Hallo NightHawk,
ja, ich hab gleichzeitig auch die Key3.db-Datei ins Firefox-Profil rüberkopiert.
MfG Marx_Brother
Hallo NightHawk,
ja, ich hab gleichzeitig auch die Key3.db-Datei ins Firefox-Profil rüberkopiert.
MfG Marx_Brother
Hat irgendjemand eine Ahnung, w a s in der signons.txt-Datei mit den von der Mozilla-Suite übernommenen Daten nicht mit dem FF kompatibel sein könnte und wie das eventuell zu reparieren wäre? In der Mozilla-Suite funktioniert die Paßwortdatei mit dem gleichen Inhalt nämlich weiterhin ohne einen einzigen Fehler, es werden auch auf jenen Seiten Benutzernamen/Paßwörter ausgefüllt bzw. um deren Abspeicherung angefragt, wo es beim FF ein Problem gibt. Hatte zuerst gehofft, wenn ich eine nicht funktionierende Seite aus dem FF-Paßwortmanager lösche, könnte ich diese dann neu eintragen (und müßte somit wenigstens nicht eine komplette neue Paßwortsammlung anlegen), nur kommt bei dieser Seite im FF dann leider nie wieder eine Anfrage, ob die Login-Daten gespeichert werden sollen.
Danke liracon,
mit neuen Dateien signons.txt und key3.db geht es. Die Ursache liegt anscheinend darin, daß ich Ende April, als mir anläßlich des endgültigen Umstiegs von der Mozilla-Suite auf den bis dahin nur sporadisch genutzten FF die FF-Importfunktion aus der 12345678.s-Datei der Mozilla-Suite nur einen Teil der Paßwörter rübergeholt hatte, die restlichen manuell reinkopiert und offenbar das Funktionieren nicht ausreichend überprüft habe. Diese beiden Paßwortdateien dürften wider Erwarten trotz der Verwandtschaft unterschiedlich aufgebaut sein...
Das ist allerdings insofern tragisch, als ich in der Mozilla-Suite die Paßwörter für ca. 120 Seiten gespeichert hatte. Ich hab sie zwar alle sicherheitshalber zusätzlich auch noch im AmP-Paßwort-Manager, aber das wird schon lästig, sie jetzt nachschlagen und neu eintragen zu müssen, daher eine abschließende Frage: Kann man sie vielleicht auch mittels einer vom AMP-Manager http://www.alle-meine-passworte.de/ erstelltenTextdatei (ULR; Benutzername; Paßwort) importieren?
Einen schönen Sonntag noch wünscht
Marx_Brother
Hallo!
Seit kurzer Zeit (Update auf 1.5.0.3de?) spinnt mein Paßwort-Manager. Bei mindestens der Hälfte der Seiten (z.B. Deutsche Mozilla-Anleitung Forum, Mozilla-Center-Forum, WinExperts Community, PC-Special.net, UTA MyZone) funktioniert er nicht mehr, d.h. er gibt weder Benutzernamen/Paßwort ein - die von ihm monatelang problemlos eingefügt wurden und eindeutig noch immer gespeichert sind - noch fragt er danach etwa beim Login, ob er die von mir nun manuell eingetippten Daten speichern soll. Das ist auch dann so, wenn ich der Aufforderung "Software-Kryptographie-Modul: Bitte geben Sie das Master-Paßwort ein" schon vorher nachgekommen bin.
Daran ändert sich auch im Safe-Mode (dabei Paßwörter speichern, Cookies und JavaScript aktiviert) nichts.
Auf den Seiten, wo es funktioniert (z.B. firefox-browser.de, Thunderbird Mail DE, CHIP online) hab ich nirgends eine allenfalls mögliche Paßwortspeicherung angehakt. Teilweise ganz pervers: Bei Freenet.de funktioniert der Paßwort-Manager bei der Community, nicht aber beim Forum (gleicher Benutzername/gleiches Paßwort, auf der Seite selbst gibt es keine Möglichkeit, daß Paßwort dort zu speichern).
Ich stehe mit diesem Problem offenbar nicht allein da - siehe z.B. http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…asswort+manager - ist das ein Bug von FF 1.5.0.3?
MfG Marx_Brother
Danke Sockenmeister,
das war genau die Lösung, die ich gesucht habe. Die Links aus dem Thunderbird werden bei dieser Einstellung im bereits offenen Firefox-Fenster als neue Tabs im Hintergrund geöffnet - also es wird auch nicht als erstes der aktuelle Tab überschrieben, wie es mir die TBE ärgerlicherweise bei einem Linksklick machten - wobei der Firefox die ganze Zeit brav im Hintergrund bleibt, bis ich ihn hole. Jetzt ist Tab Mix Plus für mich wirklich besser als TBE.
