Ich stelle fest, dass seit ich Quantum verwende, habe ich Unruhe in der Windows Taskleiste. Also von einem Task in der Taskleiste wird auf einmal noch ein abgehacktes Icon eingeblendet - das geschieht ausschließlich mit Quantum. Ist es nur bei mir so? Bei mir läuft Quantum unter Windows 10, Version 1703.
Beiträge von spiderman
-
-
Den habe ich hier nicht :-??
Bitte über einen anderen als aktives Tab ein hover-Ereignis auslösen
Funkt dir evtl. ein anderer Code dazwischen?An Erweiterungen habe ich nur das hier.
-
Also mal ehrlich: Testest du die Codes auch, die man hier postet?Das habe ich gleich gemacht. Das sieht bei mir so aus - s. Screenshot. Und da ich zu diesem Zeitpunkt bereits das Ergebnis von 2002Andreas hatte, habe ich angefangen diese andere Lösung zu tunen. Ich habe jetzt probeweise in deinem Code versucht, den Tabrand sichtbar zu machen ohne Erfolg - s. Code unten. EffPeh - danke für dein Post. Ich habe keine Möglichkeit, beide Lösungen bei mir zum Laufen zu bringen. Ich möchte ja mit dem Firefox auch was "richtiges" machen und solche Tuningsanpassungen haben ein Suchtpotenzial :-).
CSS
Alles anzeigen#TabsToolbar .tabbrowser-tab, #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background { background: unset !important; border: unset !important; outline: none !important; border-radius: 0px !important; } .tab-content { background: var(--uc-tab-content-gradient) !important; margin: 4px 1px 0px 1px !important; color: #333 !important; text-shadow: 0px 1px 1px var(--uc-black-3) !important; border: 1px solid var(black) !important; border-radius: 10px 10px 0px 0px !important; } .tabbrowser-tab[selected='true'] .tab-content , .tabbrowser-tab:hover .tab-content { background: var(--uc-tab-content-gradient-hover) !important; color: var(--uc-black-9) !important; font-weight: bold !important; margin: 4px 1px 0px 1px !important; box-shadow: 0px 0px 4px 0px var(--uc-black-3) !important; border-radius: 10px 10px 0px 0px !important; } .tabbrowser-tab[selected='true'] { background-color: transparent !important; } .tabbrowser-tab { margin-bottom: 1px !important; } .tab-line , .tab-bottom-line { background-color: var(--uc-white-8) !important; margin: 1px 11px 0px 11px !important; }
-
Bei mir sieht es so aus: Streifen zwischen medienwerkstatt und dem Tabrand
-
2002Andreas. Danke! Ja das Pluszeichen wackelt nicht mehr. Nur wäre noch herausfinden, wie man dafür sorgt, dass der Streifen oben beim hofer mit dem Tabstreifen abgerundet übereinstimmt. Ich nehme an, wen man den Streifen wegbekommt, wackelt auch der Text nicht mehr von oben nach unten beim hover-Ereignis.
-
2002Andreas: Danke! Habe .tab-background[selected="true"] um border: 0px solid !important; ergänzt und :hover -Ereignis hinzugefügt. Jetzt bleibt noch den Streifen oben im Tab loszuwerden und das Wackeln beim Plus-Zeichen beim .hover-Ereignis. Hat jemand Ideen, wie ich das bewerkstelligen kann?
CSS
Alles anzeigen.tabbrowser-tab[selected="true"]{ border: 1px solid !important; border-bottom: none !important; border-radius: 10px 10px 0 0 !important; margin: 0px 3px 0px 0px !important; padding: 0px 0 !important; } .tab-background[selected="true"]{ background: none!important; border: 0px solid !important; } .tab-line[selected=true] { display:none!important } .tabbrowser-tab:hover { border: 1px solid !important; border-bottom: none !important; border-radius: 10px 10px 0 0 !important; margin: 0px 0px 0px 0px !important; padding: 0px 0 !important; } .tab-background[selected="true"]:hover{ background: none!important; border: 1px solid !important; } .tab-line[selected=true]:hover { display:none!important }
-
Danke für die Hilfe. Ausgerechnet beim aktiven Tab, das hervorsticht, sind die Rundungsanweisungen unwirksam. Ärgerlich. Ich habe mich dann letztendlich für diese Light-Version entschieden, wo dann nur beim hover-Ereignis die Ecken abgerundet werden.
CSS/* TAB bei Mauskontakt: * Hintergrundfarbe + Schriftfarbe */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab:hover { border: 1px solid !important; border-bottom: none !important; border-radius: 10px 10px 0 0 !important; margin: 0px 3px 0px 0px !important; padding: 0px 0 !important; }
Wenn jemand eine Idee hat, wie man die Ecken beim hover-Ereignis abrunden kann - her damit :-).
