste Grüße,
Thor
Moin Roadrunner,
zuerst Glückwunsch zur gelungenen Seite!
Folgende Kleinigkeit habe ich doch noch gefunden:
Du verlinkst hier:
http://at2907.roadrunners.lu/erweiterungen/…rweiterungen1.5
die Erweiterung Mr Techs LocalInstall 4.0 auf die englischsprachige Originalseite, während der Link zu Nightly Tester Tools auf erweiterungen.de verweist.
Wie ich heute gesehen habe, ist die deutsche local von Mr. Techs LocalInstall angenehmerweise auch bei erweiterungen.de zu kriegen. Ich musste mich daher nicht erst durch den englischen Originalseitentext "quälen":
http://www.erweiterungen.de/detail/5/
Wie gesagt: keine große Sache, eher "Feinschliff" für Sprachgestresste.
Alles Gute,
Thor
Hallo loshombre,
danke sehr für den Link. Habe TBE runtergeschmissen und TabMixPlus installiert. Die Erweiterung funzt sehr schön und ich werde sie drauflassen. Mein OE-Problemchen löst sie leider nicht. *seufz*
Nein, im Ernst: ich habe jetzt Eure Links - auch dafür meinen Dank an alle - fast alle durchgelesen und an den XP-Einstellungsmöglichkeiten gedreht - ohne Wirkung.
Da sonst aber alles klappt, werde ich mit dem kleinen Malheur leben lernen müssen. Vielleicht spiele ich am Wochende auch ein recht frisches XP-Image aus dem Oktober auf (da lief noch alles).
Beste Grüße,
Thor
Zitat von Simon1983Tritt das Problem auch im Safe Mode auf?
Oder gar in einem neuen Profil?
Hallo Simon1983,
das Problem tritt auch im Safemode und einem taufrischen Profil auf. Da ich mich seit Tagen damit abärgere, habe ich parallel im PCW-Forum um Hilfe gebeten, meine Bitte um Verständnis. Weitere Informationen, was ich inzwischen probiert habe, dort - leider alle ohne Erfolg.
http://www.pcwelt.de/forum/thread181335.html
Die dort genannten Tipps führten logischerweise hierher, habe das meiste davon mittlerweile gelsen und umzusetzen versucht. Komme aber keinen Schritt weiter.
Welche Erweiterung würdest Du anstelle der TBE empfehlen? Ich muss dazu sagen, dass die bei mir recht gut funktionierten.
Gruß,
Thor
Moin,
mein Problem: Outlook Express startet leider nicht auf Druck des Buttons in der Menüleiste des frischinstallierten FX 1.0.7.
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.12) Gecko/20050919 Firefox/1.0.7 - Build ID: 2005091912
Betroffen davon ist nur die Funktion "E-Mail lesen (x neue)", also das OE Hauptfenster. Eine Fehlermeldung gibt es dazu nicht.
Will ich hingegen eine neue Mail schreiben, kann ich über die Funktion "Neue Nachricht..." das passende OE-Fenster öffnen.
Der FX wurde gerade komplett neu installiert mit folgenden Erweiterungen:
Adblock
Allow Rightclick
Chromedit
Downloadmanager Tweak
Downloadwith
Fasterfox
MR Tech Local Install
PDF Download
Pref Buttons
Screen Grab
Show Image
Sort Bookmarks
Statusbar Clock
Tabbrowser Extensions
Tabbrowser Extensions Context Rearrangement Modul
Alles ist auf Deutsch in der bei erweiterungen.de erhältlichen, neuesten Version.
Das verwendete Thema ist das Standardthema des FX, installiert sind zudem speregnome und pimpzilla.
FX ist mein Standardbrowser, OE mein Standard Mailclient (über Programmzugriffe- & -standards eingerichtet). Mein Betriebssystem ist Windows XP Home SP2 mit allen Updates.
Hat jemand eine Idee, wo es da haken könnte?
MfG
Thor
Moin,
statt des Ordners die einzelnen Dateien vom Schreibschutz befreien.
Muss ich jedes Mal machen, wenn ich das Profil von der BackUp-CD aufspiele. Das klappt dann auch, d. h., es wird übernommen und bleibt erhalten.
Zitat von xiroxHallo,
das Problem hatte ich anfangs auch.
Aber es gibt eine neue Version von TBE (1.14.2005071301).
Damit funktioniert es.
Danke!
Ja, in der Tat: das Problem ist behoben und ich habe endlich wieder einen funktionsfähigen UND sicheren Browser.
Gruß,
Thor
1.0.6 mit unangenehmer Überraschung
Moin,
mit der Installation der Installerversion von 1.0.4 auf 1.0.6 kam es zu einer unliebsamen Überraschung: es ist mir definitiv nicht mehr möglich, Seiten in Tabs zu öffen!
Download von offizieller Stelle.
