ich sage doch, das hat nichts mit dem FF an sich zu tun, sondern es liegt an der Website die in irgendeinem Punkt komisch programmiert ist. Sieht man schon daran, dass, wenn man auf den Dropdown-Button geht, zweimal die Seite kommt. Möglicherweise ist da irgendwas dabei was der FF nicht versteht, und der einzige der daran was ändern kann ist der Webmaster.
Beiträge von brain
-
-
funktioniert schon, wenn du die Dropdown-Liste des Zurück-Buttons benutzt. Scheint an einem etwas komischen Aufruf der Seite zu liegen, maybe mit Weiterleitung oder solchen Späßen oder irgendetwas Scriptmäßiges, lässt sich aber so jetzt schlecht nachvollziehen. Kann vielleicht noch jemand, der ein kleines bisschen Ahnung auf dem Gebiet hat, sich die Metatags nochmal reinziehen? Vielleicht is da auch noch irgendwas dabei was stört.
edit: Bei mir geht es mit einfachem Klick auf Zurück auch nicht.
-
Das mit den Webdings würde ich mal mit Stylesheets probieren. Das font-Tag ist deprecated und sollte deshalb nicht mehr verwendet werden. Eigentlich sollte es zwar funktionieren, da du ja transitional verwendest wo das font eigentlich noch drin ist, aber man kann es ja mal versuchen (außerdem ist es einfach schöner :lol: ). Möglicherweise hat sich FF auch bisschen eigen mit den einfachen Anführungszeichen... Kann sein dass das alles nix bringt aber dann hast dus wenigstens versucht...
-
is schon klar
man bildet sich ja auch selber
-
ach ich gebs fürs Erste auf, schließlich muss ich ja endlich mal weiterkommen. Also doch innerHTML benutzen... dieser IE is einfach zu dämlich...
aber falls jemandem doch noch spontan eine DOM-konforme Lösung einfällt - immer her damit! -
ist innerHTML nicht eine Methode von document.all? sonst heißt es doch immer, dass das nicht funktioniert?! Oder hab ich da was falsch verstanden?
egal, ich habe eine Möglichkeit gefunden, mit createAttribute und setAttributeNode.
Komischerweise sollte dies auch dann funktionieren, wenn das Attribut vorher nicht existierte. Beispiel:Script:
Codemoverevent = document.createAttribute("onMouseover"); moverevent.nodeValue = "funktion1()"; document.getElementsByTagName('img')[0].setAttributeNode(moverevent);
Danach sollte es so heißen:Das funktioniert aber nur bei Attributen, für die es eine Objekteigenschaft im DOM gibt (z.B. title statt onMouseover). Bei Attributen, zu denen es keine Eigenschaft gibt, muss das Attribut vorher existieren, kann aber auch leer sein. Das funktioniert dann sowohl im IE als auch im FF und ist dazu noch standardkonform.
EDIT: Mist, zu früh gefreut, IE setzt zwar das Attribut (mit alert überprüft) aber es zeigt keine Wirkung??!! mal sehen ob ich das noch in den Griff bekomme.
-
weil innerHTML nicht DOM-Standard ist. Zur Not würde ich mir schon irgendwie mit IE-Kram behelfen, ich wollte nur wissen ob es dafür auch eine standardgerechte Variante gibt, die von beiden Browsern interpretiert wird (innerHTML versteht FF ja sicher nicht, oder?), da ich eigentlich nicht vorhabe alles zweimal zu coden und vielleicht auch noch eine Browserweiche einbauen zu müssen.
-
Weiß jemand eine Möglichkeit, mittels JavaScript den Wert eines Event-Handlers dynamisch zu verändern, so dass auch der dumme IE das frisst??
Kleines Beispiel zur Verdeutlichung:Ich möchte jetzt folgendes draus machen:
Für den Firefox fallen mir viele Sachen ein:
Code1) document.getElementById('bild').setAttribute('onMouseOver','funktion2()') 2) document.getElementById('bild').attributes[0].nodeValue = 'funktion2()'
und noch andere Dinge, die mir aber jetzt zu lang sind.
Der IE ist natürlich mal wieder zu doof auch nur eine Möglichkeit davon zu kapieren:1) geht nicht, da IE versucht eine Eigenschaft onMouseOver des img-Objekts zu finden, die es natürlich nicht gibt
2) geht nicht, da IE in attributes nicht etwa die verwendeten Attribute, sondern alle Attribute die möglich sind speichert (ca. 90).
-
absolute Positionierung ist sowieso nicht immer so einfach, da IE das Box-Modell nicht richtig beherrscht und deshalb den Inhalt mitunter anders positioniert als es richtig wäre. Ich versuche meist ohne das auszukommen.
Zu dem Aufräumen wäre es schon mal hilfreich, wenn du Leerzeichen zwischen deine Attribute machen würdest. Dann würde ich noch
1) die "Toten Links" rausnehmen (macht nen sehr schlechten Eindruck)
2) deine meta-Tags entrümpeln, content-style-type einfügen
3) das blöde Script rausnehmen
4) nochmal auf http://de.selfhtml.org anschauen wie man font-Eigenschaften richtig setzt.
-
bei mir läuft die Seite eigenlich, bis auf ein paar kleine Darstellungsfehler, die sich aber auf eine relativ veraltete und teilweise seltsame Programmierung zurückführen lassen. Ich sage nur:
Zitat
<table width="140" border="0">
<tr>
<td></td>
</tr>
</table>
<table width="140" border="0" bgcolor="C5D3F1">
<tr>
<td><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><font color="#003399">Information</font></b></font></td>
</tr></table>
:shock::shock::shock:
-
ich denke ein paar Beispielseiten könnten hilfreich sein...
