der IE ist sehr tolerant was die Interpretation von Code angeht. Das hat für den IE den Vorteil, dass er eine sehr hohe Kompatiblität aufweist (wahrscheinlich benutzen ihn deshalb so viele), aber es hat den Nachteil, dass dadurch unsauberes Programmieren unterstützt wird, was ich für eine große Unsinnigkeit halte. Aber so is dat eben bei Microsoft...
Beiträge von brain
-
-
ach du liebe Zeit, da stehen einem ja die Haare zu Berge. Für so schlecht hatte ich den IE bis jetzt dann doch nicht gehalten...
-
liegt definitiv an deinen Einstellungen, bei mir sieht alles ganz normal aus.
-
ich wünsch mir einen Browser, der alle standardkonformen Ausdrücke so behandelt wie sie behandelt werden sollen und den DOM-Standard unterstützt (und nicht seinen eigenen erfindet). Wofür gibt es eigentlich das W3C??? Doch nicht damit sich alle die Spezifikationen anschauen und sagen: "Ach toll, ganz nett, aber ich mache lieber mein eigenes Ding." Schließlich gibt es Leute, die sich dafür Mühe geben und sich täglich den Kopf darüber zerbrechen. Schon allein deshalb sollte man den IE boykottieren...
-
so kann man es natürlich auch machen...
-
Mit Farbangaben in Hexcode dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Bei Farbwörtern weiß ich nicht wie firm der FF da ist, aber eigentlich sollte er die Netscape-Farben interpretieren können (die Grundfarben sowieso).
Nähere Infos zu Farbangaben findest du auch unter http://de.selfhtml.org/html/allgemein/farben.htm
Aber Beispiele würden uns schon helfen denke ich...
-
genau meine Rede, sonst ist es mir völlig egal ob jemand alte oder neue Rechtschreibung benutzt. Klar, so im e-mail-Gebrauch da schreib ich scho mal so bissel lässig un schreib och net immer alles aus, ne, :wink: aber in Foren finde ich sollte man schon einen gewissen Standard einhalten.
Amsterdammer: Kognak is echt sch****, muss ich dir Recht geben...
-
ich würde sagen auf jeden Fall Fast Computer, und ne 512 kBit-Leitung würde ich unter "Slower Connection" einstufen, kannst aber auch "Fast Connection" probieren. Ich habe keine Ahnung von diesen Einstellungen, es ist nur meine Meinung wie ich deine Angaben einstufen würde.
-
:shock: Diese Programmierung is ja wohl schon relativ derbe... naja man kann sichs auch einfach machen, aber dann kommt eben solcher Käse bei raus...
-
Erstmal zwei allgemeine Dinge:
1) Es wurde schon immer gern gesehen wenn in einem deutschen Forum auch ordentliches Deutsch geschrieben wird :wink:
2) Bei Calendar handelt es sich um eine Extension, nicht um ein Plugin.
Jetzt zu deiner Frage: Dazu fällt mir nur ein, dass der Calendar eventuell einen Registry-Eintrag anlegt oder sonst irgendwelche Funktionen des Betriebssystems braucht. Dass das dann bei einer solchen "Behandlung" wie du sie beschreibst nicht funktioniert sollte eigentlich klar sein.
Speichere doch einfach die Setup-Datei auf dem Stick und installiere es dann wenn du es auf nem anderen Rechner unbedingt brauchst.
Da ich von der Funktionsweise dieser Extension nicht wirklich Ahnung habe, fällt mir leider nichts anderes ein. -
edel, dankeschön. War doch banaler als ich dachte... Hätte die Spezifikation an dieser Stelle doch etwas genauer lesen sollen...
edit: okay, der Spezifikation hätte ich das nicht wirklich entnehmen können...
-
geht bei mir super, keine Probleme. Ich habe nicht mal ein Java-Plugin installiert. Probier mal im Safemode, vielleicht hilft das.
PS: Übrigens finde ich diesen Akkordfinder auch supertoll, kannst den ja auch auf den Rechner ziehen und dann is es eh egal, welchen Browser du zum Angucken verwendest...