Egal welche Einstellungen, ob mit oder ohne Tabbrowserextensions und auch mit dem Befehl aus dem Kontextmenü heraus "Link in neuem Tab öffnen". In den ersten beiden Fällen öffnet sich grundsätzlich ein neues Fenster, im letzten Fall geschieht gar nichts.
Ich habe zuerst 1.0.4 deinstalliert und dann 1.0.6 aufgespielt, danach 1.0.6 über die erneut installierte und wie gewohnt funktionierende 1.0.4 "drübergebügelt". Immer dasselbe.
Die TBExtensions wurden in beiden Durchgängen zuerst aus dem alten Profil übernommen, dann unter 1.0.6 entfernt und erneut aufgespielt.
Vor dem zweiten Durchgang erneut im neugemachten 1.0.4 entfernt und wieder neu, mit "drüberbügeln" übernommen, unter 1.0.6 noch einmal beseitigt und auch wieder neu.
Ich gehe von einem Bug aus oder aber einer Unverträglichkeit mit den Erweiterungen:
TabBrowser Extensions 1.14.2005040701
TabBrowser Extensions: Contextmenue Rearrangement Module 1.0.2004111202
Bin deswegen wieder zum 1.0.4 zurückgekehrt, da mit dem Wirrwarr kein sinnvolles Arbeiten möglich ist.
Konfus,
Thor
Zitat von fenderObwohl ich die Verknüpfungen auf dem Desktop und in der Schnellstartleiste bei der Installation deaktiviert hatte, wurden sie angelegt. Ist das bei euch auch so?
Ja, war bei mir genauso - übergebügelt und Start-Desktopicon gabs doppelt. Die Schnellstartleiste ist zugunsten eines "TaskPopUp" deaktiviert, also da kein Symbol.
Ist ja aber nicht so schlimm...
Thor
Moin nochmal,
nein, wir reden keineswegs aneinander vorbei, nur dass das leider nicht bei mir funzt. Warum, kann ich nicht sagen.
Was funzt, ist das Fenster durch ziehen an den Rändern auf nahezu maximale Größe zu bringen - und so zu schliessen.
XP übernimmt bei OE diese Einstellung für normale Fenster, auch wenn der Desktoplink unter Ausführen wieder auf maximieren gestellt wird.
Und FX hält sich auch daran, Mail-Knopf reagiert also nur auf normale Fenstergrößen.
Entscheidend ist für mich ein großes Fenster: auch wenn es nicht wirklich maximiert wird, erspart es mir doch einen Mausklick.
Einmal mehr großen Dank für Deine Mühe,
Thor
Die Lösung hier - und damit endlich das Thema durch.
http://www.pcwelt.de/forum/showthre…1229#post771229
Moin Gertrud,
im Mailprogramm selbst geht das nicht, aber ich habe im Link auf dem Desktop für den OE maximiert als Fensteröffnungsoption festgelegt und genauso wie auch unter START, den OE maximiert geöffnet & geschlossen.
Das hat leider keinerlei Einfluss auf den Knopf in FX. Dort muss man ja noch wählen zwischen "eMail lesen" und "Neue Nachricht". Es gibt zudem mehrere Möglichkeiten, OE aufzurufen: Link der Installation, "*.exe /mailonly", "*.exe /newsonly" usw. .
Falls es prinzipiell klappen würde, greift der Knopf auf einen Aufruf zu, den ich nicht habe (und ich kenne auch nicht alle!).
Trotzdem Danke,
Thor
Moin Cafalot,
ah, endlich, meinen herzlichen Dank, der erste Teil ist klar :idea:
Den Knöpfen "Erweiterungen" und "Themes" lassen sich Tabs zuweisen, was mir auch recht ist (Erweiterung: "EMButtons" 1.0.2 de), das ist sogar noch besser.
Bei dem FX-eigenen Symbol "Mail" hakt es noch:
Zitat von CafalotBei Email unter Eigenschaften im Pulldownmenue eben halt maximiert einstellen.
Welche Eigenschaften und welches Pulldownmenü meinst Du
Könntest Du bitte die Pfade angeben
Binn faaahhst daaah,
:wink: Thor
Moin,
letzter Versuch - ehrlich - versprochen...
:oops: Thor
Moin,
ja ich bin mit dem Thema ein Dorn im Achtersteven, aber mich interessierts wirklich mit dem "Maximiert Öffnen".
Das ist, was ich meine:
[Blockierte Grafik: http://img36.echo.cx/img36/913/symbolleiste8aa.jpg]
Thor
Moin,
bitte die Experten an die Front: fällt wirklich niemandem dazu etwas ein?
Ferner: ist es möglich, einen Schaltknopf mit - about:config - in das Kontextmenü, die Menüleiste (Stand-Alone oder z.B. unter Extras) oder die Symbolleiste einzubinden: Gibt es u. U. sogar schon eine solche Erweiterung
Schönes Wochenende,
Thor
Moin,
wer sich für den FX-Tweaker FireTune interessiert, der gerade als Endfassung v1.0 erschien:
http://www.pcwelt.de/forum/showthre…9112#post769112
Gruß,
Thor