-
ups, tut mir leid, habe vergessen vorher zu suchen.
Aber der Beitrag hat mir doch weitergeholfen. Es verhält sich tatsächlich so wie es gesagt wurde mit der Baseline und so. Durch ein simples vertical-align:bottom im img(!)-tag sieht es alles ganz wunderbar aus. -
http://user.blue-cable.de/brains_testpage
Hier findet ihr die gleiche Seite (kann sein das ich in der Fixe nicht beides genau gleich gemacht hab aber das sollte egal sein) mit zwei verschiedenen Doctypes. So wie es mit Transitional aussieht sollte es sein, IE macht das auch mit Strict so. Wie man unschwer erkennen kann, baut FF bei Strict ziemlichen Müll. Die Gründe dafür liegen für mich noch im Dunkeln. Ich habe es beim Probieren schon so weit gebracht, dass die Seite, die mit Trans. korrekt angezeigt wurde, mit Strict einen Abstand von ca. 1cm zwischen der oberen und der unteren Zeile hatte.
Auch der Validator beschwert sich mit keiner Silbe.
Was hab ich falsch gemacht??achja Style sieht so aus:
-
ups sorry es funktioniert doch, hatte wohl vorhin was falsches eingegeben.
Jetzt verstehe ich auch was ihr meint. Könnte man da rein theoretisch auch was dran drehen mit vertical-align oder line-height? bin jetzt zu faul das auszuprobieren, habe nämlich schon wieder ein neues Problem (s. anderer Thread)Wieder was gelernt, thx.
-
ich habe das mal ausgetestet und es liegt nicht am padding-right (wäre ja auch zu blöd) sondern natürlich am paddig-top. Hier taucht wieder das alte Problem auf, das IE mit dem Box-Modell hat.
Denn:Zitat(fehlerfrei stellen es opera und ie6 dar)
ist falsch, der einzige der es richtig macht ist FF. Das Problem ist, dass height im IE die äußere Höhe ist. Richtig wäre es so zu rechnen:
margin-top + border-top + padding-top + height + padding-bottom + border-bottom + margin-bottom = Gesamthöhe.
Genau das tut FF. Dass der Layer dann größer ist, sollte logisch sein.
Nachzulesen auch in der 2.1 CSS-Spezifikation des W3C. -
abgesehen davon dass ich bugcatchers Antwort nicht ganz verstehe funktioniert es so nicht, denn dann macht selbst der FF Platz zwischendrin (logisch, ne Leerzeile).
Das mit dem display:block geht wunderbar, daran hab ich in dem Moment gar nicht gedacht.Wüsste trotzdem gerne wie der IE auf die Idee kommt da Platz zwischen den Bildern zu machen... Warum kann der nicht einfach mal das machen was man ihm sagt???
-
so, jetzt habe ich zur Abwechslung auch mal wieder ein Problem. Es ist schon ein Kreuz mit diesem blöden IE... Schaut euch mal bitte folgende Seite an: http://user.blue-cable.de/brains_testpage/test.htm Normalerweise sollten, wie man es im FF sieht, das obere Bild und die Tabelle direkt aneinander stoßen (die Border hab ich nur zur Verdeutlichung gemacht). Im IE sind da ungefähr 3px Platz dazwischen, die ich zwar mit margin-bottom:-3px wegbekomme, aber im FF hab ich dann logischerweise eine Überschneidung und außerdem ist es wahrscheinlich inkorrekt.
Wenn ich das Bild in eine eigene Tabelle einfasse, dann geht es komischerweise.Weiß jemand, wo dieser blöde Platz herkommt und wie ich den wegbekommen könnte?
-
Zitat
document.getElementsByTagName("BODY")[0].style.marginBottom = "0";
document.getElementsByTagName("BODY")[0].style.marginBottom = "4px";Damit wird der Body-Margin wieder auf die Größe gesetzt, wie er sein sollte. 4px.
Sollte es nicht eine elegantere Lösung geben?
Wieso, das sieht doch extrem elegant aus!
-
hmm ja, wenn du mir das so erklärst dann leuchtet mir das ein oder auch nicht, denn PHP ist etwas wovon ich nun absolut gar keinen Schimmer habe.
Soweit ich sehen kann kommen die Rahmenlinien um die es geht gar nicht von den h3's sondern von den divs... aber ich kann mir echt nicht vorstellen warum das nicht richtig hinhaut. Ich nehme mal an das auch bei den divs die Margins alle auf 0 sind. Wenn das der Fall ist dann ist das eindeutig ein Firefox-Bug und da kann ich dir als Code-Junkey nicht mehr weiterhelfen.
Vielleicht kannst du mal versuchen wenn du die Rahmenlinien an die h3 bindest und nicht an die divs, wäre mal interessant wie es dann aussieht. Aber du kannst auch gerne nochmal die div-Klasse schmelz posten, vielleicht findet sich ja doch noch das Problem.
-
Möglicherweise würde es helfen, wenn du uns deine Style-Definitionen für h3 zeigst.
Und noch was: Da du immer wieder Spans mit gleicher Formatierung verwendest, würde ich dir das Nutzen von Styleklassen empfehlen. Dadurch wird der Code leichter und übersichtlicher.