Nochmals vielen Dank, dieses lästige Problem hatte mich nach der Umstellung auf Firefox und Thunderbird ziemlich genervt.
MfG Marx_Brother
Hallo NightHawk,
da ich den von Dir angesprochenen Thread http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…light=quicktime auch schon gelesen hatte, hab ich jetzt QuickTime ohne iTunes installiert. Aber erst als ich alle neuen Plugins von QuickTime manuell in den Firefox-Plugin-Ordner (nach Löschen der ident aussehenden alten, die waren ja auch schon von QuickTime7) rüberkopiert hatte, funktionierte es endlich.
Danke für den Tipp!
Marx_Brother
Problemlinks z.B. http://www.anidance.de/vid_tg01/h3c_a1.htm und http://www.apple.com/trailers/fox/thesimpsonsmovie/teaser/
Mein Posting hab ich übrigens nachträglich noch etwas präzisiert!
MfG Marx_Brother
Hallo!
Bin jetzt von Mozilla 1.7.12 endgültig auf Firefox 1.5.0.2 und Thunderbird umgestiegen und hab heute feststellen müssen, daß einige Seiten, die Quicktime erfordern und auf der Mozilla Suite und dem IE6 einwandfrei dargestellt werden, auf Firefox folgende Fehlermeldung ausspucken: "The QuickTimePlug-in requires the QuickTimeSystem extension version 5 or later." Eine De- und Neuinstallation von iTunes6+QuickTimePlayer7 hat daran nichts geändert. Unter Plugins hab ich im Firefox-Programm die zu QuickTime gehörenden Dateien npqtplugin.dll, npqtplugin2.dll und QuickTimePlugin.class, in der Mozilla Suite finde ich auch nicht mehr und die spielt QuickTime-Movies ab... :oops:
Hab mir vorläufig damit beholfen, daß ich die betreffenden Seiten in die Erweiterung IE Tab eingetragen hab, und in dem IE Tab laufen die Filmchen tadellos, würde aber gerne eine generelle Lösung für dieses Problem finden.
Besten Dank im voraus
Marx_Brother
Hallo!
Gibt es bitte außer Tabbrowser Extensions eine Erweiterung für Firefox 1.5.0.2, mit der ich einstellen kann, daß bei einem Klick auf einen Link in einer Mail (Thunderbird 1.5.0.2) nicht sofort der Firefox (derzeit mit der Erweiterung Tab Mix Plus, da ich mit TBE auf der Mozilla Suite schlechte Erfahrungen hatte) in den Vordergrund kommt? Wenn ich Newsletter von PC-Magazinen oder vom Autofahrerklub gemailt bekomme, sind da immer mehrere Links drinnen, die mich interessieren, und ich bin es von der Mozilla Suite mit TBE gewohnt, daß ich zuerst einmal nacheinander alle Links in einer Mail anklicken konnte und erst am Schluß den Browser nach vorne holte.
Besten Dank im voraus
Marx_Brother
Seit ich neuere Browser-Versionen, nämlich Mozilla 1.7.12 bzw. Firefox 1.0.7 und seit neuestem 1.5.0.1 verwende, hab ich im Mozilla nur mehr 4 und im Firefox überhaupt nur mehr 1 bookmarks.html!
Trotzdem Dank an maruan für die Lösung.
MfG Marx_Brother
Bei meinem Mozilla 1.7.12 hat die install_flash_player.exe für 8.0.24.0 auf Anhieb ein Update durchgeführt, beim Internet Explorer 6.0.2900.2180 immerhin, nachdem ich mir uninstall_flash_player.exe runtergeladen und angewendet hab, beim FX hat es hingegen erst geklappt, die 7er Version loszuwerden, als ich nach Lektüre Eures Threads die NPSWF32.dll aus C:\Windows\system32\Macromed in die FX-Plugins rüberkopiert hab. Danke für den Tipp!
Der Fehler lag in der prefs.js!
Danke, Du hast recht, es liegt am Profil. Hast Du vielleicht eine Ahnung, welche Datei da schuld sein könnte, damit ich nur diese auszutauschen und nicht bei Mozilla und Firefox komplett neue Profile anzulegen und sämtliche Erweiterungen neu zu installieren brauche?
Danke für den Tipp mit dem Taskmanager, jetzt bin ich in den Safe-Mode gekommen. Leider das gleiche Debakel, eine Erweiterung ist also nicht schuld.
Auf dem IE und auf dem Adminstratorenkonto mit sämtlichen Browsern funktioniert wie gesagt weiterhin alles. Das spricht doch eigentlich dagegen, daß die - derzeit deaktivierte (ja, ich weiß, sie frißt sich ins System) - Norton Firewall etwas damit zu tun hat, sonst würde ich sie glatt deinstallieren.
