Zitat von OrkanEine neue SVG Demo mit einem vergleich zu einer ähnlichen Flash Animation, auch von der Performance her interessant.
Schick, frisst bei mir aber ordentlich Performance...
Zitat von OrkanEine neue SVG Demo mit einem vergleich zu einer ähnlichen Flash Animation, auch von der Performance her interessant.
Schick, frisst bei mir aber ordentlich Performance...
Zitat von kappeshammSie müssen nicht nur legal sein, sie müssen auch die Regeln der Altersverifizierung einhalten.
Ja, aber die Regeln amerikanischer Altersverifizierung. Und das ist dort eben ne einfache Frage.
Du kommst ja auch problemlos an Videos von Videospielen, die bei uns eventuell sogar beschlagnahmt sind (Manhunt z.B.) ohne Probleme, 1., weil das Spiel in den USA ab 17 ist und 2., weil eine Frage nach dem Alter in den USA eben ausreicht. Da sagt auch keiner was.
Zitat von kappeshammDas hatten wir doch schon mal vor ein paar Tagen, da ging es zwar um den Avatar eines von mir hoch geschätzten Forumsteilnehmers, aber der hat genau denselben Unsinn erzählt. Nochmal zum Mitschreiben: es geht nicht darum, dass ich mir bestimmte Seiten nicht ansehen muss, natürlich muss ich das nicht, es geht darum, dass derjenige, der sie sich nicht ansehen darf, auch tatsächlich daran gehindert wird, das zu tun. Und nicht ansehen dürfen trifft z. B. auf Personen unter 18 zu.
Es ist zwar Tatsache, dass immer mehr Jugendschutz gefordert wird, der auch zu Lasten Volljähriger geht, und es ist auch Tatsache, dass diejenigen, denen der Jugendschutz am meisten am Herzen liegen sollte - die Eltern - diesen immer mehr vernachlässigen und bei Medienkompetenz wohl auch meinen, dass solle den Kindern gefälligst jemand beibringen; deswegen muss man das noch lange nicht gutheißen.
Jugendschutz sollte die Jugend schützen, nicht mündige Bürger bestrafen, auch nicht als Kollateralschaden.
Zitat von vommie
Ich find diese Pornoseiten sind u.a. das beste was dem Internet je passiert ist. Kaum machte schwanzvergleich.de die Schotten dicht wegen diesem Minderjährigenschutz kamen diese neuen Pornoportale auf. Ich find's toll.
Ja, ich finde es auch sehr amüsant, dass Arcor jetzt drei Seiten gesperrt hat :lol: Gibt ja nur so wenige davon.
Zum Thema Minderjährigenschutz: freeporn Punkt to hat überhaupt keinen, die fragen nicht mal. Und die Seite ist natürlich auch über Arcor noch zu erreichen.
Zitat von kappeshammDas hieße es, und das wäre gut so, dann würde nämlich einiger Schweinkram aus dem Internet verschwinden (wobei ich "Schweinkram" durchaus allgemein verstanden haben möchte, nicht nur bezogen auf pornografische Inhalte).
Weißt du, es gibt keine Verpflichtung, sich solche Seiten auch anzusehen.
Zitat von PIGSgrameHier wird nämlich ganz deutlich, dass Arcor Unsinn erzählt. Die Seiten sind nämlich an dem Ort, an dem sie gehostet werden, nicht rechtswidrig und werden somit ganz sicher nicht "der Öffentlichkeit entzogen".
Sie sind noch nicht einmal Arcor-Kunden entzogen, wenn man einfach einen Proxy außerhalb Arcors benutzt oder gewisse Anonymisierungsdienste.
Naja, ihr könnt aber kaum erwarten, dass sich diese grundlegenden Dinge wie, dass viele Funktionen ab "Werk" eingebaut sind, irgendwann ändern. Ja, vielleicht wäre Opera damit erfoglreicher, aber ebenso austauschbar mit Firefox und dann keine wirkliche Alternative mehr, sondern nur Firefox, der anders aussieht. Und das sollte nach Möglichkeit nicht passieren. Wie bei jeder Fanbasis werden Änderungen immer recht kritisch beäugt, und bei Opera ist der Anteil Fan / gesamte Nutzer wohl wesentlich höher als bei Firefox (vom IE ist hoffentlich keiner wirklich Fan von). Ja, ich beäuge Änderungen auch immer kritisch, ich hab es Opera bspw. noch nicht verziehen, dass sie die richtig benannten Fenster in Tabs umbenannt haben oder diese blöden Schließen-Schaltflächen auf den Tabs standardmäßig eingeschaltet sind.