-
Ich wäre für detailliertere Beschreibung dankbar. Ich habe probeweise von hier die classic_squared_tabs_transparent.css eingebunden. Hat scheinbar funktioniert. Dann habe ich eine round.css mit diesem Inhalt
erstellt und genauso wie classic_squared_tabs_transparent.css eingebunden. Hat leider nichts gebracht. Passende CSS hier hier sehe ich nicht. Wie komme ich weiter? -
Ich habe in diesem Pfad
Profilepfad\ft9jgz6l.profilname\chrome\ eine userChrome.css erstellt und das hiererfasst und Firefox neu gestartet. Die Tabs sind immer noch eckig. Habe probeweise die border-radius:-Werte vergrößert und den Browser neu gestartet - ohne Ergebnis. Was mache ich falsch?
-
Hallo,
bin mit Quantum zufrieden, nur die eckige Tabs stören mein Surfkomfort. Wie kann ich die Tabs abrunden?
-
Warum kürzt du diesen Link?
https://www.mozilla.org/de/firefox/Ich habe den Link von der Webseite http://thunderclap.it/-URL-absichtlich-nicht-komplett aus einer EMail, die über die [Firefox german]-Mailingliste von Michael K. (Mozilla Rep) verteilt wurde. Ich habe übersehen, dass es in der EMail um die Zukunft geht - 14.11.2017
-
Ich bin g'rade verunsichert. Habe die Firefox Installer.exe von hier https://t.co/bxiih9qIf6 heruntergeladen, alle Firefox-Instanzen beendet, ließ die Installer.exe durchlaufen. Dann kamm das Auswahlmenü mit meinen alten Profilen. Ich habe ein Profil gewählt, Brwser gestartet. Im Menü "Über Firefox" sehe ich Version 56.0.2, Firefox ist up to date. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe erwartet, dass irgendwas mit Quantum im Menü "Über Firefox" eingeblendet wird. Oder zumindest eine neue Version.
-
Hallo spiderman, alles klar, ich habs gefunden! Es war ein Addon, welches ich zu früh eingepflegt habe. Sticky Password, das wird natürlich erst auf die finale Version angepasst.Ich würde mich freuen, wenn du uns aufklärst:
- wie hast du die Ursache lokalisiert?
- hat sich das Sticky Password-Addon durch hohe Belastungswerte im Taskmanager bemerkbar gemacht?
- Was kannst du anderen Benutzern empfehlen, die mit einem ähnlichen Problem konfrontiert sind?
-
Compus
Ich würde an deiner Stelle, wenn immer noch Probleme bestehen in Einstellungen -> Leistung -> auf das Häkchen "Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden" klicken und "HardwareBeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" probeweise deaktivieren. -
Mir fällt g'rade auf, dass bei mir FF 57.0b6 (64-Bit) ein blaues Icon im Taskmanager hat und Firefox Developer Edition heisst. Ist es bei dir nicht so?
-
Also das mit dem neuen Tab nach dem Starten ist bei mir genauso, ist mir nicht aufgefallen, da mein FF tage- und wochenlang ohne Neustart läuft. Und in einem alternativen Browser Vivaldi dauert es auch nach dem Browserstart, bis er aus dem Schlaf erwacht.
ZitatSchon das holen dieser Bilddatien war schwierig, weil alles in Zusammenhang mit FF57 (Fenster) hängen einfach bis zu 5 Sek. da geht gar nichts mehr.
Kannst du mit ein Paar Sätzen mehr beschreiben, wann und wie Firefox stockt? Wichtig wäre, wenn du dein Taskmanager-Fenster neben dem Browser-Fenster öffnest und in Echtzeit kontrollierst, ob im Taskmanager die Werte beim Stocken sich im Vergleich mit der Zeit davor wesentlich ändern.
-
Es ist wichtig, dies
Zitatob frisch instalierter FF57 funktioniert, wenn man damit surft, bevor die Lesezeichen importiert sind?
zu klären, damit man eingrenzen kann, ob FF57 mit deinem System/ Hardware oder mit sich selbst (Lesezeichen) Probleme hat.
-
Und nein, ich kann FF57 auch ohne Lesezeichen nicht nutzen, d.h. das gleiche Problem.
Was ich meinte, ob frisch instalierter FF57 funktioniert, wenn man damit surft, bevor die Lesezeichen importiert sind?
-
Mehrere Nebenprozesse mit einem FF-Icon siehst dann weiter unten im Abschnitt "Hintergrundprozesse".
-
Verstehe ich es richtig, dass du eine größere Zahl von Lesezeichen hast? Du verwendets keine Erweiterung für die Lesezeichen? Und ohne die importierte Lesezeichen kannst du FF57 normal nutzen?
um Mehr im Taskmanager zu sehen, klickst du auf "Mehr Details" und dann in der ersten Spalte oben auf "Name".