-
Ich hab mal wieder ein Problem, was eigentlich banal ist und wofür ich aber bis jetzt keine Lösung finde: Wie zentriere ich eine Tabelle, ohne das missbilligte Attribut align zu verwenden? Im IE funktioniert es so:
...
<div style="text-align:center;">
<table>
...
</table>
</div>
...Dies ist aber unsaubere Interpretation, da table kein Inline-Element ist, folglich hat diese Eigenschaft im FF auf die Tabelle keine Wirkung. Wenn ich
<table style="display:inline">
schreibe, haut es mir die Tabelle durcheinander, geht also auch nicht.Auch <div style="display:inline"> geht logischerweise nicht, da ein Inline-Element keine Block-Elemente enthalten darf.
Hat jemand ne Idee?
-
so war das nicht gemeint. Ich meinte nur, dass Frames nicht formatiert werden dürfen sollten (blöder Ausdruck...), da es nicht ihre Aufgabe ist, "schön auszusehen". Ich sehe Frames quasi nicht als Inhalt der Website, sondern als dem Inhalt übergeordnet. Aber das ist erstens Ansichtssache und man kann die Frage deshalb nicht ausdiskutieren und zweitens wirds langsam OT (ich weiß nicht wie streng hier auf die Nettikette gepocht wird...)
-
hab mir mal die Mühe gemacht und mir den Quelltext reingezogen; und zwar ist bei den Problemlinks kein richtiges Verweisziel, sondern nur "#" eingetragen (logisch, soll ja auf nix verweisen), und mit diversen Eventhandlern werden Javascripts aufgerufen, die im IE diese Dropdown-Listen erzeugen. Folgende Möglichkeiten, warum es im FF nicht geht:
1) im Script stecken Dinge, die nur der IE versteht
2) irgendwo sehr lausige Syntax (der IE frisst ja so ziemlich alles...)
am besten doch ma den Webmaster fragen.
-
scheint an deinen Einstellungen zu liegen, bei mir sieht es auch genau gleich aus.
-
Das ist mir schon klar, es ist nur die Frage ob man den Bereich Framerahmen unter Struktur oder Aussehen einstuft. Meiner Meinung nach "gehört es sich für Framerahmen nicht", sie einzufärben oder ähnliches. Es sind reine Strukturelemente.
-
Wenn er standardkonform arbeitet, dürfte er auch bordercolor nicht annehmen, da diese Eigenschaft nicht nur deprecated (missbilligt) ist, sondern nie Teil des Sprachstandards war. Eine Verwendung dieser Eigenschaft erzeugt also ungültiges HTML. Auch dieses Attribut ist eine Erfindung der Browser.
bugcatcher: Wie soll man denn bitte mit CSS was an den Frames einstellen? Ich glaube, es ist nicht der Sinn von Frames, formatiert zu werden, das kann man doch relativ problemlos mit den jeweils geladenen Seiten tun.
-
ich weiß nicht genau, inwiefern der FF die speziellen IE- (framespacing) und Netscape- (border) Attribute interpretiert, aber da der FF meiner Erfahrung nach recht standardkonform arbeitet, dürfte er nur das frameborder im <frame>-Tag interpretieren.
Die Attribute die du verwendet hast sind nur für spezielle Browser; wenn du beispielsweise nur frameborder="0" im <frame> angibst, passiert nicht viel, bei Angabe von framespacing="0" und frameborder="0" im <frameset>(!!) macht der IE die Linien weg. Um die Linien im Netscape wegzubekommen, musst du zusätzlich noch border="0" ins <frameset> schreiben.Siehe auch http://de.selfhtml.org -> HTML -> Frames -> Eigenschaften von Frames
-
okay, ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden. Es liegt nicht am Script an sich, sondern an dessen Aufruf mit onLoad im body. Wenn ich die Funktion in einem script-Bereich innerhalb des body aufrufe klappt es. Firefox scheint allgemein ein paar Probleme mit den Eventhandlern zu haben bzw. es unterstützt einige überhaupt nicht. Wenn irgendjemand eine plausible Erklärung dafür hat, warum das nicht funktioniert, wäre mir das sehr willkommen.