OK, aufm Mac hier (was auch die Frage des Notebooks beantwortet, ich hab mir dann doch ein Macbook gegönnt ) ist das schon richtig, weil Opera/Mac kein MDI kann.
Und ich finde es ganz gut, dass Firefox-Fans eben nicht unbedingt auf Opera umsteigen wollen, umgekehrt genau so.
Zu den Webseiten-Fixes: Ich würde es mir wünschen, dass das a) abschaltbar ist und b) angezeigt wird, wenn etwas verändert wird. b) wird schon teilweise erfüllt, das steht dann in der Fehlerkonsole.
Jetzt freue ich mich erstmal, dass Opera Apple gezeigt hat, wie eine Alpha auszusehen hat, vor allem, wenn man sie dann frecherweise als Beta deklariert
Zitat von EbukadnezaDiese Version unterstützt ja teilweise die (Vor-)Spezifikationen von CSS3. Daher meine Frage: Wurden "Runde Ecken", wie bei Geckoengines als -moz-border-radius implementiert? Und wenn ja, wie ist der CSS-Befehl, der diese anspricht? Ich habe nichts dazu gefunden, aber es würde mich doch sehr interessieren. Danke für Infos!
Alle CSS3-Funktionen, die unterstützt werden, stehen im Changelog, inklusive spezieller -o-Befehle. Abgerundete Ecken gehören afaik nicht dazu.
Zitat von Dr. Ä
Ich benutze Ubuntu und Opera als Zweitbrowser! Leider kann ein Skin einen nativen GTK Port nicht ersetzen, da für Opera immer noch die QT Bibliotheken nötig sind!
Du kannst ja die static-Version nehmen, dann brauchst du Qt nicht zusätzlich installieren.
Was stört dich denn so daran, dass Qt benutzt wird? Daran wird sich bestimmt nichts ändern, Trolltech sitzt sogar im gleichen Gebäude wie Opera in Oslo
Was nutzt du denn für ne Linux-Distro? Ubuntu? Gefällt dir dann vielleicht einer dieser Skins?
Und ne GTK-Version wird es wohl auf absehbare Zeit nicht geben.
In einem c't-TV-Beitrag vor kurzem wurde gesagt, dass die 100-Hz-Technik bei Flachbildschirmen dazu gut sein soll, besser Schlieren zu vermeiden (beispielsweise ein Fußball, der eine "Fahne" hinter sich herzieht). Ich meine zwar, dass dann wohl eher an der Reaktionszeit geschraubt werden müsste, aber gut. Scheint wohl tatsächlich was zu bringen, denn in den Beispielbildern sah man das ganz deutlich.
Wen's interessiert: Ein paar Benchmarks
Wird auch Zeit, dass die JavaScript-Engine mal ein bisschen flotter wird.
Stimmt, jetzt läuft's. Lief aber nicht immer, da bin ich mir ziemlich sicher
Laut des Threads aber nicht, und bei mir klappte das auch nicht... :?
Ach ja, wie ich mit meinen hellseherischen Fähigkeiten schon in diesem Thread schrieb:
Zitat von wupperbayer
In Opera läuft es (noch) nicht, vielleicht, wenn 9.50 da ist
Es funktioniert. Link zu dieser Seite: http://people.mozilla.com/~vladimir/demos/photos.svg
Link: http://www.cs.ucla.edu/~nikitas/acmanager/
Und der Enhanced History Manager kann zwar, so wie ich das sehe, in der History suchen, aber eben nicht in den Webseiten der History selbst.
Was ich meine ist, dass Opera 9.50 bspw., wenn ich dort in der History-Suche (oder einfach in der Adressleiste) etwa "firefox" eingebe, er nicht nur alle Seiten findet, die z.B. "firefox-browser.de" heißen, sondern auch heise, wenn dort etwas zum Firefox steht.
Bei Winfuture behauptet jemand, die voll durchsuchbare History (auch per Adressleiste) gäbe es als Erweiterung für Firefox... der genannte Link bietet das aber nicht (es sei denn, ich bin blind). Kann mir hier jemand weiterhelfen. Weil, anundfürsich finde ich das sehr nützlich.
Die neue JavaScript-Eninge von Opera 9.50 hat allerdings noch ein paar Bugs. Das Synchronisieren von Bookmarks war längst überfällig, immerhin geht es endlich
Was aber nicht ganz legal ist
Und natürlich gibt es keine offene API, wär ja noch schöner