Ich wollte niemanden verletzen. Werde mich aber aus diesem hysterischen Forum hiermit verabschieden. (Profil löschen geht mal wieder nicht.) So viel Hass hier und null Bereitschaft, den anderen zu verstehen.
Also, Profil geht nicht weg, aber ich gehe.
Es lebe der Turmbau zu Babel, genannt Internet!
Beiträge von RaWWWel
-
-
beim zweiten Mal lesen.
Aber ich glaube, hier in diesem Forum haben die Leute alle ein bisschen Scheuklappen. Werd mich hier abmelden.
Schreibt Eure immer umständlicher werdenden Hacks. Bye. -
Genauso ist das, bugcatcher.
Man kann auch beides nacheinander schreiben (object/embed), nur nörgelt eben der Validator herum. Ich habe das auch nur angeführt, um zu zeigen: jeder Browser hat Defizite und sündigt. Das ändert ja nichts dran, dass Firefox eine gute Sache ist. -
Stellst Du Flash-Animationen so in die Homepage ein, dass es der W3C-Validator als korrektes HTML akzeptiert, zeigt sie Firefox nicht mehr an. Wäre also schön, sich an die Absprachen zu halten undsoweiter undsoweiter...
-
der Firefof-Fan-Fäuste. Aber ich bekenne trotzdem: ich benutze auch gern den Explorer, weil er auf meinem Rechner (besonders bei Java-Applets und Flash und sowas) einfach messbar schneller die Seite darstellt als Firefox. Das ist so.
Beim Firefox (ich starte, um meine Homepages zu kontrollieren, regelmäßig auch Opera, Netscape usw.) wird aus mir unverständlichen Gründen auch öfter und anhaltender die Laptop-Lüftung lauter.
Im Übrigen kann man zB im Nahen Osten sehen, was es bringt, wenn jeder immer nur auf seinem guten Recht besteht und nicht bereit ist, aufeinander zuzugehen und nach Kompromissen zu suchen, die einfach helfen. -
Fazit: Firefox hat zwar Recht, aber ME hat die Macht der vielen Benutzer, die nun mal den Explorer haben...da lehnt sich jeder zurück und
in babylonischer Sprachverwirrung flüchten sich die Webdesigner in Tricks und Hacks.
Unter einer Einigung würde ich verstehen, dass nach dem Missverständnis wenigstens künftig ein völlig neues CSS-Element für den Innenabstand formuliert wird und in künftige Browserversionen aller Anbieter verzeichnet.
Ziel muss doch sein, dass endlich mal global einheitliche Darstellungsregeln gelten.
(Mein Englischwörterbuch bietet für Abstand zum Beispiel noch:
clearance, distance, gap, pitch, space, offset...) -
..eine gemeinsame Vorstellung vom Begriff "padding" in CSS hätten.
Es ist leider nahezu unmöglich, Boxen im Explorer und in Firefox gleich aussehen zu lassen, sobald man innere Abstände zuweist. -
Weiß nicht, ob das auf den 93 Seiten hier schon mal bemerkt wurde.
Der W3C-Validator akzeptiert keine Flash-Einbindung mit <embed>, sondern will <object>. Mit letzterer Einbindung zeigt Firefox allerdings nichts an. Kann die nächste Firefox-Version sich da anpassen?