Safe-mode wäre eine gute Idee, nur habe ich Firefox als Administrator installiert und daher als eingeschränkter Benutzer keine entsprechende Verknüpfung. Und wenn ich als eingeschränkter Benutzer unter Ausführen "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -safe-mode eingebe, öffnet sich der normale Firefox mit all seinen Erweiterungen. Daran ändert sich selbst dann nix, wenn ich dem Benutzer vorübergehend Administratorenrechte gebe.
Langsam stinkt mir der Quatsch mit dem eingeschränkten Benutzer schon gewaltig, habe unter Windows ME schließlich auch ohne das überlebt. Wenn man die ganzen schlauen Sicherheitstipps befolgt, wird der Computer langsam auch ohne Malware unbrauchbar...
@ Charlys Tante
Der Computer ist neu, habe Firefox 1.0.3de ca. vor zehn Tagen installiert.
@ Heaven_69
Sober war in einer Mail aus November 2004, die ich von meinem alten Computer übernommen und am neuen nicht geöffnet habe. Das restliche Zeugs war in Downloads, die ich sämtlich nicht installiert hatte. Da genügt es wohl, daß ich die Mail bzw. die Downloadfiles gelöscht habe. Außerdem bewirken die meines Wissens anderes als das geschilderte Problem.
Hat leider nichts geholfen...
Hi!
Seit drei Tagen kann ich mir unter dem eingeschränkten Benutzer von Windows XP manche völlig harmlose Seiten nicht mehr auf Firefox und Mozilla ansehen, nach Eingabe der URL oder Anklicken des Links steht in der unteren Begrenzungsleiste des Browsers sofort "Fertig", die Seite bleibt aber leer und im Tab steht "(Unbenannt)". Es ändert sich auch nichts daran, wenn ich die Norton Personal Firewall deaktiviere. Mit dem Internet Explorer bekomme ich diese Seiten weiter problemlos herein, auf dem anderen Benutzer (mit Administratorenrechten) funktionieren sie aber auch weiterhin mit Firefox und Mozilla, selbst bei aktivierter Firewall. Es hilft auch nichts, wenn ich beiden Benutzern Administratorenrechte gebe. Es handelt sich nicht nur um Seiten, die ich mir früher schon angeschaut habe, wenn ich jetzt z.B. mit Google etwas suche, öffnen sich manche Links, andere nicht.
Habe vor drei Tagen einen Scan mit Kaspersky Anti-Virus gemacht und dabei den Wurm Sober.I, Hacktool John, Trojan-PSW Stealer.h und Trojan Start Page.oz entfernt. Letzterer soll sich in dem Download spmario2.exe befunden haben, den ich allerdings noch nicht installiert hatte.
Was könnte da passiert sein?
Besten Dank im voraus
Marx_Brother
Hi!
Habt Ihr inzwischen vielleicht eine Lösung gefunden? Ich verwende eher sporadisch Firefox 1.0.1de (vorher Version 1.0 und 0.9) unter Windows ME und habe dasselbe Problem, d.h. Firefox fünfmal verwendet und neben der bookmarks.html schon wieder 6 bookmarks-*.html - das dürfte also nicht vom Betriebssystem abhängen. Noch lästiger ist es übrigens bei meinem täglich verwendeten Hauptbrowser Mozilla 1.7.5de-AT, dort geht es schon bis bookmarks-30.html, obwohl ich das Profil erst vor ca. einem Monat angelegt habe, im vorherigen Profil kam ich auf 39. Keine der betroffenen Dateien ist übrigens schreibgeschützt. Die Erweiterung "Bookmark Backup" verwende ich auch nicht.
Meine Firefox-Erweiterungen sind:
Allow Right-Click
BugMeNot
ChatZilla
ConQuery
Dictionary Search
Diggler
Ext2Abc
Firefox IDN-Info
Habari Xenu
IE-View
ImageZoom
Mouse Gestures
Optimoz Tweaks
Preferences Toolbar
Tabbrowser Extensions
kann mir nicht vorstellen, daß es mit denen zusammenhängt.
Habe keine besondere Lust, alle ein, zwei Wochen die überflüssigen Dateien manuell zu löschen...
MfG Marx_Brother
Hi!
Was die verschwundenen Paßwörter anbelangt: Hast Du auch im Profil in der Datei prefs.js unter user_pref("signon.SignonFileName", "xxxxxxxx.s") die achtstellige Zahl xxxxxxxx an die Deiner Paßwortdatei angeglichen? Ohne das funktioniert's nicht. Öffne prefs.js mit dem Editor und schau nach!
Gruß
Marx_Brother